Eigene Comics

  • Ersteller Ersteller Vince
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 18
  • Aufrufe Aufrufe 935
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
1.5.2018
Beiträge
204
Reaktionen
380
Damit Marcos Thread zu seinem eigenen Cthulhu-Comic nicht zu einem Treffen der anonymen Ex-Zeichner gerät, öffne ich mal einen eigenen Thread für allgemeine Diskussionen zum Thema "Comics selbst gezeichnet".

Der Comic ist dem Film ja dahingehend ähnlich, dass er eine Geschichte auch und vor allem auf visueller Ebene erzählen kann, er aber im Gegensatz zum Film auch recht problemlos von einem Einzelnen geschaffen werden kann, was sich beim Film ja eher schwierig gestaltet.
Vielleicht findet sich hier ja der ein oder andere, der schon mal ein Comic gezeichnet hat, dies vielleicht sogar regelmäßig tut oder vielleicht auch einfach nur hin und wieder gerne mal was in den Notizblock kritzelt.

Egal ob man schon ganze Sammelbände veröffentlicht hat oder erstmal den Papierkorb nach zerknülltem Papier durchforsten muss, um noch eines seiner Wegwerf-Meisterwerke zu finden, ob man seinen ersten selbst erfundenen Superhelden aus der Schulzeit teilen möchte oder Anekdoten aus dem Kunst-Schulunterricht teilen möchte... kann hier alles diskutiert werden.
 
@Vince Oh ja, das kommt mir bekannt vor. Mach mal hier was, mach mal da was. Wobei ich hier mittlerweile auch oft Grenzen setze.
Ich war damals auch immer sehr überambitioniert. Nach mehreren kleinen Sachen, war mein erstes großes Projekt auf mindestens 100 Seiten angelegt. Nur damals hab ich den Fehler gemacht und die Story nicht zu Ende geschrieben. Die Folge: nach 30 Seiten war die Luft raus und ich wusst nicht wohin mit dem Ganzen.
Seit dem hab ich auch nur noch kurze Sachen gemacht. Aktuell überlege ich, ob ich ein altes Projekt wieder aufnehmen soll. Diesmal - ähnlich wie du - aber bis zum Schluss auskonzeptioniert und in kleineren Happen.

Hast du denn eine Seite wo man deine Werke sehen kann?
Deswegen mache ich ja auch immer nur kleine Hefte mit so 20 Seiten, die dann immer weitergeführt werden nach und nach. So hat man immer noch kleine Zwischenziele und irgendwann von ganz alleine eine große Geschichte.

@simaya-san Jep, setze da inzwischen auch Grenzen. Das ist irgendwann einfach zu viel geworden, und es macht eben auch wirklich keinen Spaß, immer Weihnachtsmänner und fremde Babys zu zeichnen...

Finde ich jedenfalls super, dass man hier in einem Filmforum Gleichgesinnte findet. Könnte mich zwar auch in einem Comicforum anmelden, aber zum Einen flammt die Motivation ja gerade erst nach Ewigkeiten mal wieder auf und zum anderen würde ich da mit Eindrücken wahrscheinlich erschlagen werden. Ich fänd's super, wenn du dein Projekt wieder aufnimmst und natürlich würde mich da auch der Fortschritt interessieren (und auch sonst natürlich überhaupt erstmal weitere Details, um was für ein Projekt es sich handelt). Ich finde das immer unheimlich spannend. Und so kann man sich ja auch gegenseitig motivieren. Wobei es mir bei den Comics von Marco zunächst einmal umgekehrt ging, das ist einfach handwerklich so rund, da fehlt mir als blutiger Anfänger schlichtweg das How-To. ;)

Nein, eine Seite habe ich leider nicht. War halt die letzte Zeit doch eher ruhig um das Thema... Gibt's denn von dir was online zu sehen?
 
Schöne Idee mit dem Thread. Ich muss mal meine Deviantart-Seite checken - habe die schon lange nicht mehr gepflegt.
 
Ja, mal schauen, ob hier überhaupt viel Resonanz kommt... aber einen Versuch ist es wert.
Jep, gib gerne mal Updates, wenn es soweit ist!

Ich kann von mir ja zumindest mal ein paar kurze Eindrücke teilen. Das wäre ein Snapshot aus einem Comic, den ich um 2000 herum gezeichnet habe:

IMG_20240123_175224753.webp


Ich war damals (und bin es wahrscheinlich immer noch) klar von den Simpsons inspiriert, wie man wahrscheinlich auch so ein bisschen am Zeichenstil sieht.

Das hier ist dann etwas neuer:

comic_2.webp


Hatte ich mal als Concept Art für das thematische Konzept eines Albums gezeichnet, das ein Kumpel aufgenommen hat (ganz links sieht man auch meinen Avatar in komplett).

Ansonsten gibt's halt bisher nicht viel. Meinen neuen Comic zeichne ich mit Kugelschreiber auf Karton, da sind ein paar interessante Spielereien mit Schattierungen möglich, wie ich mal beim gelangweilten Herumkritzeln auf Amazon-Versandpaketen festgestellt habe. ;)

Das hier könnte ich vielleicht noch teilen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=yBui5yZnZ5I

und vor allem

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=4gKySgLIQY8

Sind zwar keine Comics in dem Sinne, aber zumindest das zweite Video ist im Endeffekt auch nichts anderes als eine fortlaufende Bildergeschichte (das erste hingegen eher eine Art langsames Daumenkino). Weil ich da hunderte Bilder zeichnen musste, da die im Takt wechseln, sind die Zeichnungen eher rudimentär-zweckdienlich. Musik ist auch von mir... und auch eher als Spielwiese zu verstehen, habe bisher noch nicht viele Songs komponiert, momentan bin ich davon auch wieder ein bisschen weg, aber irgendwann kommt da bestimmt auch mal wieder die Motivation zurück. Im Endeffekt ist das alles mehr oder weniger für mich selbst, um irgendwie kreativ aktiv zu sein und einen Ausgleich zu schaffen zu dem stupiden Alltag aus Pflichten, den man sonst so hat.
 
Spannende Eindrücke…cool! Mit was hast du die abfotografierten Comics koloriert?

Hier mal der Link zu meiner Deviant Art-Seite. Wie aber schon gesagt, alles eher alter Kram. Die neueren Sachen habe ich da nicht mehr hochgeladen und sind eher bei Instagram zu finden.

 
Die sind einfach nur im ersten Schritt mit Fineliner gezeichnet und dann im zweiten Schritt mit ganz normalen Buntstiften koloriert, waren wahrscheinlich nicht mal besonders teure. Die Schattierungen kommen durch unterschiedliche Druckstärke zustande, bzw. teilweise auch durch zwei unterschiedliche (aber ähnliche) Farben.
Bei dir finde ich es spannend, die ganzen Verweise rauszulesen, ich meine da u.a. Shaun of the Dead, Pokemon, Street Fighter und Kill Bill zu sehen. Nice! Auch das Kolorierte, das ist aber dann auf Leinwand oder?
 
Ja, die ganzen Verweise sind mir aber auch mal schon ganz schön um die Ohren geflogen als ich meine Sachen in einem Comicforum präsentierte. Da wurde da ziemlich kritisiert und ich glaube, dass das damals dann auch so etwas wie ein echter Motivationshemmer war.
Das Bild mit der Sonne ist auf Leinwand mit Acryl, alles andere Tusche, Fineliner oder Polychromos. Mittlerweile mache ich aber einen großen Teil nur noch digital am Ipad.
 
Ja, die ganzen Verweise sind mir aber auch mal schon ganz schön um die Ohren geflogen als ich meine Sachen in einem Comicforum präsentierte. Da wurde da ziemlich kritisiert und ich glaube, dass das damals dann auch so etwas wie ein echter Motivationshemmer war.
Das Bild mit der Sonne ist auf Leinwand mit Acryl, alles andere Tusche, Fineliner oder Polychromos. Mittlerweile mache ich aber einen großen Teil nur noch digital am Ipad.
Im Comic Forum habe ich früher auch gepostet, aber ist schon ewig her. Fand ich früher ganz gut.
 
Hm, verstehe ich jetzt nicht so ganz, Verweise sind doch nicht per se was Schlechtes... in den Comicforen ist man aber wahrscheinlich generell recht kritisch. Ich erinnere mich, auch mal für kurze Zeit in einem großen Forum mit dem Schwerpunkt angemeldet gewesen zu sein (war vielleicht sogar das gleiche), da ging es teilweise schon recht rau zu.

Digital mach ich eigentlich fast gar nichts (außer ein bisschen Paint-Gewurschtel hier und da), auch wenn ich mit dem Gedanken schon mal gespielt habe, mich da reinzuarbeiten, da die Möglichkeiten hier ja inzwischen gigantisch sind. Andererseits habe ich keine Motivation, mir das in der Freizeit anzueignen und ich mag halt auch immer noch sehr das Analoge, daher bleib ich bei Stift und Papier. Aber vielleicht rüste ich mich ja irgendwann mal aus und fange an, mich spielerisch heranzutasten.
 
Mit meinem neuen Comicprojekt komme ich langsam, aber stetig voran, es sind jetzt 9 Seiten fertig und damit geschätzt knapp die Hälfte der ersten Episode. Für ein bis zwei weitere Episoden steht das Grundgerüst. Sollte ich das Tempo beibehalten können, müsste ich bis Ende des Jahres etwa zwei Episoden komplettiert haben. So kann es zwar noch Jahre dauern, bis ich einen größeren Band zusammengestellt habe, aber wenn es nur bei den ersten zwei, drei Episoden bleiben sollte, bin ich auch zufrieden.

In der Zwischenzeit habe ich nochmal meine Archive durchwühlt. Da es hier ja doch ein paar Fußballfreunde gibt, dachte ich, ich teile zumindest mal einen alten Comic über ein Duell zwischen Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach. Vielleicht kommt älteren Fußballhasen der ein oder andere Fußballername ja noch bekannt vor.
Leider sind das bloß Scans von Kopien und nicht von den Originalen, dadurch kommen die Farben etwas grob rüber und an den Seiten sind teilweise auch Bildinhalte abgeschnitten worden. Die Originale sind leider nicht mehr auffindbar.

aachen-gladbach-1.webp

aachen-gladbach-2-3.webp


aachen-gladbach-4-5.jpg

aachen-gladbach-6-7.jpg
 

Anhänge

  • aachen-gladbach-1-2-3.webp
    aachen-gladbach-1-2-3.webp
    189,5 KB · Aufrufe: 47
Comic zeichnen ist ebenfalls mein Hobby. Meins hab ich auf 60 Seiten angelegt, das Lineart von 26 Seiten ist schon fertig. Hinterher wird dann alles noch von mir koloriert werden. Das Genre ist Horror/Erotik.
Da ich natürlich in der Woche arbeiten gehen muss, komme ich zwar nur langsam voran, aber dafür lasse ich mir Zeit und versuche nicht zu schludern. Ich hoffe, dass ich es irgendwann einmal bei einem Verlag unterkriegen kann. Und wenn das nicht klappt, mach ich ein Hardcore-Comic draus und verklopp es über meine Social Media Kanäle. :biggrin:

Ich hab mal einfach vier Seiten ausgewählt.

Page_12 Kopie.webp
Page_17 Kopie.webp
Page_19 Kopie.webp
Page_25 Kopie.webp
 
Vor vielen, vielen Monden, als man noch mit Mark und Pfennig bezahlte, hatte auch ich den Hirnfurz bez. eines eigenen Comics entwickelt.. Ein Dagobert Duck Abenteuer sollte es werden, mit Doppelgängern, diabolischen Bösewichtern usw... Dies ist eine der überlebenden Seiten......
IMG-20180223-WA0006.webp
 
@giraldo spannend. Die Mischung erinnert mich thematisch ein bisschen an "Djinn", nur der Zeichenstil ist halt komplett anders, das geht ja schon fast Richtung Architektur. Da frage ich mich immer, wie man auf die ganzen Details bei den Ornamenten kommt, da ist dann ja auch immer eine Menge Recherche nötig. Kann mir auch vorstellen, dass ein einziges Panel da unheimlich viele Zwischenschritte erfordert, von der noch ausstehenden Kolorierung gar nicht anzufangen...

@Catweazle das könnte ich von den Originalen gar nicht unterscheiden, den Wortwitz eingeschlossen... das hätte ich tatsächlich gerne am Stück gelesen.
 
@giraldo spannend. Die Mischung erinnert mich thematisch ein bisschen an "Djinn", nur der Zeichenstil ist halt komplett anders, das geht ja schon fast Richtung Architektur. Da frage ich mich immer, wie man auf die ganzen Details bei den Ornamenten kommt, da ist dann ja auch immer eine Menge Recherche nötig. Kann mir auch vorstellen, dass ein einziges Panel da unheimlich viele Zwischenschritte erfordert, von der noch ausstehenden Kolorierung gar nicht anzufangen...
Ohne Recherche geht es auf keinen Fall, aber ich versuche, mich nicht allzu sehr an das Referenzmaterial zu ketten, indem nicht einfach von Fotos abmale, sondern mir gewisse Elemente beim Baustil oder bei der Ornamentik herausnehme, einpräge, um hinterher etwas Eigenständiges kreieren zu können. Ich fange mit einfachen Formen an und füge dann bausteinartig immer mehr hinzu. Das geht natürlich nicht ohne Vorzeichnungen außerhalb der Comicseite. Die sind schon allein deswegen nötig, um Bildkomposition und Perspektive zu finden. In dem Panel selbst mache ich dann nur noch eine Vorzeichnung und dann wird schon der finale Strich gesetzt.
Die Kolorierung wird dann noch einmal eine ganz andere Hausnummer werden ... Aber das wird schon werden. :biggrin:
 
@Catweazle das könnte ich von den Originalen gar nicht unterscheiden, den Wortwitz eingeschlossen... das hätte ich tatsächlich gerne am Stück gelesen.
Nuja.. vollendet hab ich das nie, nur etwa 10 Seiten hatte ich angefangen, dann wurde es mir schlicht zuviel.. Ich hab die Arbeit an sowas schlicht unterschätzt.. Irgendwo hab ich noch das Schreibheft, in dem ich die Story aufgeschrieben habe, von den gezeichneten Seiten überleben nur noch vier und nicht im besonders guten Zustand.. Hier sind noch ein paar Reste, die beiden Hauptantagonisten, die Albinos Mr. Gleep und Mr. Gloop ( die selbstverständlich einem weiteren diabolischen Mastermind unterstehen sollten ) waren bewusst eine Art Stilbruch im Figurendesign..
Duckpage3bsmall.webp
gleep.webp
 
Es ist jetzt fast ein Jahr her, seit ich mit meinem neuen Comicexperiment begonnen habe, und ich muss da erst einmal ein ernüchternes Fazit ziehen, was meinen Fortschritt angeht. Gerade mal 23 Seiten habe ich bisher geschafft, deutlich weniger, als ich mir vorgenommen habe. Vor allem in den letzten Monaten habe ich fast nichts mehr geschafft, in den ersten 15 Wochen des Jahres war ich immerhin bei einem Schnitt von einer Seite pro Woche. Hinzu kommt, dass bisher nur die Zeichnungen stehen, Texte und eventuelle Nachbearbeitung am PC kommen noch oben drauf. Man hat eben doch nicht mehr ganz so viel Zeit wie noch als Teenager (damals habe ich meinen einzigen längeren Comic mit fast 60 Seiten immerhin in exakt einem Jahr beendet).
Positiv an der Sache ist, dass mir die grundsätzliche Motivation trotzdem nicht abhanden gekommen ist, weil ich immer wieder den Drang verspüre, doch mal wieder weiterzumachen. Die Story-Ideen haben sich in der Zwischenzeit auch gefestigt und erweitert, was der positive Nebeneffekt ist, wenn man sich so viel Zeit nimmt.
Die Story, an der ich momentan noch arbeite, wird wohl auf etwa 30 - 35 Seiten hinauslaufen. Das ist dann aber nur das erste Kapitel in einer geplanten Anthologie, für die bereits die Konzepte für mindestens zwei weitere Stories stehen. Bei dem Tempo wird die Vervollständigung aber wohl noch ein paar Jährchen auf sich warten lassen.

Anbei trotzdem schon mal ein paar ausgewählte, repräsentative Kostproben aus der aktuellen Session. Das sind unbearbeitete Scans einzelner, aus dem Kontext gerissener Panels von unterschiedlichen Seiten des Comics.
Gezeichnet mit Kugelschreiber auf Karton. Ich wollte hier ganz bewusst mit möglichst einfachen, alltäglichen Materialien arbeiten und versuche auch später in der Nachbearbeitung möglichst wenig digital zu verändern. Nur den Text werde ich per Bildbearbeitung einfügen, meine Sauklaue möchte ich dem Leser nicht zumuten.

Ich werde mir allerdings noch einmal einen besseren Scanner leisten müssen, der aktuelle ist tatsächlich schon Jahrzehnte alt und eigentlich nur noch tauglich, wenn die Qualität nicht mehr so eine große Rolle spielt.

comic-panels.webp
 
Zurück
Oben Unten