TV Nostalgie - Programm von früher

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Gong hatte damals Merkwürden (aka Helmut Markwort) als Chefredakteur. Noch Fragen, Kienzle?. Nein, Hauser!

Das sind keine Meinungen, das sind Fakten, Fakten, Fakten! Und an die Leser denken.

Wird bei den traditionellen, konservativeren Programmzeitschriften aber generell so gewesen sein. Hörzu hat sicher auch nur den waagerechten Pfeil (annehmbar) gegeben. Heute gibt's immerhin den Pfeil schräg nach oben (wäre dann "Warum 45 Grad Abzug?").
 
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig, ein eigener Thread schien mir übertrieben.

Momentan schaue ich wieder bei der Komplettbox von All In The Family, der berühmten US-Sitcom aus den 70ern, weiter. Die wurde ja an sich bei uns nicht ausgestrahlt (wohl auch, weil es mit Ein Herz und eine Seele eine großartige deutsche Adaption derselben britischen Vorlage gab), laut Wikipedia wurden 1974 aber einige Folgen im O-Ton auf den Programmen der Nordkette ausgestrahlt.

Zum Einen: gab es sowas öfter bei ausländischen Serien? M*A*S*H wurde ja glaub ich Anfang der 80er auch mal so gezeigt, bevor es dann später die deutsche Synchro gab.

Zum Anderen: lässt sich irgendwie eruieren, welche Folgen da gezeigt wurden? Gibt's online historische Fernsehprogramme, die so weit zurückreichen?
 
Zum Einen: gab es sowas öfter bei ausländischen Serien? M*A*S*H wurde ja glaub ich Anfang der 80er auch mal so gezeigt, bevor es dann später die deutsche Synchro gab.
"Die Munsters" oder "Monty Python's Flying Circus" wurden auch zuerst im Original mit Untertiteln gezeigt, bevor die Privatsender sie synchronisieren ließen. "Black Adder" m.W. auch.
 
Zum Einen: gab es sowas öfter bei ausländischen Serien? M*A*S*H wurde ja glaub ich Anfang der 80er auch mal so gezeigt, bevor es dann später die deutsche Synchro gab.
"Die Munsters" oder "Monty Python's Flying Circus" wurden auch zuerst im Original mit Untertiteln gezeigt, bevor die Privatsender sie synchronisieren ließen. "Black Adder" m.W. auch.

Cool, danke für die Info - das mit den Munsters und Blackadder war mir neu :smiley:
 
Die Munsters wurden im Auftrag des Südfunks Stuttgart synchronisiert, die Privaten hatten damit rein gar nichts zu tun. Sat.1 ließ die Addams Family eindeutschen, von der in den 70ern für die ARD schon ein paar Episoden synchronisiert wurden.
 
Ah, stimmt. Die Privaten haben viel synchronisieren lassen, aber "Die Munsters" habe ich ihnen fälschlicherweise zugeschustert.
 
IMG_1096.webp
 
"Gauner gegen Gauner" musste ich nachschauen was es überhaupt ist.
 
Da gab es schon Frühstücksfernsehen in Sat. 1 & RTL. :liebe:
Hunter & Airwolf waren meine Favoriten. Die habe ich gerne gesehen.
 
Zurück
Oben Unten