Kino Nosferatu - Der Untote Robert Eggers 2024

  • Ersteller Ersteller yastreb
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 320
  • Aufrufe Aufrufe 30.490
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Zur Frage mit den Dorfbewohnern: Soweit ich mich erinnere, glauben die Bewohner mit Hilfe des Pferds und der Jungfrau das Grab eines Vampirs finden zu können, den sie vernichten wollen. Als das Pferd auf dem Friedhof vor einem der Kreuze anhält, sind alle der Überzeugung, den Blutsauger entdeckt zu haben. Also öffnen sie den Sarg und pfählen den Verstorbenen. So wie die Pfählung dargestellt wird, handelt es sich wohl wirklich um einen Vampir

Daran erkennt man was Eggers für einen guten (Nischen-)Filmgeschmack hat. Die Szene hat er von der Anfangsszene von Ceremonia Sangrienta (Jorge Grau) geklaut. Kann mich noch daran erinnern, dass ich auch nicht gepeilt hab was da gerade passiert, weil es auch dort nicht erklärt wird.
 
Komme gerade aus dem Kino.
Einerseits war die Kamera für meinen Geschmack etwas "zu stationär", andererseits kommt dadurch eine kammerstück-artige Stimmung auf und in einigen Monologen eine zu dem Stoff durchaus passende Theatralik.
Romantische (oder gar glitzernde) Vampire findet man in diesem Film glücklicherweise nicht. Robert Eggers ist in dieser Hinsicht "nichts heilig". Es gibt einige Body-Horror-Einlagen und sogar ein Zwillingspaar im Kindesalter stirbt.
Den Film im Kino gesehen zu haben, bereue ich überhaupt nicht und selbst wenn der Extended Cut "nur" mehr Willem Defoe enthält, schau ich es mir gerne an.
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Warum lügst du?
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Bin ich leider zu 100% bei dir. War der erste Eggers Film der mich absolut enttäuscht hat.
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Nosferatu bzw. Dracula ist einer der bekanntesten Stoffe der Weltliteratur. Das Rad erfindet Eggers mit einer weiteren Umsetzung sicherlich nicht neu und gerade dieser Punkt spricht meiner Meinung nach für diese Verfilmung. Dieser Blutsauger hat absolut nichts von dem romantischen Wesen an sich, welches heute in der Popkultur mit Vampiren assoziiert wird. Allein dieser Ansatz an sich ist schon erfrischend.
Bill Skarsgard geht komplett in der Rolle des Grafen auf. Warum sein Pennywise in "ES" so gefeiert wurde, erschließt sich mir nicht. Graf Orlok wischt mit Pennywise den Boden auf.
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Nosferatu bzw. Dracula ist einer der bekanntesten Stoffe der Weltliteratur. Das Rad erfindet Eggers mit einer weiteren Umsetzung sicherlich nicht neu und gerade dieser Punkt spricht meiner Meinung nach für diese Verfilmung. Dieser Blutsauger hat absolut nichts von dem romantischen Wesen an sich, welches heute in der Popkultur mit Vampiren assoziiert wird. Allein dieser Ansatz an sich ist schon erfrischend.
Bill Skarsgard geht komplett in der Rolle des Grafen auf. Warum sein Pennywise in "ES" so gefeiert wurde, erschließt sich mir nicht. Graf Orlok wischt mit Pennywise den Boden auf.
Fand seine Theatralik einfach extrem nervig und mit Pornoschnauzer auch null gruselig.
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Nosferatu bzw. Dracula ist einer der bekanntesten Stoffe der Weltliteratur. Das Rad erfindet Eggers mit einer weiteren Umsetzung sicherlich nicht neu und gerade dieser Punkt spricht meiner Meinung nach für diese Verfilmung. Dieser Blutsauger hat absolut nichts von dem romantischen Wesen an sich, welches heute in der Popkultur mit Vampiren assoziiert wird. Allein dieser Ansatz an sich ist schon erfrischend.
Bill Skarsgard geht komplett in der Rolle des Grafen auf. Warum sein Pennywise in "ES" so gefeiert wurde, erschließt sich mir nicht. Graf Orlok wischt mit Pennywise den Boden auf.
Fand seine Theatralik einfach extrem nervig und mit Pornoschnauzer auch null gruselig.
AFAIK geht dieser Schnauzer auf Bram Stokers Beschreibung des Grafen zurück. Ich fänd's auch okay, wenn man sich an dieser Stelle nicht an einer der Vorlagen orientiert hätte.
"Hasenzähne" wie seinerzeit bei Max Schreck wären wahrscheinlich noch schlimmer gewesen :smiley3:
 
Ich hab ihn gestern auch endlich sehen können. Ich bin froh mich dazu entschieden zu haben, diesen Film doch im Kino zu schauen.
Was ich da gestern sehen durfte, hat mich von Minute eins an gepackt und mich nichtmehr losgelassen. Längen kamen nie auf, im Gegenteil hätte ich mir tatsächlich ruhig noch mehr gewünscht.
Zu sehen wie das Chaos in Wisbourg einzieht, war stark. Sei es die dichte Atmosphäre, das Sounddesign – ich habe noch nie eine so intensive Blutsauge Szene gesehen gehört wie in diesem Film – oder die Optik, die durch ihre entsättigten Bilder immer wieder wirken, als wäre der Film in Schwarz weiß gedeht. Die Kameraspielereien und Bilder waren auch schön anzusehen. Zum Ende wurden mir die aus meiner Sicht doch vielen Schwenks ein wenig zuviel, aber das kann sich bei einer Zweitsichtung definitiv legen.
Ein Paar Szenen bringen aufrgund der Inszenierung eine solche Wucht mit, dass sie mir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Ich kann keine Vergleiche zu den Vorgängern ziehen, da dies meine erste Begegnung mit Graf Orlok war, ich kan nur sagen es war definitv nicht meine letzte.
 
Bin ich leider zu 100% bei dir. War der erste Eggers Film der mich absolut enttäuscht hat.
Ob es der letzte sein wird? Jetzt da angekündigt ist, dass er ein Labyrinth Sequel machen will. Ich mag seine eigenen Sachen. Durch den Erfolg scheint er sich jetzt aber einen Sandkasten seiner eigenen Fandoms bauen zu wollen. Naja. Darin kann er ohne mich spielen.
 
Ich kann keine Vergleiche zu den Vorgängern ziehen, da dies meine erste Begegnung mit Graf Orlok war, ich kan nur sagen es war definitv nicht meine letzte.
Dir ist aber schon bewusst, dass der ursprüngliche Nosferatu eine nicht lizenzierte Verfilmung von Bram Stokers Dracula ist? Es liest sich so, als hättest Du zum ersten Mal eine Verfilmung des Stoffes gesehen.
 
Puh, das war leider gar nichts. Da hat sich Robert Eggers schön verhoben. Null Grusel, null Spannung, oft unfreiwillig komisch, unglückliche Designentscheidungen, manche Schauspieler nicht auf der Höhe. Visuell zudem erschreckend einfallslos und beliebig. Die ganze Geschichte plätschert vor sich hin, eine packende Atmosphäre will sich nie entfalten. Ärgerlich!
Bin ich leider zu 100% bei dir. War der erste Eggers Film der mich absolut enttäuscht hat.
Hör auf zu saufen! :biggrin:

Für mich ne 8/10
 
Dir ist aber schon bewusst, dass der ursprüngliche Nosferatu eine nicht lizenzierte Verfilmung von Bram Stokers Dracula ist? Es liest sich so, als hättest Du zum ersten Mal eine Verfilmung des Stoffes gesehen.

Nun, sagen wir so. Ich kenne natürlich die grobe Story um Dracula. Habe aber tatsächlich noch nie eine "richtige" Verfilmung des Stoffes gesehen bisher. Das größte Wissen habe ich wohl aus dem was ich so aufgeschnappt habe, der Verulkung von Mel brooks und dem kürzlich erschienen Renfield. Ich wusste tatsächlich seit langem nichts davon das Nosferatu ein Rip-off der Story ist. Hab beim schauen des Filmes natürlich die Ähnlichkeit bemerkt. Werde mir demnächst mal den Film von Coppola ansehen.
 
Ich konnte den erst letzte Woche sehen und war froh, dass der Film in der 4. Woche immer noch im größten Kinosaal mit Dolby Atmos gezeigt wurde.
Atmosphäre, Maske und Make-Up haben mir gut gefallen.

8/10

Nosferatu.webp
 
Hat jemand eine Ahnung, obs da auch irgendwann so nen Bildband wie beim Northman geben wird?
 
VFX Breakdown:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=PpCgfioQg4I

Enttäuschend.
In den Bonus-Interviews klingt das fast so, als hätten sie fast alle Sets gebaut und auch der Shot mit dem Schatten über der Stadt wurde laut Eggers mit einem Modell und der echten Hand von Skarsgard gedreht.
Das stimmt doch gar nicht.
Die Ratten waren auch nicht echt.
 
Zurück
Oben Unten