• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

  • Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 179
  • Aufrufe Aufrufe 10.082
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Die beste Running Man Verfilmung ist doch immer noch die mit Didi Hallervorden!!!:lol:
stimmt, die war nicht schlecht!

und hat mit dieter thomas heck den besten moderator ... man fragt sich schon, ob king das teil zufällig gesehen hat ...
Nein, hat er sehr wahrscheinlich nicht. Allerdings basiert DAS MILLIONENSPIEL auf der Geschichte THE PRIZE OF PERIL von Robert Sheckley, die King auch als Inspiration für seinen Roman angegeben hat.
 
Nene, nicht außerhalb der Comic Szene und selbst inerhalb, schau dir mal die Anzahl und Verkaufszahlen der Heftreihen der Charaktere an und vergleiche sie mit Ausgaben der X-Men und Spiderman.
naja, x-men und spiderman marschieren natürlich vornweg, das heisst ja nicht, dass die genannten niemand kennen würde ... schau dir mal an, wie viele auftritte cap, iron man und thor hatten ... die gehören schon zur speerspitze ...

Ich meine ja auch nicht, dass sie unter Comic Lesern unbekannt waren, aber eben nicht das große Ding und schon gar nicht Teil des großen pop-kulturellen Kollektivgedächnis. Die Seite ist ja ganz nett, aber auch nicht sonderlich aussagekräftig. Zum einen ist das natürlich Stand Heute, in den letzten Jahren hat sich viel getan, zum anderen sind es Auftritte, was keinen Aufschluss auf die figureigenen Heftreihen aus. Bei Captian America und Iron Man dürften die meisten Auftritte auf die Avengers entfallen.

Das ist bei DC ja nicht anders, Martian Manhunter ist eine den Comic Lesern gängige Figur, Gründungsmitglied der Justice Leauge. Trotzdem entfallen auf ihn nur ein winziger Bruchteil von Einzelheften im Vergleich auf die Big Three, wo alleine auf Batman beinahe ein durtzend Heftserien mit ihm als Hauptfigur entfallen. Und geh mal auf die Straße in den USA und frag wer der Martian Manhunter ist, werden dir nicht viele beantworten können. Sollte es Gun gelingen mit den DCU tatsächlich durchzustarten, könnte sich das vielleicht ändern. Vor den MCU war Iron Mans Status und Beliebtheit jedenfalls mit der des Manhunter vergleichbar, das hat sich grundlegend geändert.

Aber wir sind inzwischen ganz schön Off-Topic, vielleicht sollten wir es bei Bedarf, woanders weiter diskutieren. :biggrin:
 
Ich meine ja auch nicht, dass sie unter Comic Lesern unbekannt waren, aber eben nicht das große Ding und schon gar nicht Teil des großen pop-kulturellen Kollektivgedächnis. Die Seite ist ja ganz nett, aber auch nicht sonderlich aussagekräftig. Zum einen ist das natürlich Stand Heute, in den letzten Jahren hat sich viel getan, zum anderen sind es Auftritte, was keinen Aufschluss auf die figureigenen Heftreihen aus. Bei Captian America und Iron Man dürften die meisten Auftritte auf die Avengers entfallen.
dann nimm die seite:


da kannste dann auch nach auftritten in eigener reihe und gruppen differenzieren ...

Aber wir sind inzwischen ganz schön Off-Topic,
stimmt :biggrin:
 
Wie, Jordy Verrill schon richtig anmerkte stammt diese Geschichte, nicht von King, sondern von, Robert Sheckley und seinem Roman, Der Tod spielt mit.
King wider um kopierte eher das Werk mit dem Titel, Menschenjagd unter seinem Pseudonym, Richard Bachman.

Es entstanden mehrere Filme zu Sheckleys Geschichte, wie z.B. Das 10. Opfer , Das Millionenspiel , Kopfjagd - Preis der Angst , Running Man.

Von allen finde ich bis jetzt immer noch, Kopfjagd .... von Yves Boisset am besten :daumenhoch:

Running Man hingegen gefällt mir zwar auch gut, habe ich auch, dennoch war die ganze und teils sehr spekulative Gewalt hier doch ein wenig zuviel, gerade im Hinblick darauf, das man diese angeblich kritisieren wollte. Den Vorwurf sah sich damals auch Boisset mit seinem Film ausgesetzt, was ich eher ungerechtfertigt empfand und finde, da Boisset es viel besser verstand das alles in einem Gesamtkontext der herrschenden gesellschaftlichen und teils politischen Zustände inkl. der Medien einzubauen. Zynismus ala Boisset, würde ich sagen, wie schon öfters in seinen Filmen und keinesfalls spekulativ. Übrigens: Der beste Moderator ist und bleibt für mich, Michel Piccoli in Boissets Film :daumenhoch:
 
  • Cremig
Reaktionen: Who
1751472722089.webp
1751472809711.webp


Im Kino gesehen.. dachte schon, den kennt keiner...
 
Der Trailer gefällt mir nicht so gut. Man hält sich zwar mehr an die Vorlage, aber die ganzen Sprüche und das Bunte passt irgendwie gar nicht, aber generell bin ich kein Fan von Wright, seit Baby Driver ist das für mich alles nur noch Style over Substance, Powell finde ich auch maximal uninteressant.
 
Avgvstvs : Ich sehe gerade dein Alter...passt... :daumenhoch:

Mein Alter ist aber nicht erst seit gestern dort sichtbar, mal so ausgedrückt :biggrin: :zwinker:

Kopfjagd ......... wollte ich damals ein 2. mal im Kino sehen, wie bei so einigen Filmen getan, kam irgendwie dann doch nicht dazu, aber dafür gab es später Video.
 
Mein Alter ist aber nicht erst seit gestern dort sichtbar
Schon klar... aber schaust du immer ins "Kleingedruckte"... :zwinker2:

Nochmal zu "Kofjagd": Ich hatte ihn auch auf VHS, danach aber nie mehr gesehen...
...der Film ist ja, im Gegensatz zum alten "Running Man", ein echter Stimmungskiller... endet er nicht auch düster/tragisch?
 
Wie, Jordy Verrill schon richtig anmerkte stammt diese Geschichte, nicht von King, sondern von, Robert Sheckley und seinem Roman, Der Tod spielt mit.
Ähm, vielleicht verstehe ich dich falsch, aber Running Men IST eine (sehr lose) Adaption von Kings Roman.

Oder meinst du, das Robert Sheckley der erste, der das Thema zu Papier gebracht hat? Er war sicher einer der Ersten, wenn nicht der Erste, der es mit den modernen Massenmedien in Verbindung gebracht hat, aber das Thema Menschenjagd in der Phantastik auch bereits zuvor bespielt wird. In der historischen Kunst und auch in der realen Historie findet sich das Thema auch immer wieder.
 
Streng genommen ist eines der Elemente, das Jagen/Töten von Menschen zur Unterhaltung der Massen sogar Thema einer Star Trel-Classic-Folge gewesen, nämlich: "Brot und Spiele".... von 1968...
 
Wie, Jordy Verrill schon richtig anmerkte stammt diese Geschichte, nicht von King, sondern von, Robert Sheckley und seinem Roman, Der Tod spielt mit.
Ähm, vielleicht verstehe ich dich falsch, aber Running Men IST eine (sehr lose) Adaption von Kings Roman.

Oder meinst du, das Robert Sheckley der erste, der das Thema zu Papier gebracht hat? Er war sicher einer der Ersten, wenn nicht der Erste, der es mit den modernen Massenmedien in Verbindung gebracht hat, aber das Thema Menschenjagd in der Phantastik auch bereits zuvor bespielt wird. In der historischen Kunst und auch in der realen Historie findet sich das Thema auch immer wieder.
Du hast da was falsch verstanden. Patrick Bateman hatte spekuliert, ob King sich von dem Film DAS MILLIONENSPIEL (1970) zu seinem Roman (geschrieben 1971, veröffentlicht 1982) hat inspierieren lassen. Das ist nicht der Fall. Stattdessen gehen beide, DAS MILLIONENSPIEL und der Roman THE RUNNING MAN, auf Robert Sheckleys Roman THE PRIZE OF PERIL (1958) zurück. Sheckley selbst hat sich seinerseits von Richard Connells Kurzgeschichte THE MOST DANGEROUS GAME (1924) inspirieren lassen.
 
Wie, Jordy Verrill schon richtig anmerkte stammt diese Geschichte, nicht von King, sondern von, Robert Sheckley und seinem Roman, Der Tod spielt mit.
Ähm, vielleicht verstehe ich dich falsch, aber Running Men IST eine (sehr lose) Adaption von Kings Roman.

Oder meinst du, das Robert Sheckley der erste, der das Thema zu Papier gebracht hat? Er war sicher einer der Ersten, wenn nicht der Erste, der es mit den modernen Massenmedien in Verbindung gebracht hat, aber das Thema Menschenjagd in der Phantastik auch bereits zuvor bespielt wird. In der historischen Kunst und auch in der realen Historie findet sich das Thema auch immer wieder.
Du hast da was falsch verstanden. Patrick Bateman hatte spekuliert, ob King sich von dem Film DAS MILLIONENSPIEL (1970) zu seinem Roman (geschrieben 1971, veröffentlicht 1982) hat inspierieren lassen. Das ist nicht der Fall. Stattdessen gehen beide, DAS MILLIONENSPIEL und der Roman THE RUNNING MAN, auf Robert Sheckleys Roman THE PRIZE OF PERIL (1958) zurück. Sheckley selbst hat sich seinerseits von Richard Connells Kurzgeschichte THE MOST DANGEROUS GAME (1924) inspirieren lassen.
Ok, dann stimmt ja alles. Kleine Korrektur: The Prize of Peril ist auch eine Kurzgeschichte. ;)
 
Nochmal zu "Kofjagd": Ich hatte ihn auch auf VHS, danach aber nie mehr gesehen...
...der Film ist ja, im Gegensatz zum alten "Running Man", ein echter Stimmungskiller... endet er nicht auch düster/tragisch?

Der Film erschien vor einigen Jahren auf DVD & Bd bei, Ostalgica , hatte mir damals sofort die Bd gekauft.
Meinst Du mit "Stimmungskiller", das Kopfjagd ......
"ein pessimistisches Ende hat? Wenn ja, dann ist das richtig und so wie die Handlung und etliche Situationen vonstatten gingen auch folgerichtig richtig."
 
Also wenn ich mir aktuelle Trailer zu Superhelden-Filmen angucke, dann kenn ich zwar manche der Figuren, aber meistens keinen einzigen der Schauspieler. Beim aktuellen FANTASTIC-FOUR-Reboot war mir einzig die Darstellerin der Sue Storm vom Sehen her bekannt. Ihren Namen (Vanessa Kirby) musste ich googeln.
pedro-pascal.gif

Wer das Ende auch nur spoilert wird für 3 Monate gesperrt!
Hast du das Buch noch nicht bis zum Ende gelesen oder nur ganz allgemein ein schlechtes Bauchgefühl dabei? 🕹️

Krasse Enttäuschung, wenn bei dieser Verfilmung mein Lieblings-Superheld ignoriert wird. :22:
_wNJ7S.gif

Der hat´n Buggy, der kann fast so schnell fahren wie Arnie laufen kann!!! 😍
 
Zurück
Oben Unten