Retro
Früher war vieles besser!
- Hier seit
- 27.10.2023
- Beiträge
- 1.218
- Reaktionen
- 3.190
- Alter
- 54
EUROPA GRUSELSERIE
In den Jahren 1981 und 1982, als Hörspiele gerade einen wahren Boom erlebten,
war die H.G. Francis Gruselserie von Europa einer der größten Hits in jedem Kinder und Jugendzimmer.
Ganze 18 Folgen erschienen auf LP und MC, wobei Folge 15 nur Musikstücke der vorherigen Folgen enthielt.
1987 wurden 10 der ursprünglich 18 Folgen neu auf MC aufgelegt und bekamen ein neues, extrem hässliches cover spendiert.
1999 gab es eine weitere Neuauflage, diesmal wieder 18 Folgen auf MC und CD mit Originalcovers, und statt der damaligen Folge 15
wurde das ehemals einzeln veröffentlichte, aber thematisch passende Hörspiel "Nessie - Das Ungeheuer von Loch Ness" eingefügt.
Hier geht es jetzt also um die 18 Erstauflagen, sowie die spätere Nummer 15, welche auch mir nur auf CD vorliegt.
FRANKENSTEINS SOHN IM MONSTER-LABOR
Maggie und Bob Brown sowie der Spanier Alvarez werden in ihrer Eigenschaft als Reporter auf die Burg Düsternbrunn eingeladen,
um über die Transplantations-Experimente des Dr. Giralda und seines körperlich gelähmten Assistenten Dr. Frank zu berichten.
Was die drei nicht wissen: Das Ziel ist es, das Gehirn von Dr. Frank in einen neuen, gesunden Körper zu transplantieren.
Als Alvarez verschwindet, werden Maggie und Bob argwöhnisch und beginnen auf eigene Faust genauer zu recherchieren...
Die erste Ausgabe der Europa Gruselserie beginnt gleich mit einer Fortsetzung eines wahren Grusel-Klassikers.
Mit dem Film "Frankensteins Sohn" hat die Geschichte, trotz naheliegendem Namen nichts zu tun, hier wird eigenständig gegruselt.
Generell wirkt das alles aber durchaus, als wäre die Story aus einem alten Grusler der Universal-oder Hammer-Studios entlehnt-
und das ist keinesfalls negativ gemeint, nicht umsonst sind viele dieser Filme absolute Klassiker geworden.
Auch heute noch wirkt das Hörspiel keineswegs veraltet, die Sprecher und generell der Produktionsstandard sind hoch-
und garantiert kein bisschen schlechter als in den aktuellen Neuauflagen. Empfehlenswert!
9/10
DRACULA UND FRANKENSTEIN, DIE BLUTFÜRSTEN
Ein Mann stürzt vom Balkon eines Gasthofs- vorbei an den Reportern Eireen Fox und Tom Fawley, welche im Raum darunter sitzen.
Kaum sind die beiden draußen um zu helfen, finden sie nur noch die kopflose Leiche des Mannes.
Am Tag danach haben die beiden einen Termin bei Dr. Stein, welcher in Graf Cula's Schloss Mordabrunn arbeitet, zu interviewen.
Dort treffen sie auch auf die Assistentin von Dr. Stein, Dr. Finistra- welche kurz danach aber mit lauten Schreien verschwindet.
Was macht man da als Reporter? Natürlich weiterforschen- und überrascht sein, worauf sie hier treffen...
Zuletzt war es ein Dr. Frank, hier ist es nun ein Dr. Stein. Nicht sehr originell, aber immer noch lustiger als der Name Graf Cula.
Nervig dagegen ist die Rolle der Assistentin Dr. Finistra, bei welcher nicht nur der Name, sondern vor allem die Stimme dämlich klingt.
Wieder Reporter, wieder ein Paar- aber diesmal andere Namen. Es wäre aber auch komisch und unglaubwürdig,
wenn nach den Erlebnissen in der ersten Folge die gleichen Reporter noch mal in eine ähnliche Situation kommen würden.
Wobei...: Unglaubwürdig ist hier so ziemlich alles, hier gibt es keine Logiklöcher, sondern Logikkrater. Vorhersehbar ist das alles auch.
Aber was soll's, das ganze ist unterhaltsam- und vermutlich hat das "damals" niemanden interessiert. Noch weniger als heute.
Inhaltlich höchst mittelmäßig, aber gut produziert.
5/10
DRACULA, KÖNIG DER VAMPIRE
Jonathan Harker reist mit seiner Frau Mina nach Transsilvanien, um dort für seinen Arbeitgeber ein Geschäft abzuschließen.
Angekommen auf Schloß Dracula benimmt sich nicht nur der Graf selbst merkwürdig, sondern auch die dort wohnenden Frauen.
Graf Dracula scheint nicht nur ein Geschäft abschließen wollen, sondern hat wohl auch ein Auge auf Mina geworfen.
Als Jonathan und Mina bemerken, dass sie im Schloß eingesperrt sind, steigt Angst in den beiden auf...
Frankenstein zum Einstieg, Frankenstein und Dracula als nächstes- da ist es konsequent, die dritte Folge nur Dracula zu widmen.
Und hier haben wir nun beinahe eine Vertonung des klassischen Romans-
wenn auch mit ein paar Änderungen der Geschichte, vor allem am Ende.
Wie schon in den Folgen zuvor ist auch hier alles überzeugend gesprochen und produziert
(auch wenn der Sprecher, bzw. die Stimme von Dracula mir persönlich zu wenig bedrohlich, einfach zu hell daherkommt),
allerdings ist hier alles deutlich düsterer und vollkommen Humorlos erzählt, trotzdem aber natürlich auf jugendfreiem Niveau.
Generell aber eine sehr gute Folge der Reihe, man darf nur keine 1:1 Adaption des Romans erwarten.
9/10
DAS SCHLOSS DES GRAUENS
Benno und Ulla sind n einer stürmischen Nacht unterwegs, und versuchen Unterschlupf in einem alten Schloßhotel zu finden.
Der als einziger dort anwesende Hausdiener Wagner weist sie zunächst ab, weil das Hotel zur Zeit geschlossen sei-
lässt sie aber schließlich aufgrund des schlechten Wetters doch ein.
Der wahre Grund, warum die beiden zunächst abgewiesen wurden lässt allerdings nicht lange auf sich warten:
Alle paar Jahre ist hier Georg, ein geblendeter Geist unterwegs, um drei Tage lang nach seiner verschwundenen Frau zu suchen...
Damals, als sie aktuell war fand ich die Folge eher langweilig- hat sich das heute geändert?
Ja. Aber nicht zum positiven. Damals einfach nur als eher öde abgestempelt, bin ich heute einfach nur genervt.
Von der seltsamen, meiner Meinung nach unpassenden Musik, von der eher blöd wirkenden Ulla,
vom luschigen "Lindaaaaa"-Gejammer des (auf mich) lächerlich wirkenden Geistes,
vom Polizisten der offenbar einen Todesfall absolut nicht ernst nimmt- und von Wagners dämlichen Gelächter am Ende.
Ich kann nicht sagen dass hier "billig" gearbeitet wurde, aber mich überzeugt diese Folge damals wie heute kein bisschen.
3/10
DER ANGRIFF DER HORRORAMEISEN
Harry Marlow und seine Schwester Joanne sind in der Wüste Nevadas, nahe dem Ort Dustville unterwegs, als ihr Auto eine Panne hat.
Auf der Suche nach Hilfe finden sie ein Haus... vor welchem zwei Leichen liegen. Mord? Unfall?
Die beiden bemerken ein immer lauter werdendes Geräusch- welches scheinbar von riesigen, mutierten Ameisen kommt.
Natürlich glaubt den beiden zunächst keiner, lediglich Dr. Doris Barn ist bereit, den Vorfall zu untersuchen.
Doch da ist es schon zu spät: Hunderte mutierte Riesenameisen marschieren auf Dustville zu...
Die Ameisen waren schon damals eines meiner Highlights, kurz und knackig erzählt, tolle Sprecher, hervorragende Musik,
wirklich gruselige Ameisengeräusche- und die wohl (gewollt) nervigste Nebenfigur, die ich je in einem Hörspiel ertragen habe.
Was definitiv auch hängenbleibt sind Harrys Worte "Sei still, bitte, sei still!"- denn Joanne nervt in den ersten Minuten unglaublich.
Dieses Problem wird allerdings schon bald mit einem netten Kniff in der Handlung gelöst.
Klingt alles nach Trash? Ja, durchaus. Aber das muss so. Vorbild waren hier eindeutig Filme wie Formicula oder Empire of the Ants-
und auch die versprühen einen (angenehmen) Hauch von Trash, der das ganze so liebenswert macht.
Aus heutiger Sicht finde ich das Hörspiel fast schon etwas zu kurz und dadurch hektisch, und den Schlussgag ziemlich überflüssig.
Aber ansonsten: Immer noch ein herrliches Stück Grusel für die Ohren!
8/10
DAS DUELL MIT DEM VAMPIR
Tom und Eireen Fawley (aus Folge 2) sind in Spanien unterwegs, als sie einer verängstigten Frau begegnen,
welche behauptet von einem Wolfsmensch angegriffen worden zu sein.
Die beiden nehmen sie mit ins nächste Hotel und holen einen Arzt-
doch die Frau behauptet auf einmal, nie etwas von dem Angriff eines Wolfsmenschen gesagt zu haben.
Wenn man nun schon mal im Hotel ist, wird dort natürlich auch übernachtet- doch nächtliche Schreie stören die Ruhe.
Überraschung: Hier treibt sich nicht nur ein Wolfsmensch herum, sondern auch Vampire...
Wieder eine Folge mit Tom und Eireen... und wieder eine, dir mir nicht besonders gefällt. Oder eher gar nicht.
Logik ist auch hier nicht vorhanden. Aber dafür gibt es diverse Fehler, lächerliche Situationen und wohl Schlampereien in der Produktion.
Haben die beiden Hauptfiguren ihr letztes Abenteuer schon vergessen? Oder warum scheinen Vampire etwas neues für sie zu sein?
Wer ist der vom Polizisten erwähnte "Senor Petersen", der die Frau gerettet haben soll? Das war doch Fawley...
Und wer zur Hölle kam auf die Idee, dass man Werwölfe durch kitzeln abwehren kann?
Dann ist da noch das Ende, welches zwar eine nette Überraschung bietet- aber so aller Logik nach einfach nicht möglich ist.
Die akustische Präsentation an sich ist wie üblich hervorragend, aber hier haben sich störende Fehler, bzw. Ungereimtheiten eingeschlichen.
2/10
DIE BEGEGNUNG MIT DER MÖRDER-MUMIE
Der Archäologe Dr. Jansing hat in Ägypten ein Pharaonengrab entdeckt und hat keine Angst vor angeblichen Prophezeiungen und Flüchen.
Ergebnis: Er dringt mit seinen Leuten in das Grab ein, öffnet den Sarkophag- und steht vor einer auffällig gut erhaltenen Mumie.
Als am nächsten Tag die Untersuchungen weitergehen sollen, waren wohl Grabräuber am Werk- der Sarkophag ist leer.
Doch Grabräuber wären nur ein winziges Problem- Merikara, der Schrecken der Wüste, ist auferstanden...
Weiterhin klassischer Gruselstoff im Hörspiel. So soll es sein- und so funktioniert es auch in diesem Fall.
Atmosphärisch und ohne jegliche Länge erzählt- obwohl die Mumie erst zur Hälfte der Laufzeit in Erscheinung tritt.
Gruselfaktor ist vorhanden, die musikalische Untermalung ist perfekt, sofern man mit dem ägyptischen Thema etwas anfangen kann-
und ein wenig (unfreiwilliger?) Humor ist auch dabei. War es ein Fehler, ein Witz oder einfach nur Zufall,
dass die in wenigen Minuten abstand durch die Mumie an der Grabstelle getöteten Arbeiter beide einfach nur "Ali" hießen?
Egal. In Ägypten heißt man eben Ali- und das Hörspiel ist insgesamt definitiv gelungen!
9/10
In den Jahren 1981 und 1982, als Hörspiele gerade einen wahren Boom erlebten,
war die H.G. Francis Gruselserie von Europa einer der größten Hits in jedem Kinder und Jugendzimmer.
Ganze 18 Folgen erschienen auf LP und MC, wobei Folge 15 nur Musikstücke der vorherigen Folgen enthielt.
1987 wurden 10 der ursprünglich 18 Folgen neu auf MC aufgelegt und bekamen ein neues, extrem hässliches cover spendiert.
1999 gab es eine weitere Neuauflage, diesmal wieder 18 Folgen auf MC und CD mit Originalcovers, und statt der damaligen Folge 15
wurde das ehemals einzeln veröffentlichte, aber thematisch passende Hörspiel "Nessie - Das Ungeheuer von Loch Ness" eingefügt.
Hier geht es jetzt also um die 18 Erstauflagen, sowie die spätere Nummer 15, welche auch mir nur auf CD vorliegt.
FRANKENSTEINS SOHN IM MONSTER-LABOR
Maggie und Bob Brown sowie der Spanier Alvarez werden in ihrer Eigenschaft als Reporter auf die Burg Düsternbrunn eingeladen,
um über die Transplantations-Experimente des Dr. Giralda und seines körperlich gelähmten Assistenten Dr. Frank zu berichten.
Was die drei nicht wissen: Das Ziel ist es, das Gehirn von Dr. Frank in einen neuen, gesunden Körper zu transplantieren.
Als Alvarez verschwindet, werden Maggie und Bob argwöhnisch und beginnen auf eigene Faust genauer zu recherchieren...
Die erste Ausgabe der Europa Gruselserie beginnt gleich mit einer Fortsetzung eines wahren Grusel-Klassikers.
Mit dem Film "Frankensteins Sohn" hat die Geschichte, trotz naheliegendem Namen nichts zu tun, hier wird eigenständig gegruselt.
Generell wirkt das alles aber durchaus, als wäre die Story aus einem alten Grusler der Universal-oder Hammer-Studios entlehnt-
und das ist keinesfalls negativ gemeint, nicht umsonst sind viele dieser Filme absolute Klassiker geworden.
Auch heute noch wirkt das Hörspiel keineswegs veraltet, die Sprecher und generell der Produktionsstandard sind hoch-
und garantiert kein bisschen schlechter als in den aktuellen Neuauflagen. Empfehlenswert!
9/10
DRACULA UND FRANKENSTEIN, DIE BLUTFÜRSTEN
Ein Mann stürzt vom Balkon eines Gasthofs- vorbei an den Reportern Eireen Fox und Tom Fawley, welche im Raum darunter sitzen.
Kaum sind die beiden draußen um zu helfen, finden sie nur noch die kopflose Leiche des Mannes.
Am Tag danach haben die beiden einen Termin bei Dr. Stein, welcher in Graf Cula's Schloss Mordabrunn arbeitet, zu interviewen.
Dort treffen sie auch auf die Assistentin von Dr. Stein, Dr. Finistra- welche kurz danach aber mit lauten Schreien verschwindet.
Was macht man da als Reporter? Natürlich weiterforschen- und überrascht sein, worauf sie hier treffen...
Zuletzt war es ein Dr. Frank, hier ist es nun ein Dr. Stein. Nicht sehr originell, aber immer noch lustiger als der Name Graf Cula.
Nervig dagegen ist die Rolle der Assistentin Dr. Finistra, bei welcher nicht nur der Name, sondern vor allem die Stimme dämlich klingt.
Wieder Reporter, wieder ein Paar- aber diesmal andere Namen. Es wäre aber auch komisch und unglaubwürdig,
wenn nach den Erlebnissen in der ersten Folge die gleichen Reporter noch mal in eine ähnliche Situation kommen würden.
Wobei...: Unglaubwürdig ist hier so ziemlich alles, hier gibt es keine Logiklöcher, sondern Logikkrater. Vorhersehbar ist das alles auch.
Aber was soll's, das ganze ist unterhaltsam- und vermutlich hat das "damals" niemanden interessiert. Noch weniger als heute.
Inhaltlich höchst mittelmäßig, aber gut produziert.
5/10
DRACULA, KÖNIG DER VAMPIRE
Jonathan Harker reist mit seiner Frau Mina nach Transsilvanien, um dort für seinen Arbeitgeber ein Geschäft abzuschließen.
Angekommen auf Schloß Dracula benimmt sich nicht nur der Graf selbst merkwürdig, sondern auch die dort wohnenden Frauen.
Graf Dracula scheint nicht nur ein Geschäft abschließen wollen, sondern hat wohl auch ein Auge auf Mina geworfen.
Als Jonathan und Mina bemerken, dass sie im Schloß eingesperrt sind, steigt Angst in den beiden auf...
Frankenstein zum Einstieg, Frankenstein und Dracula als nächstes- da ist es konsequent, die dritte Folge nur Dracula zu widmen.
Und hier haben wir nun beinahe eine Vertonung des klassischen Romans-
wenn auch mit ein paar Änderungen der Geschichte, vor allem am Ende.
Wie schon in den Folgen zuvor ist auch hier alles überzeugend gesprochen und produziert
(auch wenn der Sprecher, bzw. die Stimme von Dracula mir persönlich zu wenig bedrohlich, einfach zu hell daherkommt),
allerdings ist hier alles deutlich düsterer und vollkommen Humorlos erzählt, trotzdem aber natürlich auf jugendfreiem Niveau.
Generell aber eine sehr gute Folge der Reihe, man darf nur keine 1:1 Adaption des Romans erwarten.
9/10
DAS SCHLOSS DES GRAUENS
Benno und Ulla sind n einer stürmischen Nacht unterwegs, und versuchen Unterschlupf in einem alten Schloßhotel zu finden.
Der als einziger dort anwesende Hausdiener Wagner weist sie zunächst ab, weil das Hotel zur Zeit geschlossen sei-
lässt sie aber schließlich aufgrund des schlechten Wetters doch ein.
Der wahre Grund, warum die beiden zunächst abgewiesen wurden lässt allerdings nicht lange auf sich warten:
Alle paar Jahre ist hier Georg, ein geblendeter Geist unterwegs, um drei Tage lang nach seiner verschwundenen Frau zu suchen...
Damals, als sie aktuell war fand ich die Folge eher langweilig- hat sich das heute geändert?
Ja. Aber nicht zum positiven. Damals einfach nur als eher öde abgestempelt, bin ich heute einfach nur genervt.
Von der seltsamen, meiner Meinung nach unpassenden Musik, von der eher blöd wirkenden Ulla,
vom luschigen "Lindaaaaa"-Gejammer des (auf mich) lächerlich wirkenden Geistes,
vom Polizisten der offenbar einen Todesfall absolut nicht ernst nimmt- und von Wagners dämlichen Gelächter am Ende.
Ich kann nicht sagen dass hier "billig" gearbeitet wurde, aber mich überzeugt diese Folge damals wie heute kein bisschen.
3/10
DER ANGRIFF DER HORRORAMEISEN
Harry Marlow und seine Schwester Joanne sind in der Wüste Nevadas, nahe dem Ort Dustville unterwegs, als ihr Auto eine Panne hat.
Auf der Suche nach Hilfe finden sie ein Haus... vor welchem zwei Leichen liegen. Mord? Unfall?
Die beiden bemerken ein immer lauter werdendes Geräusch- welches scheinbar von riesigen, mutierten Ameisen kommt.
Natürlich glaubt den beiden zunächst keiner, lediglich Dr. Doris Barn ist bereit, den Vorfall zu untersuchen.
Doch da ist es schon zu spät: Hunderte mutierte Riesenameisen marschieren auf Dustville zu...
Die Ameisen waren schon damals eines meiner Highlights, kurz und knackig erzählt, tolle Sprecher, hervorragende Musik,
wirklich gruselige Ameisengeräusche- und die wohl (gewollt) nervigste Nebenfigur, die ich je in einem Hörspiel ertragen habe.
Was definitiv auch hängenbleibt sind Harrys Worte "Sei still, bitte, sei still!"- denn Joanne nervt in den ersten Minuten unglaublich.
Dieses Problem wird allerdings schon bald mit einem netten Kniff in der Handlung gelöst.
Klingt alles nach Trash? Ja, durchaus. Aber das muss so. Vorbild waren hier eindeutig Filme wie Formicula oder Empire of the Ants-
und auch die versprühen einen (angenehmen) Hauch von Trash, der das ganze so liebenswert macht.
Aus heutiger Sicht finde ich das Hörspiel fast schon etwas zu kurz und dadurch hektisch, und den Schlussgag ziemlich überflüssig.
Aber ansonsten: Immer noch ein herrliches Stück Grusel für die Ohren!
8/10
DAS DUELL MIT DEM VAMPIR
Tom und Eireen Fawley (aus Folge 2) sind in Spanien unterwegs, als sie einer verängstigten Frau begegnen,
welche behauptet von einem Wolfsmensch angegriffen worden zu sein.
Die beiden nehmen sie mit ins nächste Hotel und holen einen Arzt-
doch die Frau behauptet auf einmal, nie etwas von dem Angriff eines Wolfsmenschen gesagt zu haben.
Wenn man nun schon mal im Hotel ist, wird dort natürlich auch übernachtet- doch nächtliche Schreie stören die Ruhe.
Überraschung: Hier treibt sich nicht nur ein Wolfsmensch herum, sondern auch Vampire...
Wieder eine Folge mit Tom und Eireen... und wieder eine, dir mir nicht besonders gefällt. Oder eher gar nicht.
Logik ist auch hier nicht vorhanden. Aber dafür gibt es diverse Fehler, lächerliche Situationen und wohl Schlampereien in der Produktion.
Haben die beiden Hauptfiguren ihr letztes Abenteuer schon vergessen? Oder warum scheinen Vampire etwas neues für sie zu sein?
Wer ist der vom Polizisten erwähnte "Senor Petersen", der die Frau gerettet haben soll? Das war doch Fawley...
Und wer zur Hölle kam auf die Idee, dass man Werwölfe durch kitzeln abwehren kann?
Dann ist da noch das Ende, welches zwar eine nette Überraschung bietet- aber so aller Logik nach einfach nicht möglich ist.
Die akustische Präsentation an sich ist wie üblich hervorragend, aber hier haben sich störende Fehler, bzw. Ungereimtheiten eingeschlichen.
2/10
DIE BEGEGNUNG MIT DER MÖRDER-MUMIE
Der Archäologe Dr. Jansing hat in Ägypten ein Pharaonengrab entdeckt und hat keine Angst vor angeblichen Prophezeiungen und Flüchen.
Ergebnis: Er dringt mit seinen Leuten in das Grab ein, öffnet den Sarkophag- und steht vor einer auffällig gut erhaltenen Mumie.
Als am nächsten Tag die Untersuchungen weitergehen sollen, waren wohl Grabräuber am Werk- der Sarkophag ist leer.
Doch Grabräuber wären nur ein winziges Problem- Merikara, der Schrecken der Wüste, ist auferstanden...
Weiterhin klassischer Gruselstoff im Hörspiel. So soll es sein- und so funktioniert es auch in diesem Fall.
Atmosphärisch und ohne jegliche Länge erzählt- obwohl die Mumie erst zur Hälfte der Laufzeit in Erscheinung tritt.
Gruselfaktor ist vorhanden, die musikalische Untermalung ist perfekt, sofern man mit dem ägyptischen Thema etwas anfangen kann-
und ein wenig (unfreiwilliger?) Humor ist auch dabei. War es ein Fehler, ein Witz oder einfach nur Zufall,
dass die in wenigen Minuten abstand durch die Mumie an der Grabstelle getöteten Arbeiter beide einfach nur "Ali" hießen?
Egal. In Ägypten heißt man eben Ali- und das Hörspiel ist insgesamt definitiv gelungen!
9/10