Guide zum Flashen der Panasonic Codefree Custom Firmware (UB424 / UB824 / UB9004) - Update 1.82

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Du kannst vorher beurteilen, ob eine Criterion-BD funktioniert. Immer dann, wenn sie nach 2010 zuerst aufgelegt wurde. Es gibt ein paar ältere, die nachgepresst wurden für 4K-VÖs, bei denen funktioniert es dann nicht.

Irgendwo existieren auch Listen, kannst du mal nach googlen.
 
Unabhängig davon würde ich den Garantieablauf gar nicht abwarten... Warum auch? Wenn du dich an die Anleitung hälst, kannst deinen Player gar nicht abschießen. Das höchste der Gefühle beim Flashen war/ist Probleme beim Mounten des USB-Sticks (empfehle aus eigener Erfahrung einen guten Markenstick, bspw. Transcend, keinen 1 Euro Wühltisch-Stick). Dann hast einen Codefree-Player und bist auf der sicheren Seite. Das dir ein Laufwerk während der Garantiezeit abraucht, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
 
Hallo, ich habe die Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Beim Neustart des Players kam für lange Zeit "Please wait...". Dann hat sich der Player ausgeschaltet. Ich habe ihn eingeschaltet, "Welcome" erschien, aber kein Bild, der Player ist nicht im Netzwerk zu sehen, die Schublade lässt sich noch öffnen und schließen. Habe ich einen Brick?
 
Hallo, ich habe die Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Beim Neustart des Players kam für lange Zeit "Please wait...". Dann hat sich der Player ausgeschaltet. Ich habe ihn eingeschaltet, "Welcome" erschien, aber kein Bild, der Player ist nicht im Netzwerk zu sehen, die Schublade lässt sich noch öffnen und schließen. Habe ich einen Brick?

Trenne ihn mal länger von allen Kabeln (bzw. drücke abgezogen dann mehrmals die Hardware-Power-Taste) und probiere es nochmal.
 
Hallo, ich habe die Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Beim Neustart des Players kam für lange Zeit "Please wait...". Dann hat sich der Player ausgeschaltet. Ich habe ihn eingeschaltet, "Welcome" erschien, aber kein Bild, der Player ist nicht im Netzwerk zu sehen, die Schublade lässt sich noch öffnen und schließen. Habe ich einen Brick?

Trenne ihn mal länger von allen Kabeln (bzw. drücke abgezogen dann mehrmals die Hardware-Power-Taste) und probiere es nochmal.
Gerade ausprobiert - nach ewigem "Please wait." kommt ein F99 und das Gerät schaltet sich ab. Factory reset per Fernbedienung hat auch nicht geklappt...
 
Mit F99 wird es höchstwahrscheinlich auf einen Brick hinauslaufen. Du kannst nochmal einen neuen Stick mit der Originalfirmware PANAEUSB.FRM vorbereiten und versuchen ihn damit booten: DP-UB9000/UB9004/UB820/UB824/UB420/UB424 Firmware Download (Europe/UK) | Download | Blu-ray Disc Player/Recorder | Digital AV | Support | Panasonic Global

Wurde denn der Patchvorgang ohne jegliche Fehlermeldungen beendet, also ALL DONE und sonst keine ungewöhnlichen Meldungen davor, dass etwas nicht geklappt hätte?
 
Mit F99 wird es höchstwahrscheinlich auf einen Brick hinauslaufen. Du kannst nochmal einen neuen Stick mit der Originalfirmware PANAEUSB.FRM vorbereiten und versuchen ihn damit booten: DP-UB9000/UB9004/UB820/UB824/UB420/UB424 Firmware Download (Europe/UK) | Download | Blu-ray Disc Player/Recorder | Digital AV | Support | Panasonic Global

Wurde denn der Patchvorgang ohne jegliche Fehlermeldungen beendet, also ALL DONE und sonst keine ungewöhnlichen Meldungen davor, dass etwas nicht geklappt hätte?
Hab ich leider auch schon erfolglos probiert. Ich hatte keine Fehlermeldungen beim patchen - ALL DONE und keine ungewöhnlichen Meldungen.
 
Mit F99 wird es höchstwahrscheinlich auf einen Brick hinauslaufen. Du kannst nochmal einen neuen Stick mit der Originalfirmware PANAEUSB.FRM vorbereiten und versuchen ihn damit booten: DP-UB9000/UB9004/UB820/UB824/UB420/UB424 Firmware Download (Europe/UK) | Download | Blu-ray Disc Player/Recorder | Digital AV | Support | Panasonic Global

Wurde denn der Patchvorgang ohne jegliche Fehlermeldungen beendet, also ALL DONE und sonst keine ungewöhnlichen Meldungen davor, dass etwas nicht geklappt hätte?
Hab ich leider auch schon erfolglos probiert. Ich hatte keine Fehlermeldungen beim patchen - ALL DONE und keine ungewöhnlichen Meldungen.

Habe mal beim Patchersteller nachgefragt ob er noch eine Notlösung kennt.

Der Fehler ist mir nur von zwei Personen bekannt. In einem Fall wurde dann wohl ein gebrauchter Player geholt, da ging dann alles problemlos wie bei den anderen hier auch.
 
Rückmeldung bekommen: Player ist wohl leider tot.

Ich vermute, dass dir irgendwo ein Fehler unterlaufen sein muss.

Damit sich dein Verlust in Grenzen hält: Behalte in jedem Fall das Laufwerk als Ersatzteil oder für den Verkauf, das ist alleine rund 200 Euro wert.
 
Auch wenn das jetzt nur ein Einzelfall war: sowas befürchte ich und ich wäre unter Garantie der Zweite, dem sowas passiert…! :aah:
 
Auch wenn das jetzt nur ein Einzelfall war: sowas befürchte ich und ich wäre unter Garantie der Zweite, dem sowas passiert…! :aah:

Wollte das ja eigentlich auch machen und bisher ging sowas bei mir auch immer gut, aber nur für die Friday Box von Shout ist mir die Gefahr dann doch zu hoch. Zum Glück hab ich zwei BD Laufwerke und kann über den PC schauen oder die Disc bzw. die Videos kopieren. Nochmal 400€ hab ich aktuell auch nicht einfach so über, auch wenn der 824er für mindestens ein Forenmitglied ein billiger Standard Player ist:62:
 
Bei meinem 824er hats auch ganz locker, flockig und easy funktioniert,
einfach "GENAUSTENS" nach Anleitung vorgehen, nen halbwegs guten USB Stick benutzen und alles läuft reibungslos!

Normalerweise bin ich der Typ, bei dem solche Aktionen, meist nicht auf Anhieb klappen, aber diesmal hat es wunderbar funktioniert :-)

Also keine Panik bitte, genau an die Anleitung halten und falls man sich nicht sicher ist, ob man an irgendeinem Punkt etwas falsch machen könnte,
vorher hier im Forum nachfragen :-)

Falls ihr Probleme mit Linux habt oder euch damit nicht so auskennt, hilft es sich einen Kumpel zu suchen, der sich damit besser auskennt.

Wenns bei mir schon auf Anhieb funktioniert hat, dann soll das echt schon weiß heißen!

Nur Mut Jungs, ist auch ( wenn man weiß was man da macht ) auch relativ schnell erledigt!
 
Leider komme ich jetzt erst zum Antworten. Ich habe die Anleitung genauestens befolgt - hab sogar die VM unter Linux als Host genutzt. Mir ist zumindest keine Stelle bewusst, an der ich von der Anleitung abgewichen bin und ich hatte keine Fehlermeldungen. Ich könnte die MD5 oder CRC der erzeugten Dateien berechnen - dann könnte zumindest getestet werden, ob das patchen geklappt hat - so könnte der Fehler zumindest eingegrenzt werden.
 
Leider komme ich jetzt erst zum Antworten. Ich habe die Anleitung genauestens befolgt - hab sogar die VM unter Linux als Host genutzt.
Hattest du mit nativem Linux auch Probleme oder warum VM unter Linux?

Ich hatte es zuerst auf einem Lubuntu-System versucht, bekam da aber die notwendigen shared libararies ums Verrecken nicht installiert.
 
Leider komme ich jetzt erst zum Antworten. Ich habe die Anleitung genauestens befolgt - hab sogar die VM unter Linux als Host genutzt.
Hattest du mit nativem Linux auch Probleme oder warum VM unter Linux?

Ich hatte es zuerst auf einem Lubuntu-System versucht, bekam da aber die notwendigen shared libararies ums Verrecken nicht installiert.
Ja, das kommt mir bekannt vor - insbesondere die Python-Komponenten. Es wäre sicher möglich gewesen, aber es war einfacher die VM zum Laufen zu bringen.
 
Zurück
Oben Unten