Neuer Prozessor

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

d.h. der Bios-Aufruf unter Windows funktioniert bei dir nicht?

Wie sieht es mit F2 aus? Drücke am besten sobald die Tastatur beim Rechnerstart initialisiert wird ein paarmal auf F2 (bei ASRock funktioniert wahrscheinlich auch die Entf-Taste).

Bei Timingproblemen kann es helfen, die Tastatur in einen der beiden obersten hinteren USB-Anschlüsse zu stecken (falls bisher ein anderer verwendet wird).

Eine andere Option wäre, alle Festplatten und SSD im Rechner abzuklemmen und nur mit dem nicht bootfähigen USB-Stick zu starten.
 
Bei vielen PCs ist standardmäßig im Bios eingestellt, dass ein USB Laufwerk die 1. Prio hat. Tatsächlich sollte dies aber die NVMe/SSD/HDD mit dem Betriebssystem sein.

Normalerweise sollte das aber keine Rolle spielen, da du ja den Button fürs Bios drückst, oder tust du das nicht? "Entf" hämmern nach dem drücken des Startknopfs. Ich hatte genau dieses Board selbst mal, ist entweder Entf oder F2 @bartman1

------------

Bootreihenfolge umstellen geht übrigens so, wirst du nach dem Biosupdate warscheinlich nochmal machen müssen: Im Bios gehst du auf Boot und stellst bei Boot Option #1 deine Platte mit Windows sein und speicherst das.

5QEOINSAbIQ9YPli7Dg9zlWsiw9ZIexJ.png


Aber wie gesagt, das ist eigentlich nicht relevant. Du hast vermutlich einfach den Stick drin gelassen und gedacht du kommst damit automatisch ins Bios, das ist natürlich nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du das (F2-Taste drücken) bisher falsch gemacht. Ich bin hier raus.

Ach ja, einen Tipp habe ich noch:
du kannst dich nach einem gebrauchten Ryzen R7 2700X umsehen. Dieser wird von deinem Mainboard sicher unterstützt, ist (nicht spürbare) 10% schneller und ist Windows 11 tauglich. Allerdings verbraucht er auch etwas mehr Strom und hat dementsprechend einen höheren Kühlbedarf.
 
Eventuell wäre es noch besser, sich einfach einen neuen Rechner anzuschaffen, der auch entsprechend ausgestattet ist, um ein paar Jahre Ruhe zu haben. Sind RAM, Plattenplatz, Grafik etc. überhaupt ausreichend dimemsioniert? Wenn du da auch noch aufrüsten musst, und das offenbar selbst nicht kannst, wird das jedenfalls auch nicht preisgünstiger als ein neues Gerät.
 
Hab ich alles bereits gemacht, da kommt ja der blaue Bildschirm

Das kann nicht sein.
Wenn du den PC einschaltest sofort ENTF und F2 abwechselnd drücken, nicht nur einmal oder dreimal, sondern dauernd und schnell hintereinander bis das Bios erscheint. Dann mußt du ins Bios kommen und dann kann auch keine Windows Meldung erscheinen denn das Bios wird als erstes geladen.
 
Mit einem 5000er AMD für kleines Geld wird die Mühle wieder für ein paar Jahre fit wenn man nichts spielt.
 
Und, was soll uns das jetzt sagen?

du warst also im bios, richtig?
hast du dort das bios update gemacht?

wenn ja dann änder bei den boot options auf deine C Platte wo das Windows drauf ist, die restlichen bootmöglichkeiten brauchst du nicht.
dann sollte er wieder normal starten.
 
Siehe meinen Beitrag #22. Die Bootoption 1 ist eben dein USB Stick ...dein Betriebssystem ist hingegen aktuell auf der Bootoption 3 - AHCI mit der Samsung MZ Platte.

Mir scheint, der Intenso USB Stick hat zwei Partitionen, eine davon ist die UEFI die vielleicht mal zum installieren von Windows genutzt wurde. Nachdem das Bootoptionen 1+2 sind arbeitet er die ab, findet nichts korrektes und gibt den Bluescreen aus - vermutlich.

Wie gesagt, die Samsung auf die 1 und Stick raus, dann sollte alles passen. Falls du das Biosupdate nun gemacht hast wirst du auch die Lüfterkurven neu einstellen müssen, da alles resettet wurde.

(Wenn trotz dieser Schritte 0xc0000225 kommt, ist was bei den BCD Dateien defekt, dann müsste man mit einem Windows Stick reparieren).
 
Zurück
Oben Unten