Talk Erfahrungen mit Ankaufplattformen, um seine Disc Sammlung zu verkleinern.

  • Ersteller Ersteller berlin69er
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 112
  • Aufrufe Aufrufe 5.799
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
31.12.2018
Beiträge
1.353
Reaktionen
2.102
Ich habe vor, mein Lager etwas zu verkleinern und Blu-rays, DVDs und CDs abzugeben.
Dabei ist mir Kleinanzeigen zu aufwändig und eBay zu teuer.

Jetzt gibt es ja diverse Seiten, wie Rebuy, Zoxs oder reZone.

Ich möchte gerne eure Erfahrungen dazu sammeln, bevor ich mich für eine Plattform entscheide.

Wo gibt es in der Regel die besten Preise und wo ist es am unkompliziertesten, eine größere Menge Discs (ca. 300-400) loszuwerden.
 
Ehrlich: Die nehmen sich schlicht und ergreifend alle nix. Rebuy waren glaube ich die ersten und da habe ich beim Blu ray Umstieg meine DVDs verkauft.
 
Ich habe da immer rebuy und Momox genommen.
Apps aufs Handy laden und einfach den Strichcode einscannen. Und wer mehr gibt, bei dem ist die Disc dann in den Verkauskorb gewandert. Wenn man über 10,-€ Ankaufswert kommt, ist der Versand kostenlos. Sollte bei deiner Anzahl an Filmen aber kein Problem darstellen.
Hatte mit beiden Plattformen nie Probleme.

Mittlerweile ist es aber bei vielen Plattformen so, dass auch die kaum bis gar nichts mehr geben bzw. Ankaufen. Die Zeiten, wo man noch gutes Geld machen konnte, sind leider vorbei. Auch daran merkt man leider, dass der physische Markt nicht mehr so gefragt ist.
 
Wirklich schade, dass der Movieside-Flohmarkt nicht mehr existiert. Obwohl ich die Gründe seitens des Betreibers natürlich absolut nachvollziehen kann. Verkauf von Sammlern an Sammler ohne Zusatzgebühren - ein vergangener Traum... :-)
 
Wollte das irgendwann letztes Jahr mal machen und hab angefangen, die Sachen bei rebuy oder einem ähnlichen Anbieter einzugeben. Viele Beträge waren die Mühe nicht wert, einige haben mich aber aufhorchen lassen. Hab dann nachgeschaut und festgestellt, dass die Out of Print waren und alleine mindestens für den Preis weggehen, wie mit dem ganzen Rest zusammen und es daraufhin gelassen und stattdessen mal ne Kiste zum Flohmarkt mitgenommen. ist mühselig aber solange ich Platz habe, ist mir das lieber.
 
Ich hab beide Apps mal auf's Handy geladen, Momox und rebuy.
Bei jeder DVD, die ich eingescannt hatte, hieß es "Leider kaufen wir diesen Artikel nicht an." :nee:

Also doch Kleinanzeigen, Ebay, Amazon Marrketplace.
Nur blöd, dass man da jetzt schnell Gefahr läuft, Post vom Finanzamt zu bekommen wegen des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes (habe andere Länder eigentlich auch solche Wortungeheuer?).

Du kannst aber auch einfach hier beim nächsten Wichteln alle Rekorde brechen. :48:

Spenden an Sozialkaufhäuser sind auch eine Möglichkeit, da können dann Leute die kaum Geld übrig haben, sich auch mal etwas gönnen.

Manche bringen ihre Filme einfach zum Wertstoffhof, hat meine Frau schon gesehen. :wow:
 
Ich war die Tage beim Filmcult Shop in Bochum. Da kam jemand rein mit 2 Kisten voller DVDs, insgesamt was man so sah jede Menge Schund dabei, sogar Audio Video Foto Bild DVDs.
Die sagten das wären 600 DVDs. In 2 Kisten? Eher unwahrscheinlich, meinte der Inhaber auch.
Die wollten 20 Cent je DVD haben, er meinte 20 Cent bekommt er beim Weiterverkauf, das ginge nicht.
Er hat dann 40€ angeboten und die haben angenommen. Also etwas weniger als 7 Cent pro DVD. Wenn man den Scheiß bedenkt der da bei war, gar kein so schlechter Deal vermutlich.
Als Filmsammler weiß man ja auch was man da reinsteckt und was nicht. Die beiden haben einfach die DVDs ihres Onkels verhökert.
Also wenn man noch DVDs übrig hat die nicht mal Rebuy und so haben wollen, würde ich mal so einen Laden aufsuchen.
 
Ich habe vor, mein Lager etwas zu verkleinern und Blu-rays, DVDs und CDs abzugeben.
Dabei ist mir Kleinanzeigen zu aufwändig und eBay zu teuer.

Jetzt gibt es ja diverse Seiten, wie Rebuy, Zoxs oder reZone.

Ich möchte gerne eure Erfahrungen dazu sammeln, bevor ich mich für eine Plattform entscheide.

Wo gibt es in der Regel die besten Preise und wo ist es am unkompliziertesten, eine größere Menge Discs (ca. 300-400) loszuwerden.
Probiere es auf einer Berliner Börse oder Flohmärkte in Berlin. Auch An und Verkauf Läden nehmen es bestimmt für'n Appel und n Ei. 😄
 
Momox und Rebuy sind jedenfalls ein guter Anhaltspunkt. Wenn die einen recht guten Preis bieten, sollte man mal schauen, wie die wirklich gehandelt werden.

Also doch Kleinanzeigen, Ebay, Amazon Marrketplace.
Nur blöd, dass man da jetzt schnell Gefahr läuft, Post vom Finanzamt zu bekommen wegen des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes (habe andere Länder eigentlich auch solche Wortungeheuer?).
Beim Verkauf einiger DVDs oder Blu-rays ist das recht unwahrscheinlich. Ich weiß, das wurde im Internet natürlich künstlich massiv aufgebauscht, und alle glauben das einfach mal so, weil die Bild (oder ähnliche Dumpfbacken) rumgepoltert hat, dazu sollte man aber bedenken, daß Gegenstände des täglichen Gebrauchs in jedem Fall steuerfrei wieder verkauft werden können. Zudem verkaufst Du wahrscheinlich eh mit großem Verlust.
Sämtliche Ankaufsplattformen zählen ebenso dazu. Auch diese müssen die Daten übermitteln. Das heißt aber eben noch lange nicht, daß das Finanzamt dann anklopfen wird. Die kommen erst, wenn die automatisierte Prüfung Unregelmäßigkeiten feststellt.

Schwierig wird es nur, wenn jemand seine Mediabooks wieder einschweißt und dann OVP anbietet. Das wäre dann ja Neuware. :zwinker:
 
dennoch wär es eine feine sache, wenn der flohmarkt hier wiederbelebt würde ... ich weiss, ich wiederhole mich :zwinker:

ansonsten wäre das wichteln auch fein ... aber dann krieg ich ja filme zurück, die ich gar nicht brauche ... vielleicht könnte man einen verschenken thread einführen?
 
Einfach Mysteriepakete schnüren mit 20-50 Disc, Festpreis drauf von 3,50Mark und bei eBay oder Kleinanzeigen verticken. Dürfte mit am wenigsten Arbeit machen als jede Disc einzeln zu scannen und den Preis auf verschiedenen Plattformen zu vergleichen. Geld wird man für das Zeug eh kaum mehr sehen.
 
Es wäre ergänzend noch zu erwähnen das selbst „Sozialkaufhäuser“ wie zB. Oxfam nur limitiert noch Sachen geschenkt nehmen. Das haben wir vor unserem Umzug Mitte des Jahres gelernt. Wir hatten zB. sechs Kisten Bücher. Alles Titel aus den letzten 6-7 Jahren, das meiste gebunden, einmal gelesen, wie neu. Keine gelben 10 Cent Taschenbücher. Oxfam hat nur eine einzige Kiste nehmen können. Den Rest haben wir dann in der ganzen Stadt auf freie Bücherschränke verteilen müssen. Neuwertige Brettspiele haben sie nur zwei genommen, von so 20. Da ging es auch nicht um die Titel, sondern um Platz im Laden. Filme haben sie gar nicht erst genommen. Es war wirklich mühselig gute Sachen zu verschenken. Hardcover Comics und Vinyl wollte ich gar nicht erst mit schleppen. Da hab ich dann zum Schleuderpreis bei Kleinanzeigen eingestellt. Zum Beispiel 100 Vinyl für 50 EUR zum Selbstabholen.
 
Danke schonmal für die Vorschläge und Tipps.
Hab jetzt mal eine Lade DVDs mit der Bonavendi App getestet und im Schnitt um die 2 Cent pro DVD erhalten. Zwei Boxen würden für 3 Euro weggehen. Ich teste demnächst mal noch die Blu-rays, die sicher besser gehen dürften.
Die DVDs werde ich dann mal auf einen Flohmarkt anbieten, bei dem ich keine Standmiete zahlen muss oder spenden.
 
Mir ist aufgefallen das du schreibst eBay ist zu teuer, aber das private einstellen ist dort mittlerweile kostenlos…


Das stimmt aber es ist so aufwändig. Darüber eine Sammlung zu verkaufen wäre ein Hauptjob.
Nehmen wir an, ich will 500 Discs verkaufen. Gibt es da nicht Leute, die das für einen übernehmen und halt eine Provision für das Ebay verkaufen bekommen?
 
Mir ist aufgefallen das du schreibst eBay ist zu teuer, aber das private einstellen ist dort mittlerweile kostenlos…


Das stimmt aber es ist so aufwändig. Darüber eine Sammlung zu verkaufen wäre ein Hauptjob.
Nehmen wir an, ich will 500 Discs verkaufen. Gibt es da nicht Leute, die das für einen übernehmen und halt eine Provision für das Ebay verkaufen bekommen?

Wenn es Discs sind die eh nur 0,20 Cent bringen, würde ich große Bündel machen. Je 100 Stück per Auktion oder sowas. Sicherlich gibt es Menschen die das für dich erledigen, aber die Kosten dafür übersteigen die hier im Thread genannten Preise deutlich.
 
Zurück
Oben Unten