• Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 184
  • Aufrufe Aufrufe 11.840
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
1.10.2023
Beiträge
2.437
Reaktionen
5.283
Ich finde hier ein Remake durchaus passenend. IMO ist Running Man einer von Arnies schwächeren Streifen. Der Film ist unterhaltsam und hat ein wirklich gutes Setting, was ihn von anderen 80er Actionstreifen stark unterscheidet. Dennoch ist der Film nicht Fisch oder Fleisch. Die Action ist schwach und (außer 2-3 krassen Gewaltspitzen) zahm und unspektakulär. Ich finde, dass der Streifen recht billig aussieht. (trotz eines +20 Mil.$ Budget) Die gesellschaftskritischen Aspekte der Story werden nur angerissen. Was wäre aus dem Streifen geworden, wenn Verhoeven ihn gemacht hätte...

Daher kann das Remake hier wirklich kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RM-Remake? Längst überfällig!
Von Edgar Wright? Hammergeil!
Glen Powell? Uuuuuuuurgh ...
 
Allein schon aufgrund der technischen Entwicklung, dass es heute Internet gibt, Mobiltelefone, Kameras überall, GPS tracking und was nicht alles, wird man Kings Geschichte überhaupt nicht 1:1 umsetzen können. Ein Mensch, der von der gesamten Bevölkerung gesucht wird, kann sich heutzutage nirgendwo mehr verstecken. Es würde mich nicht wundern, wenn sich der neue Film noch weiter von Kings Buch entfernen würde, als es der Schwarzenegger-Film eh schon ist.
 
Allein schon aufgrund der technischen Entwicklung, dass es heute Internet gibt, Mobiltelefone, Kameras überall, GPS tracking und was nicht alles, wird man Kings Geschichte überhaupt nicht 1:1 umsetzen können. Ein Mensch, der von der gesamten Bevölkerung gesucht wird, kann sich heutzutage nirgendwo mehr verstecken. Es würde mich nicht wundern, wenn sich der neue Film noch weiter von Kings Buch entfernen würde, als es der Schwarzenegger-Film eh schon ist.

Den Film einfach in den 70ern oder 80ern spielen lassen. Problem gelöst.
 
Allein schon aufgrund der technischen Entwicklung, dass es heute Internet gibt, Mobiltelefone, Kameras überall, GPS tracking und was nicht alles, wird man Kings Geschichte überhaupt nicht 1:1 umsetzen können. Ein Mensch, der von der gesamten Bevölkerung gesucht wird, kann sich heutzutage nirgendwo mehr verstecken. Es würde mich nicht wundern, wenn sich der neue Film noch weiter von Kings Buch entfernen würde, als es der Schwarzenegger-Film eh schon ist.

Den Film einfach in den 70ern oder 80ern spielen lassen. Problem gelöst.
DAS wäre die Lösung. Glaube aber nicht, dass das so laufen wird.
 
Hm, das Buch spielt wohl im Jahr 2025, wo wir ja mittlerweile zeitlich schon recht nah dran sind.

Es spricht aber grundsätzlich natürlich absolut nichts dagegen, das Remake in eben jener dystopischen Zukunft aus dem Buch spielen zu lassen, in der GPS Tracking und die allgegenwärtigen Smartphones aus unserer Zeit noch gar kein Thema waren. Mit diesem ganzen Kram haben sich andere dystopische Zukunftsfilme wie die neueren "Mad Max"-Filme oder "Turbo Kid" ja auch nicht rumgeschlagen.
 
Hm, das Buch spielt wohl im Jahr 2025, wo wir ja mittlerweile zeitlich schon recht nah dran sind.

Es spricht aber grundsätzlich natürlich absolut nichts dagegen, das Remake in eben jener dystopischen Zukunft aus dem Buch spielen zu lassen, in der GPS Tracking und die allgegenwärtigen Smartphones aus unserer Zeit noch gar kein Thema waren. Mit diesem ganzen Kram haben sich andere dystopische Zukunftsfilme wie die neueren "Mad Max"-Filme oder "Turbo Kid" ja auch nicht rumgeschlagen.
Die von dir genannten spielen aber auch in der postapokalyptischen Zukunft, in der die Zivilisation praktisch zusammengebrochen ist. RUNNING MAN spielt ja in einer (aus damailiger Sicht) High-Tech-Zukunft.
 
Ein "Remake" des Filmes bietet sich wirklich an, eben weil es mit dem Buch von Richard Bachman, aka, Stephen King, sehr wenig gemeinsam hat, aber als werkgetreue(re) "Neuverfilmung" des Buches kann das etwas Tolles werden...
 
Allein schon aufgrund der technischen Entwicklung, dass es heute Internet gibt, Mobiltelefone, Kameras überall, GPS tracking und was nicht alles, wird man Kings Geschichte überhaupt nicht 1:1 umsetzen können. Ein Mensch, der von der gesamten Bevölkerung gesucht wird, kann sich heutzutage nirgendwo mehr verstecken.

Wieso nicht?
Müßte nur gut erklärt werden.
 
Erstes Set-Photo.

Attila-Hildmann-768x512.jpg
 
Ich will kein Arsch sein, aber wenn man will, dass sein Film direkt mal 20% billiger aussieht, castet man Glen Powell in einer der Hauptrollen. Der Typ hat einfach so ne DtV-/Netflix-Rom-Com-Visage. Ich kanns nicht weiter erläutern, ist aber so. Ich wünschte man hätte irgendjemanden mit mehr Charisma in Twisters gecastet.

MfG
Harvey Weinstein
 
Hm, das Buch spielt wohl im Jahr 2025, wo wir ja mittlerweile zeitlich schon recht nah dran sind.

Es spricht aber grundsätzlich natürlich absolut nichts dagegen, das Remake in eben jener dystopischen Zukunft aus dem Buch spielen zu lassen, in der GPS Tracking und die allgegenwärtigen Smartphones aus unserer Zeit noch gar kein Thema waren. Mit diesem ganzen Kram haben sich andere dystopische Zukunftsfilme wie die neueren "Mad Max"-Filme oder "Turbo Kid" ja auch nicht rumgeschlagen.
Die von dir genannten spielen aber auch in der postapokalyptischen Zukunft, in der die Zivilisation praktisch zusammengebrochen ist. RUNNING MAN spielt ja in einer (aus damailiger Sicht) High-Tech-Zukunft.
High-Tech-Zukunft? Lies dir mal den Beginn der Plot-Zusammenfassung von Wikipedia durch ... High-Tech-Zukunft sieht da imho doch schon etwas anders aus.

"Im Jahr 2017 ist die Weltwirtschaft zusammengebrochen, Güter wie Öl und Nahrungsmittel sind Mangelware. Die USA sind ein Polizeistaat geworden, die Landesgrenzen sind abgeriegelt und Filme, Kunst, Literatur und Kommunikation werden zensiert. Die Regierung versucht durch eine Reihe von Fernsehsendungen, das Bedürfnis der Menschen nach Freiheit zu unterdrücken. Die populärste dieser Sendungen ist The Running Man, in der verurteilte Kriminelle von professionellen Menschenjägern gejagt werden. Das Spiel wird in einem als „Spielzone“ bezeichneten Gebiet in Los Angeles ausgetragen, das nach einem starken Erdbeben im Jahr 1997 unbewohnbar wurde."
 
Zurück
Oben Unten