Kino Godzilla x Kong 3 2027

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 55
  • Aufrufe Aufrufe 8.533
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nee, die Splendid Rechte an den "alten Sachen" (90er und 00er Filme hatten die...) sind mittlerweile auch ausgelaufen. Scheiben OOP und die VOD Kauf Streams sind alle entfernt worden, bis auf 2 Stück bei Amazon VOD. "Shin Godzilla" haben sie noch.
Also, wenn ich in meine prime App schaue und Godzilla als Suchbegriff eingebe, werden mir die 90er/2000er Godzillas ganz normal zum Kauf angeboten ebenso wie Godzillas Rückkehr (der aber nur in SD)
 
Nach dem monumentalen Erfolg von Godzilla x Kong: The New Empire hat Legendary Entertainment bereits die Entwicklung eines dritten Teils ihrer epischen Titan-Teamserie bestätigt. Nachdem die Grenzen des MonsterVerse mit der beispiellosen Erkundung der Hohlerde und der Einführung furchterregender neuer Bedrohungen wie dem Skar-König und Shimo erweitert wurden, steht das Franchise bereit, mit seinem nächsten Kapitel noch weiter zu expandieren. Während die Details des dritten Teils noch geheim bleiben, arbeitet das Kreativteam hinter diesen kolossalen Abenteuern bereits hart an der nächsten Geschichte, die die kultigsten Monster des Kinos zurück auf die Leinwand bringen wird.

Angesichts des Erfolgs ihres MonsterVerse ist es keine Überraschung, dass Legendary einen neuen Film entwickelt. Das MonsterVerse hat an den Kinokassen durchweg gute Ergebnisse erzielt. Das Franchise hat in fünf Kinostarts insgesamt 2,5 Milliarden US-Dollar eingespielt. Dazu gehört auch der Erfolg von Godzilla vs. Kong während der Pandemie , der trotz der Herausforderungen bei der Veröffentlichung am selben Tag weltweit 470 Millionen US-Dollar einspielte. Das Franchise wurde mit Apples gefeierter Serie Monarch: Legacy of Monsters auch erfolgreich aufs Fernsehen ausgeweitet . Vor diesem Hintergrund finden Sie hier alles, was wir über Godzilla x Kong 3 wissen .

Godzilla x Kong: Das neue Imperium gibt beiden titelgebenden Titanen eine neue Rolle in der Welt des MonsterVerse . Kongs Reise tiefer in die Hohlerde führt zu Begegnungen mit weiteren seiner Spezies, was sein Verständnis seines Platzes in diesem alten Ökosystem grundlegend verändert. Unterdessen behält Godzilla seine Rolle als Beschützer der Erdoberfläche bei, obwohl das Auftauchen neuer Bedrohungen aus der Tiefe darauf hindeutet, dass seine Pflichten bald komplizierter werden könnten. Der letzte Kampf gegen den Skar-König und Shimo zeigt nicht nur das Potenzial für gewaltigere Gegner, sondern unterstreicht auch die Notwendigkeit der Allianz zwischen Godzilla und Kong.

Diese Entwicklungen legen den Grundstein für den dritten Film, insbesondere in der Art und Weise, wie sie die Mythologie des MonsterVerse erweitern und gleichzeitig die komplexe Beziehung zwischen den beiden Haupttitanen vertiefen. Die Entdeckung weiterer Kong-ähnlicher Kreaturen in Hollow Earth eröffnet zahlreiche erzählerische Möglichkeiten, während die weitere Entwicklung der Titan-Mensch-Dynamik an der Oberfläche ein zentrales Thema zu bleiben verspricht.

Der dritte Teil, der derzeit noch keinen offiziellen Titel hat, wird voraussichtlich noch tiefer in die Titanen-Geschichte eintauchen. Während spezifische Handlungsdetails streng geheim bleiben, deuten erste Berichte darauf hin, dass die Geschichte einen neuen Spitzenprädator einführt, der aus alten Legenden der hohlen Erde stammt. Diese Bedrohung wird Godzilla und Kong angeblich dazu zwingen, ihre natürliche Rivalität erneut beiseite zu legen, um sowohl ihre Reiche als auch die Menschheit zu schützen.

Der Film wird wahrscheinlich auch weiterhin unerforschte Gebiete innerhalb der Hohlen Erde erkunden und auf den Enthüllungen und Entdeckungen aufbauen, die in „ Das neue Imperium“ gemacht wurden . Natürlich werden die komplexe Natur der Titanen-Existenz und ihre Beziehung zur Menschheit weiterhin zentrale Themen bleiben, während das Franchise seine Mythologie weiter ausbaut.

In einer bedeutenden Wende für das Franchise wurde Grant Sputore für die Regie des dritten Teils ausgewählt und übernimmt damit die Nachfolge von Adam Wingard , der bei den beiden Godzilla- und Kong -Filmen Regie führte. Sputore, der mit seinem Netflix-Science-Fiction-Film I Am Mother mit Hilary Swank in der Hauptrolle bekannt wurde, bringt eine frische Perspektive ins MonsterVerse. Der Wachwechsel erfolgt, während Wingard für A24 bei Onslaught Regie führt . Quellen beschreiben die Trennung jedoch als einvernehmlich und die Tür für seine mögliche Rückkehr zum Franchise in der Zukunft bleibt offen.

Das Drehbuch stammt von Dave Callaham , der unter anderem für Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings und Spider-Man: Across the Spider-Verse bekannt ist. Callahams Mitwirkung lässt darauf schließen, dass das Franchise auch weiterhin spektakuläre Action mit fesselnder Charakterentwicklung in Einklang bringen wird.

Während die endgültigen Besetzungsentscheidungen noch nicht verkündet wurden, könnten mehrere Hauptdarsteller aus The New Empire zurückkehren. Rebecca Hall, die als Dr. Ilene Andrews für das Franchise von entscheidender Bedeutung war , sorgt als Monarch-Wissenschaftlerin und anthropologische Linguistin für Kontinuität. Brian Tyree Henrys bei den Fans beliebter Charakter Bernie Hayes, der zum Helden gewordene Verschwörungstheoretiker, und Kaylee Hottle als Jia, die letzte bekannte Überlebende des Iwi-Stammes, sind ebenfalls mögliche Rückkehrer. Dan Stevens, der dem Franchise in The New Empire als Trapper, der abenteuerlustige Monarch-Tierarzt, beitrat, könnte seine Reise im MonsterVerse ebenfalls fortsetzen.

Die Veröffentlichung von Godzilla x Kong 3 ist für den 29. März 2027 geplant . Dieser Zeitplan ermöglicht es dem Produktionsteam, die hohe Qualität der visuellen Effekte beizubehalten, die das Publikum von der Franchise erwartet, und gleichzeitig auf den technischen Errungenschaften von The New Empire aufzubauen .
Godzilla-Vs-Kong-New-Chinese-Poster-Banner.webp
 
Marketing Blablub blableb

Ich hoffe, dass Toho 2029 einen neuen Godzilla-Film rausbringt.
Alles Andere wird halt als Fast-Food mitgenommen (was nichts Schlechtes sein muss, aber man weis, was man bekommt).
 
Noch einen dritten Film ? , wusste ich gar nicht. Aber gut, kenne noch nicht mal den zweiten :biggrin: :zwinker: Da mir der erste gefiel, denke ich, das mir auch der zweite Film gefallen wird. Hänge bei so einigen Filmen immer hinterher, was daran liegt, das ich heutzutage nicht mehr ins Kino gehe. Naja, dann eben immer ein wenig später. Bin jedoch gespannt, wie es weitergehen mag :smiley:

Immerhin hat man seit damals eine neue Godzilla-Filmreihe mit dem ersten, Godzilla (JAP, USA 2014) aufgebaut und mit den inszenierten Geschichten darauf hingearbeitet. Mir haben bisher alle gut gefallen, die ich sah. Ich bin ja damals u.a. auch mit den vielen japanischen SF- und Godzilla-Filmen groß geworden und vieles gefällt mir heute noch, wird sich auch nicht ändern. Und dann kehrte damals im Jahre 1984/85 Godzilla in die Kinos zurück, fand ich klasse. Mag die zweite Godzilla-Filmreihe aus Japan sehr :smiley:
 
Leider war für mich der letzte Teil nur noch ein seelenloses CGI-Gekloppe. Auf mehr davon kann ich verzichten.
Dann lieber einen neuen Teil aus Japan – Godzilla Minus One war top und ist sofort in die Sammlung gewandert.
 
Hatte zuletzt im Kino viel Spaß mit dem zweiten, kommt den alten japanischen Filmen aus den Sechzigern und Siebzigern vom Funkfaktor her ziemlich nahe, die habe ich als Kind auch geliebt in den Jugendvorstellungen jedes Wochenende.
 
Leider war für mich der letzte Teil nur noch ein seelenloses CGI-Gekloppe. Auf mehr davon kann ich verzichten.
Dann lieber einen neuen Teil aus Japan – Godzilla Minus One war top und ist sofort in die Sammlung gewandert.
Was war dann bitteschön King of Monsters?
 
Ich freue mich drauf, fand G X K überraschend unterhaltsam. Nach dem ich mit G V K erst gar nichts anfangen konnte, habe ich den zumindest jetzt auch etwas lieb gewonnen.

Es sind aber vor allem audiovisuelle Hirn Aus Spaßmacher, und da habe ich halt auch oft einfach Bock drauf. Man kauft sich den technischen Schnickschnack ja nicht umsonst.

Mit den japanischen Godzillas konnte und kann ich hingegen gar nichts anfangen. Das gilt auch für Minus One. Viel zu dramatisch und deprimierend, der durch und durch böse Godzilla gefällt mir auch nicht. Ich mag ihn als freundliche Echse aus der Nachbarschaft lieber.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/DiscussingFilm/status/1920872745635660104

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/DiscussingFilm/status/1920871810398044230
 
Da man in King of Monsters schon den ultimativen Godzilla Kaiju verbraucht hat ist das auch ein würdiger Abschlus der Serie für mich.
Die Grütze die dann kam muss man sich nicht geben.

Allerdings ist das Tondesign der Nachfolger Referenz, deswegen gibt es wenigstens ein was positives darüber zu sagen.
 
Zurück
Oben Unten