cvs
IOSONO
- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 1.297
- Reaktionen
- 3.094
Habe gestern Abend kurz in den Klassiker DIE FEUERZANGENBOWLE von 1944 in der ARD reingezappt und war entsetzt, dass dort nach wie vor diese bereits vor ca. 30 Jahren im Auftrag der Degeto vollständig zerstörte Tonspur gesendet wurde. Für diejenigen, die es nicht wissen: Damals wurde versucht, mit einem offenbar noch sehr groben De-Noising-Tool das Lichttonknistern und -rauschen zu minimieren. Dabei ist man weit übers Ziel hinausgeschossen und hat jegliche Hintergrundgeräusche und Teile der Musik und Dialoge bis zur Unverständlichkeit mit weggefiltert, und war damals sogar noch stolz drauf.
Im Zuge der Förderung zum Erhalt des Kulturerbes hatte ich gehofft, dass über die Jahre versucht wird, diesen beliebten Klassiker wieder zu reparieren, d.h. mit einer gut erhaltenen Tonspur auszustatten und dann ggf. behutsam zu entrauschen, wie es im Auftrag der Murnau-Stiftung und anderen über die Jahre mit vielen Klassikern geschehen ist. Aber ausgerechnet eine der nach wie vor beliebtesten und stetig im Fernsehen wiederholten deutschen Filmkomödien wird nach wie vor in diesem unerträglich verstümmelten Zustand ausgestrahlt.
Jetzt komme ich zu meinem Anliegen: Hat irgendjemand in den Weiten des Forums Zugriff auf eine unbeschadete oder zumindest weniger angegriffene Tonspur der FEUERZANGENBOWLE, möglicherweise z.B. von einer der Super-8-Magnettonkopien, die in den 70er und 80er Jahren auf dem Markt waren. Oder von einer VHS-Cassette, noch ohne digitale Filtereien. Ich denke alles, was vor Anfang der 90er käuflich zu erwerben war oder im Fernsehen aufgenommen wurde, sollte noch passabler klingen als diese akustische Obszönität, die da seit Jahren bei der ARD schlummert. Ich würde versuchen, das Angebotene dann in meiner Freizeit an ein aktuelles HD-Bild anzupassen.
Danke schon mal für jeglichen Einsatz.
Im Zuge der Förderung zum Erhalt des Kulturerbes hatte ich gehofft, dass über die Jahre versucht wird, diesen beliebten Klassiker wieder zu reparieren, d.h. mit einer gut erhaltenen Tonspur auszustatten und dann ggf. behutsam zu entrauschen, wie es im Auftrag der Murnau-Stiftung und anderen über die Jahre mit vielen Klassikern geschehen ist. Aber ausgerechnet eine der nach wie vor beliebtesten und stetig im Fernsehen wiederholten deutschen Filmkomödien wird nach wie vor in diesem unerträglich verstümmelten Zustand ausgestrahlt.
Jetzt komme ich zu meinem Anliegen: Hat irgendjemand in den Weiten des Forums Zugriff auf eine unbeschadete oder zumindest weniger angegriffene Tonspur der FEUERZANGENBOWLE, möglicherweise z.B. von einer der Super-8-Magnettonkopien, die in den 70er und 80er Jahren auf dem Markt waren. Oder von einer VHS-Cassette, noch ohne digitale Filtereien. Ich denke alles, was vor Anfang der 90er käuflich zu erwerben war oder im Fernsehen aufgenommen wurde, sollte noch passabler klingen als diese akustische Obszönität, die da seit Jahren bei der ARD schlummert. Ich würde versuchen, das Angebotene dann in meiner Freizeit an ein aktuelles HD-Bild anzupassen.
Danke schon mal für jeglichen Einsatz.