Paramount+ Star Trek: Starfleet Academy 2025-

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 47
  • Aufrufe Aufrufe 3.251
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Umfrage: Star Trek: Starfleet Academy (2025-) Erwartungen 56% mcr

Serie: Star Trek: Starfleet Academy (2025-) [Paramount+]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 2 50,0%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 1 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Auf der Comic-Con wurde jetzt auch der erste Trailer zur Serie veröffenlticht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/VkBU8lvXm7M?si=WJoRS_s5YMYyxTGg


Man hat sich scheinbar sehr um Diversität bemüht, aber der Trailer ist überhaupt nicht inklusiv.

z.B. Rollstuhlfahrende oder Brillentragende werden unsichtbar gemacht.
:zunge:
 
Ein weiblicher Jem'Hadar? Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber Jem'Hadar sind doch in erster Linie geschlechtslos, also sogar für heutige Verhältnisse Nichtbinär. Dazu kommt ja noch, dass sie künstlich gezüchtet sind, hauptsächlich für den Krieg, was die Föderation in der Zukunft wohl nicht mehr so eng sieht. Wie Kurtzman die Lore mal wieder mit Füßen tritt... :böse:
 
Die Serie spielt doch 1000 Jahre in der Zukunft, seit DS9. Da kann also viel passiert sein und sich geändert haben. Nix genaues weiß man nicht, also kann man ruhig abwarten, wie und ob das thematisiert wird.
Meckern kann man ja dann noch immer. :biggrin:
 
Ein weiblicher Jem'Hadar? Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber Jem'Hadar sind doch in erster Linie geschlechtslos, also sogar für heutige Verhältnisse Nichtbinär. Dazu kommt ja noch, dass sie künstlich gezüchtet sind, hauptsächlich für den Krieg, was die Föderation in der Zukunft wohl nicht mehr so eng sieht. Wie Kurtzman die Lore mal wieder mit Füßen tritt... :böse:

Und weiter? Vielleicht waren die Jem'Hadar zur Abwechslung im Laufe der 1000 Jahre auch mal geil, wollten ordentlich poppen und haben sich dann weibliche gezüchtet.

Meine Güte es sind 1000 Jahre vergangen, nehmt nicht alles immer so dermaßen ernst und seid nicht so unflexibel.

Wenn nix verändert werden darf, dann rewatched halt die alten Staffeln bis zum Umfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass es irgendeine Art von Erklärung dafür geben wird. Wieso es neben Bele und Lokai auch plötzlich auch noch andere Überlebende gibt von Planeten Cheron wurde auch nie erklärt, weil man sich nicht mit der Lore beschäftigt hat sondern so etwas aus reinem Fanservice einbaut. Das macht Lower Decks zwar auch, aber hier erfährt man viel mehr Hintergründe bzw. wird überhaupt drauf eingegangen.
 
Ein weiblicher Jem'Hadar? Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber Jem'Hadar sind doch in erster Linie geschlechtslos, also sogar für heutige Verhältnisse Nichtbinär. Dazu kommt ja noch, dass sie künstlich gezüchtet sind, hauptsächlich für den Krieg, was die Föderation in der Zukunft wohl nicht mehr so eng sieht. Wie Kurtzman die Lore mal wieder mit Füßen tritt... :böse:

Und weiter? Vielleicht waren die Jem'Hadar zur Abwechslung im Laufe der 1000 Jahre auch mal geil, wollten ordentlich poppen und haben sich dann weibliche gezüchtet.

Meine Güte es sind 1000 Jahre vergangen, nehmt nicht alles immer so dermaßen ernst und seid nicht so unflexibel.

Wenn nix verändert werden darf, dann rewatched halt die alten Staffeln bis zum Umfallen.
Ich weiß gar nicht, ob es die Fans so stört, das hier etwas Neues probiert wird, oft ist es bei Star Trek in den letzten Jahren so gewesen, dass Neues komplett gegen die Wand gefahren wurde, mangels guter Stories oder interessanter Charaktere usw.. Am Ende war dann Picard Staffel 3 wieder ein Erfolg, wo man sich auf alte Charaktere usw. verlassen hat, ob das so sein muss, weiß ich nicht. Strange New Worlds macht es immerhin besser, das macht insgesamt nicht viel neu, hat aber sympathische Charaktere und baut mehr auf das Monster/Planet of the Week-Prinzip, was dann doch besser funktioniert.
Ich bin ich der Meinung, dass die letzten 20 Jahre Star Trek überwiegend gezeigt haben, dass man Sachen ändert und dazu keine Ideen im Kopf hat. Bei den Jem'Hadar, keine Ahnung, eine Erklärung wäre schon schön und nicht einfach wieder ein, das machen wir so weil wir Bock haben und alles andere ist egal.
 
Ein weiblicher Jem'Hadar? Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber Jem'Hadar sind doch in erster Linie geschlechtslos, also sogar für heutige Verhältnisse Nichtbinär. Dazu kommt ja noch, dass sie künstlich gezüchtet sind, hauptsächlich für den Krieg, was die Föderation in der Zukunft wohl nicht mehr so eng sieht. Wie Kurtzman die Lore mal wieder mit Füßen tritt... :böse:

Die Jem'Hadar sind nicht geschlechtslos sondern alle männlich => wurden so gezüchtet.
Spricht also grundsätzlich nichts dagegen, daß sie sich, mit einer kompatiblen Spezies, fortgepflanzt haben, nachdem sie nicht mehr den Gründern dienen mussten und einen Weg gefunden haben, ohne Ketracel-white zu überleben.
Es gibt sogar mindestens eine DS9 Folge, in denen die Jem'Hadar sich von den Gründern lösen wollten.

Wieso es neben Bele und Lokai auch plötzlich auch noch andere Überlebende gibt von Planeten Cheron wurde auch nie erklärt, weil man sich nicht mit der Lore beschäftigt hat sondern so etwas aus reinem Fanservice einbaut.

Sehe ich relativ unproblematisch.
Nach der TOS Folge wurde nicht mehr weiter auf das Thema eingegangen.
Und warum sollten da nicht irgendwo ein paar Bewohner überlebt haben, die ggf. gerade nicht auf dem Planmeten waren.
Und selbst Bele bzw. Lokai haben ja beide noch gelebt (wenn auch miteinander kämpfend) als Kirk und Co. weitergeflogen sind.

Also jedes Haar in Suppe muß man da nicht suchen.

Aber ich vermute, daß mir das komplette Setting nicht gefällt.
Wurde leider bereits von Discovery am Ende nicht mehr abgeholt.
 
Aber ich vermute, daß mir das komplette Setting nicht gefällt.
Wurde leider bereits von Discovery am Ende nicht mehr abgeholt.
Ich habe das Problem, dass mir diese arg ferne Zukunft, in der auch die letzten 3 Staffel DSC gespielt haben, einfach nicht interessiert. Ich will wissen, wie es im ST-Universum nach PIC Staffel 3 weitergeht. Prequels die Lücken füllen, wie etwa SNW (das man auch als Sequel zu ENT sehen kann :zwinker:), sind für mich auch ok. Das 32. Jahrhundert ist mir persönlich einfach viel zu weit weg.
 
Zurück
Oben Unten