Kino The Queen Mary 2023

  • Ersteller Ersteller Dentist
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 5
  • Aufrufe Aufrufe 487
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
30.4.2018
Beiträge
119
Reaktionen
733
Seit 28.12. läuft The Queen Mary in den deutschen Kinos.
Für Filme wo es um Geisterschiffe geht, ist mein Interesse sofort da, man denke da an Death Ship, Ghost Ship, Triangel und einige andere Titel die recht solide waren.
Nur sind die Kritiken bei The Queen Mary recht vernichtend. Wollte mir am vergangenen Donnerstag selbst ein Bild vom Film machen, doch nach Sichtung des Trailers wirkt das alles recht konfus und dazu eine Spielzeit von fast 2 Stunden. Daher bin ich erstmal nicht ins Kino und werde warten bis man den Streifen leihen kann.

Jemand den Film schon gesehen, lohnt es sich vielleicht doch?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/eY_zfc7HTao?feature=shared
 
….. in Ermangelung anderer interessanter Titel gehen wir da am Mittwoch Abend rein, kann dann gerne berichten. Erwarte nichts Dolles aber auch keine Vollkatastrophe.
 
Haunting of the Queen Mary
Um für ein Buch über das legendäre Kreuzfahrtschiff zu recherchieren, besucht Anne mit ihrem Sohn Lukas das Schiff, das in Long Beach dauerhaft vor Anker liegt. Ihr Mann Patrick, ein Ingenieur, ist bereits vor Ort. Der kleine Lukas schließt sich einer Gruppe Touristen an und verschwindet plötzlich. Mit Erlaubnis des Kapitäns verbleiben Anne und Patrick an Bord, um nach Lukas zu suchen. Gleichzeitig springt der Film parallel immer wieder in die Halloween-Nacht von 1938 und zu den tragischen Ereignissen, die sich damals zugetragen haben.
Hört sich zunächst nicht schlecht an, oder? Leider ist das Ergebnis ein konfuser Langweiler von höchsten Weihen. Ambition quillt dem Film zwar aus allen Poren, aber die Umsetzung ist so öde und spannungsarm, daß ich nach einer Stunde bereits abbrechen wollte. In beiden Zeitebenen wird in dunklen Gängen und Räumen des Schiffskörpers rumgelaufen, wirre Dialoge abgeliefert, und nichts passiert. Überhaupt bricht dem "Ghost Ship für Arme" seine Laufzeit von 125 Minuten das Genick.
Hier wurde eine reizvolle Idee wirklich völlig talentlos vor die Wand gefahren. 2/10
 
Haunting of the Queen Mary
Um für ein Buch über das legendäre Kreuzfahrtschiff zu recherchieren, besucht Anne mit ihrem Sohn Lukas das Schiff, das in Long Beach dauerhaft vor Anker liegt. Ihr Mann Patrick, ein Ingenieur, ist bereits vor Ort. Der kleine Lukas schließt sich einer Gruppe Touristen an und verschwindet plötzlich. Mit Erlaubnis des Kapitäns verbleiben Anne und Patrick an Bord, um nach Lukas zu suchen. Gleichzeitig springt der Film parallel immer wieder in die Halloween-Nacht von 1938 und zu den tragischen Ereignissen, die sich damals zugetragen haben.
Hört sich zunächst nicht schlecht an, oder? Leider ist das Ergebnis ein konfuser Langweiler von höchsten Weihen. Ambition quillt dem Film zwar aus allen Poren, aber die Umsetzung ist so öde und spannungsarm, daß ich nach einer Stunde bereits abbrechen wollte. In beiden Zeitebenen wird in dunklen Gängen und Räumen des Schiffskörpers rumgelaufen, wirre Dialoge abgeliefert, und nichts passiert. Überhaupt bricht dem "Ghost Ship für Arme" seine Laufzeit von 125 Minuten das Genick.
Hier wurde eine reizvolle Idee wirklich völlig talentlos vor die Wand gefahren. 2/10

Das klingt ja alles andere als berauschend und deckt sich in etwa mit den negativen Kritiken.


….. in Ermangelung anderer interessanter Titel gehen wir da am Mittwoch Abend rein, kann dann gerne berichten. Erwarte nichts Dolles aber auch keine Vollkatastrophe.
So ging es mir letzten Donnerstag auch.
Hatte richtig Bock auf Kino, nur habe ich keinen Film gefunden der mich halbwegs anspricht.
 
Haunting of the Queen Mary
Um für ein Buch über das legendäre Kreuzfahrtschiff zu recherchieren, besucht Anne mit ihrem Sohn Lukas das Schiff, das in Long Beach dauerhaft vor Anker liegt. Ihr Mann Patrick, ein Ingenieur, ist bereits vor Ort. Der kleine Lukas schließt sich einer Gruppe Touristen an und verschwindet plötzlich. Mit Erlaubnis des Kapitäns verbleiben Anne und Patrick an Bord, um nach Lukas zu suchen. Gleichzeitig springt der Film parallel immer wieder in die Halloween-Nacht von 1938 und zu den tragischen Ereignissen, die sich damals zugetragen haben.
Hört sich zunächst nicht schlecht an, oder? Leider ist das Ergebnis ein konfuser Langweiler von höchsten Weihen. Ambition quillt dem Film zwar aus allen Poren, aber die Umsetzung ist so öde und spannungsarm, daß ich nach einer Stunde bereits abbrechen wollte. In beiden Zeitebenen wird in dunklen Gängen und Räumen des Schiffskörpers rumgelaufen, wirre Dialoge abgeliefert, und nichts passiert. Überhaupt bricht dem "Ghost Ship für Arme" seine Laufzeit von 125 Minuten das Genick.
Hier wurde eine reizvolle Idee wirklich völlig talentlos vor die Wand gefahren. 2/10
Gerade im Stream gesehen und dieser Film ist wirklich schlecht. Das schlimmste ist, die planten daraus eine Reihe zu machen, also es sollten noch Teil 2 und 3 kommen
Bei dem Storytelling bitte nicht.
 
Haunting of the Queen Mary
Um für ein Buch über das legendäre Kreuzfahrtschiff zu recherchieren, besucht Anne mit ihrem Sohn Lukas das Schiff, das in Long Beach dauerhaft vor Anker liegt. Ihr Mann Patrick, ein Ingenieur, ist bereits vor Ort. Der kleine Lukas schließt sich einer Gruppe Touristen an und verschwindet plötzlich. Mit Erlaubnis des Kapitäns verbleiben Anne und Patrick an Bord, um nach Lukas zu suchen. Gleichzeitig springt der Film parallel immer wieder in die Halloween-Nacht von 1938 und zu den tragischen Ereignissen, die sich damals zugetragen haben.
Hört sich zunächst nicht schlecht an, oder? Leider ist das Ergebnis ein konfuser Langweiler von höchsten Weihen. Ambition quillt dem Film zwar aus allen Poren, aber die Umsetzung ist so öde und spannungsarm, daß ich nach einer Stunde bereits abbrechen wollte. In beiden Zeitebenen wird in dunklen Gängen und Räumen des Schiffskörpers rumgelaufen, wirre Dialoge abgeliefert, und nichts passiert. Überhaupt bricht dem "Ghost Ship für Arme" seine Laufzeit von 125 Minuten das Genick.
Hier wurde eine reizvolle Idee wirklich völlig talentlos vor die Wand gefahren. 2/10
Gerade im Stream gesehen und dieser Film ist wirklich schlecht. Das schlimmste ist, die planten daraus eine Reihe zu machen, also es sollten noch Teil 2 und 3 kommen
Bei dem Storytelling bitte nicht.
Splendid hatte bis for ein paar Jahren ja regelmäßig Filme auch in Sondereditionen ausgewertet. Mittlerweile haben sie das leider praktisch komplett eingestellt und bringen nur noch 0815 Keep Cases, AUSSER bei den größten Gurken im Programm. Die erscheinen weiterhin in Mediabooks?! Wahrscheinlich um wenigstens ein paar Euro der Verpackungssammler mit zu nehmen. :sad:

Ist also ein guter Gradmesser bei VÖs, ob die Filme was taugen oder nicht… :aah:
 
Zurück
Oben Unten