Als ehemaliger Müller-Mitarbeiter kann selbst ich nur sagen: so ein Bullshit wegen des Stopps der Annahme von Mitbewerber-Coupons! Marketing-Geblubber par excellence...
Der Rossmann wurde ja bspw.
nie über die Kasse gezogen (weil je Quartal immer ein anderer Strichcode sonst mühsam hätte angelegt werden müssen) sondern eine feste Taste an der Kasse gedrückt. Mehr nicht. Natürlich wurden die Coupons eingerissen (damit quasi entwertet) und theoretisch durch das Führungspersonal mit Stichproben kontrolliert. Aber solch ein Aufwand wie man hier äußert ist das im Leben nicht. Als ich auch zeitweise mal an der Kasse war hat nahezu
jeder zweite (!) einen Rossmann-Coupon abgegeben. Daher vermute ich mal, dass es einfach Müller zu viel wurde mit dem Rabatt - und da ist solch ein Marketing-Geschwurbel natürlich deutlich einfacher, als dies einfach zuzugeben.
Und ja, die Multimedia-Abteilungen weichen rigoros immer mehr dem "Trend", diesen Bereich zumindest
deutlich zurückzufahren. Im Müller München Elisenhof wurde Multimedia durch Spielware ersetzt (nur noch Games gibt es dort); in der bisher größten MM-Fililale im Münchner Gebiet im Tal wurde erst im 1. OG mehrmals deutlich reduziert (und Spielware vergrößert), um dann ins UG verfrachtet zu werden - vor etwa 5 Monaten war ich dort (weil die in recht wenig Abständen 3 x an Wochenenden 20 % auf alles gaben): hier war zwar noch gut was da, aber gegenüber dem 1. OG deutlich weiter dezimiert. Haben dort aber noch (?) Zukaufware wie Mediabooks, welche jedoch i. d. R. selbst mit 20 % Nachlass wenig bis kaum Ersparnis zum Onlineshop der einschlägigen Händler bringt.
Und ja, im Onlineshop ist seit etwa einem halben Jahr kaum noch was Neues gelistet. Selbst bis dato erhältliche Pierrot le Fou-Mediabooks: Pustekuchen. Auch die Suche via EAN, die dort bis vor einem Jahr etwa noch funktionierte (selbst damit immer gesucht) führt inzwischen zu nix, nada, niente, nothing. Selbst wenn man die Rubrik aufruft sind die Mengen der Multimedia-Produkte
deutlich gesunken. Ob da im Hintergrund wirklich noch dran gearbeitet wird > kann sein; ich kann es mir aber eher nicht vorstellen. Denn wieso sollte man den eh schon rückläufigen Markt
so lange stiefmütterlich behandeln? Ich vermute, leider, ebenso, dass diese Sparte so langsam bei Müller verschwinden wird - zumindest der CD-DVD-BD-UHD-Markt; den Games-Markt wird man wohl weiter bedienen; kaufen ja schließlich oft Kids / Eltern Konsolen und Spiele (und das passt auch einigermaßen zur Spielware an sich).
Traurig zu sehen, aber so mein Eindruck...
