Lujack
Wilder 70er
- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 3.656
- Reaktionen
- 13.078
- Alter
- 47
Welche Programme konntet ihr früher empfangen?
Da ich bereits sehr früh dem TV-Konsum verfallen war, sozusagen mein erstes Laster, erinnere ich mich noch sehr genau an Einzelheiten. Als 77er beginnen meine ersten Erinnerungen ab Anfang der 80er. Das Fernsehen zog mich bereits sehr früh in seinen Bann. Aufgewachsen bin ich mit einem Philips Röhrenfernseher, der noch aus den 70ern stammte. Wir hatten 5 Programme, die damals auch locker ausreichten:
ARD mit Regionalprogramm BR
ZDF
Bayern 3
ORF 1 (damals noch FS 1)
ORF 2 (FS 2)
Der Philips hatte 8 Speicherplätze. Auf welchem Kanal ein Sender lief, konnte man allerdings erst beim nächsten TV sehen, bei dem die Programme dann bereits digital gespeichert wurden. Das war ab 1989 ein Universum von Quelle.
Keine Ahnung, warum ich das noch weiss, ist aber so:
ARD war auf Kanal 53
ZDF auf 21
Bayern 3 auf 42
ORF 1 auf 8
ORF 2 auf 32
ARD empfingen wir vom Sender Hohe Linie (am Testbild erkennbar).
Link: https://www.youtube.com/watch?v=hoG6ZmkpW-Y
In schlechterer Qualität war das ARD-Programm außerdem noch vom Sender Brotjacklriegel auf Kanal 7 bzw. von Wendelstein auf Kanal 77 empfangbar.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=E0qXwFAwlsE
Link: https://www.youtube.com/watch?v=4UWXxgVK4JY&t=7s
Kabelfernsehen gab es in unserer Gegend nie, bis heute. 1991 wurde dann aber eine Sat-Antenne montiert und ich kam endlich in den Genuss von "Tutti Frutti" und "Schulmädchen Report".
Da ich bereits sehr früh dem TV-Konsum verfallen war, sozusagen mein erstes Laster, erinnere ich mich noch sehr genau an Einzelheiten. Als 77er beginnen meine ersten Erinnerungen ab Anfang der 80er. Das Fernsehen zog mich bereits sehr früh in seinen Bann. Aufgewachsen bin ich mit einem Philips Röhrenfernseher, der noch aus den 70ern stammte. Wir hatten 5 Programme, die damals auch locker ausreichten:
ARD mit Regionalprogramm BR
ZDF
Bayern 3
ORF 1 (damals noch FS 1)
ORF 2 (FS 2)
Der Philips hatte 8 Speicherplätze. Auf welchem Kanal ein Sender lief, konnte man allerdings erst beim nächsten TV sehen, bei dem die Programme dann bereits digital gespeichert wurden. Das war ab 1989 ein Universum von Quelle.
Keine Ahnung, warum ich das noch weiss, ist aber so:
ARD war auf Kanal 53
ZDF auf 21
Bayern 3 auf 42
ORF 1 auf 8
ORF 2 auf 32
ARD empfingen wir vom Sender Hohe Linie (am Testbild erkennbar).
Link: https://www.youtube.com/watch?v=hoG6ZmkpW-Y
In schlechterer Qualität war das ARD-Programm außerdem noch vom Sender Brotjacklriegel auf Kanal 7 bzw. von Wendelstein auf Kanal 77 empfangbar.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=E0qXwFAwlsE
Link: https://www.youtube.com/watch?v=4UWXxgVK4JY&t=7s
Kabelfernsehen gab es in unserer Gegend nie, bis heute. 1991 wurde dann aber eine Sat-Antenne montiert und ich kam endlich in den Genuss von "Tutti Frutti" und "Schulmädchen Report".