News TROPHY HEADS (Full Moon Classic Selection Nr. 19) ab dem 29.07.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 54
  • Aufrufe Aufrufe 5.171
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Toxie

Kindergärtner
Administrator
Hier seit
20.4.2018
Beiträge
9.899
Reaktionen
34.632
Alter
45
Erlebt alle sechs Episoden erstmals in Deutschland im Original mit deutschen Untertiteln.
Ein abgedrehtes Wiedersehen mit den Scream-Queens der 80er- und 90er-Jahre.
Mit Gastauftritten von Stuart Gordon („Re-Animator“), David DeCoteau („Creepozoids“) und Carel Struycken („Die Addams Family“).

TrophyHeads-Shop-DE Kopie.jpg


Ab dem 29.07.2022 erhältlich.

JETZT BEI UNS IM WICKED SHOP FÜR 14,99 EURO BESTELLEN.
Die ersten 200 Besteller erhalten eine limitierte Sammelkarte


Titel: Trophy Heads
Originaltitel: Trophy Heads
Land / Jahr: USA 2014

Regie: Charles Band
Darsteller: Adam Noble Roberts, Maria Olsen, Brinke Stevens, Darcy DeMoss, Jacqueline Lovell, Linnea Quigley, Michelle Bauer, Denice Duff, Irena Murphy, Stuart Gordon u.a.

Studio: Full Moon Germany / Wicked Vision Distribution GmbH
VÖ-Datum: 29.07.2022

Freigabe: ungeprüft / ab 18 Jahre
Ländercode: A,B,C
Laufzeit: 87 Minuten (ungekürzt)
Bildformat: 1,78:1 (1080p)
Sprache: Englisch
Tonformat: DTS-HD Master Audio 2.0, DTS-HD Master Audio 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch
Untertitel Extras: Deutsch
Verpackung: Scanavo Box
Discs: 1
Format: Blu-ray
Disc-Typ: BD-50
Farbfilm

Bonus:
  • Wendecover mit Original-Artwork
  • Behind the Scenes
  • Videozone
  • Original-Trailer
Es ist die Gegenwart, und unsere Heldinnen, die echten Scream-Queens Darcy DeMoss, Linnea Quigley, Brinke Stevens, Michelle Bauer, Jacqueline Lovell und Denice Duff, die in den 80er- und 90er-Jahren in den berüchtigten Filmen mitspielten, haben seitdem ihr Leben weitergeführt. Einige sind immer noch als Schauspielerinnen tätig oder haben ihr eigenes Unternehmen gegründet. Keine von ihnen ahnt: Irgendwo im Keller eines alten Hauses sitzt der besessene Fan Max im Dunkeln und sieht sich immer wieder Ausschnitte aus diesen Filmen an, wobei sich seine Besessenheit zu einem teuflischen Plan auswächst.

Mit der Hilfe seiner Mutter beginnt er, eine nach der anderen zu „sammeln“ und in ein provisorisches Gefängnis zu bringen, das er in seinem Keller eingerichtet hat. Die Scream-Queens haben keine Ahnung, was vor sich geht, bis sie sich gezwungen sehen, Filmszenen aus ihrer Horrorzeit nachzuspielen – ein albtraumhafter Prozess, da sich Max an jede Zeile und jede Geste erinnert, während sie die Filme seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Und sie erinnern sich definitiv nicht an den neuen und schrecklichen Ausgang der Szenen …





 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, ein neuerer Full Moon-Film, der über 70 Minuten Laufzeit hat :zwinkern: .
Bei denen bin ich ja prinzipiell eher vorsichtig, aber die Prämisse des Films klingt ganz unterhaltsam, zumal die Mädels mit dabei sind. Schwierig, schwierig... Guys, you're tempting me!
 
Du weißt, ich kann mit dem neuen Kram nix anfangen, aber den habe ich wirklich gefeiert und hätte den sogar gerne synchronisiert ... aber das Risiko.
 
Klingt wirklich extrem interessant.
Wird eingesackt, bei dem Preis kann man nix falsch machen!
 
Hallo, insgesamt gab es bisher keine wirklich negativen Mails bzgl. Der OmU-Geschichte. Ein paar haben nachgefragt bzw. finden es Schade und da ich gerade den Kommentar auf SB.com gelesen haben, möchte ich trotzdem mal allgemein zu dem Thema was schreiben, da es einigen scheinbar gar nicht bewusst ist, was eine Synchro bedeutet bzw. was für ein Stellenwert diese Art von Filmen in Deutschland haben.

Sie sind halt grad dabei mit diesen OMU-VÖs eine wirklich schöne Reihe kaputt zu machen. Es gibt keine Entschuldigung dafür heute in Deutschland einen neuen englisch-sprachigen Horrorfilm mit Freigabe ohne Synchro anzubieten.

Stimmt, es gibt keine Entschuldigung dafür, dass man keine Synchro macht, aber mehr gute Gründe den je. Erstmal, ist der Film nicht geprüft, sondern ungeprüft. Auf dem Cover steht auch nichts von einer FSK. Aber das ist unabhängig davon, dass es keinen Sinn macht, knapp 10.000 € für eine ordentliche Synchro zu investieren, wenn im Vorfeld klar ist, dass ein Titel die Kosten für Synchro, Lizenz und Technik niemals mehr einspielen würden. Um Plus-Minus-Null bei diesem Titel rauszukommen, wenn man sich rein auf den Endkundenpreis von 14,99 € (Brutto) und einer Blu-ray konzentriert, bist du bei 3000-4000 Stück. die du rein als BD verkaufen musst. Durchschnittlich verkaufst du aber nur 500 bis 1200 Stück bei solchen Titeln und da reden wir von den "Klassikern" mit Synchro. Das machst du ein paar Mal, dann war es das aber auch. Die Hoffnung bei einem speziellen Titel wie diesen auf große VOD-Umsätze oder einen TV-Deal zu legen, ist nicht kalkulierbar, sprich die Blu-ray muss das Geld schnell einspielen und Gewinn machen.

Vielleicht ist es nicht wirklich klar, aber schaut euch doch mal um, wer in den letzten 10 Jahren Full- Moon-Titel in Deutschland gebracht hat und welche das waren. Es kamen ein paar 80er und 90er Titel, und selbst diese Reihen wurde schnell wieder eingestellt, weil es sich nicht gelohnt hat. Wir sind bisher diejenigen, die am meisten veröffentlicht haben, was nicht zuletzt daran liegt, dass wir Full Moon Germany repräsentieren und dadurch nochmal andere Möglichkeiten haben, doch auch diese sind begrenzt.

Wir bieten z. B. auch aktuelle Filme der Lizenzierung für Deutschland an und es scheint schon einen Grund zu haben, weshalb so Sachen wie z. B. „Baby Oopsie“ angefragt werden, nach Screener-Ausgabe und OHNE jegliche Preisverhandlungen abgelehnt werden. „Baby“ z. B. läuft in den USA richtig gut, weshalb Charles Band einen zweiten Teil und eine Mini-Serie produziert. Aber hierzulande ist es ein Risiko-Titel und selbst außerhalb der USA, dort wo keine Synchro notwendig ist, verzichtet man scheinbar auf eine Extra-VÖ in ihrem Land und verweist einfach auf die US-Disc bzw. den Streaming-Kanal von Full Moon. Und Charlie will wirklich keine Unsummen an Lizenzkosten.

Wir können natürlich jetzt noch ein paar Filme aus den 80er und 90er bringen, die eine Synchro haben und wo Negative vorhanden sind und dann die Reihe einstellen, oder man bringt auch die neuen Titel nach Deutschland, gibt denen Untertitel und hält den Preis so niedrig wie nur möglich. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft nicht doch der ein oder andere Titel eine Synchro bekommen kann.

Wir bekommen es im übrigen bei der Rawside-Reihe mit, bei der wir nur Vertrieb machen. 1000er Auflagen von Low-Budget-Filmen, bei dem der Abverkauf recht schleppend geht. Die Synchro werden immer wieder kritisiert (kosten halt nicht sooo viel) und die Firmen kalkulieren so, dass das Mediabook zum Vollpreis ausverkauft sein muss, um Break-Even zu bekommen. Hier haben wir einen Preis von Brutto 29,99 (!!!). Hat bisher nur bei zwei Titeln geklappt. Das schränkt dich als Firma natürlich sehr ein und andere Titel müssen diese Titel dann tragen. Kein Wunder, wenn man dann irgendwann sagt: „Dann gar nicht mehr.“

Und wir wollen nicht so werden wie die ganzen Labels, die Low-Budget-Filme auf Masse bringen und so es am Ende doch nicht wirklich funktioniert bzw. es gerade aos aufgeht. Unsere Kompetenz liegt in Klassiker und euch diese so gut wie nur möglich zu präsentieren. Nicht darin, im Jahr 100 Billig-Filme in Billig-Synchros zu bringen, in der Hoffnung, das es schon irgendwie funktioniert.

Wir hatten ja auch gesagt, dass wir das mit OmU testen. Wenn das auch nicht klappt und wir am Ende nicht genug verkaufen, dann endet die Ära Full-Moon in Deutschland in absehbarer Zeit, weil soooviel Klassiker gibt es gar nicht mehr, wo es auch noch Material zu gibt.

Und sollte ein Label dennoch Interesse haben, den ein oder anderen aktuellen Full-Moon in Deutschland zu bringen, einfach anschreiben. Wir beißen nicht. :05:
 
Wir können natürlich jetzt noch ein paar Filme aus den 80er und 90er bringen, die eine Synchro haben und wo Negative vorhanden sind und dann die Reihe einstellen, oder man bringt auch die neuen Titel nach Deutschland, gibt denen Untertitel und hält den Preis so niedrig wie nur möglich. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft nicht doch der ein oder andere Titel eine Synchro bekommen kann.

This. Schön dass Du so offen bist, dann will ich das als Vielkäufer der Serie auch sein.

Mich interessiert ehrlich gesagt NUR der alte Kram. Auch und weil ich kein Interesse daran habe, "Neueres" vom Band zu entdecken. Solange er noch relativ "ordentliches" Geld hatte, was er in die Filme pumpen könnte, waren die Ergebnisse noch ansehbar. Der Kram nach der Rausschmiss bei der Paramount interessiert mich daher überhaupt nicht.

Dieser Titel übrigens auch nicht, da kannste theoretisch den Preis auf 1 Euro senken, ihn technisch optimal rausbringen, aber das wird eine "ewige Lücke" in meiner Sammlung bleiben.

Schön, dass Du so ehrlich bist, ich freue mich über jeden Klassiker, der es noch auf Scheibe (ich würde sogar verbesserte DVD nehmen!) schafft, aber gehe auch davon aus, dass es das bald "gewesen ist".
 
Ich habe ja bekanntlich auch ein Problem mit den neuen Zeugs, allgemein. Ohne dir jetzt was verkaufen zu wollen, aber von "Trophy Heads" war ich extrem positiv überrascht. Das liegt u. a. an der Selbstironie und natürlich den Darstellerinnen. Und was mir bei den ganzen Low-Budget-Sachen halt zusätzlich aufstößt ist, dass die Synchros teilweise das ganze nochmal abwerten, dann lieber OmU, dass hat mir in der letzten Zeit einige Filme "gerettet". Ich kann aber die Labels verstehen, die günstig produzieren müssen, es rechnet sich einfach nicht mehr.
 
Also auf irgendwelche "Selbstverständlichkeiten" oder "Unentschuldbares" von Kunden sollte man grundsätzlich nicht viel geben. Da fehlt einfach der Einblick in den Markt und die tatsächlichen Umsätze. Manchmal leider auch einfach ein bisschen gesunder Menschenverstand.

Wenn alle, die sich über fehlenden deutschen Ton und UT beschweren, nur ein Viertel der dafür angewendeten Zeit für einen Englischkurs nutzen würden... :biggrin:

Wenn die VÖs OmU funktionieren, dann ist es doch gut. Wenn nicht, dann gibt der Markt das einfach nicht her. Ihr "schuldet" ja keinem eine VÖ, die sich nicht rechnet.
Bei alten Sachen wäre ich OmU auf jeden Fall auch dabei, bin aber auch kein Synchrogucker.
 
Wenn alle, die sich über fehlenden deutschen Ton und UT beschweren, nur ein Viertel der dafür angewendeten Zeit für einen Englischkurs nutzen würden... :biggrin:
Dass man Filme lieber synchronisiert schaut, weil man für Englisch zu "beschränkt" ist, empfinde ich schon etwas anmaßend.
 
Wenn das Thema "Full Moon" wirklich bald Geschichte sein sollte...vielleicht geht ja dann wirklich was in Richtung "TROMA" :-D
 
Wenn das Thema "Full Moon" wirklich bald Geschichte sein sollte...vielleicht geht ja dann wirklich was in Richtung "TROMA" :-D
"Bald" ist relativ. Noch haben wir genug Titel und wenn Trophy Head läuft, gibt es auch mehr OmU.

Außerdem versuchen wir Charlie gerade von etwas zu überzeugen, wo wir dann zusammen mit LSP was tolles auf die Beine stellen werden. Aber dazu wird es in ca. 2 Wochen was positive oder was negative zu verkünden geben. Kommt aufs Material an.
 
Gemeckert wird immer und überall.
Es wird auch gemeckert, wenn jemand doch synchronisieren lässt und die Synchro dann nur auf "Porno-Niveau" daherkommt. Was bleibt dann noch für eine Option?

Jetzt meckert halt einer und maßt sich an, darüber Bescheid zu wissen, dass die Reihe durch OmU kaputt gemacht wird. Seine Meinung, aber wenig Ahnung. Warum sollte die Reihe dadurch kaputt gemacht werden? Wer kauft denn meistens Full Moon-Filme? Sicher keine Gelegenheitskäufer, sondern hauptsächlich Leute, die seit jeher große Fans sind und die verstehen im Normalfall auch, warum es so ist, wie es ist. Und die 14,99€ sind preislich absolut akzeptabel und eure VÖs sind es auch immer wert.

Aber wahrscheinlich macht ihr was beim Marketing falsch, ihr müsst kundenorientierter werden und ihnen genau das geben, was sie wollen, z. B. könntet ihr die Subspecies-Reihe auch so vermarkten... :05: :05:
usw.
Aber wahrscheinlich ist es dafür zu spät, Twilight lockt heute auch keinen mehr hinterm Ofen hervor. Aber vielleicht gibts was anderes in die Richtung, was grade aktuell und ähnlich gelagert ist.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Es wurde immer gesagt, OmU funktioniert nicht - das verkauft sich nicht, braucht man erst gar nicht versuchen. Schauen wir also mal, ob sich das geändert hat. Für mich ist es eh egal, weil es bei mir so wie bei Anime-BlackWolf ist. :44:
 
Ich finde die OmU-Lösung perfekt. Natürlich mag dies nicht auf jeden zutreffen, aber im Grunde kann man sich sowohl auf Bild als auch auf Untertitel konzentrieren. Ohne das man etwas verpasst!!!
So besteht die Möglichkeit auch unbekanntere Titel herauszubringen. Ich finde es z. B. lustig, wie einige das Label AVV angehen, weil diese die Camp Blood Teile 7-10 ohne Synchronisation und nur mit deutschen Untertiteln bringen. Und wenn man dann noch lieber eine „Porno“-Synchro haben möchte, da so etwas gut passt, dann passe ich. Weil irgendwann kann man es dann auch so machen wie bei der amerikanischen Werbung, die bei uns synchronisiert im Teleshopping mit Overacting und nicht lippensynchron lief.

Um zurück auf den Punkt zu kommen, Daniel, ihr macht es völlig richtig. Und ich nehm gern nette unbekanntere Titel (Corona -Zombies dürfte mit Synchro glaube ich eh nicht so gut funktionieren) als mich durch eine scheiß Synchro zu quälen oder die das Label in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte.
 
Ich finde die OmU-Lösung perfekt. Natürlich mag dies nicht auf jeden zutreffen, aber im Grunde kann man sich sowohl auf Bild als auch auf Untertitel konzentrieren. Ohne das man etwas verpasst!!!
So besteht die Möglichkeit auch unbekanntere Titel herauszubringen. Ich finde es z. B. lustig, wie einige das Label AVV angehen, weil diese die Camp Blood Teile 7-10 ohne Synchronisation und nur mit deutschen Untertiteln bringen. Und wenn man dann noch lieber eine „Porno“-Synchro haben möchte, da so etwas gut passt, dann passe ich. Weil irgendwann kann man es dann auch so machen wie bei der amerikanischen Werbung, die bei uns synchronisiert im Teleshopping mit Overacting und nicht lippensynchron lief.

Um zurück auf den Punkt zu kommen, Daniel, ihr macht es völlig richtig. Und ich nehm gern nette unbekanntere Titel (Corona -Zombies dürfte mit Synchro glaube ich eh nicht so gut funktionieren) als mich durch eine scheiß Synchro zu quälen oder die das Label in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte.
Dankes schön. Das ist ja genau das Ding. Auf der einen Seite wollen wir alles synchronisiert haben, weil wir damit aufgewachsen sind, auf der anderen Seite muss diese Synchro aber Top sein, damit die "Masse" es akzeptiert. Am Ende bleiben die Zahlen bei solchen Filmen auch mit Synchro auf ein Level, der nur noch traurig ist. Dabei ist dann die Grenze zwischen guter und schlechter Synchro kaum der Rede wert. Es gibt einfach Filme, da weiß man: "Mach ruhig ne Synchro, egal wie, denn der verkauft sich aufgrund vom Cover, Titel, irgendwas" und dann gibt es die Filme, wo jede Marketing-Aktion und Synchro verlorene Liebesmühe wäre.

"Corona Zombies" zu synchronisieren, wäre ja schon wirtschaftlicher Selbstmord und den zu bringen, oder zieht das Zombie-Thema noch? :05:

Ich denke mir mittlerweile: Lieber OmU als gar nicht! Soviele gute Filme werden in Deutschland einfach aus den Gründen einer fehlenden Synchro nicht veröffentlicht. Und du weißt, ich war nie der O-Ton Gucker und wenn es eine brauchbare Synchro gibt, gebe ich der den Vortritt.
 
Ich finde die OmU-Lösung perfekt. Natürlich mag dies nicht auf jeden zutreffen, aber im Grunde kann man sich sowohl auf Bild als auch auf Untertitel konzentrieren. Ohne das man etwas verpasst!!!
So besteht die Möglichkeit auch unbekanntere Titel herauszubringen. Ich finde es z. B. lustig, wie einige das Label AVV angehen, weil diese die Camp Blood Teile 7-10 ohne Synchronisation und nur mit deutschen Untertiteln bringen. Und wenn man dann noch lieber eine „Porno“-Synchro haben möchte, da so etwas gut passt, dann passe ich. Weil irgendwann kann man es dann auch so machen wie bei der amerikanischen Werbung, die bei uns synchronisiert im Teleshopping mit Overacting und nicht lippensynchron lief.

Um zurück auf den Punkt zu kommen, Daniel, ihr macht es völlig richtig. Und ich nehm gern nette unbekanntere Titel (Corona -Zombies dürfte mit Synchro glaube ich eh nicht so gut funktionieren) als mich durch eine scheiß Synchro zu quälen oder die das Label in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte.
Dankes schön. Das ist ja genau das Ding. Auf der einen Seite wollen wir alles synchronisiert haben, weil wir damit aufgewachsen sind, auf der anderen Seite muss diese Synchro aber Top sein, damit die "Masse" es akzeptiert. Am Ende bleiben die Zahlen bei solchen Filmen auch mit Synchro auf ein Level, der nur noch traurig ist. Dabei ist dann die Grenze zwischen guter und schlechter Synchro kaum der Rede wert. Es gibt einfach Filme, da weiß man: "Mach ruhig ne Synchro, egal wie, denn der verkauft sich aufgrund vom Cover, Titel, irgendwas" und dann gibt es die Filme, wo jede Marketing-Aktion und Synchro verlorene Liebesmühe wäre.

"Corona Zombies" zu synchronisieren, wäre ja schon wirtschaftlicher Selbstmord und den zu bringen, oder zieht das Zombie-Thema noch? :05:

Ich denke mir mittlerweile: Lieber OmU als gar nicht! Soviele gute Filme werden in Deutschland einfach aus den Gründen einer fehlenden Synchro nicht veröffentlicht. Und du weißt, ich war nie der O-Ton Gucker und wenn es eine brauchbare Synchro gibt, gebe ich der den Vortritt.
Bringt bitte alles was geht und zur Not eben OMU! Freue mich über jeden Titel!

Dringend benötigt wird noch Bad Channels!!!!

Eben wurde Troma schonmal genannt…
Wäre Llody Kaufman nicht ein toller Partner für euch ;)
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Corona-Zombies ist sooooo scheiße, das der bei 2 Promille schon wieder gut in geselliger Runde funktioniert.

Troma wäre ne richtig tolle Sache bei Wicked, aber da ‘84 letztes Jahr den Vertrag mit Kaufmann verlängert haben, denke ich nicht das es funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten