Kino Schneewittchen und die sieben Zwerge Disney Live-action Remake 2025

  • Ersteller Ersteller Ultrakaffee
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 447
  • Aufrufe Aufrufe 29.974
  • Letzter Beitrag Neueste AktivitĂ€ten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Der Film scheint brutalst zu floppen. Vielerorts laut Twitter/X Meldungen herrscht Tote Hose in den KinosĂ€len. đŸ„°
Leid tun können einem da vor allem die Kinobetreiber, denen Disney ĂŒblicherweise knallharte VertrĂ€ge aufbrummt, bei denen der Film trotzdem fĂŒr Zeitraum X so und so oft in Y SĂ€len gezeigt werden muss, egal ob jemand da sitzt oder nicht. Die dĂŒrfen die Suppe jetzt auslöffeln.
Die Frage ist aber, wie lange die einem noch leid tun brauchen... Weil irgendwann kann Disney dann auch nicht mehr auf die berĂŒchtigten knallharten VertrĂ€ge pochen, wenn eh nichts bei rum kommt.
 
Hab den Film gestern gesehen... Ja, er versucht einiges anders zu machen, ist aber trotzdem unterhaltsam. Am nervigsten war fĂŒr mich eigentlich die extrem hohe Gesangsquote wo sich bei vielen Songs die Texte nichtmal reimten. Das CGI ist so ne Mixed Bag. Einerseits sieht man den Zwergen zu jeder Zeit die digitale Herkunft an, weil sie eben comichaft ĂŒberzeichnet sind. Andererseits ist ihr Mimikspiel schon beeindruckend. Bei den Waldszenen hat man quasi fast ausschließlich in Indoorsets mit digitalen Erweiterungen gedreht. Umso krasser stechen dann die wenigen Szenen hervor, fĂŒr die man dann doch in einen echten Wald gegangen ist...
 

Vielleicht muss man aus dem Film gar keinen Kulturkampf machen – sondern ihn sich einfach mit Kindern anschauen, von denen man denkt, dass er ihnen gefallen wird.
Denen sollte man lieber den zeichentrick film zeigen und es dabei belassen
 

Vielleicht muss man aus dem Film gar keinen Kulturkampf machen – sondern ihn sich einfach mit Kindern anschauen, von denen man denkt, dass er ihnen gefallen wird.
Denke nicht, dass man den Geist wieder zurĂŒck in die Flasche bekommt.
Man sieht es ja auch hier, jede Seite biegt sich die Argumente zurecht, die gelegen kommen.
Im Grunde wird doch von der jeweils anderen Seite der Filmgeschmack in Frage gestellt, wenn gewisse Kriterien erfĂŒllt werden.
Eine neutrale AnnÀherung an einen Film wie Schneewittchen ist genauso wenig möglich wie z.B. an einen Sound of Freedom.
 

Vielleicht muss man aus dem Film gar keinen Kulturkampf machen – sondern ihn sich einfach mit Kindern anschauen, von denen man denkt, dass er ihnen gefallen wird.
Denke nicht, dass man den Geist wieder zurĂŒck in die Flasche bekommt.
Man sieht es ja auch hier, jede Seite biegt sich die Argumente zurecht, die gelegen kommen.
Im Grunde wird doch von der jeweils anderen Seite der Filmgeschmack in Frage gestellt, wenn gewisse Kriterien erfĂŒllt werden.
Eine neutrale AnnÀherung an einen Film wie Schneewittchen ist genauso wenig möglich wie z.B. an einen Sound of Freedom.
Mein Review war völlig neutral. Das ist möglich, man muss nur wollen.
 

Vielleicht muss man aus dem Film gar keinen Kulturkampf machen – sondern ihn sich einfach mit Kindern anschauen, von denen man denkt, dass er ihnen gefallen wird.
Diesen Kulturkampf hat "The Zeg" aber selbst gestartet, indem sie total despektierlich ĂŒber das Original von 1937 herzog ("Der Prinz ist ein Stalker!", "Der Film von 1937 ist veraltet!" u.v.a.). Daß Disney ihr nicht da schon einen Maulkorb verpaßt hat, ist schon ĂŒberraschend. Aber abgesehen davon, wie strunzdoof muß man sein, um ĂŒber einen Disney-Film herzuziehen, wo man doch fĂŒr selbige Firma gerade tĂ€tig ist!?!? Das kam natĂŒrlich auch alles von den Disney-Fans zurĂŒck und ob das etwas mit Reviewbombing zu tun hat oder nicht, sei mal dahingestellt. Die doofe Pute hat ihren Teil dazu beigetragen, daß der Film im Netz und generell eventuell schlechter gemacht wird, als er ist. Und sollte der Film total floppen hat sie einen großen Anteil daran.
 
Diesen Kulturkampf hat "The Zeg" aber selbst gestartet, indem sie total despektierlich ĂŒber das Original von 1937 herzog ("Der Prinz ist ein Stalker!", "Der Film von 1937 ist veraltet!" u.v.a.).
Naja, mal abgesehen davon, dass ihre Kommentare sicherlich maximal ungeschickt waren (und ziemlich cringe), hatte sie doch trotzdem damit Recht.

Deine Äußerungen ĂŒber sie könnte man hingegen durchaus als despektierlich bezeichnen.
 
Diesen Kulturkampf hat "The Zeg" aber selbst gestartet, indem sie total despektierlich ĂŒber das Original von 1937 herzog ("Der Prinz ist ein Stalker!", "Der Film von 1937 ist veraltet!" u.v.a.).
Naja, mal abgesehen davon, dass ihre Kommentare sicherlich maximal ungeschickt waren (und ziemlich cringe), hatte sie doch trotzdem damit Recht.
Nein, hat sie nicht.

Ich selbst meide den Film allerdings nicht aufgrund von Zegles Äußerungen, sondern weil mir der Trailer und die Inhaltsangabe nicht gefallen haben. Da, wo Disney seine politisch ĂŒberkorrekte Firmenideologie noch halbwegs geschickt auf die Plots und Figuren der Realverfilmungen u.mĂŒnzen konnte, mag das ja noch irgendwo funktioniert haben. Man kann z. B. ĂŒber Arielles Hautfarbe denken, was man will, fĂŒr die Geschichte spielt sie keinerlei Rolle. Aber spĂ€testens bei einem MĂ€rchen wie Schneewittchen, welches quasi durgehrnd aus uralten Rollenklischees und klassischen Gut-Böse-Motiven besteht, funktioniert es halt nicht mehr, weil man mit den Änderungen einfach den Kern der Geschichte ĂŒber den Haufen wirft. Zudem scheinen die stattdessen herangezogenen Handlungs- und Charakterelemente doch alle bestenfalls undurchdacht, schlimmstenfalls aber schlichtweg dilletantisch zusammengeklaubt zu sein.
Und auch optisch finde ich das, was im Trailer zu sehen ist, einfach nur gruselig, weil, wie ich hier schon frĂŒher angemerkt habe, auf einem technischen Niveau wie vor 20 Jahren.
 
Diesen Kulturkampf hat "The Zeg" aber selbst gestartet, indem sie total despektierlich ĂŒber das Original von 1937 herzog ("Der Prinz ist ein Stalker!", "Der Film von 1937 ist veraltet!" u.v.a.).
Naja, mal abgesehen davon, dass ihre Kommentare sicherlich maximal ungeschickt waren (und ziemlich cringe), hatte sie doch trotzdem damit Recht.

Deine Äußerungen ĂŒber sie könnte man hingegen durchaus als despektierlich bezeichnen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
FĂŒr weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://giphy.com/gifs/here-we-go-again-UWovEBGTAjFra
 
Nein, hat sie nicht.
Doch, hat sie. Der Stoff als auch die 37er Disney Version, transportiert Rollenbilder, die nicht mehr auf der höhe der Zeit sind. Sprich veraltet. Was den Film kein Deut wertloser macht, er bleibt ein Gigant in der Filmgeschichte. Nun, kann man bei einen Remake aber schon durchaus erwarten oder sich erhoffen, dass gewisse Sachen neu gedacht werden und trotzdem ikonische Elemente erhalten bleiben. Die Schneewittchen wurde seit den Disney Film ja bestimmt schon annĂ€hernd so oft wie zubor, in teils radikalen AnsĂ€tzen neu erzĂ€hlt. Immer und immer wieder. Und der "Shitstorm" hierum basiert hauptsĂ€chlich auf rassistische und sexistische Motivation hinaus. (Zur Sicherheit: du darfst dich als nicht angesprochen fĂŒhlen) Letztendlich hĂ€tte sie sagen können, was sie will, hĂ€tte die positiv ĂŒber den Film gesprochen, wĂ€re sie eine unauthentische Ja-Sagerin, die den Konzern in den Arsch kriecht. So halb die Woke-Tante die den Film zerstört, weil sie das Original nicht ehrt. Das erinnert mich immer an die Reaktion von Bush auf 9/11. Er war viel zu ruhig, der wusste das doch. WĂ€re er wĂŒtend aufgebraust, wĂ€re das viel zu gewollt gewirkt und wenn er aufgrund der Nachricht einen Herzinfarkt erlitten, dann wĂ€re er an seinen schlechten Gewissen verstorben. Es wird von solchen Leuten halb immer genau das hineingelesen, was man hören will.

Was ist denn eigentlich der Kern der Geschichte, die die Hautfarbe der Hauptfigur so relevant macht?

Bzg. des Looks, ist jetzt auch nicht so meiner, mal sehen wie er im Kino wirken wird. Allerdings soll der Film ĂŒberhaupt nicht realistisch wirken, sondern diesen surrealen Comic Look haben. Das hat nichts mit fehlensen technischen Know How zu tun. Ob das nun kĂŒnstlerisch ein großer Wurf ist, sei mal dahingestellt.
 
IMG_0973.webp

IMG_0974.webp
 
Nein, hat sie nicht.
Doch, hat sie. Der Stoff als auch die 37er Disney Version, transportiert Rollenbilder, die nicht mehr auf der höhe der Zeit sind. Sprich veraltet. Was den Film kein Deut wertloser macht, er bleibt ein Gigant in der Filmgeschichte. Nun, kann man bei einen Remake aber schon durchaus erwarten oder sich erhoffen, dass gewisse Sachen neu gedacht werden und trotzdem ikonische Elemente erhalten bleiben. Die Schneewittchen wurde seit den Disney Film ja bestimmt schon annĂ€hernd so oft wie zubor, in teils radikalen AnsĂ€tzen neu erzĂ€hlt. Immer und immer wieder. Und der "Shitstorm" hierum basiert hauptsĂ€chlich auf rassistische und sexistische Motivation hinaus. (Zur Sicherheit: du darfst dich als nicht angesprochen fĂŒhlen) Letztendlich hĂ€tte sie sagen können, was sie will, hĂ€tte die positiv ĂŒber den Film gesprochen, wĂ€re sie eine unauthentische Ja-Sagerin, die den Konzern in den Arsch kriecht. So halb die Woke-Tante die den Film zerstört, weil sie das Original nicht ehrt. Das erinnert mich immer an die Reaktion von Bush auf 9/11. Er war viel zu ruhig, der wusste das doch. WĂ€re er wĂŒtend aufgebraust, wĂ€re das viel zu gewollt gewirkt und wenn er aufgrund der Nachricht einen Herzinfarkt erlitten, dann wĂ€re er an seinen schlechten Gewissen verstorben. Es wird von solchen Leuten halb immer genau das hineingelesen, was man hören will.

Was ist denn eigentlich der Kern der Geschichte, die die Hautfarbe der Hauptfigur so relevant macht?

Bzg. des Looks, ist jetzt auch nicht so meiner, mal sehen wie er im Kino wirken wird. Allerdings soll der Film ĂŒberhaupt nicht realistisch wirken, sondern diesen surrealen Comic Look haben. Das hat nichts mit fehlensen technischen Know How zu tun. Ob das nun kĂŒnstlerisch ein großer Wurf ist, sei mal dahingestellt.
Sie hat sich dermaßen despektierlich und abfĂ€llig ĂŒber den Film geĂ€ußert, dass es nur noch mega peinlich war. Dieses Geseier vonwegen klassische Liebesgeschichten zwischen Prinz und Prinzessin seien Stalkingphantasien und der mĂ€nnliche Hauptdarsteller wird vielleicht eh komplett aus dem Film geschnitten, weil ist ja ĂŒberflĂŒssig? Die Frau hat sie doch einfach nicht mehr alle.
 
Aber spĂ€testens bei einem MĂ€rchen wie Schneewittchen, welches quasi durgehrnd aus uralten Rollenklischees und klassischen Gut-Böse-Motiven besteht, funktioniert es halt nicht mehr, weil man mit den Änderungen einfach den Kern der Geschichte ĂŒber den Haufen wirft.
was ist denn der „kern der geschichte“ und wieso funktioniert der in der neuverfilmung nicht?


 und dir ist auch bewusst, dass die geschichte von den grimms aus verschiedenen versionen zusammengesetzt wurde?
ist ja nicht so, dass sie die story selbst erfunden hĂ€tten 
 es gibt also nichtmal „die“ geschichte 
 und selbst die grimms haben ĂŒber die jahre unterschiedliche versionen publiziert 

 
Naja, das was da jetzt bei rumgekommen ist, ist doch mehr als peinlich, zumindest fĂŒr das Unternehmen das diesen (37er) Klassiker rausgebracht hat.
Schneewittchen heißt jetzt so wegen eines Schneesturms...natĂŒrlich nur wegen der Hauptdarstellerin.
Diese ganze Kuchenbackpeinlichkeiten.
Unpassende CGI Tiere und Zwerge.
Schneewittchen will eine taffe Frau und FĂŒhrerin sein, lĂ€sst sich dann aber doch von den RĂ€ubern retten.
Der End"kampf" ist doch mehr als albern. Wozu schleichen die Zwerge durch nen geheimen Tunnel ins Schloß, nur damit sie dann da sind?
Ist doch alles zusammengeschustert.
 
Tja, nun ist es so gekommen. Wird zu einem Flop, weil alle ihn floppen sehen wollen. :sad:
 
Tja, nun ist es so gekommen. Wird zu einem Flop, weil alle ihn floppen sehen wollen. :sad:

Den meisten wird der Film nicht interessieren, man hat ja nur immer etwas durch den Youtube Algorithmus mitbekommen weil sich wieder irgendwer drĂŒber aufgeregt hat. Warum er nun an den Kinokassen scheitert hat denke ich mal diverse grĂŒnde die auch alle schon genannt wurden, mir war die ganze Diskussion darum auch eher egal mich haben hier eher die Bilder und der Trailer abgeschreckt. Irgendwie kann ich mir die aktuellen Blockbuster die alle wie ein Videospiel aussehen auch nicht mehr angucken, da kann ich auch gleich die Blu-ray aus den Regal nehmen und mir das Orginal ansehen. Auch wenn ich nichts gegen eine Neuinterpretation hĂ€tte, nur ist man leider nicht mehr ganz so mutig wie in den 90gern als es noch Umsetzungen wie "Snow White: A Tale of Terror" gab.

Auch wenn es von den Besucherzahlen her aufgrund der UmstÀnde in Deutschland jetzt nicht ganz so schlecht lief.
 
ZurĂŒck
Oben Unten