Deutsche Glasfaser: Aussetzer bei Microsoft Teams

  • Ersteller Ersteller Dringi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 10
  • Aufrufe Aufrufe 1.382
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
22.4.2018
Beiträge
323
Reaktionen
1.252
Hier mal ein Glasfaser-Internetanschluss-Problem, bei dem ich mal Eure Einschätzung/Hilfe bräuchte.

Die Deutsche Glasfaser hat seit ca. 3 Monaten unser Haus an das Glasfasernetz der DG angeschlossen. Tarif ist 400 Mbit Down- und 200 Mbit Upload.

Grundsätzlich funktioniert der Anschluss. Im Download liegen immer 400 Mbit und im Upload 150 bis 200 Mbit (je nach Speedtest) an. Streaming (Amazon, Disney+) funktionieren ohne Probleme.
In der ersten Zeit gab es das Problem, dass irgendwann 1x je Nachmittag für 20 Sekunden das Internet mal weg war. Das scheint sich in letzter Zeit aber gelegt zu haben.

Neuerdings habe ich nun das Problem, dass wenn ich in einer Konferenz mit Microsoft Teams bin ich alle 60 bis 150 Sekunden kurze Aussetzer von 3 bis 5 Sekunden habe, wo ich mein Gegenüber nicht hören kann. Das Problem wird umso gravierender wenn ein Bildschirm geteilt oder gar Video an ist.
Dass es an meinem hausinternen Netzwerk liegt kann ich eigentlich ausschließen, denn gehe ich mit meinem weiterhin vorhandenen VDSL-Anschluss der Telekom (250Mbit@150 Mbit Down-/40 Mbit Upload) in diese Konferenzen läuft alles absolut Aussetzer frei.
Angeschlossen bin ich mit einer eigenen Fritzbox 7930AX am NT der DG. Konfiguriert ist der Internetanbieter als „weitere Internetanbieter“ > „Deutsche Glasfaser“, sodass ich auch nichts zu Down- und Upload eingetragen habe bzw. auch nicht eintragen konnte. IPv6 ist ausgeschaltet.
Das Einzige was nicht Standard ist, dass der DNS Server nicht über den von DG geht, sondern über einen RaspberryPi mit PiHole. Aber auch hier: Exakt genauso ist mein aussetzerfrei funktionierender VDSL-Anschluss der Telekom konfiguriert.

Hat jemand eine Idee was ein möglicher Ansatzpunkt sein konnte, bevor ich mich an die DG wende und hier mein Problem schildere?

Besten Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft Teams über VPN? Hast du womöglich einen DS Lite Anschluss?
 
Evtl. bei Teams die Einstellungen mal ändern/Testen: Hardware Beschleunigung und die AI/Cloud-Außengeräusch-Unterdrückung (keine Ahnung wie das Feature genau heißt).
 
Evtl muss der Cache erhöht werden.
Du hattest ja gesagt das einmal am Tag dein Netzt weg war...dürfte eigentlich immer noch passieren da dich der Provider ein mal täglich automatisch trennt, ist aber normal.
 
@LJSilver @berlin69er @rico @Ert
Sorry für die späte Rückmeldung, leider gab es keine Benachrichtigung, dass jemand hier im Thread geschrieben hat. Deswegen dachte ich, dass niemand geantwortet hätte und habe hier auch nicht reingeschaut.
Also: Erstmal danke für die Antworten. :liebe:

Hier mal die Antworten auf Eure Fragen:
1.) Das Log im Router sagt überhaupt nichts. Sieht absolut fein aus. Auch Ip-Pakete gehen ohne Probleme z.B. zu Google oder Microsoft.com durch
2.) Ja, ich verbinde mich via VPN ins Firmenetzwerk bzw. Teams.
3.) Nein, soweit ich weiss verwendet die DG kein DSlite, sondern man bekommt eine Adresse aus dem für NAT verwendeten 100.64.0.0/10 "Shared Address Space".
4.) Das Problem ist, dass das Teams von der Firmen-IT recht restriktiv administriert wird. Einstellen kann ich da so gut wie nichts.
5.) Was mich wundert ist, dass ich von Netztrennungen nichts mehr mitbekommen habe. Ggf. sind die Auch in die Nacht gewandert.

Ich bin auch erst wieder seit Montag am Arbeiten. Aussetzer halten sich absolut in Grenzen und die die ich habe würde ich zu guten Teilen meinen Kollegen zuschreiben.
Vermutlich ist das so ein Problem, welches sich selber geheilt hat.
Ich werde erstmal weiter beobachten. Ggf. lag das Problem auch bei der DG.

Nochmals danke für Eure Hilfe und soory für meine verspätete Antwort.
 
In jedem Fall haste keine eigene IPv4 Adresse, sondern teilst diese mit anderen Anschlüssen, was zu Problemen führen kann.
Besser wäre eine feste IPv4 oder zumindest echtes IPv6, wenn alle benutzen Dienste das unterstützen.
Ob das bei dir jetzt die Ursache ist, kann ich aber nicht sagen.
Bei unserer Firma gibt es aber regelmäßig Probleme an den DS lite Anschlüssen.
 
Ok, danke.
Ich hatte IPv6 extra ausgestellt, weil ich früher mit VDSL bei eingeschaltetem IPv6 eher Probleme hatte. Die Telekom bietet aber auch natives IPv4 an.
Wenn ich IPv6 bei der Deutschen Glasfaser wieder einschalte, welche Einstellung nehme ich dann am Besten?

IPv6.webp
 
Wenn du IPv6 ausschalten kannst und dennoch eine Internetverbindung hast, ist in jedem Fall natives IPv4 möglich. In dem Fall würde ich IPv6 deaktiviert lassen.
 
Ok, danke. Dann lasse ich erstmal IPv6 aus und gehe davon aus das das Problem bei der DG lag. Ich beobachte mal.
Besten Dank nochmal.
 
Kurzer Nachtrag meinerseits:
Das Problem hat NICHTS mit der Deutschen Glasfaser zu tun.
Scheinbar hat mein Firmen-Laptop mit dem oder das Firmen-VPN selber massive Probleme.
Denn schalte ich das VPN mitten in einem Teams-Call mit massiven Ausetzern aus, ist der Call binnen Sekunden absolut störungsfrei.
 
Zurück
Oben Unten