Kurzdistanz Beamer 4k +3d gesucht (TV kaputt)

  • Ersteller Ersteller Xinu
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 13
  • Aufrufe Aufrufe 549
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Xinu

movieaddict
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
508
Reaktionen
463
moin liebe leute,

heute habe ich mal einen tag frei und dachte, ich gucke den ganzen tag filme und plötzlich wird das bild des fernsehers schwarz... ton lief allerdings weiter.

hab's mehrfach hintereinander mit anderen playern sowie regulärem tv ausprobiert, immer das selbe....

naja, ich muss wohl davon ausgehen, dass er defekt ist.

da ich super ungern auf 3d verzichten möchte, denke ich über einen beamer nach.

gibt es denn einen empfehlenswerten kurzdistanz beamer, der 4k und 3d beherrscht und am besten noch recht günstig ist? 😅

bin mir zb beim xiaomi einfach nicht sicher, ob das mit der 3d funktion bei jedem modell gegeben ist.

danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze den Epson EH-TW7100.


UHD wird zwar nur interpoliert aber es sieht trotzdem sehr gut aus.
Wenn auch nicht so gut und plastisch, wie auf einen OLED.
Zudem hat er bei 4K keine Zwischenbildberechnung.
3D funktioniert ganz gut aber fast immer mit Ghosting, mal mehr mal weniger stark ausgeprägt.


Im Studio getestet habe ich auch den BenQ W4000i.
Viel besseres 3D ohne jegliches Ghosting.
Aber ich habe den Regenbogeneffekt deutlich wahrgenommen, weswegen ich mich gegen diesen Beamer mit der entsprechenden Technik entschieden habe.

Mehr kann ich, aus Erfahrung, leider nicht beitragen.
Aber um oberen Test wird auch ein Kurzdistanzbeamer bewertet.
 
vielen dank für die tollen infos!!
 
vielen dank für die tollen infos!!
Ich bin tatsächlich Irgendwann wegen 3D zu Beamern umgestiegen. Wenn man 3D will, MUSS man einen DLP verwenden.
Ich hab aktuell den UHD35STx von Optoma. Tolles 4k Bild.
Allerdings war die Kalibrierung die absolute Hölle, weil die Voreinstellungen vermutlich von Stevie Wonder vorgenommen wurden.
Jetzt hab ich den Dreh an sich raus, allerdings verursacht das von Optoma verwendet "Brilliant Color" manchmal unschöne Blockbildung.
Und beim 3D kämpfe ich momentan mit völlig falschen Farben. Rot viel zu blass, gelb (Minions) eher kotz grün). Zudem hab ich am oberen Rand einen störenden, grünen Strich, der aber nur auf dem linken Auge zu sehen ist.
Hab mal Optoma angeschrieben.
Klingt evtl alles ganz furchtbar, aber eigentlich sind 98% aller Filme optisch wirklich top.
In 135" so eine schöne 4k Disc, das ist schon wirklich edel.
 
Mit dem Regenbogeneffekt hast du keine Probleme?
 
Heutzutage muss man schon sehr empfindlich auf den Regenbogen-Effekt reagieren, weil die Farbräder sich viel schneller drehen, als bei den Geräten von vor 10 Jahren.
 
Ich hatte das beim neuen BenQ W4000i leider wirklich häufig, fast jedes Mal, wenn ich die Augen bewegt habe, sonst hätte ich mir den geholt.
Denn das 3D war grandios!
Dagegen stinkt das 3D mit der 3LCD Technik beim Epson deutlich ab.
Viel weniger Effekt und eben oft Ghosting.
 
Ich muss nochmal entwarnen. Ich hab den Schlamassel mir dem 3D gelöst! Der Player hat das Bild in 12 Bit ausgegeben. Das war zu viel für den Beamer. Hab es auf 8Bit reduziert und "tadahh". (Löst auch das Problem mir der Blockbildung im 2D Betrieb)
Und zum Regenbogen-Effekt: ganz am Anfang hab ich den auch gesehen und gedacht "Oha"; bei s/w war der noch schlimmer zu stehen. Aber ich dachte mir "Du hast 14 Tage Zeit, den zurückzugeben, jetzt schauen wir doch mal". Und siehe da....nach nur kurzer Zeit sieht man den einfach nicht mehr.
 
Ich möchte noch eines ergänzen:
Wenn jemand sagt "Ihh, Beamer arbeiten mit der Shutter Technik, die ist kacke", dann folgendes:
Es gibt recht neue Brillen "HiShock Pro". Die kosten zwar beinahe 70€ pro Stück bzw 120 im Bundle, aber die sind absolut federleicht (gibt sogar ein Modell davon, welches speziell für Brillenträger geschnitten ist). Und wie auch immer das erreicht wird: Helligkeistverlust bye bye. Sie sind glasklar und hell.
Und: man kann generell Shuttertechnnik beim DLP nicht mit dem Fernseher vergleichen, weil die beim TV nur mit 96Hz arbeitet und beim Beamer mit 144Hz, also nimmt man auch kein Flackern mehr wahr und es ruckelt weniger.
 
oh, hab gar nicht gesehen, dass es hier noch weiter ging 😃

danke für eure tipps und infos. da mein umfeld, sowieso nie mit mir 3d filme guckt. hab ich mich jetzt erst mal für einen aktuellen 4k fernseher plus eine vr brille entschieden.

aber die beamer idee ist natürlich nicht gestorben 😉
 
oh, hab gar nicht gesehen, dass es hier noch weiter ging 😃

danke für eure tipps und infos. da mein umfeld, sowieso nie mit mir 3d filme guckt. hab ich mich jetzt erst mal für einen aktuellen 4k fernseher plus eine vr brille entschieden.

aber die beamer idee ist natürlich nicht gestorben 😉
Einmal Beamer guckst nie wieder auf so einer 80" (oder weniger) Briefmarke
 
hehe, dass klingt gut 😅
 
Hi

Da mein 3D-Oled-LD noch geht, aber auch bereits 8 Jahre alt ist, bin ich auch langsam am herumschauen (3D ist muss).

Hisense bringt gerade den neuen PX3 Pro Ultrakurzdistanzprojektor raus.

Ich habe bei uns noch keinen Test dazu gelesen - aber da kommt sicher noch in der Fachpresse was.

Der kann 3D - aktiv - was aber auf der Homepage nur gerade im technischen Datenblatt angegeben wird.

Hisense PX3 PRO Laser TV - Hisense DE

Vielleicht wäre das was für Dich.

Gruss

Darkman
 
Zurück
Oben Unten