Kino Michael - Michael Jackson Biopic 2024

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Auf den ersten Blick dachte ich das wäre einfach ein Foto von Michael Jackson. Die Ähnlichkeit ist ja echt mal heftig.
 
Bin nur ich es oder sieht die Nase nicht irgendwie fake aus?





oh
 
Bin nur ich es oder sieht die Nase nicht irgendwie fake aus?





oh
EADD4382-CA80-45E2-B761-3CA0211DD06B.webp
 
Ich weiß nicht ob man dann lieber das Make-Up hätte weglassen sollen, statt ihm so einen Zinken ins Gesicht zu pflastern.
 
Ich weiß nicht ob man dann lieber das Make-Up hätte weglassen sollen, statt ihm so einen Zinken ins Gesicht zu pflastern.
Jaafar hat im Bild zwei Nasen übereinander, Michael hatte ja nur die eine künstliche, das ist das Problem.
Mit CGI hätte man das hinbiegen können, davon sollten sie aber lieber die Finger lassen.
 
Der Film dürfte eine echte (Kinder)-Überraschung werden..... :atomrofl:
 
Jetzt mal als ernste Frage: Welche historisch korrekten und kritischen Biopics könnt ihr denn empfehlen? Mir fällt auf Anhieb nichts wirklich ein.


Die Frage bei Biopics ist doch auch, möchte man eine mit Schauspielern besetzte Doku oder einen Spagat zwischen kritischer Auseinandersetzung und Unterhaltung? Ich persönlich sehe Biopics eher als nette Unterhaltung mit historischen bzw. realistischen Bezügen.

Zumal man sich bei Michael Jackson eher auf einen Abschnitt seiner Karriere konzentrieren sollte, anstatt sein ganzes Leben zu verfilmen. Dafür bietet die Persönlichkeit zu viel Lebensabschnitte, Skandale und Einflüsse.
 
"Lincoln" und "Die dunklelste Stunde " halte ich für sehr "echt" und äußerst Empfehlenswert.
 
Welche historisch korrekten und kritischen Biopics könnt ihr denn empfehlen?
Ich erlaube mir, mal "weiter zu spinnen": "Schindlers Liste", "Der freemde Sohn", "Nixon", "Papillion", "Chaplin", "Ray", "Der letzte König von Schottland", "Frost/Nixon", "Lawrence von Arabien", "The King´s Speech", "Stan und Ollie", "Judy", "LeMans 66", "Bombshell", "Hidden Figures", "Wind und Sterne"...

...es kommen, abseits der Hauptfigur(en) zwar auch fiktive Charaktere vor, doch die Person(en) im Fokus werden, soweit mir bekannt, sehr Akkurat, dargestellt...

...doch kommen wir nur zu etwas völlig Anderem.... nämlich dem Hauptthema...
 
„Wenn Fakten alleine zählten, wäre das Telefonbuch das Buch der Bücher“
 
Kate Graham als Diana Ross. Mal sehen. Sollte man Kate Graham irgendwoher kennen?

434203294_18405594523068305_8979601400316167332_n.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten