• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Paramount+ Star Trek: Strange New Worlds 2022-

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 82
  • Aufrufe Aufrufe 5.482
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Um ehrlich zu sein, finde ich die komplette Serie merkwürdig. Keine Ahnung, kann mit dieser Serie absolut nichts anfangen und das sage ich als Trekkie.
Komisch eigentlich. Das hier ist neben Orville imho für mich exakt das was ST ausmacht, inkl. der endlich mal wieder kreativen Einzelepisoden, die Charaktere meiner Meinung besser entwickeln, dadurch dass sie unterschiedlichen Szenarien ausgesetzt sind.

Aber klar, so gehen Meinungen auseinander :daumenhoch:
 
Was mir nur wieder sauer aufstößt ist wohl ein Holodeck zu ner Zeit als es das noch gar nicht geben sollte.
 
Holodeck zu ner Zeit als es das noch gar nicht geben sollte.
Auch in "Enterprise" gab es eine Episoden, in der Trip mit einer Alien-Frau auf ihrem Schiff in einem "Holodeck" war, da es dieses in deren Technologie bereits gab...

...und in "Animated", welche seit Langem "Canon" ist, gab es auch eines auf der "Enterprise"...

 
Holodeck zu ner Zeit als es das noch gar nicht geben sollte.
Auch in "Enterprise" gab es eine Episoden, in der Trip mit einer Alien-Frau auf ihrem Schiff in einem "Holodeck" war, da es dieses in deren Technologie bereits gab...
Auch da ist es mir etwas sauer aufgestoßen. Habe es mir aber so schön geredet, dass es ja die Technologie einer fremden Rasse war.
 
Ich habe mich damit abgefunden, daß die Serie optisch nicht mehr viel mit dem Original zu tun hat und das auch garnicht versucht.
Für mich ist das somit einfach gut gemachte Unterhaltung ohne großen Bezug zu TOS.
Funktioniert … aber ein großes Rewatch Bedürfnis löst das bei mir nicht aus.
Bis auf das Crossover mit Lower Decks und die Musical Episode, die ich schon mehrfach geschaut habe :48:
Trailer macht Lust auf die 3.Staffel … sieht wieder sehr hochwertig inszeniert aus.
 
Die dritte Staffel startet am 17. Juli mit einer Doppelfolge. Danach geht es mit einer Episode wöchentlich weiter, bis zum Staffel-Finale am 11. September.

 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass die Serie zu Ende geht. Aber positiv betrachtet: die Ankündigung kommt rechtzeitig genug, dass sich alle beteiligten Personen darauf einstellen können und die Serie ein "rundes" Ende bekommen kann. Und wir dürfen uns auf weitere 26 Episoden freuen.
 
Ja, schon Schade. Bis jetzt habe ich jede Staffel gefeiert. Pike ist mit Anson Mount aber auch phänomenal besetzt.
Vielleicht wagt dann man einfach ein Reboot der klassischen Star Trek-Crew.
Scotty, Kirk, Uhura, Spock und Chapel sind ja schon besetzt.
Auch wenn ich Paul Wesley nicht optimal besetzt finde, gerade im Vergleich mit Shatner, würde ich mich einfach auf klassisches Star Trek im neuen Gewand freuen.
Etwas was Strange New Worlds schon jetzt sehr gut verkörpert.
 
Vielleicht wagt dann man einfach ein Reboot der klassischen Star Trek-Crew.
Muss kein Reboot sein (würde man vermutlich auch nicht machen). Von der 5-Jahres-Mission hat man in TOS auch nur 3 Jahre gesehen und zwischen TOS und ST1 klafft ja auch noch eine große Lücke. Genug Raum um mehrere Staffeln mit der jungen, neu gecasteten TOS-Crew zu zeigen. Hoffe nach SNW geht's dann recht flott mit Star Trek: Phase Two weiter, wäre ziemlich dämlich von Paramount wenn man da nicht anknüpfen würde. Neben neuen Geschichten wären Fortsetzungs-Stories zu TOS-Abenteuern und die Rückkehr alter Charaktere wie Harry Mudd (Rainn Wilson) wären auch super.

Aber wer weiß, auf der anderen Seite hat man sich auch gegen ST: Legacy und stattdessen lieber ST: Starfleet Academy als Spin-off zu DSC gemacht (wobei lt. einem Interview mit Kurtzman er auf die Entscheidung keinen Einfluss hatte). Die Kohle, die für den Section-3-Film draufgegangen ist, hätte man auch lieber in SNW investieren und dafür eine volle letzte Staffel machen sollen.

Scheinbar hat sich aber bei den neuen ST-Serien eingebürgert, dass man diese nach spätestens 5 Staffeln beendet. Erst DSC, dann LD und jetzt SNW.
 
Oder - Achtung jetzt kommt eine gewagte Idee - wir verwursten nicht zum hundertsten Mal die Zeit um Kirk die eh keinen Canon mehr kennt weils so viele unterschiedliche Filme/Serien und Darsteller gibt sondern wir machen einfach mal am Ende der alten Star Trek Filme nach Picard, Sisko und Janeway weiter. Gerne auch mit neuer Crew.

Gerade mit den Cardassianern aka "Russen im Weltraum" könnte man hier eine spannende Story aufziehen mit klassischen Abenteuern und ein wenig Politik im Hintergrund.
 
Ich glaube, man hat da nicht genug Vertrauen, daß der Name Star Trek ohne die großen Namen genug Publikum findet.
Aber ich würde das auch befürworten.
Von den neuen Serien mag ich Lower Decks noch am meisten und das war eigenständigsten und hat nicht Spock und Co. als Haupt Cast irgendwie verwursten müssen.
Das stört mich an SnW wirklich am meisten, daß ich einfach nicht warm werde, mit den Darstellern auf der der TOS Crew.
Für mich würde die Serie viel besser funktionieren, wenn das eine eigenständige Crew ohne große Namen wäre.
 
Ich vermute eher, dass es bei der Einstellungen vor allem um eines gehen dürfte: Geld sparen. Die Schauspieler unterschreiben ihre Erst-Verträge für fünf Staffeln. Danach muss neu verhandelt werden. Ich nehme an, dass die fünfte Staffel aus ähnlichen Gründen auch nur 6 Episoden hat. Das ist wahrscheinlich das Episoden-Minium, für das die Schauspieler jede Staffel bezahlt werden müssen. Die restlichen vier Episoden spart man sich. Es würde mich auch nicht wundern, wenn "Star Trek: Starfleet Academy" wieder relativ schnell eingestellt wird. Die "Star Trek"-Serien dürften außerhalb der Produktionen von Taylor Sheridan (Yellowstone und Spin-Offs, Landman usw) so ziemlich die teuersten Serien von Paramount+ sein. Da der Streamer an allen Ecken und Enden sparen muss und die Sheridan-Serien wesentlich mehr Zuschauer einbringen als "Star Trek", wird "Star Trek" wohl soweit es geht zurück gefahren werden. Ist nur eine Vermutung und ich hoffe, dass ich damit komplett falsch liege.
 
sondern wir machen einfach mal am Ende der alten Star Trek Filme nach Picard, Sisko und Janeway weiter. Gerne auch mit neuer Crew.
Wie erwähnt, das wäre "Star Trek: Legacy" gewesen, das an das Ende der 3. Staffel PIC angesetzt hätte und es wäre mit der Crew der Enterprise G weitergegangen (das Ende von PIC war auch als optionaler backdoor pilot angelegt). Leider haben sich die Oberen von Paramount lieber für "Star Trek: Starfleet Academy" entschieden, das quasi ein Spin-off von DSC ist. Lt. Kurtzman hätte Legacy auch sofort grünes Licht bekommen, wenn's nur nach ihm gegangen wäre.

Jeri Ryan soll lt. eigener Aussage nach dem Ende von PIC noch die Hauptrolle in einer 7of9-Serie angeboten worden sein, sie hat aber abgelehnt, weil ihr das Konzept dazu nicht gefallen hat. Bei Legacy wäre sie aber sofort dabei gewesen.

Mittlerweile dürfte Legacy aber vom Tisch sein, Terry Matalas, der das Projekt versucht hat zu pushen und auch der Showrunner der 3. Staffel PIC war, ist mittlerweile weitergezogen und für Disney+ tätig.

Für mich ist momentan, nach der nun angekündigten Absetzung von SNW, der einzige Hoffnungsschimmer, dass man hier wenigstens das Ganze in Form einer TOS-Sequel-Serie fortsetzt.
Mein Interesse an der Sternenflottenserie ist hingegen eher gering, hauptsächlich auch, weil es ein Spin-off von DSC ist und das 32. Jahrhundert ist mir von den ENT/TOS/TNG/DS9/VOY zeitlich viel zu weit weg. Mir persönlich wäre es auch lieber, man würde an das Ende von PIC ansetzen, dann könnte man auch von den alten Schauspielern zumindest für Gastauftritte zurückholen. Das Nächstbeste wäre dann halt sowas wie SNW bzw. eine Fortführung von TOS (oder gar ENT mit der NX01 in der Refit-Variante, die bereits in PIC ganz klein zu sehen war).

Von den neuen Serien mag ich Lower Decks noch am meisten und das war eigenständigsten und hat nicht Spock und Co. als Haupt Cast irgendwie verwursten müssen.
Nichts gegen LD, ich fand die Serie auch toll, aber die lebt ja auch zu großen Teil von den Referenzen auf die alten ST-Serien.

Am Eigenständigsten war eigentlich DSC nach dem Zeitsprung, aber da hat sie Serie dann, zumindest für mein Empfinden, auch massiv abgebaut. Bei der letzten Staffel gab's dann sogar so ein paar Dinger, wo ich nicht sicher bin, ob das unfreiwillig komisch war oder von den Machern mit Absicht so eingebaut wurde. Den Section-31-Film müsste ich eigentlich auch mal nachholen, aber da fehlt bisschen das Interesse, auch weil man eher nur schlechtes davon gehört hat und die Trailer wirkten auch wenig "Trekkig".
Von daher, wenn das das Ergebnis von Eigenständigkeit ist, dann bitte vielleicht doch besser an das alte ST-Zeug dranhängen. :zwinker:

Ist aber alles nur meine Meinung, sehen andere bestimmt auch genau andersrum.

Ach ja, was ich mir bei SNW mal wünschen würde, wären Gastauftritte von T'Pol und Phlox. :biggrin:
 
Zurück
Oben Unten