Doch, hat sie. Der Stoff als auch die 37er Disney Version, transportiert Rollenbilder, die nicht mehr auf der höhe der Zeit sind. Sprich veraltet. Was den Film kein Deut wertloser macht, er bleibt ein Gigant in der Filmgeschichte. Nun, kann man bei einen Remake aber schon durchaus erwarten oder sich erhoffen, dass gewisse Sachen neu gedacht werden und trotzdem ikonische Elemente erhalten bleiben. Die Schneewittchen wurde seit den Disney Film ja bestimmt schon annÀhernd so oft wie zubor, in teils radikalen AnsÀtzen neu erzÀhlt. Immer und immer wieder. Und der "Shitstorm" hierum basiert hauptsÀchlich auf rassistische und sexistische Motivation hinaus. (Zur Sicherheit: du darfst dich als
nicht angesprochen fĂŒhlen) Letztendlich hĂ€tte sie sagen können, was sie will, hĂ€tte die positiv ĂŒber den Film gesprochen, wĂ€re sie eine unauthentische Ja-Sagerin, die den Konzern in den Arsch kriecht. So halb die Woke-Tante die den Film zerstört, weil sie das Original nicht ehrt. Das erinnert mich immer an die Reaktion von Bush auf 9/11. Er war viel zu ruhig, der wusste das doch. WĂ€re er wĂŒtend aufgebraust, wĂ€re das viel zu gewollt gewirkt und wenn er aufgrund der Nachricht einen Herzinfarkt erlitten, dann wĂ€re er an seinen schlechten Gewissen verstorben. Es wird von solchen Leuten halb immer genau das hineingelesen, was man hören will.
Was ist denn eigentlich der Kern der Geschichte, die die Hautfarbe der Hauptfigur so relevant macht?
Bzg. des Looks, ist jetzt auch nicht so meiner, mal sehen wie er im Kino wirken wird. Allerdings soll der Film ĂŒberhaupt nicht realistisch wirken, sondern diesen surrealen Comic Look haben. Das hat nichts mit fehlensen technischen Know How zu tun. Ob das nun kĂŒnstlerisch ein groĂer Wurf ist, sei mal dahingestellt.