Kino Godzilla Minus One 2023

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Spoiler unumgänglich, nicht lesen wenn man den Film unvoreingenommen sehen möchte.

Gestern Abend war es auch bei mir so und ich kam ziemlich entzückt aus dem Kino. Ich bin eher jemand der zwar mit den zahlreichen eskapistischen Godzilla Filmen seinen Spaß haben konnte, aber wirklich fasziniert hat mich immer nur das Original in all seiner Ernsthaftigkeit, dass änderte sich erst mit Shin Godzilla, der das Original für mich vom Thron stoßen konnte. Minus One nähert sich dem 54er noch viel mehr als es Shin Godzilla tat, warum ich trotzdem nicht voller Euphorie strotze gibt es später mehr.

Erstmal will ich mich dem Positiven widmen, welches auch überwiegt. Ich liebe das Design von Godzilla, sein erster Auftritt war richtig schön rau und kam in der Form auch überraschend, als er dann mit freundlicher Unterstützung des US Militärs zum König der Monster erhoben wird, gleicht er der Naturgewalt die er sein sollte. Die Vernichtung Ginzas war sehr bedrückend, viele haben schon die wirklich tolle Effekt Arbeit hervorgehoben, deswegen möchte ich nochmal auf den brachialen Sound hinweisen. Toll! Die Geschichte und ihre Figuren sind arg simpel, funktionieren aber ziemlich gut und sorgen für den emotionalen Anker, den der Groß der amerikanischen Monsterverse Filme vermissen lies. Die vielen Referenzen auf das Original sind ganz fantastisch. Kurzum ich hatte wirklich viel Spaß im Kino und war auch hier und da durchaus berührt.

Allerdings empfinde ich Shin Godzilla als den stärkeren und relevanteren Film, der den Godzilla Stoff genommen hat und mit tagesaktuellen Themen verwebt hat, sowie sehr kritisch mit der japanischen Bürokratie, Korruption und den nationalistischen Erbe umgegangen ist. Denn, wie bereits @Il Monco erwähnte, die Japaner sind nicht gerade Weltmeister in der Aufarbeitung, eigentlich findet sie defakto überhaupt nicht statt und auch weitestgehend nicht in der Kunst. (Bis in die 90er hatte man nicht mal ein Wort für Vergangenheitsbewältigung) Auch progressive japanische Autoren und Filmemacher setzen sich kaum bis gar nicht mit den mannigfaltigen Verbrechen auseinander. Selbst wirklich großartige Anti-Kriegsfilme wie "Die letzten Glühwürmchen" oder "Barfuß durch Hiroshima" blenden die Umstände wie der Schrecken des Krieges vor die japanischen Haustüren kam schlicht aus. Und so auch hier, die imperialistisch-japanische Regierung wird zwar im Film vom Professor vorgeworfen, dass sie das Leben der Soldaten zu wenig wert geschätzt wurde, es gab keine Schleudersitze, schlechtes Essen und gammelige Panzer. In keinen Moment wird in Frage gestellt, dass es eine gute Idee gewesen wäre, gar nicht erst die Welt mit Krieg zu überziehen. Die rituelle Selbstopferung, Obrigkeitshörigkeit und Ehre sind tief in der japanischen Gesellschaft verwurzelt, entsprechend giftig hat man auf Rückkehrer aus Reihen der Shimpu Tokkoutai reagiert, die Darstellung ist also durchaus authentisch und obwohl den Protagonisten Absolution zu Teil wird und er "Leben" soll, fliegt trotzdem dieser schmierige Pathos mit. Sicherlich kann man das Ausblenden, aber da es nun mal vom Film thematisiert wird, muss ich da mich schon kritisch auseinandersetzen. Übrigens war die Szene in der der Mechaniker Shikishima den Schleudersitzt zeigt und der Dialog ausgeblendet wurde um ihn dann in einer Rückblende nochmal aus zu walzen, war so offensichtlich und so sehr Anime-like das ich kurz aufstöhnen müsste. Takashi Yamazaki ist natürlich mit dem Anime verbandelt, aber das ist Hideaki Anno in einen viel stärkeren Ausmaß und sein Film strotzte nicht so vor dessen Theatralik und anstrengenden Dialogen.

Das klang jetzt alles viel negativer, als ich den Film empfunden habe. Wie gesagt ich hatte eine Menge Freude an Godzilla Minus One, es ist ein sehr guter Film! :)
 
fliegt trotzdem dieser schmierige Pathos mit. Sicherlich kann man das Ausblenden, aber da es nun mal vom Film thematisiert wird, muss ich da mich schon kritisch auseinandersetzen. Übrigens war die Szene in der der Mechaniker Shikishima den Schleudersitzt zeigt und der Dialog ausgeblendet wurde um ihn dann in einer Rückblende nochmal aus zu walzen, war so offensichtlich und so sehr Anime-like das ich kurz aufstöhnen müsste. Takashi Yamazaki ist natürlich mit dem Anime verbandelt, aber das ist Hideaki Anno in einen viel stärkeren Ausmaß und sein Film strotzte nicht so vor dessen Theatralik und anstrengenden Dialogen.
Super gesagt! Das -überspitzt formuliert - kitsch-schwangere Happy End will mir auch nicht so recht gefallen. Wäre die "Message" (und nichts ist schlimmer als Kunst auf Propagandawurfzettel zu reduzieren) besser rübergekommen, wenn Shikishima in Godzilla wirklich reingekracht wäre; kein nennenswerter Erfolg, kein Sieg und keine Jesus-Alde am Ende aus dem Off? Einfach kompromisslos in die Fresse - die Schlussfolgerung wird nicht in heimeligem Wohlgefallen auf dem Silberfilm präsentiert, sondern soll sich in den Köpfen des Publikums abspielen, muss erkämpft werden gegen ein unbefriedigendes Ende, soll zum Brechtschen Protest animieren! Auch ohne Politik, wäre dies zumindest weit weniger vorhersehbar gewesen.
"Anime-like" trifft es gut. Für uns Deutsche muss die Schleudersitz-Szene sowieso ein Wink mit dem Riesenzaunpfahl gewesen sein, aber das wird ja auch so mindestens einmal erwähnt und die Szene ist absolut als Ankerpunkt eines späteren "Twists" erkennbar.
Frage mich, ob die zusätzliche Distanz zum Gesprochenen in der OV die Theatralik erträglicher macht...
Gefühlt wirken "rituelle Selbstopferung, Obrigkeitshörigkeit und Ehre" auch heute nach beim Phänomen des "Karōshi" - das Japanische Wort für den Tod durch Überarbeitung. Das muss man sich mal geben... :hammer:
 
Wenn das für dich ein KO-Kriterium ist, dann hast du dann wohl Pech gehabt.

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist die deutsche Synchro zwar ordentlich, aber mehr auch nicht. Im Original wirkt der Film nochmal ne Schippe besser.
 
Wenn das für dich ein KO-Kriterium ist, dann hast du dann wohl Pech gehabt.

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist die deutsche Synchro zwar ordentlich, aber mehr auch nicht. Im Original wirkt der Film nochmal ne Schippe besser.
Japanische Intonation, gerade in Kombination mit der theateresquen Gestik und Mimik, lässt sich einfach nur sehr schwer übertragen. Bin sehr froh, eine OmU Vorstellung gefunden zu haben.
 
Nur so als Tipp: Einige schrieben ja, dass der Film nicht in der Nähe läuft. In Hannover war es auch so ( Ok, er lief im Cinemaxx aber da wollte ich nicht rein) . Ich fragte dann per Mail beim Astor Kino nach ob der noch ins Programm kommt Die Antwort war leider, dass er nicht ins Programm kommt. Nach drei Tagen kam dann noch mal eine Mail. Dort stand, dass sehr viele nachgefragt hätten und er nun doch läuft. Es bringt also was, auch mal im Kino nachzufragen ;-)
 
Ist doch jetzt ein Scherz , oder ? Also die paar Kilometer bis nach Bremen wäre ja kein Thema. Godzilla Minus One - Kinoprogramm und Veranstaltungen in Bremen

Aber leider steht da das hier:

Die OmU Fassung ist Japanisch mit deutschem Untertitel

Rufe am besten beim Cinespace an. Der OmU-Hinweis betraf die OV-Vorstellungen vom Wochenende. Für diese Vorstellungen gab es den OV-Vermerk im Uhrzeiten-Feld. Für heute steht das OV nicht im Feld und müsste somit die Synchronfassung sein.
 
Geil! Sollen noch filmkorn drüberhauen und dann gäbs ein geiles double feature mit dem 54er godzilla.
 
Die OmU Fassung ist Japanisch mit deutschem Untertitel
Würde ich dir empfehlen, die deutsche Synchro ist leider eher mäßig. Teilweise sehr overacted, klar passt auch ein wenig zum Film, andererseits sind manche Rollen schlicht fehlbesetzt, leider. Ich finde man merkt, dass das Synchron-Team für Peppermint bislang hauptsächlich Anime synchronisiert haben.
 
Die Version muss unbedingt mit auf die Blu ray/UHD, egal wo die erscheint.
Sofern es überhaupt Blu-ray und UHD geben wird...
Hierzulande wahrscheinlich erst mal nicht, aber in UK oder US doch bestimmt.
In UK scheint Godzilla noch nie sehr populär gewesen zu sein. Die hatten ja bis zur Criterion-Showa-Box kaum bis gar keine Veröffentlichungen der Filme auf DVD bzw. Blu-ray (mal abgesehen von SHIN GODZILLA).
 
Erstmal wird Toho den Film auf Disc veröffentlichen. Das vorher anderswo was erscheint, egal ob hier oder in den USA halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Die Version muss unbedingt mit auf die Blu ray/UHD, egal wo die erscheint.
Sofern es überhaupt Blu-ray und UHD geben wird...
Hierzulande wahrscheinlich erst mal nicht, aber in UK oder US doch bestimmt.
Äh, hab ich da was verpasst?

Warum sollte es das bei uns nicht bald geben?
Der wird bei uns allenfalls auf Blu-ray erscheinen, denke ich. UHD wird da nicht kommen.
 
Die Version muss unbedingt mit auf die Blu ray/UHD, egal wo die erscheint.
Sofern es überhaupt Blu-ray und UHD geben wird...
Hierzulande wahrscheinlich erst mal nicht, aber in UK oder US doch bestimmt.
Äh, hab ich da was verpasst?

Warum sollte es das bei uns nicht bald geben?
Weil der Vertrieb hier halt durch dieses Peppermint Dingsbums gemacht wird. Also wer weiß, ich rechne mal nicht damit.
 
Zurück
Oben Unten