- Hier seit
- 6.5.2018
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 49
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Ich finde die Musikeinspielungen sind bei beiden Filmen sehr gut gelungen.Werde mir die demnächst holen.
Wie sind denn die Musikeinspielungen ausgefallen?
Eher billiges, unpassendes Hintergrundgedudel oder anständig?
Wer mit einigen Spoilern leben kann, bekommt hier jede Menge an Hintergrundinfos zu dem Film:Laut OFDB-Newsletter kommt AELITA von 1924 als nächstes:
Ist es nicht viel angenehmer diese zu lesen, als deutsche Untertitel? Beim Tonfilm kann ich verstehen wenn eine Originalfassung wünschenswert ist, aber hier?
Also ich feiere sowas! Und nehme ihn so, sogar lieber in die Sammlung auf! Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht! Habt ihr auch die Titeleinblendung gleich mitgemacht? Also eine komplette Lokalisierung? Vielen Dank für die Mühe!Es wurden extra neue Zwischentafeln angelegt. In Schriftform, Farbe, Design etc. dem Alter des Filmes angepasst. In Deutsch als auch Englisch. Das war wirklich eine Heidenarbeit, die sich aber gelohnt hat. Sieht alles sehr stimmig aus.
Den Film gibt es doch bereits zu Hauf mit russischen Zwischentiteln und deutschen oder englischen Untertiteln. Kann man sich überall anschauen.
Aber jetzt in HD und deutschen Texttafeln. Ist es nicht viel angenehmer diese zu lesen, als deutsche Untertitel? Beim Tonfilm kann ich verstehen wenn eine Originalfassung wünschenswert ist, aber hier? Die russisch sprechenden bzw. lesenden Mitbürger haben sich bestimmt bereits eine endsprechende DVD Veröffentlichung angeschaut.
Sicher wird das dem einen oder anderen Interessenten nicht zusagen, deswegen hier vorsorglich die ausführliche Erläuterung was euch erwartet.
Frag das Forum!Leider bin ich nicht vorher auf die Idee gekommen.
...mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Wicked für "Der Mann, der lacht" letztlich doch noch die originalen Zensurkarten ausfindig machen konnte und die deutsche Fassung somit eine authentische, zeitgenössische Übersetzung ist.Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht!
Wo ist da jetzt der Unterschied? Natürlich enthalten die deutschen Texttafeln die Übersetzungen der russischen Texte....mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Wicked für "Der Mann, der lacht" letztlich doch noch die originalen Zensurkarten ausfindig machen konnte und die deutsche Fassung somit eine authentische, zeitgenössische Übersetzung ist.Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht!
Wie ich schrieb, es ist eine zeitgenössische Übersetzung, die bis dato verschollen war und somit einen historischen Wert hat.Wo ist da jetzt der Unterschied? Natürlich enthalten die deutschen Texttafeln die Übersetzungen der russischen Texte....mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Wicked für "Der Mann, der lacht" letztlich doch noch die originalen Zensurkarten ausfindig machen konnte und die deutsche Fassung somit eine authentische, zeitgenössische Übersetzung ist.Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht!
Von einer gekürzten TV Ausstrahlung ist mir nichts bekannt, schon gar nicht mit deutschen Texten.Wie ich schrieb, es ist eine zeitgenössische Übersetzung, die bis dato verschollen war und somit einen historischen Wert hat.Wo ist da jetzt der Unterschied? Natürlich enthalten die deutschen Texttafeln die Übersetzungen der russischen Texte....mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Wicked für "Der Mann, der lacht" letztlich doch noch die originalen Zensurkarten ausfindig machen konnte und die deutsche Fassung somit eine authentische, zeitgenössische Übersetzung ist.Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht!
Da AELITA meines Wissens nach in Deutschland erstmals 1969 im Fernsehen (West3) zu sehen war und diese Fassung auf einer stark gekürzten Kopie basierte, ging ich davon aus, dass ihr den Film komplett neu übersetzt habt.
Der Film liegt generell nicht mehr in seiner integralen Fassung vor - auch 1969 nicht. Man kann schon sagen, daß er somit gekürzt gelaufen ist. (Zu den dt. Titeln kann ich nichts sagen.)Von einer gekürzten TV Ausstrahlung ist mir nichts bekannt, schon gar nicht mit deutschen Texten.
Dann habt ihr wohl nicht sehr gründlich recherchiert.Von einer gekürzten TV Ausstrahlung ist mir nichts bekannt, schon gar nicht mit deutschen Texten.Wie ich schrieb, es ist eine zeitgenössische Übersetzung, die bis dato verschollen war und somit einen historischen Wert hat.Wo ist da jetzt der Unterschied? Natürlich enthalten die deutschen Texttafeln die Übersetzungen der russischen Texte....mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Wicked für "Der Mann, der lacht" letztlich doch noch die originalen Zensurkarten ausfindig machen konnte und die deutsche Fassung somit eine authentische, zeitgenössische Übersetzung ist.Wicked hat sowas ja auch schon bei "Der Mann der lacht" gemacht!
Da AELITA meines Wissens nach in Deutschland erstmals 1969 im Fernsehen (West3) zu sehen war und diese Fassung auf einer stark gekürzten Kopie basierte, ging ich davon aus, dass ihr den Film komplett neu übersetzt habt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen