Europa Bestseller

  • Ersteller Ersteller Retro
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 8
  • Aufrufe Aufrufe 603
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Retro

Früher war vieles besser!
Hier seit
27.10.2023
Beiträge
1.223
Reaktionen
3.205
Alter
54
Das Hörspiel-Label Europa veröffentlichte unter dem Banner "Bestseller" an eher erwachsene Hörer gerichtet insgesamt zehn Hörspiele zu Romanen,
sowie weitere zehn zur TV-Serie Dallas, welche aber nur Serien-O-Ton mit einem Erzähler waren.
Hat denn hier jemand mal eines der anderen Hörspiel dieser Reihe gehört- und kann was dazu sagen?
Da es die Dinger wirklich nur auf MC gibt, werden die teils recht hoch gehandelt-
und ich bezweifle dass die anderen (schon thematisch) alle so perfekt sind wie das einzige, welches ich besitze:

NACHTS WENN DER TEUFEL KAM

nachts.jpg


Der geistig zurückgebliebene Bruno Lüdke, genannt der "doofe Bruno",
begeht während der Zeit des Nationalsozialismus diverse Morde und Vergewaltigungen.
Dank seinem §51 (Unzurechnungsfähigkeit, bzw. "Schwachsinn") und der Ansage der Nazis,
dass es unter ihrer Führung keine Verbrechen mehr gibt, wird hier vieles vertuscht- oder erst gar nicht ermittelt.
Denn es kann ja nicht sein dass ein minderbemittelter sich durch Deutschland mordet- der noch dazu kein Jude ist.
Lediglich der junge und unerfahrene Kommissar Franz will lieber die Wahrheit ans Licht bringen,
oder besser gesagt unbedingt Lüdke überführen- was ihm von Vorgesetzten und der SS nicht gerade einfach gemacht wird...

Das Hörspiel-Label EUROPA hat sich in den 80'er Jahren mit der "Bestseller"-Reihe kurzzeitig an "erwachsene" Themen gewagt-
und überzeugt damit auf ganzer Linie! Thematisch wie auch technisch ist hier alles vom feinsten.
Generell sehr gute Sprecher, vor allem Bruno kommt extrem authentisch rüber,
und eine geradezu perfekte Laufzeit, welche keinerlei Langeweile aufkommen lässt.
Es gibt hier nur einen einzigen Schwachpunkt, aber für den kann niemand etwas, der am Hörspiel beteiligt war.
Erst in den 90'er Jahren rollte man das ganze noch ein mal auf- und kam irgendwann zu dem Schluss,
dass Lüdke wohl unschuldig war- und man ihm die Geständnisse quasi vorgesagt hatte, bis er alles bestätigte.
Im Grunde war Lüdke also auch nur ein Opfer der NS-Regierung,
was den eh schon recht harten Schluss der Geschichte noch deutlich fieser wirken lässt.
Inszenatorisch jedenfalls ein wahres Highlight- auch wenn inzwischen bekannt ist, dass hier inhaltlich beinahe alles falsch ist.
Hier erlebt man mit (dann erst recht) aber auch ohne dem aktuellen Wissensstand mehr "Horror" als bei jedem anderen Hörspiel.

10/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze alle noch als Mp3 Dateien. Meine originalen MCs sind mir vor einigen Jahren mit meiner kompletten Hörspielkassetten/ Comicsammlung in einem Unwetter abgesoffen und zerstört worden (Siehe Comic Thread.).
Die Themenbandbreite reicht ja von Willy Berthold bis zu Konsalik. Vertonte Triviale Erwachsenen Belletristik. Also eher Herz Schmerz Themen für die Mutti, gelegentlich auch etwas "verruchter". Eher schlichte Themen. Das Produktions Niveau der Hörspiele ist Dank der gewohnten, herausragenden Europa Sprecher sehr hoch. Von den Geschichten solltest du aber nicht zuviel erwarten. Dein Hörspiel spielt da schon ganz oben mit. Empfehlen kann ich aus meiner Erinnerung heraus noch "Wer stirbt schon gerne unter Palmen", "Fronttheater" sowie "Der Leibarzt der Zarin". Die aufgerufenen Preise sind absurd und spiegeln mal wieder nicht die Qualität der Hörspiele wieder. Nach 10 Ausgaben war damals auch Schluss mit der Serie.

Gruss,

Der Baske
 
Das Produktions Niveau der Hörspiele ist Dank der gewohnten, herausragenden Europa Sprecher sehr hoch. Von den Geschichten solltest du aber nicht zuviel erwarten. Dein Hörspiel spielt da schon ganz oben mit. Empfehlen kann ich aus meiner Erinnerung heraus noch "Wer stirbt schon gerne unter Palmen", "Fronttheater" sowie "Der Leibarzt der Zarin". Die aufgerufenen Preise sind absurd und spiegeln mal wieder nicht die Qualität der Hörspiele wieder.
Ich erwarte da auch keine Meisterwerke wie den oben genannten "Teufel", den ich echt beeindruckend böse fand, Aber ein paar der anderen interessieren mich durchaus noch.
Die "Palmen", weil ich die damalige Super 8-Kurzfassung gar nicht übel finde- den ganzen Film kenne ich nicht mal. Könnte aber eben als relativ kurzes Hörspiel auch gut funktionieren.
Die "Zarin" soll inhaltlich ja eher flach, vom Gewaltgrad aber richtig fies sein, das macht mich nun auch wieder neugierig.
Der "Adler" geht wohl in eine klassische Krimi-Richtung, kann ja (vermutlich) auch nicht so verkehrt sein.
Und Kishon dürfte zumindest nette Unterhaltung sein.
Was macht denn das "Fronttheater" hörenswert, ausser der guten Produktion? Vom Cover her sieht mir das ja eher nach unglücklicher Liebe im Krieg-Kitsch aus.

Der Rest ist jetzt auch für meine Begriffe eher uninteressant, würde ich nur für kleines Geld mitnehmen- was bei dieser Reihe ja aber eher unwahrscheinlich ist...
 
Ist bestimmt schon 20 Jahre her wo ich es das letzte Mal gehört habe. Weltkriegs Themen interessieren mich, deshalb fand ich es interessant. Es geht ja in erster Linie um eine Theatertruppe die den Soldaten Zerstreuung vom Frontalltag bieten soll. Also um die ganzen menschliche Probleme die auch durch diesen Zwiespalt ausgelöst werden. Unterhaltung zu bieten inmitten vom Grauen, das Erlebt wird. Auch um einen Konflikt zwischen einem Parteibonzen und dem Theaterleiter. Natürlich darf bei Konsalik auch nicht die Liebe fehlen. Das war dann der "Mutti" Anteil.

Gruss,

Der Baske
 
Ich kann mich noch gut an Fronttheater und Madeleine sowie Der Bastian erinnern.Die waren eigentlich ziemlich gut inszeniert.

Kann sich hier jmd. noch an die Europa Roman Reihe erinnern?
 
Zurück
Oben Unten