Juror #2 Clint Eastwood 2024

  • Ersteller Ersteller Rex
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 171
  • Aufrufe Aufrufe 9.736
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Absolute Vorfreude! Schon der Trailer fängt den grandiosen Storyzweispalt klasse. Da zieht mich jede Sekunde ins Kino.
 
Sieht echt stark aus. Ich würde mir wünschen, dass er für seine vielleicht letzte Regiearbeit nochmal so richtig abliefert. Aber nicht jeder seiner Filme kann ein Million Dollar Baby, Mystic River oder Letters from Iwo Jima sein. 😅 Das Thema interessiert mich jedenfalls sehr und daher freue ich mich.

Der letze aktuellere Eastwood den ich gesehen hatte war „The Mule“. Richard Jewell, Cry Macho, 15:17 to Paris und sogar Sully hatte ich bisher mangels Interesse gar nicht geschaut. Sollte ich vielleicht mal nachholen.
 
Ja, die Story hört sich wirklich interessant an. Wird wohl mein erster Eastwood seit American Sniper.

Bei uns übrigens ab dem 2.1.2025 im Kino. Kontrastprogramm zu Nosferatu, der am selben Tag startet. :biggrin:
 
Trailer hat mir tatsächlich ne Gänsehaut beschert. Sieht verdammt gut aus.
 
Der letze aktuellere Eastwood den ich gesehen hatte war „The Mule“. Richard Jewell, Cry Macho, 15:17 to Paris und sogar Sully hatte ich bisher mangels Interesse gar nicht geschaut. Sollte ich vielleicht mal nachholen.
Zumindest Richard Jewell und Sully solltest Du definitiv nachholen, beides richtig gute Filme.
Wobei Du mit den anderen auch nicht wirklich etwas falsch machst.
 
Anscheinend hat Eastwood bei Warner keine Freunde mehr...nachdem Cry Macho zuletzt, wohlgemerkt während der Pandemie, nicht gut an den Kassen abschnitt, will man ihn für sein neuen Film nur einen limitierten Run bescheren, wie es scheint:
 
Wenn ich so darüber nachdenke... Das ist eine der dreckigsten Aktion von Hollywood. Und davon gab es viele.
 
Dann wäre es doch umgekehrt eine schöne Geste, wenn die Fans von Eastwood jetzt diese wenigen Buden als Dankeschön für die vergangenen Jahrzehnte mal richtig vollmachen.
 
Dankbarkeit gibt es in diesem Geschäft nicht. Da zählt nur der Kommerz, leider!
 
Das Problem liegt IMO leider tiefer als Warners Gier. Filme mit erwachsenden Themen und einen mittleren oder kleinem Budget laufen zur Zeit total beschissen. AM WE sind The Apprentice (Budget 16 Mil.$) und Saturday Night (Budget 25-30 Mil.$) in den USA mit 1,5 Mil.$ und 3,4 Mil.$ gestartet. Beide Filme liefen in +2000 und +1700 Kinos. (kein limited Start zur Award-Season) Hier ist aktuell kein Geld zu verdienen.

Die Pandemie, Streaming und die Studiofilme der letzten 20 Jahre(großer Fokus auf Comicverfilmungen und Streifen für China) haben dazu geführt, dass die Masse diese Filme im Streaming sieht. Hollywood hat in den letzten Jahrzehnten die Stars den Franchises "geopfert". Stars sind oft nur noch mit Franchises groß. Selbst Tom Cruise hat mit Top Gun und MI deutlich mehr Erfolg als mit seinen anderen Filmen. Seit HDR, Potter und Marvel sind Franchises das Ding in Hollywood. Eastwoods Filme sind immer Story- und Schauspieler getrieben und visuell unspektakulär. Das ist heutzutage für viele leider kein Stoff mehr für die Kinos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hätte Warner definitiv noch mal Klasse und Dankbarkeit zeigen können, nein MÜSSEN.
Dieser Film muss eigentlich würdig als das letzte Werk einer der größten Hollywood Legenden aller Zeiten vermarktet werden.
Unabhängig davon, ob der Verleih hier ein tolles oder weniger tolles Ergebnis erwartet, sollte das selbstredend eine moralische Verpflichtung des Studios gegenüber Eastwood sein.

Eastwood und seine Werke sind zum Glück zeitlos und auf alle Zeiten legendär. Die seelenlosen Studiobosse dagegen sind einfach erbärmliche Figuren, die schneller vergessen werden, als ihre Nachfolger gefunden werden können.
 
In dem von mir erwähnten Bonus-Material zu Casablanca über die Geschichte der Warner Brothers Studios:
wird deutlich gezeigt, dass WB immer mal wieder einen Regisseur hatten, den sie - aus künstlerischen und Prestige-Gründen - vorbehaltlos unterstützten. Das war Kubirick, auch Eastwood und später dann Nolan. Offensichtlich hat sich das Management komplett gewandelt, weshalb Nolan jetzt bei Universal ist (nachdem man sich über die Auswertung von Tenet gestritten hat), und Clint scheint nun auch ein Opfer zu sein.

Schande über sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten