Edge of Sanity (2-Disc Limited Collector´s Edition Nr. 43) - Europa-Premiere am 23.04.2021

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 29
  • Aufrufe Aufrufe 2.964
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Toxie

Kindergärtner
Administrator
Hier seit
20.4.2018
Beiträge
9.903
Reaktionen
34.648
Alter
45
Liebe Visionäre,

am 23.04.2021 veröffentlichen wir die Nummer 43 unserer Collector’s Edition den Kultfilm EDGE OF SANITY mit Anthony Perkins als europäische HD-Premiere mit brandneuem und exklusiven Bonusmaterial, sowie drei fantastischen Artworks.

Regisseur Gérard Kikoïne kombiniert die Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde mit der Legende von Jack the Ripper und erschuf ein Gänsehaut-Spektakel zwischen viktorianischem Grauen und modernem Splatter. Horrorlegende Anthony Perkins („Psycho“) läuft als Arzt im Drogendelirium zu wahnsinniger Hochform auf. Knallige Farbdramaturgie, schräge Kamerawinkel: Diese europäische HD-Premiere der unzensierten Fassung ist ein Muss für alle Horrorfans!

JETZT IM WICKED-SHOP VORBSTELLEN!
Die ersten Besteller haben eine Chance auf limitierte Sammel- und Autogrammkarten!


Titel: Edge of Sanity
Originaltitel: Edge of Sanity
Land / Jahr: USA 1988

Regie: Gérard Kikoïne
Darsteller: Anthony Perkins, Glynis Barber, Sarah Maur Thorp, Lisa Davis, David Lodge u.a.

Studio: Wicked Vision Distribution GmbH
VÖ-Datum: 23.04.2021

Freigabe: 18
Ländercode: B / 2
Laufzeit: 91 Minuten (ungekürzt) / 87 Minuten (ungekürzt)
Bildformat: 1,85:1 (1080p) / 1,85:1 (anamorph)
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: DTS-HD Master Audio 2.0
Untertitel: Deutsch
Untertitel Extras: Deutsch
Verpackung: Mediabook
Discs: 2
Format: Blu-ray & DVD
Disc-Typ: BD-50 & DVD-9
Farbfilm

Bonus:
  • 24-seitiges Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach
  • Vorwort von Regisseur Gérard Kikoïne
  • Audiokommentar mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger und Dr. Kai Naumann
  • Featurette: „Staying Sane“ – Regisseur Gérard Kikoïne über den Film
  • Featurette: „French Love“ – Regisseur Gérard Kikoïne über seine Karriere
  • Deutsche Trailer
  • Originaltrailer
  • Bildergalerie
EdgeOfSanity_Shop-Deutsch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fairness halber sollte man sagen, dass es von dem Film kein vernünftiges Motiv gibt. Cover A finde ich aber ganz schick.
 
Super, freu mich auf den Film :59:.
Aber die Cover gehen ja gar nicht . Wird eine schwere Wahl, welches in die Sammlung wandert, da alle 3 ziemlich übel sind, sorry.
Und was soll bitte dieser fette "Anthony Perkins" Schriftzug :20: Muß sowas sein?
Die Cover sind übel? Alles klar!
Und was Anthony Perkins angeht: Kurz, ja!

011395C2-5562-4E74-BFAF-26995BFCAD35.jpeg
 
Cover A ist das italienische Postermotiv. Sieht eigentlich sehr schick aus, wurde aber hier durch den unpassenden Schriftzug und den marktschreierischen Credit ziemlich verunstaltet. Schade.
 
Bei mir ist es Cover C geworden. Die anderen sprachen mich jetzt nicht so an.
Und der Perkins-Schriftzug stört mich gar nicht.
Ich liebe Cover B, dann C und dann A. Der Schriftzug stört absolut nicht. Am Anfang habe ich auch abgekotzt, aber dann reagieren wir ja auf die Vorgaben und versuchen die optimale Lösung zu finden. Und auf allen drei Covern funktioniert das jetzt sehr gut. Bei A sogar noch am Besten, weil du extrem viel leere Fläche hast. Aber man kann es nicht jedem Recht. Es geht aber mal wieder nur um das "Äußere". Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man die restlichen Infos gar nicht mehr niederschreiben braucht. Nur noch Cover und Limitierung, fertig, wenn juckt es schon, was das Ding unter der Haube hat.*

* Das ist jetzt eine allgemeine Feststellung der letzten Monate.
 
Den Film habe ich noch nicht gesehen und jetzt gleich mal mit der Black Cinema Collection #4 vorbestellt. Cover B gefällt mir hier auch am besten. Wicked Vision etabliert sich langsam zu meinem deutschen Lieblingslabel, hab mittlerweile ein schön abwechslungsreiches Programm von euch im Regal stehen. Mainstream ist das nicht und Bekannte rümpfen bei der Durchsicht der Titel doch öfters mal die Nase, mir gefällt es aber. Bitte weiter so :29:
 
Ein bisschen schöne Optik sollte schon sein. Aber bei mir stehen immer noch gute Bild- und Tonqualität im Vordergrund. Bringt ja nichts wenn das optische Toll aussieht, das technische aber zum davon laufen ist.
Ist der deutsche Ton diesmal komplett? Laut OFDB war er das bei der MGM-DVD nicht.
 
Hübsch finde ich die zur Auswahl stehenden Cover nu' auch nicht, aber die sind bei mir in der Regel ohnehin maximal dritt- oder viertrangig. Hatte mir eigentlich (mal wieder) vorgenommen, da auf die hoffentlich auch noch kommende Keep-Case- bzw. Scanavo-Ausgabe zu warten, jetzte aber doch mit der vierten BCC-Auskopplung Cover A bestellt. :22:
 
Bei mir ist es Cover C geworden. Die anderen sprachen mich jetzt nicht so an.
Und der Perkins-Schriftzug stört mich gar nicht.
Ich liebe Cover B, dann C und dann A. Der Schriftzug stört absolut nicht. Am Anfang habe ich auch abgekotzt, aber dann reagieren wir ja auf die Vorgaben und versuchen die optimale Lösung zu finden. Und auf allen drei Covern funktioniert das jetzt sehr gut. Bei A sogar noch am Besten, weil du extrem viel leere Fläche hast. Aber man kann es nicht jedem Recht. Es geht aber mal wieder nur um das "Äußere". Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man die restlichen Infos gar nicht mehr niederschreiben braucht. Nur noch Cover und Limitierung, fertig, wenn juckt es schon, was das Ding unter der Haube hat.*

* Das ist jetzt eine allgemeine Feststellung der letzten Monate.

Du trägst aber irgendwo selbst zu dieser Entwicklung bei, wenn fast alles immer in mehreren streng limitierten Covervarianten erscheinen muss. Ist doch klar, dass da eine bestimmte Klientel angesprochen wird, der es in erster Linie (oder ausschließlich) um die äußeren Werte geht.
Mir ist die technische Umsetzung tatsächlich viel wichtiger, aber wenn ich mangels einer Keepcase-Variante schon zum Mediabook greifen „muss“, setze ich mich halt auch mit dem Design auseinander.
 
Bei mir ist es Cover C geworden. Die anderen sprachen mich jetzt nicht so an.
Und der Perkins-Schriftzug stört mich gar nicht.
Ich liebe Cover B, dann C und dann A. Der Schriftzug stört absolut nicht. Am Anfang habe ich auch abgekotzt, aber dann reagieren wir ja auf die Vorgaben und versuchen die optimale Lösung zu finden. Und auf allen drei Covern funktioniert das jetzt sehr gut. Bei A sogar noch am Besten, weil du extrem viel leere Fläche hast. Aber man kann es nicht jedem Recht. Es geht aber mal wieder nur um das "Äußere". Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man die restlichen Infos gar nicht mehr niederschreiben braucht. Nur noch Cover und Limitierung, fertig, wenn juckt es schon, was das Ding unter der Haube hat.*

* Das ist jetzt eine allgemeine Feststellung der letzten Monate.

Du trägst aber irgendwo selbst zu dieser Entwicklung bei, wenn fast alles immer in mehreren streng limitierten Covervarianten erscheinen muss. Ist doch klar, dass da eine bestimmte Klientel angesprochen wird, der es in erster Linie (oder ausschließlich) um die äußeren Werte geht.
Mir ist die technische Umsetzung tatsächlich viel wichtiger, aber wenn ich mangels einer Keepcase-Variante schon zum Mediabook greifen „muss“, setze ich mich halt auch mit dem Design auseinander.
So hat sich der Markt nun mal entwickelt. Mindestens 3 verschiedene Cover und dazu streng limitiert anders kriegst du die sonst nicht an den Mann/Frau.
Toxie hat mal, wenn ich jetzt nicht irre, geschrieben das er es auch anders machen würde.
Bei der BCC scheint es ja mit den Scanavos funktionieren.
Aber ansonsten kommen erst die Mediabooks und später wenn Bedarf besteht die KeepCases/Scanavos.
Wobei ich nichts gegen Mediabooks habe, den Hype um die Teile verstehe ich allerdings auch nicht.
 
Bei mir ist es Cover C geworden. Die anderen sprachen mich jetzt nicht so an.
Und der Perkins-Schriftzug stört mich gar nicht.
Ich liebe Cover B, dann C und dann A. Der Schriftzug stört absolut nicht. Am Anfang habe ich auch abgekotzt, aber dann reagieren wir ja auf die Vorgaben und versuchen die optimale Lösung zu finden. Und auf allen drei Covern funktioniert das jetzt sehr gut. Bei A sogar noch am Besten, weil du extrem viel leere Fläche hast. Aber man kann es nicht jedem Recht. Es geht aber mal wieder nur um das "Äußere". Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man die restlichen Infos gar nicht mehr niederschreiben braucht. Nur noch Cover und Limitierung, fertig, wenn juckt es schon, was das Ding unter der Haube hat.*

* Das ist jetzt eine allgemeine Feststellung der letzten Monate.

Du trägst aber irgendwo selbst zu dieser Entwicklung bei, wenn fast alles immer in mehreren streng limitierten Covervarianten erscheinen muss. Ist doch klar, dass da eine bestimmte Klientel angesprochen wird, der es in erster Linie (oder ausschließlich) um die äußeren Werte geht.
Mir ist die technische Umsetzung tatsächlich viel wichtiger, aber wenn ich mangels einer Keepcase-Variante schon zum Mediabook greifen „muss“, setze ich mich halt auch mit dem Design auseinander.
Geht so, von mir aus kann es nur ein Cover geben, wenn das dann auch so schnell weg wäre, super! Aber es wird ja sogar bei KeepCases für 9,99, 12,99, 14,99 und 19,99 über das Artwork gemeckert. Klar, mir gefällt auch nicht jede Artwork Entscheidung, alles gut, aber aufgrund der deutlich veränderten Diskussionskultur, fällt sowas extrem negativ auf. Man liest nur noch Verpackung, Cover, Preis, Wasserstandsmeldung und irgendwie gar nicht mehr soviel über das, was eigentlich wichtig wäre. Film, Bild, Ton, Extras. Ich finde das geht teilweise komplett unter. Meine persönliche Wahrnehmung.
 
toll, dass ihr den bringt. Die Extras sind mal wieder richtig klasse, vor allem freue ich mich auf den AK von Prof. Dr. Marcus Stiglegger und Dr. Kai Naumann. Sehr abgefahrener Film, den ich sowohl auf VHS (VPS) als auch auf DVD besitze. Sobald die Amary erscheint, bin ich dabei.
 
Film, Bild, Ton, Extras. Ich finde das geht teilweise komplett unter. Meine persönliche Wahrnehmung.
Ach, spätestens wenn der erste irgendeinen Bildfehler, eine asynchrone oder zu tiefe Tonspur, Encoding-Probleme oder eine fehlende Millisekunde, die auf irgendeinem Tape noch drauf war, feststellt, wird doch sofort ausschweifend über die von dir hier aufgezählten Themen geschrieben. :smile:
Aber da bei euch fast immer alles Top ist, bleibt eben nur Lob. Aber Lob wird halt im Gegensatz zu Kritik oftmals ein bisschen vernachlässigt.
 
Passiert halt. Der 14. Mai ist aber mit Puffer gerechnet. Sobald da, wird ausgeliefert.
 
Zurück
Oben Unten