Jetzt auf Video - Das Videothekenbuch

  • Ersteller Ersteller Corey_sic
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 301
  • Aufrufe Aufrufe 24.685
  • Letzter Beitrag Neueste AktivitĂ€ten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

ich bin hin und weg! Paket kam bereits am Donnerstag mit vorheriger VersandbestĂ€tigung an, bin aber leider erst heute zum Öffnen gekommen... absolut klasse! Hier mal2 Bilder um die Dimensionen einschĂ€tzen zu können neben dem riesigen Alien-Buch und einem 4K/BD-Steelbook:
15E78321-81B1-4A8E-8609-0FFCB8FE1CD0.jpeg

A43F4A71-19F4-46D3-838D-49FE332BEC33.jpeg

Alleine beim DurchblĂ€ttern bin ich wieder auf so viele tolle Sachen von damals gestoßen, ich hatte fast TrĂ€nen in den Augen!
Vielen lieben Dank fĂŒr dieses Buch, es ist ein Geschenk an uns alle!

Ich bin gleich bei diesem Filmtip hÀngengeblieben...
Ich hoffe es ist OK wenn ich das jetzt so poste:
@Toxie: ihr werdet auch (völlig zurecht) gelobt und beworben! Kann man den bald mit dieser VÖ rechnen? Darauf freu ich mich total!!
B41BFAD5-1A35-43E6-84BC-3E63D47CA36B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde bei Facebook schon gesagt, dass man die Auflagenhöhe nicht kommuniziert.
 
schade. lese diesen thread leider erst jetzt, und habe dieses wunderbare buch verpasst. :heul: kann man mit einer 2. auflage rechen? bitte, bitte... :sad:
 
Wer das Buch verpasst hat, kann es jetzt gebraucht auf Ebay noch bekommen. Falls die Bank den Kredit dafĂŒr bewilligt. 😂
War abzusehen, das nicht alle des Themas wegen das Buch holen und sich am Ende ein goldenes NĂ€schen verdienen wollen. Berechtigt, es zu so einem Preis anzubieten? Nur bedingt. Nicht wegen dem Inhalt, sondern weil das Buch an sich ein wirkliches Kleinod ist und eine liebevolle Hommage an die Videothekenzeit darstellt. Ob man es aber fĂŒr den 3-4-fachen Preis anbieten muss, lassen wir mal dahin gestellt. Versuchen kann man es ja, ich werde die Auktion im Auge behalten und bin gespannt, ob es fĂŒr den Preis weg geht, den der VerkĂ€ufer verlangt.
 
Habs leider auch erst jetzt mitbekommen, da ich Facebook nicht nutze und hier auch nicht jeden Thread verfolgen kann. Finde es etwas merkwĂŒrdig, dass strikt nur die Menge der Vorbestellungen produziert wurde, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Da werden 3 Jahre Arbeit in ein Buch gesteckt und man produziert nicht 20-25% mehr Exemplare? Hoffe auf eine 2. Auflage. Ich bin zwar "erst" 39 Jahre alt, aber meine Filmleidenschaft fing ebenfalls mit VHS an und ich habe jahrelang mein ganzes Taschengeld in die hiesige Videothek gesteckt. WĂŒrde mich wirklich freuen in den Genuss des Buches zu kommen, aber dann zum normalen Preis, die eBay Mondpreise zahle ich sicherlich nicht.
:hammer:
 
Habs leider auch erst jetzt mitbekommen, da ich Facebook nicht nutze und hier auch nicht jeden Thread verfolgen kann. Finde es etwas merkwĂŒrdig, dass strikt nur die Menge der Vorbestellungen produziert wurde, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Da werden 3 Jahre Arbeit in ein Buch gesteckt und man produziert nicht 20-25% mehr Exemplare?

Doch, das haben wir natĂŒrlich gemacht. Aber auch die paar Hundert Exemplare zusĂ€tzlich waren auf einmal innerhalb weniger Tage weg. Damit hatten wir echt nicht gerechnet.
 
Ich bin zwar "erst" 39 Jahre alt, aber meine Filmleidenschaft fing ebenfalls mit VHS an und ich habe jahrelang mein ganzes Taschengeld in die hiesige Videothek gesteckt.

Trifft so auch exakt auf mich zu.
Auch wenn der Durchbruch der Videotheken klar in den 80ern zu verorten ist, war der Reiz fĂŒr diesen filmparadiesischen Ort fĂŒr unsere Altersklasse in den 90ern nicht geringer. Bis ĂŒber die Jahrtausendwende hinweg war dies der Ort, an dem noch alles möglich erschien, zumal eben noch lĂ€ngst nicht alles auf DVD verfĂŒgbar war und Bewegtbild im Internet hinsichtlich QuantitĂ€t und QualitĂ€t in keiner Weise mit den heutigen Möglichkeiten vergleichbar war. Insofern kann ich viele emotionale Verbindungen und GefĂŒhle der Schreiber dieses Buches völlig nachvollziehen.
Seit zirka zehn Jahren ist die Filmwelt via Streaming natĂŒrlich eine ganz andere und schon gar nicht schlechter. Ich bin dennoch froh, diese Zeit der "filmischen Knappheit" mitgemacht zu haben. Wenn man ĂŒber solch einen langen Zeitraum nahezu ausschließlich von Sendezeiten im TV, der zufĂ€lligen Entdeckung in der hiesigen Videothek oder der glĂŒcklichen Weitergabe im Freundeskreis abhĂ€ngig war, einen Film ĂŒberhaupt sehen zu können (in welcher QualitĂ€t oder Fassung auch immer), ist die WertschĂ€tzung fĂŒr den einzelnen Film aber auch das Hobby insgesamt sicherlich grĂ¶ĂŸer, als wenn man mit dem gegenwĂ€rtigen Überangebot aufwĂ€chst. Durch diese Erfahrung lebe ich heute im Paradies, in den goldenen Zeiten sozusagen und weiß das enorm zu schĂ€tzen.

Ich habe das Buch jetzt knapp zur HĂ€lfte durch und es ist ein großes nostalgisches VergnĂŒgen, aber tatsĂ€chlich auch weit mehr. Ich war beim Kauf zunĂ€chst etwas zögerlich, da das Thema Videotheken-Nostalgie ja schon vielerorts besprochen wurde (Dokumentationen, etc.) und mir der grobe Verlauf soweit klar ist. Insofern habe ich im Vorfeld durchaus den möglichen Mehrwert dieses Buches hinterfragt. Der Dealbreaker war dann die AnkĂŒndigung ausfĂŒhrlicher GesprĂ€che mit seinerzeit branchenrelevanten Personen und hier gibt es tatsĂ€chlich massenhaft höchst spannende Informationen, verrĂŒckte Anekdoten und zahlreiche erzĂ€hlenswerte Geschichten rund um den deutschsprachigen Videomarkt. Mir sind Labels wie VMP, VCL oder VPS natĂŒrlich bekannt, die Geschichten dahinter jedoch maximal rudimentĂ€r. Das ist nun nach LektĂŒre dieses Buches anders. Aber auch die Sichtweise aus Major-Perspektive wird ausfĂŒhrlich behandelt. Sehr schön, dass hier ein Ort fĂŒr Geschichten dieser Art geschaffen wurde.

Das soll aber nicht die QualitĂ€t vom Rest des Buches in irgendeiner Weise schmĂ€lern! Im Gegenteil ist hier wirklich alles lesens- und sehenswert. Man merkt auf jeder Seite, dass hier keine Kompromisse eingegangen wurden und das Ziel schlichtweg war, hier das Buch der BĂŒcher zu genau diesem Thema zu veröffentlichen. Das wahrhaft unzĂ€hlige Bildmaterial ist eine Augenweide, die Texte sind im positivsten Sinn ausschweifend informativ (und nicht selten mit dem nötigen Witz) und das Design im Ganzen einfach nicht zu toppen. Hervorheben sollte man hier auch die hochinteressante und ganz persönliche Geschichte von Jörg Bauer, der im wahrsten Sinne des Wortes in einer Videothek aufgewachsen ist und uns dankenswerterweise an seinen Erinnerungen teilhaben lĂ€sst, die mit viel Witz, aber auch nicht ohne den nötigen Ernst an den richtigen Stellen sowie sehr tiefgreifenden persönlichen Gedanken formuliert sind. Da du ja hier aufmerksam mitliest: Danke, dass du so offen erzĂ€hlst. Insbesondere zum Ende hin war es sehr emotional, aber auch treffsicher formuliert.

Ich freue mich auf die zweite HÀlfte des Buches, das ich tatsÀchlich ungewohnt langsam, aber umso aufmerksamer lese. Viel zu gern verweile ich in all dem Bildmaterial und lasse diese Reise ausgiebig auf mich wirken. Vielleicht möchte ich auch gar nicht, dass es zu Ende geht. Denn dann ist ja wirklich alles zu dem Thema gesagt.
 
Ich bin zwar "erst" 39 Jahre alt, aber meine Filmleidenschaft fing ebenfalls mit VHS an und ich habe jahrelang mein ganzes Taschengeld in die hiesige Videothek gesteckt.

Wenn man ĂŒber solch einen langen Zeitraum nahezu ausschließlich von Sendezeiten im TV, der zufĂ€lligen Entdeckung in der hiesigen Videothek oder der glĂŒcklichen Weitergabe im Freundeskreis abhĂ€ngig war, einen Film ĂŒberhaupt sehen zu können (in welcher QualitĂ€t oder Fassung auch immer), ist die WertschĂ€tzung fĂŒr den einzelnen Film aber auch das Hobby insgesamt sicherlich grĂ¶ĂŸer, als wenn man mit dem gegenwĂ€rtigen Überangebot aufwĂ€chst.

Amen! :daumenhoch:

Und darĂŒber hinaus haben sich viele ja auch nie mit geschnittenen Tapes zufriedengegeben. Da kamen dann Mail-Order-Shops wie Videodrome & Co ins Spiel, wo man sich die Uncut-Tapes frei Haus liefern lassen konnte. Das GefĂŒhl, so ein Paket in Empfang zu nehmen, es vorsichtig zu öffnen, im wahrsten Sinne des Wortes reinzuschnuppern & die erbeuteten SchĂ€tze ehrfĂŒrchtig herauszuholen, einige Male in den HĂ€nden zu drehen, die Sleeves & das Tape selbst zu begutachten & sich vorzustellen, wie der sich darin verbergende Film wohl sein wĂŒrde, dieses prickelnde & aufregende & vorfreudige GefĂŒhl möchte ich wirklich nicht missen. :zwinker: Gottseidank kann ich mich daran noch gut erinnern.
 
Und darĂŒber hinaus haben sich viele ja auch nie mit geschnittenen Tapes zufriedengegeben.

Ich war sogar derart bekloppt, mir zum Teil selbst lÀngstmögliche Fassungen auf VHS zusammenzuschneiden, wenn bspw. bei Titel X die TV-Fassung lÀnger war als die VHS aus der Videothek bzw. dort wiederum Szenen enthalten waren, die in der TV-Fassung fehlten. Ja, man musste schon kreativ werden und war dann stolz wie Bolle. :biggrin:
 
ZurĂŒck
Oben Unten