HBO Max Harry Potter

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 97
  • Aufrufe Aufrufe 5.544
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hoffe in der Nähe von Hogwarts gibts einen Kiosk, an dem er immer sein Cornetto bekommt. ;-)
 
Paapa Essiedu als Servus Snape ist eine krasse Fehlbesetzung. Problem ist hier tatsächlich in erster Linie die Hautfarbe. Gerade wenn man Snapes Hintergrundgeschichte bezüglich Mobbing bedenkt, bekommt sie jetzt dadurch ungewollt eine rassistische Note hinzu, die in der Vorlage natürlich nie beabsichtigt war. Man müsste also seine Hintergrundgeschichte ändern, um diese Missverständnisse zu umgehen, aber dann wäre man ja wieder weg vom Buch sein, was man ja nicht wollte. Aber auch generell vom Typ her halte ich Paapa Essiedu einfach für fehlbesetzt.

"Du bist eine Rassist, Harry" - Hagrid in der neuen HBO-Serie
 
In Snapes Backstory geht es um Rassismus, in der Magier Welt gilt er ja als unrein, als Halbblut. Nun kann man halb noch Muggel-Rassismus hinzu. Macht es halb deutlicher. Sehe das Problem nicht.
 
du hast doch bei änderungen in den zahlreichen franchises nie irgendwelche probleme, weder inhaltlich, optisch ect pp. für passt doch alles immer irgendwie ins narrativ und sieht gut aus. ich habe dich jedenfalls diesbezügl. NIE etwas wirklich kritisches schreiben sehen. manche nennen das positiv flexibilität, für mich ist das schlicht künstlerische beliebig -und belanglosigkeit. ;)
 
du hast doch bei änderungen in den zahlreichen franchises nie irgendwelche probleme, weder inhaltlich, optisch ect pp. für passt doch alles immer irgendwie ins narrativ und sieht gut aus. ich habe dich jedenfalls diesbezügl. NIE etwas wirklich kritisches schreiben sehen. manche nennen das positiv flexibilität, für mich ist das schlicht künstlerische beliebig -und belanglosigkeit. ;)
Warum sollte ich es auch tun? Nichts ist Bedeutungsloser, außer die Ethnie, Geschlecht, Sexualität, Weltanschauung oder Religon ist für die entsprechende Figur wirklich relevant. Und selbst in der Hinsicht, stelle ich künstlerische Freiheit über Vorlagentreue, solange dabei was interessantes heraus kommt. Wenn nicht, dann ist dem eben so.

Wenn es unauthentisch wird oder Geschichtsrevisionismus betrieben wird, dann bin ich aber auch kritisch. Das ist hier ja nun nicht der Fall. Kannst mir aber wie gesagt gerne erklären, warum Snapes Charakter umgeschrieben werden muss, wenn der Darsteller nun schwarz ist. Zweifle eher an den Umstand das ein Paapa Essiedu an die schauspierischen Fähigkeiten eines Alan Rickman heranreicht, der zweifellos ein toller Charakter Darsteller war. Das wird sich dann zeigen, sonderlich gespannt bin ich aufgrund der Eskapaden von J.K. Rowling aber auch nicht auf die Serie.

P.S.: Ich war enttäuscht von der Umsetzung von Death in Sandman, weil ich in der Darstellerin sowohl den frechen, aber auch ernsten Charakter, als auch den ikonischen Comic Look durch den Kontrast des bleichen Teint und den dunklen Gothic Outfit nicht einfangen konnte. Mein schwacher Moment sozusagen, kannste bei deinen Bingo das Kreuz setzen. ;)
 
Was sich hier schon wieder für einen Stuss zusammengeschrieben wird, ist irre. Keiner war beim Casting dabei, niemand weiß, welche möglichen Abweichungen es zu den Büchern geben wird. Es gibt so viele Buchverfilmungen und derlei Vorverurteilung ist einerseits amüsant, andererseits erschreckend.
 
Ja viel Spaß da ranzukommen ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=LeG_judrcOA

Ich freu mich als Harry Potter ja eigentlich auf die Serie aber man muss einfach sagen, dass die Filme perfekt besetzt waren.

Wobei ich sagen muss, dass Gambon als Dumbledore schon ein Rückschritt im Vergleich zu Harris war
 
Ja viel Spaß da ranzukommen ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=LeG_judrcOA

Ich freu mich als Harry Potter ja eigentlich auf die Serie aber man muss einfach sagen, dass die Filme perfekt besetzt waren.

Wobei ich sagen muss, dass Gambon als Dumbledore schon ein Rückschritt im Vergleich zu Harris war

Rückschritt finde ich ein wenig hart, denn beide wirken allein durch ihr Habitus, ihr physisches Auftreten anders: Harris hat halt mehr das großväterliche, beschützende, aber auch Kontrolliertere an sich, was zu Harry Potter als Kind gut passte. Michael Gambon wirkt tatsächlich deutlich agiler und energischer und vor allem verschmitzter, was dann zu der verstärkteren Mentorrolle für Harry wiederum gut passte.

Aber wie in den Filmen wird gerade zu Beginn wichtig sein, das die Kinderrollen gut besetzt bzw. die untereinander gut harmonieren, sie sind sowohl in den Filmen als auch den Büchern die Ankerpunkte gewesen. Die "Erwachsenen" und ihre Details wurden halt im Verlauf der Erzählung immer wichtiger, wobei man da in einer Fernsehserie schneller in medias res gehen kann.
 
Harris war auch mein Favorit. Er war einfach top.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/ZVEEJ267atw

Bei Gambon muss ich immer daran denken:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/IdoD2147Fik
 
Zurück
Oben Unten