Jetzt auf Video - Das Videothekenbuch

  • Ersteller Ersteller Corey_sic
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 301
  • Aufrufe Aufrufe 23.066
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

VCL war eines der größten und erfolgreichsten unabhängigen Videolabels in Deutschland und hatte mit unzähligen Hits wie TERMINATOR 1+2, MCQUADE DER WOLF oder TRUE LIES Videogeschichte geschrieben. Als wir Geschäftsführer Datty Ruth eines Morgens zu einem Gespräch in seinem Büro trafen, hatten wir keine Ahnung, dass die angesetzten zwei Stunden am Ende zwei volle Tage werden sollten.

Herausgekommen ist kein gewöhnliches Interview, sondern ein echter Abenteuerbericht über einen Mann, der als Bandmanager für Pink Floyd begann und mit viel Witz und unerschöpflichem Ideenreichtum seine Ein-Mann-Videofirma in ein börsennotiertes Multi-Millionen-Euro-Videolabel verwandelte.

Doch mit seinen teils radikalen Verkaufsideen machte er sich nicht nur Freunde, sondern erhielt teilweise sogar Morddrohungen wütender Videothekare. Die großen Hollywood-Studios wollten ihn übers Ohr hauen, die Bundesprüfstelle hatte seinen Film TANZ DER TEUFEL jahrelang beschlagnahmt und die deutschen Videothekenketten boykottierten ihn. Aber Datty Ruth hatte sich das nie gefallen lassen. Er kämpfte unermüdlich und besiegte am Ende seine Gegner mit ihren eigenen Waffen.

In unserem Buch erzählt Datty Ruth mit ungewöhnlicher Offenheit, was damals alles geschah und nennt die beteiligten Personen auch beim Namen. Freut euch auf wirklich einzigartige Geschichten aus 40 Jahren VCL mit Arnold Schwarzenegger, James Cameron, Bernd Eichinger, Carolco Pictures und vielen mehr! Exklusiv nur in JETZT AUF VIDEO!
Der Datty Ruth hatte früher immer so spezielle Sockan an, wie ich auf diversen Messen feststellen durfte. Schpön war auch damals die Videopremiere von Atemlos während der IFA glaub ich, präsentiert von Helmut Lange, der schon einen ordentlichen Pegel hatte.
 
Neben den damaligen Videolabels kommen in unserem Buch auch die Videotheken selbst zu Wort. So erzählt uns z.B. Bernd Loibl aus Fürstenfeldbruck im ausführlichen Interview, wie er im Sommer 1979 mit „Video Number One“ die erste Videothek im gesamten Umkreis eröffnete und diese insgesamt 41 Jahre lang betrieb. Auch Bernd Weber von der Filmpassage in München erzählt uns ausführlich, was er während seiner langjährigen Tätigkeit dort erlebt hat. Außerdem stellen Florian und ich unsere persönlichen Lieblingsvideotheken vor, mit denen und in denen wir aufgewachsen sind. Denn eines ist sicher: Der Erfolg der Videotheken war nicht nur auf das gut sortierte Programm zurückzuführen, sondern oft auch auf die Menschen hinter der Theke. Denn eine gute Videothek war wie eine Stammkneipe, in der anstelle von Getränken Videofilme ausgeschenkt wurden. Man wurde mit Namen begrüßt und oft auch mal mit einem neu eingetroffenen Top-Hit überrascht, der einem unter der Theke zurückgelegt wurde. Man tauschte sich aus, schloss Freundschaften und erweiterte dabei auch noch seinen Filmgeschmack. Mit unserem Buch JETZT AUF VIDEO möchten wir ausgewählten Videotheken und ihren Videothekaren die Anerkennung geben, die ihnen seit langem gebührt.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1698994534819.webp
    FB_IMG_1698994534819.webp
    162,3 KB · Aufrufe: 137
... die Bundesprüfstelle hatte seinen Film TANZ DER TEUFEL jahrelang beschlagnahmt ...
Das wird aber hoffentlich vor Drucklegung noch korrigiert, wenn die Passage so im Buch stehen sollte. Die Bundesprüfstelle beschlagnahmt(e) nicht, das wird von einem Gericht auf Antrag so angeordnet.
Nein, so steht das natürlich nicht im Buch. Das war nur in den Ankündigungstext reingerutscht und im Original auf Facebook schon lange korrigiert.
 
Uwe Schier dürfte den Kennern vor allem durch seine deutschen Synchronfassungen von Genreklassikern der 1970er wie Lucio Fulcis SYNDIKAT DES GRAUENS (1980), den (falschen) Bruce-Lee-Filmen BRUCE LEE – DAS SPIEL DES TODES (1978) oder DIE PRANKE DES LEOPARDEN (1978), und auch den Filmen der FLOTTE-TEENS-Reihe bekannt sein, die er mit seinem Vater Heinz Gerhard Schier im eigenen Synchronstudio herstellte. Er produzierte und vertrieb aber auch selbst Filme, brachte sie mit seinem eigenen Filmverleih in die Kinos, gründete sein eigenes Videolabel und füllte so mit seinen Filmen die Regale der Videotheken. Und wenn ihr euch an die legendären Freitagabende auf RTL in den 90ern erinnert, die euch mit ihren Soft Erotik-Filmchen durch die Pubertät begleitet haben, dann wisst ihr spätestens nach diesem Interview, wem ihr das alles zu verdanken habt. Das Schönste dabei ist: Wenn Uwe einmal von seinen Erlebnissen in der internationalen Film- und Musikbranche der 70er und 80er Jahre anfängt zu erzählen, dann jagt eine witzige Anekdote die andere. Freut euch auf seine absolut wilden Abenteuer mit Donna Summer, Curd Jürgens, Barbara Bouchet, Harold Faltermeyer, Sascha Hehn, Elke Sommer, Frank Sinatra und noch vielen anderen. Nur in JETZT AUF VIDEO!
 

Anhänge

  • FB_IMG_1699038710388.webp
    FB_IMG_1699038710388.webp
    145 KB · Aufrufe: 93
Der Vorverkauf unseres Buches JETZT AUF VIDEO startet kommenden Montag, den 06. November. Den Link zum Buch im Online Shop werden wir euch dann sofort posten, sobald wir ihn haben. Als kleine Einstimmung haben wir schonmal ein paar Beispielseiten für euch.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1699126006064.webp
    FB_IMG_1699126006064.webp
    115,8 KB · Aufrufe: 165
  • FB_IMG_1699126010057.webp
    FB_IMG_1699126010057.webp
    149,5 KB · Aufrufe: 162
  • FB_IMG_1699126014735.webp
    FB_IMG_1699126014735.webp
    163,6 KB · Aufrufe: 164
  • FB_IMG_1699126019129.webp
    FB_IMG_1699126019129.webp
    186 KB · Aufrufe: 154
  • FB_IMG_1699126022948.webp
    FB_IMG_1699126022948.webp
    160,6 KB · Aufrufe: 156
Hab die Facebook-Seite auch mal geliket. Schöne Idee.
Da fällt mir ein, dass unsre letzte große Videothek, vor exakt drei Jahren dicht machte ( es war noch die Zeir, als unter Corona alles zu war, dies hat dem Laden dann wohl den Rest gegeben).
Zu VHS/ Video(Theken) kann ich nur sagen, dass ich froh bin, diese Zeit erlebt zu haben!!!
[Hatte in unsrem kleinen Kaff auch ne Mini-Videothek, die hatte aber schon 1993 dicht gemacht...
Spielhallen und Videotheken, das habt ihr leider verpasst, liebe Handy-Kids!!!^^]
 
Ich hoffe ihr lasst da nochmal 2-3 Leute über das fertige Buch drüber lesen. Etwaige Rechtschreibfehler finde ich nämlich immer besonders ärgerlich und sowas hinterlässt bei mir ein dahingeschludertes Geschmäckle. Mit einem späteren Austausch bei so einem dicken Wälzer braucht man ja schließlich nicht zu rechnen.

Will nix unterstellen, aber besser ist es.
Ich drück ganz fest die Daumen dass das ein geiles Buch wird.
 
Ich hoffe ihr lasst da nochmal 2-3 Leute über das fertige Buch drüber lesen. Etwaige Rechtschreibfehler finde ich nämlich immer besonders ärgerlich und sowas hinterlässt bei mir ein dahingeschludertes Geschmäckle. Mit einem späteren Austausch bei so einem dicken Wälzer braucht man ja schließlich nicht zu rechnen.

Will nix unterstellen, aber besser ist es.
Ich drück ganz fest die Daumen dass das ein geiles Buch wird.

Die Texte wurden alle lektoriert. Bevor das Buch demnächst in den Druck geht, wird es auch noch einmal auf Herz und Nieren geprüft.
 
Gibts das noch als limitierte Auflage mit einem dicken untersetzten männlichen Singlenerd auf dem Cover?
Also quasi das realistische Pendant zu diesem Fantasiecover da. :zwinker2:
Nein! 😁 Meine Stammvideothek damals in München hatte tatsächlich so eine Schönheit hinter der Theke. Sicherlich war das eher die Ausnahme, aber es gab sie wirklich. Das wird auch alles genau in dem einen Kapitel von mir beschrieben, wenn ich über diese meine Stammvideothek erzähle. Also ist dieses Cover alles andere als unrealistisch. Ihr wart einfach nur in den falschen Videotheken damals. :zwinker2:
 
Gibts das noch als limitierte Auflage mit einem dicken untersetzten männlichen Singlenerd auf dem Cover?
Also quasi das realistische Pendant zu diesem Fantasiecover da. :zwinker2:

Also hier in der Ecke hatten zumindest die größeren Videothekenketten (Video Paradies ond später auch WOV) auch ausnahmslos hübsche Mädchen hinter der Theke stehen. Ganz so abwegig ist das also nicht.
 
Gibts das noch als limitierte Auflage mit einem dicken untersetzten männlichen Singlenerd auf dem Cover?
Also quasi das realistische Pendant zu diesem Fantasiecover da. :zwinker2:
Nein! 😁 Meine Stammvideothek damals in München hatte tatsächlich so eine Schönheit hinter der Theke. Sicherlich war das eher die Ausnahme, aber es gab sie wirklich. Das wird auch alles genau in dem einen Kapitel von mir beschrieben, wenn ich über diese meine Stammvideothek erzähle. Also ist dieses Cover alles andere als unrealistisch. Ihr wart einfach nur in den falschen Videotheken damals. :zwinker2:

Gibts das noch als limitierte Auflage mit einem dicken untersetzten männlichen Singlenerd auf dem Cover?
Also quasi das realistische Pendant zu diesem Fantasiecover da. :zwinker2:

Also hier in der Ecke hatten zumindest die größeren Videothekenketten (Video Paradies ond später auch WOV) auch ausnahmslos hübsche Mädchen hinter der Theke stehen. Ganz so abwegig ist das also nicht.

Interessant, ihr beiden.

Das hätte ich ja noch allerhöchstens zur Filialeröffnung bei Mike Hunter vermutet, aber wenn ihr das sagt... :wow:
 
Ich kann es tatsächlich kaum erwarten bis zum Erscheinungstag... Es war eine schöne Zeit. Viele Erinnerungen hängen dran. Die ersten Videothekenbesuche, der erste selbst geliehene Film, zig Stunden in der Videothek gewartet, bis der Wunschfilm zurückkam... Als wir zunächst nur einen Betamax-Apparat hatten und es nur wenige Videotheken gab, die alle drei Systeme hatten, habe ich mal mehrere Stunden auf CONAN gewartet. Leider kam er an dem Tag nicht mehr zurück.
Als der erste VHS-Recorder ins Haus kam, habe ich 1x im Monat mit meinem Vater gleich mehrere Filme übers Wochenende ausgeliehen. Das war einfach schön. Kann man sich heute alles nicht mehr vorstellen. Heute streamt man in höchster Qualität, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen.
Es hatte doch was Magisches, zwischen diesen vielen Regalen zu stehen, die Hüllen in die Hand zu nehmen, die Texte zu lesen... Manche Hüllen hatte ich vermutlich 100x in der Hand.
 
Liebe Videofreunde, wir möchten euch nun voller Stolz unser JETZT AUF VIDEO Buchcover präsentieren! Gezeichnet hat es der grandiose Ezra Tsegaye für uns! Und da wir denken, dass ihr es evtl. genauso fabelhaft findet wie wir, legen wir dieses Artwork bei der Erstauflage des Buches auch als kostenloses Poster bei. In DIN A1 Kinoplakatgröße versteht sich. Wie gefällt euch das Cover?

#jetztaufvideo #filmbuch #wuziverlag #videotheken #videothek #videothekenära #vhs #vhsnostalgia #moviebook #videostore #videokult
Habe in den 80er-Jahren zahlreiche Videotheken in Wuppertal und Berlin aufgesucht, da waren Frauen "hinterm Tresen" eher selten :*)
 
Zurück
Oben Unten