Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

Einstellungs-Problem Beamer

Venkman

Missgerumpeltes Launestilzchen
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
1.659
Reaktionen
4.021
Ich habe heute auf der Arbeit versucht, einen Epson-Beamer einzurichten, für den eine Deckenhalterung angebracht wurde.

Das Problem: ich hatte selbst nie einen und kenne mich daher eher laienhaft aus.

Ich bekomme das sichtbare Bild schon einigermassen gut ausgerichtet.

Aber (man sieht es nicht so gut): hinter dem eigentlichen Bild wird eine Art verzerrt/ verdrehtes „Doppelbild“ aus Licht (nenne ich es mal) abgebildet. Ich kann das schlecht beschreiben. Rechts unten sieht man es wohl am besten. Sieht aus wie ein verzogenes Trapez, das über dem eigentlichen Bild liegt. Sicher ein Phänomen, das Beamer-Nutzer direkt erkennen.

IMG_2089.jpeg


Durch was wird das verursacht, bzw,. wo muss ich „drehen“ (im Menü?) um das zu korrigieren? Stört so leider schon und ich möchte das nicht lassen.
 
Wahrscheinlich steht der Beamer nicht exakt gerade, durch die eingebaute elektronische Wasserwage führt der einen softwaremässigen Trapezausgleich.
Es könnte wahrscheinlich reichen die Beamer-Stellfläche so eben wie möglich auszurichten, dass die automatische Trapezkorrektur so wenig wie möglich ausgleichen muss.
Diese Korrektur ist bei vielen Beamern auch abschaltbar.

So wie das auf dem Bild aussieht hängt der Beamer zu weit rechts runter und zuweit nach vorne runter.
 
Hm… Also der Kippwinkel nach vorne ist nicht anders lösbar, da ansonsten ein Teil des Bildes an der Decke verschwindet. :81:

Was würde denn passieren, wenn ich diesen Ausgleich abschalten „könnte“? Wäre dann stattdessen das dargestellte Bild verzerrt?
Wie nennt sich denn diese Funktion im Menü?
 
Das Bild wäre mit Sicherheit Trapezförmig verzerrt, so wie der graue Rand.

Hat der Epson keine Shift Optik, so dass der von der Höhe etwas geshiftet werden kann?
Optisches Tilten (Kippen) hat fast keiner, ist fast immer Softwaremässig (Pixelverlust durch ungenutzten Rand)
So könnte der Beamer exakt mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden und das Bild mit der Shiftfunktion auf die Richtige Position platziert werden.
 
Wie gesagt: ich habe mit Beamern ansich Null Erfahrung, bin quasi Laie was das angeht.
Möglich, dass der diese Funktion hat.
Ich versuche morgen mal rauszufinden, wie die Modellbezeichnung des Gerätes lautet. Vielleicht hilft das.
 
Hm… Also der Kippwinkel nach vorne ist nicht anders lösbar, da ansonsten ein Teil des Bildes an der Decke verschwindet. :81:
Es ist das, was @FXS schreibt.
Ich vermute, der Beamer war nicht neu und jemand hat zuvor manuell am Trapezausgleich gedreht, um das Bild an die „Aufstellposition“ anzupassen.
Du hast den Beamer jetzt, unbewußt, nicht ganz gerade ausgerichtet, obwohl du offenbar die Möglichkeit hast.
Bei Epson gibt es normalerweise zwei Möglichkeiten, das Einzustellen.
Hier aus dem Handbuch des 7100er, den ich selbst besitze:
IMG_0378.jpeg

IMG_0379.jpeg

Einfach beides auf Standard stellen und dann den Beamer gerade ausrichten.

Wenn das Bild dann oben abgeschnitten wird, mit Lens-shift ausgleichen.
IMG_0380.jpeg
 
Hört sich zumindest alles nach einem lösbaren Problem an. Das ist gut.

Danke erstmal an euch beide. Ich schaue mir das heute mal an und melde mich dann nochmal!

P.S. Würde es evtl erstmal ein Werks-Reset erleichtern, dann (möglichst) gerade aufstellen und dann an die Menü-Einstellungen?
 
Wäre auf jeden Fall kein Fehler.
 
Den kenne ich nicht aber ein Werksreset sollte das Problem lösen und dir auch die Möglichkeit geben, den Beamer nach eigenem Ermessen einzustellen.
 
Zurück
Oben