gutes einfaches kostenloses Programm zum verlustfreien Wandeln von avi in mp4 oder mkv?

  • Ersteller Ersteller HansSchnell
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 9
  • Aufrufe Aufrufe 430
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
26.4.2018
Beiträge
1.153
Reaktionen
1.749
Moin.

Ich habe bei mir auf einer alten Festplatte noch nen Ordner mit gespeicherten Dateien meines alten PCs, u.a. sind da auch noch ein paar Videos im avi-Format dabei.

Kennt Ihr ein kostenloses Programm, mit dem man die avis möglichst verlustfrei in "moderne" mp4- oder mkv-Dateien wandeln kann?

Hatte gestern Abend diesen Artikel hier gefunden, der sich zwar gut anhörte, aber leider dann doch nicht funktionierte:


Bei ner avi-Datei wirft das Programm als Ergebnis immer ne 0KB-Datei aus.
 
mp4 und mkv sind zunächst mal nur Containerformate, daher würde ich sagen nimm MKVToolNix und multiplexe die avi einfach ohne jegliche Wandlung in mkv um.

Ob deine Wiedergabekette dann mit dem (uns unbekannten) Audio- und Videoformat in der neuen mkv-Datei klarkommt muss sich noch zeigen. Das Mkv-Format selbst ist allerdings extrem flexibel.

 
+1.

Nutze das auch. Kostfrei und auch recht selbsterklärend. Vorgefertigte Profile gibt's auch ne Menge. Ich zieh mir so die besonderen BluRays mit makemkv auffe Pladde und dann geht's mit HBR weiter. Genügt mir voll und ganz.

Nur auf die richtige Bildfrequenz sollte man achten. Sonst gibt's uU fiese Ruckler. Und datt is für mich datt schlimmste .
 
So, habe gestern mal "auf die schnelle" MKVToolNix und Avidemux ausprobiert.

MKVToolNix konvertiert rasend schnell, aber abspielen lassen sich die Ergebnisse (Mkvs) auf dem TV dann trotzdem nicht.

Mit Avidemux war es schon erfolgreicher, einige Dateien lassen sich danach am TV abspielen, andere wiederum nicht.
Hab im Programm fürs Wandeln allerdings auch eingestellt, daß nichts geändert werden soll.
Das Programm bietet aber auch an, das Wandeln mittels verschiedener Codecs auszuführen, aber da hab ich keinerlei Ahnung, was ich wählen soll, um möglichst verlustfrei durchzukommen.

Handbrake muß ich noch testen.
 
einige Dateien lassen sich danach am TV abspielen, andere wiederum nicht.
Hab im Programm fürs Wandeln allerdings auch eingestellt, daß nichts geändert werden soll.
Ich vermute mal du hast die umgewandelten Dateien auf ein USB stick gezogen und dann den USB stick am TV angesteckt
Das Problem ist hier das der Medienplayer der im TV drin ist feste Werte hat von der Bildauflösung und auch vom Ton, wenn deine Avi Files bzw die umgewandelten 1:1 zb mp4 oder mkv davon zu sehr abweichen kommt ne Meldung zb : unbekanntes Format oder kann nicht abgespielt werden.
Alte BD Player sind hier oft etwas flexibler bzw großzügiger als neue OLED TVs wo die meisten wohl haben.
Am PC dürften die umgewandelten Avis wohl ohne Probleme laufen weil es hier keine festen werte gibt zb beim VLC Player.
 
  • Cremig
Reaktionen: U.S
Es wäre keine schlechte Idee, erst mal festzustellen, was überhaupt in den Avi-Dateien für Audio- und Videoformate vorhanden sind. Die Standardlösung dafür ist MediaInfo, man kann aber auch die Mediaplayer MPC-HC oder MPC-BE verwenden (bei beiden Shift+F10 während der Wiedergabe).




An diesen Werten würde ich mich bei einer Neukompression orientieren. Verlustfrei ist das nicht, aber die Chance besteht, dass der Verlust kaum wahrnehmbar bleibt. Beim Kompressionsformat nimmst Du das hochwertigste, das vom TV-Gerät unterstützt wird.

Und dann ist auch noch die Frage, was das TV-Gerät überhaupt abspielen kann. Beim TV-Gerät kann es tatsächlich vorkommen, dass bestimmte AV-Formate zwar decodiert werden können, diese aber nicht in jedem Containerformat erlaubt sind. RTFM!


Standalone Mediaplayer sind bei der Wiedergabe ebenfalls deutlich flexibler als TV-Geräte.
 
Zurück
Oben Unten