Standlautsprecher Defekt (Canton) Tipp für Neukauf.

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 12
  • Aufrufe Aufrufe 727
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Toxie

Kindergärtner
Administrator
Hier seit
20.4.2018
Beiträge
10.537
Reaktionen
36.871
Alter
45
Moin, die mittlere Membrane fängt an ganz schlimm zu kratzen, allerdings nur bei speziellen Stellen im Film. Hab den Lautsprecher dann testweise an nen Teufelset fürn PC angeschlossen, da konnte ich es nicht reproduzieren.

Die andere Box funktioniert aber tadellos und ich hab auch schon die Seiten gewechselt, weil ich erst dachte, der AV-Verstärker wäre der Übeltäter.

Die Boxen habe ich seit 2002 und bräuchte dann jetzt wohl mal neue. Jemand ein Tipp für Standlautsprecher. Überlege, ob ich die für hinten behalte (ebenfalls Canton) und nur die Front austausche.

IMG_0359.webp


WhatsApp Bild 2025-07-08 um 10.40.29_8d55f34e.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht lass ich die auch reparieren. Mal sehen, was das kostet.
 
Das ist eine ganz schwierige Frage und die erste Antwort, Hifi Studios abklappern und dann rausfinden, was man mag und was nicht. Aber fangen wir mal an

Budget
Raumgröße / aufteilung
Stellung der LS (also wo stehen sie im Raum - wandnah z.B.)
Musikvorlieben
Rest der Anlage
Welche Soundprofile magst du (also eher hell und klar oder lieber etwas molliger und wärmer)
Einsatz (also AV oder nur Stereo oder beides)

weitere Fragen werden sicher folgen
 
... vielleicht lass ich die auch reparieren. Mal sehen, was das kostet.
Ist sicher eine Alternative, aber wenn es dann nicht die Membran ist, sondern irgendwas z.B. auf der Weiche oder oder dann übersteigt das schnell den Marktwert. Ich hab mal geschaut, di LS werden so zwischen 200 und 300 gehandelt, da lohnt sich die Reparatur nur im kleineren Umfang. Du kannst auch nicht einschätzen, ob dir nicht in einem Jahr das nächste abraucht bei Schätzchen die 22 Jahre alt sind.

Aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen, wenn ein wenig Luft im Budget ist und du bereit bist dazu, dann haben wertigere LS einen sehr großen Einfluss auf die Klangqualität.
 
... vielleicht lass ich die auch reparieren. Mal sehen, was das kostet.
Wenn du einen Bastler in der Nähe hast, der dir das machen kann - warum nicht? Ansonsten könnte das schnell teuer werden.

Vielleicht wäre ein Reparatur-Café eine Idee?
 
Du kannst mal selbst was ausprobieren.

Löse die 6 Schrauben des kratzenden Lautsprechers, drehe ihn um 180° und schraub ihn wieder rein. Spätestens nach 24 Stunden könnte das Kratzen weg sein.
Geht schnell und kostet nix, hält aber nicht ewig wenns funktioniert. Aber du hättest Zeit dir einen Ersatz LS zu besorgen.
Das hat bei mir bei einem Magnat Tieftöner geklappt und ich mußte ihn erst nach über einem Jahr tauschen.

Auch könntest du den kratzenden LS gegen den von derzweiten Box tauschen. Dann wärst du mal sicher ob es der LS ist.

Wenn er schon mal lose ist oder du umschraubst, sollte hinten ein Aufleber der Aufdruck zu finden sein, schreib die Daten auf und Google mal nach Ersatz.
Sind ja gute Boxen, wäre schade drum.

Kann natürlich auch was an der Weiche sein, auch da wäre eine Überarbeitung reativ einfach. Bei der Weiche für die LE107 sind z.B. 3 Spulen und 3 Elkos drauf. Wird bei deinen wohl nicht viel anders sein.
Gelegentliches Kratzen kann von einem Elko kommen. Ersatz gibts günstig und die aus- und wieder einzulöten sollte eigentlich jeder schaffen.
 
Ich würde mir sowas hier holen als Ersatz
 
Canton anschreiben, vielleicht schicken die dir auch eine Ersatzmembrane wenn du es dir zutraust es selbst zu wechseln.
 
Ich habe mich dann jetzt nach 25 Jahren für was neues entschieden und bin bei Nubert gelandet.

Ich habe mir jetzt folgendes in Schwarz bestellt:

Frontlautsprecher: 2x nuLine 334
Rears: 2x nuLine 34
Center: 1x nuLine CS-174

Einmal im Leben kann man auch mal soviel Geld für Lautsprecher ausgeben. ^^

Wir waren Samstag in Duisburg im Nurbert-Store und ich habe mich direkt in die 334 verliebt.

 
Ich würde mir sowas hier holen als Ersatz
Hab mich dagegen entschieden. War noch nie ein Teufel-Fan, hab ein System was für den PC nehmen, was aussreichend ist, aber wenn man viel Wert auf einen harmonischen Klang legt, kam Teufel für mich nie infrage. Hab mir dann mal nen paar Tests durchgelesen. In ihrer Preisklasse sicherlich nicht schlecht, aber da ich mir ein recht hohes Budget gesetzt habe, hab ich die nicht weiter verfolgt.
 
Gute Wahl!
Die Teufel waren mal ganz gut, aber da wurde mittlerweile soviel eingespart das sie den Preis nicht mehr wert sind.
 
Hallo Daniel,

die NuLine wirst Du lieben! Ich habe mir Anfang des Jahres 2x die NuLine 284, plus 2x NuLine 24 und den NuLine CS174 gegönnt und bin begeistert. Vor allem der CS174 hat so einen kräftigen Sound das die Stimmen zu Hause endlich klingen wie im Kino. Der Center Lautsprecher wird ja meisten ehr stiefmütterlich behandelt, was ein großer Fehler ist, wie ich jetzt feststellen musste.

Jetzt wird wieder gespart, damit später noch ein NuSub XW1200 dazu kommen kann, so lange muss der Teufel Sub noch Dienst tun. Ich bin von den Ultima 40Mk3 auf die Nuberts umgestiegen weil mich bei den Ultimas (in meinem Hörraum) der zu kräftige Bass und die scharfen Höhen gestört haben. Ich muss aber auch zugeben, dass die Ultima Serie von Teufel im Preis/Leistungs Verhältnis trotzdem wirklich gut sind. Wer sie nur im Heimkino betreiben möchte ist mit denen auch gut beraten. Nur zum Musik hören waren sie (für mich) nicht die richtige Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten