Arte Tunnel der Freiheit

  • Ersteller Ersteller Mr.Stevens
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 8
  • Aufrufe Aufrufe 322
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
6.6.2018
Beiträge
582
Reaktionen
1.138
Hallo

ich hab mir gerade die arte Doku "Tunnel der Freiheit" angeschaut. Die Geschichte einer westberliner Gruppe die 1962 einen Tunnel nach Ostberlin gegraben hat um über 20 Menschen nach dem Westen zu holen ist wirklich sehr spannend und interessant anzusehen. Klare Empfehlung.
Aber eins ist mir aufgefallen: Hier wurde schon sehr viel mit KI gearbeitet oder...? Wächserne Gesichter, sich merkwürdig bewegende Lippen beim Sprechen, glatte Oberflächen... das hat teilweise schon etwas verstörend ausgesehen. Ist das nun etwa auch die Zukunft von Dokumentationen...? Habt ihr sowas schon mal gesehen?
Wirklich etwas merkwürdig anzusehen fand ich...
 
Die alten s/w-Aufnahmen wurden mit KI eingefärbt und neuere anscheinend mit KI hochskaliert, dadurch sind diese künstlich wirkenden Fratzen entstanden.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/Zl2U2QBapLI?si=BQ1gCC23zZdbmChv
 
Offenbar ist dem "modernen" Zuschauer der Anblick von unbehandeltem 16mm-Film nicht mehr "zuzumuten." :augenroll:

MIch wundert bei modernen Dokus aber überhaupt nichts mehr. Diese Flut von Spielszenen und digitalen Gimmicks und dem ganzen Quatsch geht mir sowieso auf den Senkel.
 
Schaue ich mir heute Nachmittag mal an. Das Thema ist ja spannend, aber die Spielereien…
die wären weniger ein problem, wenn man das richtig macht, so wie peter jackson bei aufbearbeitung der 1. wektkriegsfilme. aber dafür braucht man expertise und vor allem viel geld. und wenn man das nicht hat, sollte man es halt bleiben lassen!
 
Schaue ich mir heute Nachmittag mal an. Das Thema ist ja spannend, aber die Spielereien…
die wären weniger ein problem, wenn man das richtig macht, so wie peter jackson bei aufbearbeitung der 1. wektkriegsfilme. aber dafür braucht man expertise und vor allem viel geld. und wenn man das nicht hat, sollte man es halt bleiben lassen!
Das war doch auch extrem künstlich.
 
Schaue ich mir heute Nachmittag mal an. Das Thema ist ja spannend, aber die Spielereien…
die wären weniger ein problem, wenn man das richtig macht, so wie peter jackson bei aufbearbeitung der 1. wektkriegsfilme. aber dafür braucht man expertise und vor allem viel geld. und wenn man das nicht hat, sollte man es halt bleiben lassen!
Das war doch auch extrem künstlich.
ich fand es als zusätzlichen service sehr nützlich. das machte diese zeit und ereignis, zumindest für mich, noch plastischer und realer.
 
Wer lieber die ursprüngliche Fassung von 2001 "Der Tunnel - Die wahre Geschichte" ohne KI sehen will... (Ebenfalls von Marcus Vetter. Aus dieser sind fast alle Interviews. Die ist nach meiner Erinnerung parallel zum damaligen zweiteiligen Film "Der Tunnel" entstanden,)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=RNRcAMT3Gbc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten