News Männer der Gewalt / Die Sex-Party (Pete Walker Collecton Nr. 6) [2-Disc Uncut 333 Edition, Cover A, Double-Feature] am 7.10.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 35
  • Aufrufe Aufrufe 4.259
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Genau das "unaufgeregete" Liebe ich an diesem Film. Diese ruhige Art entspannt mich jedes Mal und ich finde die Geschichte auch gut nachvollziehbar. In der alten deutschen Fassung war das ganze unschlüssig. "Big Switch" ist genauso. Kein guter Film, sagt ja selbst Pete, aber so herrlich naiv und man merkt, dass er irgendwie nicht wusste, wohin die Reise ging. Beide Filme ein tolles Zeitdokument.
 
Genau das "unaufgeregete" Liebe ich an diesem Film. Diese ruhige Art entspannt mich jedes Mal und ich finde die Geschichte auch gut nachvollziehbar. In der alten deutschen Fassung war das ganze unschlüssig. "Big Switch" ist genauso. Kein guter Film, sagt ja selbst Pete, aber so herrlich naiv und man merkt, dass er irgendwie nicht wusste, wohin die Reise ging. Beide Filme ein tolles Zeitdokument.
Hab mir gestern noch den Audiokommentar angehört. Einer der drei Kommentatoren (ich weiß jetzt leider außer von Gerd Naumann gerade die Namen nicht) sagt lustigerweise im Prinzip genau dasselbe, was ich geschrieben habe (bevor ich den Kommentar gehört habe). Dass er bei der Story irgendwann ausgestiegen ist und der Showdown am Ende schon fast etwas lustig wird :05:
 
Genau das "unaufgeregete" Liebe ich an diesem Film. Diese ruhige Art entspannt mich jedes Mal und ich finde die Geschichte auch gut nachvollziehbar. In der alten deutschen Fassung war das ganze unschlüssig. "Big Switch" ist genauso. Kein guter Film, sagt ja selbst Pete, aber so herrlich naiv und man merkt, dass er irgendwie nicht wusste, wohin die Reise ging. Beide Filme ein tolles Zeitdokument.
Hab mir gestern noch den Audiokommentar angehört. Einer der drei Kommentatoren (ich weiß jetzt leider außer von Gerd Naumann gerade die Namen nicht) sagt lustigerweise im Prinzip genau dasselbe, was ich geschrieben habe (bevor ich den Kommentar gehört habe). Dass er bei der Story irgendwann ausgestiegen ist und der Showdown am Ende schon fast etwas lustig wird :05:
Ihr könnt euch alle nicht mehr lange konzentrieren. Wir machen demnächst in 15 Minuten Schritten Werbeblöcke in unseren Filmen. :05: :08:
 
Genau das "unaufgeregete" Liebe ich an diesem Film. Diese ruhige Art entspannt mich jedes Mal und ich finde die Geschichte auch gut nachvollziehbar. In der alten deutschen Fassung war das ganze unschlüssig. "Big Switch" ist genauso. Kein guter Film, sagt ja selbst Pete, aber so herrlich naiv und man merkt, dass er irgendwie nicht wusste, wohin die Reise ging. Beide Filme ein tolles Zeitdokument.
Hab mir gestern noch den Audiokommentar angehört. Einer der drei Kommentatoren (ich weiß jetzt leider außer von Gerd Naumann gerade die Namen nicht) sagt lustigerweise im Prinzip genau dasselbe, was ich geschrieben habe (bevor ich den Kommentar gehört habe). Dass er bei der Story irgendwann ausgestiegen ist und der Showdown am Ende schon fast etwas lustig wird :05:
Ihr könnt euch alle nicht mehr lange konzentrieren. Wir machen demnächst in 15 Minuten Schritten Werbeblöcke in unseren Filmen. :05: :08:
Oder du musst andere Leute für den Audiokommentar einstellen :05:
 
Ich wäre für ein SchleFaz-Rip-Off im Bonusmaterial, mit Daniel und Laurent in Darsteller-Verkleidung. Also zumindest, wenn der zugehörige Film nicht gerade "Die Sexparty" ist.

@Sinthoras_96 @Marzellus wie schätzt ihr denn die anderen Walker-Streifen im Vergleich ein? Grundsätzlich kann man diese Vorwürfe ja praktisch allen Walkers machen, die meisten davon fand ich trotzdem sehr reizvoll. Wobei mir dieser hier schon thematisch nicht ganz so interessant erscheint wie zB. seine "House"-Filme.
 
Ich wäre für ein SchleFaz-Rip-Off im Bonusmaterial, mit Daniel und Laurent in Darsteller-Verkleidung. Also zumindest, wenn der zugehörige Film nicht gerade "Die Sexparty" ist.

@Sinthoras_96 @Marzellus wie schätzt ihr denn die anderen Walker-Streifen im Vergleich ein? Grundsätzlich kann man diese Vorwürfe ja praktisch allen Walkers machen, die meisten davon fand ich trotzdem sehr reizvoll. Wobei mir dieser hier schon thematisch nicht ganz so interessant erscheint wie zB. seine "House"-Filme.
War mein erster Walker :56:

Man muss natürlich auch sagen, dass dies sein erster richtiger Langfilm war. Kann mir gut vorstellen, dass sich das später gebessert hat mit dem etwas konfusen Plot.

Zumindest wurde das auch von den Herren im Audiokommentar angedeutet, dass Walker später mit deutlich besser Writern zusammen gearbeitet hat.
 
Absolut, gerade von David McGillivray hat Walker massiv profitiert und das hat den Filmen spürbar gutgetan.
 
Ums auch nochmal zu sagen: Der Film war jetzt für mich nicht scheiße oder so. Zumindest als Synchro Gucker hat mich die Stimme des Hauptcharakters allein schon irgendwie so abgeholt, dass ich ihn sympathisch fand und dem Geschehen schon gerne zugeschaut habe.

Es war nur zum Ende hin etwas zu lang und zu konstruiert und etwas verwirrend.
 
Ich wäre für ein SchleFaz-Rip-Off im Bonusmaterial, mit Daniel und Laurent in Darsteller-Verkleidung. Also zumindest, wenn der zugehörige Film nicht gerade "Die Sexparty" ist.

@Sinthoras_96 @Marzellus wie schätzt ihr denn die anderen Walker-Streifen im Vergleich ein? Grundsätzlich kann man diese Vorwürfe ja praktisch allen Walkers machen, die meisten davon fand ich trotzdem sehr reizvoll. Wobei mir dieser hier schon thematisch nicht ganz so interessant erscheint wie zB. seine "House"-Filme.
Habe ich da SchleFaZ RIP Off gehört?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/q4UwYnn-BT8
Das war damals ein Uni Projekt, welches wir als Hommage zur Mattscheibe gemacht haben. Es ist Kalkofen approved. Könnte es ihn damals persönlich zeigen und er Mag es. Also, wieso nicht?

Zu Punkt 2. Schizo ist 110% besser. Sogar mein persönlicher lieblings Walker Film, weil er viele Elemente aus späteren Horrorfilmen vorweg genommen hat. Auch hier kann man darüber nachdenken, ob die Amis nicht bei ihm geklaut haben, ähnlich wie bei Bava. Die Screaming Marianne finde ich auch Klasse und Haus der langen Schatten hat was lustiges wegen Peter Cushing, Vincent Price und Christopher Lee, die diesmal alle gleichzeitig im selben Raum sind. Männer der Gewalt und Big Switch sind und das merkt man, sehr frühe Werke, bei denen Pete Walker noch lernen musste, wie man einen Film inszeniert.
 
(...)

@Marzellus wie schätzt ihr denn die anderen Walker-Streifen im Vergleich ein? Grundsätzlich kann man diese Vorwürfe ja praktisch allen Walkers machen, die meisten davon fand ich trotzdem sehr reizvoll. Wobei mir dieser hier schon thematisch nicht ganz so interessant erscheint wie zB. seine "House"-Filme.

Für mich bisher der schwächste Walker. Viel gewollt, (zu) wenig erreicht. Inhaltlich schwierig mit den späteren Horror- bzw. Terror-Filmen zu vergleichen, stimmungstechnisch aber gar nicht mal so weit entfernt. Ist halt 'ne Mischung aus Gangster-Thriller und Euro-Spy-Kram - nur mit schon deutlich mehr knallig-rotem Kunstblut und nackter Haut, als zumindest im damaligen Mainstream üblich.

Weiß aber auch nicht, ob da Kürzungen/Straffungen viel gebracht hätten. Vermutlich würde das dann alles nur noch weniger sinnig und rund wirken.

Abseits des reinen filmischen Inhalts lohnt das Teil aber natürlich. :wink:
 
Die VÖ ist ja schon einige Wochen her. Ich war erst jetzt dazu gekommen diese zu schauen.

Wie schon einige geschrieben haben, sind die beiden Frühwerke (Man of Violence und The Big Switch) nicht zu vergleichen mit den späteren Filmen von Pete Walker.
Die Story von Man of Violence fand ich auch ein wenig verzwickt. Vielleicht hätte dem Film eine etwas kürzere Laufzeit gutgetan, was bei Big Switch der Fall war.
Die Filme strahlen aber ein großartiges britisches Zeitkolorit aus, und das hat mir gut gefallen.

Die Edition von Wicked Vision ist technisch wieder sehr gelungen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es beim deutschen Ton von Big Switch sehr viel Arbeit. Das finde ich schon sehr lobenswert, dass auch für Bonusfilme so viel Aufwand betrieben wird.

Ich freue mich bereits auf die Nummer 7 der Collection.
 
Zurück
Oben Unten