Sammelthread Spaß und Freude mit DHL, Post, Hermes, DPD...

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
 
Habe ich schon versucht. Bei meiner Sendung funktioniert das leider nicht. Da kommt das gleiche wie bei der Deutschen Post.
Kommt halt drauf an was das für ein Brief ist. Bei Prio und Warensendung ist das Tracking reduziert. Nur bei Einschreiben in etwa vergleichbar mit Paket. Die gelben Junx passen halt auf, daß Du nicht mehr bekommst, als bezahlt wurde.
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
 
Warenpost.. Das ist ja für gewerbliche Kunden vorgesehen. Wir Normalos sollen bittschön Prio Brief bzw. Paket zahlen.
Warensendung/Büchersendung ist ja wie der Standard Brief völlig „ohne“. Ich verwechsle die immer wieder.
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
Dann sollen die sich gefälligst umbenennen. Von etwas, das POST-Bank heißt, erwarte ich auch POST-Dienstleistungen. Mann, geht mir die Privatisierung des öffentlichen Dienstleistungssektor mittlerweile auf den Sack. Als Kunde bist du nur noch der Gearschte, egal, um was es geht.
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
Dann sollen die sich gefälligst umbenennen. Von etwas, das POST-Bank heißt, erwarte ich auch POST-Dienstleistungen. Mann, geht mir die Privatisierung des öffentlichen Dienstleistungssektor mittlerweile auf den Sack. Als Kunde bist du nur noch der Gearschte, egal, um was es geht.
Onlinefrankierung?
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
Dann sollen die sich gefälligst umbenennen. Von etwas, das POST-Bank heißt, erwarte ich auch POST-Dienstleistungen. Mann, geht mir die Privatisierung des öffentlichen Dienstleistungssektor mittlerweile auf den Sack. Als Kunde bist du nur noch der Gearschte, egal, um was es geht.
Onlinefrankierung?
Einschreiben muß man z.B. abgeben, um eine Einlieferungsbestätigung zu erhalten, auch die bevorzugte Behandlung von PRIO-Sendungen gibt es nur bei Abgabe in der Filiale. Das geht aber nur bei Postfilialen und nicht bei DHL-Paketshops, die es an jeder Ecke in Kiosken und so gibt.
Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Mit Online-Frankierung (Drucker vorausgesetzt) und Briefkästen, Paketboxen und Packstationen kann man die meisten Sendungen rund um die Uhr verschicken, und Kioske haben weit bessere Öffnungszeiten als Postfilialen, um ein Paket abzuholen oder zu verschicken.
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
Dann sollen die sich gefälligst umbenennen. Von etwas, das POST-Bank heißt, erwarte ich auch POST-Dienstleistungen. Mann, geht mir die Privatisierung des öffentlichen Dienstleistungssektor mittlerweile auf den Sack. Als Kunde bist du nur noch der Gearschte, egal, um was es geht.
Onlinefrankierung?
Mache ich bei privaten Sendungen durchaus. Aber geschäftlich bin ich leider noch auf den Vor-Ort-Service angewiesen, u. a. wegen der erwähnten Einschreiben.
 
Die Sendung wurde am 01.06.2024 in unserem Logistikzentrum bearbeitet. Und seither tut sich nix. :nee:
 
Bei Briefsendungen mit Verfolgung würde ich auf den Status scheißen. Bei mir steht immer noch ähnliches, obwohl die Dinger längst zugestellt sind. Wenns wirklich wichtiger Dinger per Einschreiben o.ä. sind, dann würde ich da natürlich Druck machen. Aber ich mach zum Glück nur Pakete - tut mir leid. :sad:
 
Unsere nächstgelegene Postfiliale ist jetzt in eine reine Postbank umgewandelt worden. D. h. die bieten keinerlei normale Post- oder DHL-Dienstleistungen mehr an. Es gibt zum Glück noch zwei DHL-Paketshops im etwas weiteren Umkreis, wo man in 15 bzw. 20 Minuten hinlaufen kann, aber für alles, was Briefsendungen betrifft, muss ich jetzt mindestens fünf Stationen mit dem Bus fahren und dann nochmal zehn Minuten laufen. Und das mitten in Berlin.
Das liegt daran, dass der Kooperationsvertrag zwischen Postbank und Deutsche Post Ende 2023 ausgelaufen ist.
Dann sollen die sich gefälligst umbenennen. Von etwas, das POST-Bank heißt, erwarte ich auch POST-Dienstleistungen. Mann, geht mir die Privatisierung des öffentlichen Dienstleistungssektor mittlerweile auf den Sack. Als Kunde bist du nur noch der Gearschte, egal, um was es geht.
Onlinefrankierung?
Mache ich bei privaten Sendungen durchaus. Aber geschäftlich bin ich leider noch auf den Vor-Ort-Service angewiesen, u. a. wegen der erwähnten Einschreiben.
Ah ok, als Geschäftskunde verstehe ich das Problem natürlich. Der Kollege, der das bei uns macht, hat das früher auch zu Fuß erledigt und muss mittlerweile fahren.
 
Kommt halt drauf an was das für ein Brief ist. Bei Prio und Warensendung ist das Tracking reduziert.
Ich weiß nicht, was das für eine Art Sendung ist. Die Sendungsnummer fängt mit RR an. Es handelt sich um eine CD, die von außerhalb der EU kommt.
Nur bei Einschreiben in etwa vergleichbar mit Paket. Die gelben Junx passen halt auf, daß Du nicht mehr bekommst, als bezahlt wurde.
Interessanterweise habe ich gerade festgestellt, dass es bei dhl.com unter der Sendungsnummer eine Historie gibt, bei dhl.de und deutschepost.de nur den aktuellen Status. Noch interessanter: Bei den letzten beiden steht als Status, dass die Sendung am 1.6. im Logistikzentrum bearbeitet wurde, bei dhl.com lautet der Status "Vorbereitung zum Weitertransport" und ist von gestern.
 
Kommt halt drauf an was das für ein Brief ist. Bei Prio und Warensendung ist das Tracking reduziert.
Ich weiß nicht, was das für eine Art Sendung ist. Die Sendungsnummer fängt mit RR an. Es handelt sich um eine CD, die von außerhalb der EU kommt.
Nur bei Einschreiben in etwa vergleichbar mit Paket. Die gelben Junx passen halt auf, daß Du nicht mehr bekommst, als bezahlt wurde.
Interessanterweise habe ich gerade festgestellt, dass es bei dhl.com unter der Sendungsnummer eine Historie gibt, bei dhl.de und deutschepost.de nur den aktuellen Status. Noch interessanter: Bei den letzten beiden steht als Status, dass die Sendung am 1.6. im Logistikzentrum bearbeitet wurde, bei dhl.com lautet der Status "Vorbereitung zum Weitertransport" und ist von gestern.
Als grundsätzliche Empfehlung: www.parcelsapp.com
Ist eine Art Tracking-Aggregator, der meistens relativ viele und verwertbare Infos ausspuckt.
 
Danke, kenne ich, aber dort ist der letzte Status vom 28. Mai: Sent to Germany.
 
Heute hatte ich eine Karte von DHL im Briefkasten wegen einer Sendung, die am Freitag nicht zugestellt werden "konnte". Es ist zwar eine andere Sendungsnummer angegeben, aber es kann nur die Sendung sein. Unangenehmerweise steht daneben 9,57€, was sie mir wohl abknöpfen wollen und weshalb die Sendung dann wohl nicht zugestellt werden "konnte". Blöd nur, dass mir beim Kauf Steuern korrekt berechnet wurden. Wobei ich nicht verstehe, wie diese 9,57€ zustande kommen. Es handelt sich um 9€ Warenwert und 6€ Versandkosten, also ingesamt 15€. Und dafür wurden mir 19% Steuern berechnet, also 2,85€. Wenn ich jetzt mal den Bruttowert der Sendung von 17,85€ nehme und da 19% drauf rechne, komme ich aufgerundet auf Steuern von 3,40€. Darauf dann noch die Gebühr von DHL in Höhe von 6€ wären 9,40€ und nicht 9,57€. Klar macht das den Kohl auch nicht fett, verstärkt aber das Gefühl von Abzocke. Ich nehme an, das kann man sich nicht irgendwo zurückholen, wenn man nachweist, dass einem die Steuern schon berechnet wurden?
 
Ist der Warenwert in Euro ausgewiesen (!) gewesen? Oder Dollar / Pfund? Wenn Fremdwährung, der Zoll arbeitet mit abweichenden Währungswerten, die nicht dem aktuellen (heutigen) Tageskurs entsprechen. Da kannste dann schon einmal ein paar Cent Unterschied rausbekommen in beide Richtungen.
 
Bei meiner Bestellung war alles in Euro ausgewiesen. Wie es auf der Sendung aussieht, weiß ich nicht, da ich sie noch nicht habe.

Aber wenn die Umrechnung vom Zoll = vom Staat ausgeht, dann kann der Unterschied ja eigentlich nur eine Richtung kennen, denn es gibt gutes Geld zu kassieren. :zwinker:
 
Zurück
Oben Unten