Filmmusik

  • Ersteller Ersteller W.C.Fields
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 593
  • Aufrufe Aufrufe 14.340
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

My Favourite. Ennio Morricone passt hier einfach perfekt. Allein die kleine Montage aus "Malena" beinhaltet alles, wovon man mal geträumt hat. :zwinker:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=OFHNr2tGEaU
 
Wir proben gerade mit dem Orchester folgendes:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=ezzX_mB-_iw

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=wtHra9tFISY

Der Hype der Bücher und Filme ist mehr oder weniger komplett an mir vorbei gelaufen, aber diese Musik ist einfach saumäßig gut gemacht :liebe:
 
Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood
Sonntag, 25. Februar um 22:55
 
Carlo Rustichelli - Un maledetto imbroglio (Sospetto e tema dal film)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=7S6_5E35rLE&t=153s


Carlo Rustichelli - Un maledetto imbroglio (Sinno me moro)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=0hyXEggXs_w
 
Wahrscheinlich war es hier irgendwo schon, konnte aber mit der Suchfunktion leider nix finden. Ich bin gerade echt geschockt!!! Für mich eigentlich John Williams bester "Song", dass "Star Wars -Opening" ist "geklaut"! Es basiert auf eine Filmmusik von Erich W. Korngold mit dem Film "Kings Row" von 1942!!! Gerade bei Arte (Aufnahme vom Wochenende - "Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood) gesehen. Eine kleine Welt bricht hier für mich zusammen. Wenn die noch nachgewiesen hätten, das der "Imperial March" auch noch geklaut wäre, hättet Ihr dies nicht mehr lesen können, sondern ich wäre vom Balkon gesprungen:nee::80:
 
Wahrscheinlich war es hier irgendwo schon, konnte aber mit der Suchfunktion leider nix finden. Ich bin gerade echt geschockt!!! Für mich eigentlich John Williams bester "Song", dass "Star Wars -Opening" ist "geklaut"! Es basiert auf eine Filmmusik von Erich W. Korngold mit dem Film "Kings Row" von 1942!!! Gerade bei Arte (Aufnahme vom Wochenende - "Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood) gesehen. Eine kleine Welt bricht hier für mich zusammen. Wenn die noch nachgewiesen hätten, das der "Imperial March" auch noch geklaut wäre, hättet Ihr dies nicht mehr lesen können, sondern ich wäre vom Balkon gesprungen:nee::80:
Das ist doch ein alter Hut, dass Williams durch Korngold inspiriert (vermutlich auch bewusst so gespielt) wurde. Das ist nun einmal so, selbst bei den ganz großen wie in diesem Beispiel hier wird auf schon bestehendes zurückgegriffen und darauf aufgebaut. Der Imaperial March ist meines wissens aber von Williams komplett selbst komponiert.
 
Auch wenn es zum Teil frappierende Ähnlichkeiten gibt (‚Rite of Spring‘ ist tatsächlich extrem ähnlich), gefällt mir der Begriff ‚geklaut‘ in diesem Zusammenhang nicht so.
Natürlich kann man davon ausgehen, dass Williams viele der Werke kannte und sich vom Stil her auch inspirieren ließ, aber dass er die genannten Werke bei seinen Kompositionen bewusst (!) im Kopf hatte und quasi kopiert hat, würde ich ihm nicht unterstellen wollen. Da gäbe es übrigens noch weit mehr Beispiele, der ‚Mars‘ aus den ‚Planeten‘ von Gustav Holst erinnert auch stark an ‚Star Wars‘.
Allerdings muss man schon immer die gesamten Stücke betrachten. Ähnlichkeiten bei einzelnen (!) Rhythmen oder Melodien wie in den gehörten Beispielen können in komplexen Werken immer mal auftauchen, die müssen noch nicht mal entlehnt sein, schon gar nicht absichtlich.
Wenn‘s nach dem ginge, hätte ja praktisch jeder Musiker z. B. bei Bach und Mozart ‚geklaut‘ …
 
Ich habe mal im BBC Radio gehört, das der eine Moderator zum anderen sagt " Das Stück klingt so ähnlich wie soundso", daraufhin der andere "Es gibt ja auch nur zwölf Noten"
Es gibt nur eine bestimmte Anzahl an Melodien, Rythmen usw. und beeinflusst wird jeder irgendwie. Die Komponisten die studiert haben kennen durch das studieren etliche andere Komponisten und so geht das immer weiter.
Manchmal geben auch Produzenten oder Regisseure etwas vor, z.b. in dem sie sagen das soll soundso klingen. Das war auf jeden Fall zu den Zeiten der großen Studios so.
 

Stelvio Cipriani - La Polizia Sta A Guardare


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=cosD92cag8Y

Stelvio Cipriani - Reazione a Catena

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=TnFlKqABhrY
 
Ennio Morricone / Edda Dell'Orso - La Moglie Piu' Bella
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=uwsqgDilq8Q
Ennio Morricone - Amore Come Dolore
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=slMuopBrglY
Ennio Morricone - La proprietà non è più un furto
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=1jsrjN5h6cw
 
Diesen Film mit der Titelmusik von Ennio Morricone hab ich gestern gesehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/6qoSSMOHO4Q
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/A8fKkhz_Xhc
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/OO7xj0xYlmA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten