Kino Smile 2 2024

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

…leider war die komplette Härte - also sämtliche Gore und Bluteffekte - aus dem Computer. Ja, der Film zeigt mehr Gewalt aber das Ganze hat mit CGI aus meiner Wahrnehmung immer eine Abmilderung. Man sieht es leider deutlich…
Sicher? Dem Regisseur war zumindest bei Teil 1 wichtig möglichst viel mit praktischen Effekten zu machen und nur mit CGI zu garnieren. Wird u.a. im Making Off von Teil 1 erwähnt.
 
In a violent nature meinte ich…

Nach meiner Wahrnehmung wurde immer CGI verwendet, wenn es um die Darstellung des Verletzens ging…
Im fertigen Verletzt-Zustand könnten es dann praktische Effekte sein. (Davon gibt es aber wenige)
Hatte gerade auch mal kurz nachgelesen. Es soll wohl ausgeglichen sein. Nur garnieren ist es aber definitiv nicht…


Zum Film selbst: Im Grunde ist der Film mit einer Horror-Attraktion im Freizeitpark gleichzusetzen. Über 2 Stunden von links / rechts/ oben / unten erschrecken lassen. Das ganze hat einen gewissen Nervenkitzel und insbesondere zur Halloween Zeit erzielt das eine Wirkung. Eine Handlung gibt es nur oberflächlich und während der erste Teil eine Art Erklärung/ Auslösung hatte, verzichtet man hier komplett darauf.
Mit Freunden zusammen ein Bierchen und danach den Film anschauen (vielleicht sogar lieber in Form eines Videoabends zu Hause als im Kino) ist wohl die perfekte Konstellation. Nachhaltige Wirkung hat der Film aber nicht.
3,5 von 5
 
Zuletzt bearbeitet:
…leider war die komplette Härte - also sämtliche Gore und Bluteffekte - aus dem Computer. Ja, der Film zeigt mehr Gewalt aber das Ganze hat mit CGI aus meiner Wahrnehmung immer eine Abmilderung. Man sieht es leider deutlich…
Verstehe ich nicht.
Die einfachsten Dinge entstehen heute fast komplett am Computer und man sieht es immer sofort.
Obwohl ein paar Blutspritzer, Fontänen am Hals oder das Kotzen bei „Late Night with the Devil“ z.B. auch leicht ohne hinzubekommen wäre, wie früher.
 
…leider war die komplette Härte - also sämtliche Gore und Bluteffekte - aus dem Computer. Ja, der Film zeigt mehr Gewalt aber das Ganze hat mit CGI aus meiner Wahrnehmung immer eine Abmilderung. Man sieht es leider deutlich…
Verstehe ich nicht.
Die einfachsten Dinge entstehen heute fast komplett am Computer und man sieht es immer sofort.
Obwohl ein paar Blutspritzer, Fontänen am Hals oder das Kotzen bei „Late Night with the Devil“ z.B. auch leicht ohne hinzubekommen wäre, wie früher.
Ich glaube gar nicht, dass praktische Bluteffekte viel mehr Geld kosten. Ganz im Gegenteil. Aber hier wird der Faktor Zeit am Drehort eine Rolle spielen. Und wenn man mal Reportagen von Stan Winston oder auch Greg Nicotero gesehen hat: Das wird viele Drehstunden / Drehtage „fressen“. War aber früher normal.
 
Wenn bei Kunstblut der erste Shot nicht sitzt, muss man auch erstmal alles wieder säubern bevor man neu beginnen kann. Das kostet viel Zeit und Geld.
 
Dem muss ich zustimmen. Ich hab auch nichts gegen CGI-Unterstützung aber im Bereich Horror und insbesondere blutige Szenen wirken . am Computer nicht so... Wenn das Blut dann so fließt, wie die Flüssiglegierung vom T1000, dann mindert das m.E. die Wirkung.
Bei letzten Deadpool, bei dem sämtliche Gore-Effekte aus dem Computer stammen, war mir das egal, weil es auch zum übertriebenen passte.
Aber im Bereich Horror nimmt man etwas den Effekt, den man erzielen möchte.
Will aber auch hier kein Fass aufmachen. Muss man eben leider mit leben.
 
…leider war die komplette Härte - also sämtliche Gore und Bluteffekte - aus dem Computer. Ja, der Film zeigt mehr Gewalt aber das Ganze hat mit CGI aus meiner Wahrnehmung immer eine Abmilderung. Man sieht es leider deutlich…
Sicher? Dem Regisseur war zumindest bei Teil 1 wichtig möglichst viel mit praktischen Effekten zu machen und nur mit CGI zu garnieren. Wird u.a. im Making Off von Teil 1 erwähnt.
Film gestern gesehen und ja da wurde mit CGI nachgeholfen, aber hier war auch genügend praktischer Kram dabei. Ich fand das sah immer sehr ordentlich aus und hat mich mehr zusammenzucken lassen als die übertriebenen Effekte in Terrifier wo man nur drüber lachen kann.

Film an sich nimmt sich nicht viel zu Teil 1. Würde die auf demselben Niveau ansiedeln. Was mir aufgefallen ist, dass sich Parker Finn diesmal sehr ordentlich an Perfect Blue bedient. Gibt wunderbar atmosphärische Aufnahmen und auch manch Jumpscare sitzt erschreckend gut. Naomi Scott liefert total ab, das ist eine wahnsinnig gute Performance. Auf dem Niveau würde ich sogar einen dritten Teil nehmen und bei dem Ende wäre es interessant welche Auswirkung das auf "die Entität" haben würde.

7,5/10 Punkten
 
Werde ihn mir morgen in der OV in einem kleineren Kino anschauen. Bisher sitzen nur zwei weitere Leute im Saal. Der Oktober-Horror-Hype zieht hier in Deutschland leider nicht so sehr.
 
Werde ihn mir morgen in der OV in einem kleineren Kino anschauen. Bisher sitzen nur zwei weitere Leute im Saal. Der Oktober-Horror-Hype zieht hier in Deutschland leider nicht so sehr.
Bei mir hat letztes Jahr auch nicht ein Kind geklingelt. Denke mal so wirklich ist Halloween nicht in Deutschland angekommen.
 
Ich
Werde ihn mir morgen in der OV in einem kleineren Kino anschauen. Bisher sitzen nur zwei weitere Leute im Saal. Der Oktober-Horror-Hype zieht hier in Deutschland leider nicht so sehr.
Man darf auch nicht vergessen, dass der erste Teil insbesondere aufgrund der weltweit aufgerufenen Tik Toks Challenge ein Erfolg wurde…. Da war zu meinem Kinobesuch gefühlt ganze Kindergartengruppen drin, die für Unruhe sorgten.
Bin mal auf für BO Zahlen für Smile 2 gespannt …wobei bei meinem Besuch letzte Woche auch wohl definitiv jüngere reingeschlichen haben müssen. Wahrscheinlich mit anderen Tickets…
 
Ich fand den echt gut. Stellenweise sehr brutal aber ob es wirklich ne 18er wert ist? Ist ja viel in ihrer Vorstellung gewesen! CGI Blut hab ich nicht mitbekommen. Da ist viel "echtes" geflossen.

Kann gerne noch ein dritter Film kommen :)

RGVEDA
 
Gerade auch gesehen, hat spaß gemacht. War an einigen Stellen tatsächlich gruselig und bei ein paar Szenen bin auch ich zusammengezuckt. Der Film wirkt durch seine Location und das Milieu in dem er spielt deutlich größer als der Vorgänger was ich nicht schlecht finde. Naomi Scott spielt ihre Rolle sehr intensiv und glaubwürdig was zum positiven Gesamteindruck einen großen Teil beiträgt. Generell scheinen Horrorfilme derzeit für weibliche Hauptdarsteller eine gute Bühne zu sein um zu zeigen wie talentiert sie sind. Die Performance ist für mich auf einer Stufe mit Mia Goth in Pearl/Maxxxine, Sydney Sweeney in Immaculate oder Maika Monroe in Longlegs. Demi Moores Performance in The Substance wird sich da wahrscheinlich auch mit einordnen was man so hört, den hab ich aber noch nicht gesehen.
Blutig war der Film schon, allerdings sicher kein Splatterfilm. Die Gewaltspitzen fand ich gut platziert und nicht zu ausufernd und effektetechnisch ebenfalls ordentlich umgesetzt, trotz CGI Nachbearbeitung. Besonders bei kürzeren Einstellungen (Brecheisen) wirkte das für mich sehr stimmig.
Für Horrorfans definitiv ein Film den man empfehlen kann. Scheint auch gar nicht so schlecht zu laufen wenn man die Zahlen so liest. In meine Vorstellung hatte sich letztendlich doch noch ein gutes Dutzend Leute verirrt.
 
smile12.webp


Teil 1: 7/10
Teil 2: 7,5/10

Teil 2 werde ich auf jeden Fall ein zweites Mal sehen.
Und ich habe nichts gegen Teil 3.
 
Vollständigkeitshalber:

smile012.webp


Laura Hasn't Slept (2020): 7/10
Smile - Siehst du es auch? (2022): 7/10
Smile 2 - Siehst du es auch? (2024): 7,5/10
 
Zurück
Oben Unten