• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Jetzt auf Video - Das Videothekenbuch

  • Ersteller Ersteller Corey_sic
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 301
  • Aufrufe Aufrufe 24.380
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
18.4.2018
Beiträge
80
Reaktionen
189
Liebe Videofreunde,

willkommen auf unserer Reise zurück in die coolen 80er, als man seine Filme für den Videoabend nicht bequem über die Fernbedienung des Smart-TVs auslieh, sondern seinen Hintern tatsächlich noch aus dem Haus tragen musste, um nach einer gefühlten Tagesreise bei Wind & Wetter endlich in den heiligen Hallen der Glückseligkeit anzukommen: der Videothek!

In unserem Buch JETZT AUF VIDEO werden wir erzählen, wie der Videoverleih entstanden ist, wo die Videotheken herkamen, was es für Filme zum Ausleihen gab und gehen näher auf die Videolabels ein, die diese Videocassetten herausgebracht haben.

Auf unserer Facebookseite werden wir euch nach und nach immer mehr Details zu Inhalt und Veröffentlichung von JETZT AUF VIDEO mitteilen, so dass ihr wisst, was ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Verkündet die frohe Botschaft an befreundete Videofans und freut euch auf kommende Ausschnitte dieses einzigartigen Nachschlagewerks.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Jörg Bauer und Florian Wurfbaum

 
Ich habe meinen Hintern auch so oft in die Videothek gehieft... der könnte Geschichten erzählen.... :rofl1.

...ich bin kein Nutzer des "Gesichtsbuches", daher die Frage, ob es auch hier weiterhin Infos geben wird?
 
Ist ja alles toll umschrieben und es soll laut Werbetext ja nur noch einige Wochen dauern, warum dann nicht ein paar essenzielle Details zu:

- Anzahl der Seiten
- Gewichtung Text/Bild
- Farbe oder nur schwarz weiß (Inhalt, nicht Cover)
- Soft-/Hardcover

Von Preisgestaltung und Inhalt traut man sich ja gar nicht zu fragen, weil es bestimmt geteasert wird. Die Druckereien sind ja sicherlich auch ordentlich ausgelastet, so dass die Details ja sicherlich auch schon in den Auftrag gegangen sind, oder etwa nicht?
 
Das hört sich ja höchst interessant an. Würde mich ebenfalls über Infos hier freuen. War nie Facebook-Mitglied und werde es auch nie werden.
 
Ich habe einen Account, scheinbar brennt da wohl ein wenig der Baum, weil ein Konkurrenz Produkt mit ähnlichen Inhalt veröffentlicht wird. Hauptsache es ist jetzt kein Wettrennen um schnellere Veröffentlichung zu Lasten der Qualität.
 
Ich habe einen Account, scheinbar brennt da wohl ein wenig der Baum, weil ein Konkurrenz Produkt mit ähnlichen Inhalt veröffentlicht wird. Hauptsache es ist jetzt kein Wettrennen um schnellere Veröffentlichung zu Lasten der Qualität.
Wo liest du das?
 
Ich habe einen Account, scheinbar brennt da wohl ein wenig der Baum, weil ein Konkurrenz Produkt mit ähnlichen Inhalt veröffentlicht wird. Hauptsache es ist jetzt kein Wettrennen um schnellere Veröffentlichung zu Lasten der Qualität.
In unserem Buch stecken mehrere Jahre Arbeit und Recherche. Wir haben einen Seitenumfang von über 300 Seiten mit exklusiven Interviews. Wir haben unseren Zeitplan und lassen uns nicht beirren. Qualität wird sich am Ende durchsetzen, auch wenn es mich richtig ärgert, dass jetzt jemand um die Ecke kommt und meint uns in die Suppe spucken zu müssen.
 
Vorstellung der Autoren - Teil 1

Florian Wurfbaum dürfte den Filmfreunden kein Unbekannter mehr sein. Er hat schon einige Bücher mitgeschrieben, u.a. DEATH WISH - EIN FILMBUCH SIEHT ROT oder REGISSEURE IM KAMPF UM DEN DEUTSCHEN GENREFILM. Zusammen mit Kevin Zindler betreibt er auch den WUZI Buchverlag, welcher vor kurzem mit Tobias Hohmanns INSIDE SAW-Buch oder Uwe Bolls TABULA RASA einen großen Erfolg hatte. Noch mehr Bekanntheitsgrad wird er aber wohl durch seinen extrem erfolgreichen Filmpodcast Cine Entertainment Talk haben, den er regelmäßig mit Kevin und anderen Filmfreunden veröffentlicht. Als wäre das nicht genug, ist er auch oft mit seinen Audiokommentaren auf zahlreichen DVD & Blu-ray Veröffentlichungen zu finden und schreibt auch das ein oder andere Booklet. Als echter Filmfan ist es eigentlich unmöglich, noch nie etwas von ihm gehört zu haben.

Doch all das kommt natürlich nicht von ungefähr und hatte seinen Beginn schon vor fast 40 Jahren. Denn als Anfang der 80er Klein-Flori vor dem Videoland Ost in München mit großen Kulleraugen die Pappaufsteller zu RAMBO und CONAN sah, war es sofort um ihn geschehen. Er musste unbedingt diese Filme sehen! Blöd war nur, dass die Wurfbaums daheim noch gar keinen Videorecorder hatten. Das musste er sofort ändern. Und da wir wissen, wie hartnäckig Kinder sein können, wenn sie etwas unbedingt wollen, dauerte es auch nicht lange, bis ein solches Abspielgerät als neues Familienmitglied bei der entnervten Familie Wurfbaum einzog. Und ab diesem Moment nahm Florians Leben eine neue Richtung ein, die er heute noch mit voller Begeisterung und größter Expertise verfolgt.

In JETZT AUF VIDEO schreibt Florian nicht nur über die Anfänge des Videoverleihs und seine Entwicklung, sondern erzählt uns auch, wie er die ersten Jahre vor der Videothek warten und seine Mutter mit einer Liste von Filmtiteln reinschicken musste, weil er noch nicht volljährig war, haha! (Sorry, Florian!😄) Als später auch endlich ihm Einlass gewährt wurde, erfahren wir in seinem lebendigem Bericht, was man als filmverrückter Videothekenkunde in den 80ern alles erlebte, nur um seiner großen Passion nachzugehen. Freut euch auf lustige und spannende Geschichten von einem, der diese verrückte Zeit damals am eigenen Leib erlebt hat.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1697549724045.webp
    FB_IMG_1697549724045.webp
    196,9 KB · Aufrufe: 177
Hier ein paar Worte von Jörg über Jörg 😉

Heute möchte ich als Autor des Buches auch mich kurz vorstellen. Denn den Namen Jörg Bauer haben bisher wahrscheinlich noch die wenigsten gehört oder gelesen.

Im Gegensatz zu meinem Co-Autor Florian habe ich noch nie ein Filmbuch geschrieben oder einen Podcast gesprochen. Da ich aber ein paar Jahre älter bin, musste ich auch nicht wie er jahrelang vor einer Videothek stehen und warten, bis ich volljährig war, um reinzukommen. (Sorry, Florian!😁) Im Gegenteil, ich bin regelrecht in einer Videothek aufgewachsen. Meine Eltern hatten früher im beschaulichen Wertheim am Main ein großes Elektrogeschäft, in dem es von Waschmaschinen bis Fernseher und Videorecorder alles bei uns gab. Ende der 70er bekamen wir dann die ersten Videofilme zum Verleihen ins Geschäft. Und das war lange bevor es die erste Videothek überhaupt gab. Als filmbesessener 10-Jähriger war das für mich damals der Himmel auf Erden und ich war mit Abstand der beste Kunde im Videoverleih meiner Eltern. Natürlich hatten wir Videorecorder aller Formate bei uns in der Wohnung stehen, die dank unserer Videofilme nonstop heissgelaufen sind. Und so habe ich die ganze Geschichte des Videoverleihs und die daraus resultierende Entstehung der Videotheken hautnah von Anfang an miterlebt.

Seit 1986 wohne ich in München und habe in den letzten 25 Jahren als DVD & Blu-ray Producer unzählige Dokumentationen und Audiokommentare für Kult-Klassiker wie z.B. Hitcher – Der Highwaykiller, Angel Heart oder John Carpenter's Die Klapperschlange hergestellt. Ich habe international gefeierte Kurzfilme gedreht, Drehbücher geschrieben (die sogar gekauft wurden) und hatte meine eigene regelmäßige Kolumne "Jörgs Videoecke" im Filmmagazin Art of Horror. Heute lebe ich mit zwei irren Katzen und ca. 10.000 Filmen auf VHS, Laserdisc, DVD und Blu-ray zusammen und frage mich, wo ich die nächsten Billy-Regale noch hinstellen kann, um meine stetig wachsende Filmsammlung unterzubringen.

Auf dem Bild von 1985 seht ihr mich als unfrisierten 17-Jährigen zusammen mit meinem Vater in unserem Wohnzimmer.

Haha! Nein, das ist natürlich die Videoabteilung unseres Elektrogeschäfts gewesen. Unser Wohnzimmer sah aber ähnlich ausgestattet aus, nur ohne Preisschilder. 😄
 

Anhänge

  • FB_IMG_1697615534408.webp
    FB_IMG_1697615534408.webp
    31,4 KB · Aufrufe: 184
Also ich kenn das auch noch, dass Mum mit ner Liste losgeschickt wurde. War immer "spannend", mit was sie dann wieder heim kam :48:.
 
Wird manchen hier vermutlich interessieren. Die Facebook-Seite ist gerade mal ein paar Tage alt, also was brandneues, was da am Start ist und sich anhand der Beiträge inhaltlich auch interessant anhört.

384242433_122114066624058938_5851124213053723999_n.jpg


Liebe Videofreunde,
willkommen auf unserer Reise zurück in die coolen 80er, als man seine Filme für den Videoabend nicht bequem über die Fernbedienung des Smart-TVs auslieh, sondern seinen Hintern tatsächlich noch aus dem Haus tragen musste, um nach einer gefühlten Tagesreise bei Wind & Wetter endlich in den heiligen Hallen der Glückseligkeit anzukommen: der Videothek!
In unserem Buch JETZT AUF VIDEO werden wir erzählen, wie der Videoverleih entstanden ist, wo die Videotheken herkamen, was es für Filme zum Ausleihen gab und gehen näher auf die Videolabels ein, die diese Videocassetten herausgebracht haben.

Auf dieser Facebookseite werden wir euch nach und nach immer mehr Details zu Inhalt und Veröffentlichung von JETZT AUF VIDEO mitteilen, so dass ihr wisst, was ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
Liked bitte diese Seite, verkündet die frohe Botschaft an befreundete Videofans und freut euch auf kommende Ausschnitte dieses einzigartigen Nachschlagewerks.
Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Jörg Bauer und Florian Wurfbaum

Quelle: Jetzt auf Video-Facebookseite
 
  • Cremig
Reaktionen: Six
Wir möchten euch nun gerne das erste große Highlight unseres Buches vorstellen! VMP war eines der allerersten Videolabels überhaupt in Deutschland und entstand aus der damaligen Firma Telerent, die früher hauptsächlich Fernseh- und Videogeräte an Hotels vermietete. Mit dem Start des Videoverleihs wuchs das Interesse der breiten Masse am Kino zuhause und das hauseigene Label VMP wurde gegründet.

Gerd Porzelt kam 1979 als Grafiker zu Telerent und entwarf das heute noch allseits bekannte VMP-Logo. Das kam so gut an, dass er kurze Zeit später von der VMP übernommen wurde, erst zum Werbeleiter aufstieg und dann zum Marketingleiter. Bei der raketenartigen Karriere war es auch kein Wunder, dass er zusammen mit Dieter Casper später sogar Co-Geschäftsführer der VMP wurde und das Label damit zu einem der erfolgreichsten Indies auf dem deutschen Markt machte.

Herr Porzelt stand uns in einem exklusiven Interview zur Verfügung und erzählte ausführlich, wie die VMP aus der Telerent entstand und den Videoverleih revolutionierte. Wir erfahren, wie es mit ihren Labels BETA VIDEO CLUB, STAR VIDEO 2000 oder dem ITT CONTRAST VIDEO Programm dazu kam, dass alle Videoformate angeboten wurden. Er berichtet uns aus Anbietersicht, wie die Nachfrage nach Filmen auf Video regelrecht explodierte und eine neue Unterhaltungswelt entstand, die einen Erfolg ungeahnten Ausmaßes mit sich zog.

Der Höhepunkt sollte dann der Zusammenschluss mit dem berühmten Hollywood Studio CANNON FILMS sein, deren Filme exklusiv in Deutschland durch die VMP vertrieben wurden. Mega-Stars wie Charles Bronson, Chuck Norris, Sylvester Stallone oder Dolph Lundgren gehörten ab sofort zu den Aushängeschildern des Labels, welches spätestens damit Kult-Status erreichte.

Freut euch auf faszinierende Geschichten aus 20 Jahren VMP, die zum ersten Mal überhaupt erzählt werden. Exklusiv in unserem Buch JETZT AUF VIDEO!
 

Anhänge

  • FB_IMG_1697781373686.webp
    FB_IMG_1697781373686.webp
    43,3 KB · Aufrufe: 101
Zurück
Oben Unten