• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

News DER WEISSE BÜFFEL (2-Disc Collector's Edition Nr. 86) - ab dem 27.12.2024 im Mediabook

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 203
  • Aufrufe Aufrufe 14.177
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Es ist immer wieder erstaunlich, das einige Filme immer wieder bei einigen eine Erstsichtung ist. Wobei man schon über 40 Jahre alt ist. Der Film lief früher ab und zu im Fernsehen, und es gab vorher auch schon 2 DVDs vom Film. Wie kann man so ein Film dann immernoch ignorieren. Verstehe ich nicht.
Ich gucke Filme seit ich 3 Jahre bin, habe in einer Videothek gearbeitet, sogar im im Film-Retro-Shop, war bei Filmlabels angestellt, besuche Filmclubs und habe sogar Film studiert und habe letzte Woche mit 36 Jahren zum ersten Mal in meinem Leben die 4 House Filme gesehen. Man kann nicht alles auf den Schirm haben und manche Sachen entdeckt man erst, wenn man sich thematisch damit auseinandergesetzt hat. Das ist völlig normal. Mein absoluter lieblings Film ist Casablanca und du willst nicht wissen, wie viele Menschen diesen Klassiker nie gesehen haben, aber das Poster kennen. Ich finde es cool, wenn die Menschen dann solche Perlen entdecken. Und Weißer Büffel gehört genau zu solchen Filmen.
Ich gehöre bei Casablanca dazu.
Das der dein Lieblingsfilm ist überrascht jetzt.
Hätte eher was aus dem Horror- oder allgemein dem phantastischen Bereich erwartet.
 
Es ist immer wieder erstaunlich, das einige Filme immer wieder bei einigen eine Erstsichtung ist. Wobei man schon über 40 Jahre alt ist. Der Film lief früher ab und zu im Fernsehen, und es gab vorher auch schon 2 DVDs vom Film. Wie kann man so ein Film dann immernoch ignorieren. Verstehe ich nicht.
Ich gucke Filme seit ich 3 Jahre bin, habe in einer Videothek gearbeitet, sogar im im Film-Retro-Shop, war bei Filmlabels angestellt, besuche Filmclubs und habe sogar Film studiert und habe letzte Woche mit 36 Jahren zum ersten Mal in meinem Leben die 4 House Filme gesehen. Man kann nicht alles auf den Schirm haben und manche Sachen entdeckt man erst, wenn man sich thematisch damit auseinandergesetzt hat. Das ist völlig normal. Mein absoluter lieblings Film ist Casablanca und du willst nicht wissen, wie viele Menschen diesen Klassiker nie gesehen haben, aber das Poster kennen. Ich finde es cool, wenn die Menschen dann solche Perlen entdecken. Und Weißer Büffel gehört genau zu solchen Filmen.
Ich gehöre bei Casablanca dazu.
Das der dein Lieblingsfilm ist überrascht jetzt.
Hätte eher was aus dem Horror- oder allgemein dem phantastischen Bereich erwartet.
Witzig oder? So denken alle die mich kennen. Tatsächlich sind in meiner Too 10 nur drei Horrorfilme (Suspiria, Bride Of Frankenstein und House Of Usher mit Vincent Price). Der Rest geht von Casablanca bis Purple Rain. Ich liebe und lebe Horror, bin aber eher im Drama und Klassik verhaftet.
 
Es ist immer wieder erstaunlich, das einige Filme immer wieder bei einigen eine Erstsichtung ist. Wobei man schon über 40 Jahre alt ist. Der Film lief früher ab und zu im Fernsehen, und es gab vorher auch schon 2 DVDs vom Film. Wie kann man so ein Film dann immernoch ignorieren. Verstehe ich nicht.
Ich gucke Filme seit ich 3 Jahre bin, habe in einer Videothek gearbeitet, sogar im im Film-Retro-Shop, war bei Filmlabels angestellt, besuche Filmclubs und habe sogar Film studiert und habe letzte Woche mit 36 Jahren zum ersten Mal in meinem Leben die 4 House Filme gesehen. Man kann nicht alles auf den Schirm haben und manche Sachen entdeckt man erst, wenn man sich thematisch damit auseinandergesetzt hat. Das ist völlig normal. Mein absoluter lieblings Film ist Casablanca und du willst nicht wissen, wie viele Menschen diesen Klassiker nie gesehen haben, aber das Poster kennen. Ich finde es cool, wenn die Menschen dann solche Perlen entdecken. Und Weißer Büffel gehört genau zu solchen Filmen.
Ich gehöre bei Casablanca dazu.
Das der dein Lieblingsfilm ist überrascht jetzt.
Hätte eher was aus dem Horror- oder allgemein dem phantastischen Bereich erwartet.
Witzig oder? So denken alle die mich kennen. Tatsächlich sind in meiner Too 10 nur drei Horrorfilme (Suspiria, Bride Of Frankenstein und House Of Usher mit Vincent Price). Der Rest geht von Casablanca bis Purple Rain. Ich liebe und lebe Horror, bin aber eher im Drama und Klassik verhaftet.
Und wieder was gelernt.
 
Wird es eine Folgeauflage geben, oder ist da was in einer alternativen Verpackungsform geplant?
 
Konnte bei der JPC noch mein Wunschmotiv (Cover B) bestellen. Ist eine sehr schöne Veröffentlichung geworden. :daumenhoch: Denke, man hat hier aus dem verfügbaren Material das Maximum herausgeholt. Mehr wäre wahrscheinlich nur machbar gewesen, wenn es einen frischen 4K-Scan des OCN gegeben hätte. Ich kann aber gut mit der gebotenen Bildqualität leben. Sehr schön auch, dass man das alte MGM-Master in den Extras anwählen kann.

Habe den Film ein paar Mal gesehen, aber immer nur den Super-8-Dreiteiler, was auch bei mir vor ca. 35 Jahren die letzte Sichtung war. Bin überrascht, wie gut auch heute noch die Practical Effects des Büffels aussehen.

Bin ja eh nicht der größte CGI-Fan unter der Sonne und das meiste davon stört mich mittlerweile gewaltig. Hier fügt sich der Büffel sehr gut ein und man hat zu keiner Zeit das Gefühl eines billigen Pappmonsters.

Eine Veröffentlichung mit Liebe zum Detail für alle, die den Film wiederentdecken möchten oder die ihn damals auf Super 8 besessen haben. Gerne mehr davon.
 
Der weiße Büffel ist für mich ein sehr ungewöhnlicher Film. Es ist zwar ein Western aber halt kein typischer Western. Es ist außerdem kein Tierhorrorfilm und auch kein typischer Charles Bronson Film aus der Zeit. Die Vergleiche mit der Moby Dick Geschichte treffen da schon eher zu.
Nur so am Rande: Wenn ich einen typischen Charles Bronson Film sehen will, schaue ich mir eher sowas wie Kalter Hauch an, den Wicked Vision vor Kurzem ja auch veröffentlicht hat.
Ich mag den weißen Büffel aber sehr, sei es jetzt die Atmosphäre (gerade zum Finale hin), der Soundtrack von John Barry oder die tollen Darsteller allen voran Charles Bronson und Will Sampson. Es gibt auch einige Cameos von bekannten Mimen wie John Carradine und Stuart Whitman. Schade aber dass diese Auftritte für den Film nicht von Relevanz sind, die könnte man theoretisch auch rausschneiden ohne das die Handlung darunter leiden würde. Die deutsche Synchro ist mit Top Sprechern besetzt, auch wenn ich jetzt kein großer Fan von Arnold Marquis als Stimme von Charles Bronson bin.
Der Büffel bzw. die Büffelszenen sind auch gut umgesetzt, egal ob es der Angriff aufs Indianerdorf oder das Finale ist. Bisschen mehr wäre natürlich noch besser gewesen, denn zu mehr Monster sag ich nie nein. :biggrin: Heutzutage würde man das natürlich alles (leider) mit CGI umsetzen.

Mit Bild und Ton bin ich als Laie vollkommen zufrieden.
Bisschen enttäuscht bin ich vom englischsprachigen Audiokommentar, da hatte ich mir mehr erhofft. Wenn es um den Büffel oder die historischen Persönlichkeiten ging war es ja interessant, aber ansonsten fand ich den jetzt nicht sonderlich hörenswert.
Da ist mir der Audiokommentar von Gerd Naumann und co. eindeutig lieber, ich mag solche "Gesprächsrunden" einfach mehr. Oder ich lese den Booklettext von Christoph N. Kellerbach, denn der ist sehr informativ. Neben Infos zum Film, Produktion etc., kann man auch einiges über den Autor der Romanvorlage sowie die realen Wild Bill Hickok und Crazy Horse lesen. :daumenhoch:

Da ich den weißen Büffel jetzt schon länger nicht mehr gesehen habe, war das jetzt quasi eine Wiederentdeckung. Danke an Wicked Vision für die VÖ. :liebe:🐃
 
Zuletzt bearbeitet:
Der weiße Büffel ist für mich ein sehr ungewöhnlicher Film. Es ist zwar ein Western aber halt kein typischer Western. Es ist außerdem kein Tierhorrorfilm und auch kein typischer Charles Bronson Film aus der Zeit. Die Vergleiche mit der Moby Dick Geschichte treffen da schon eher zu.
Nur so am Rande: Wenn ich einen typischen Charles Bronson Film sehen will, schaue ich mir eher sowas wie Kalter Hauch an, den Wicked Vision vor Kurzem ja auch veröffentlicht hat.
Ich mag den weißen Büffel aber sehr, sei es jetzt die Atmosphäre (gerade zum Finale hin), der Soundtrack von John Barry oder die tollen Darsteller allen voran Charles Bronson und Will Sampson. Es gibt auch einige Cameos von bekannten Mimen wie John Carradine und Stuart Whitman. Schade aber dass diese Auftritte für den Film nicht von Relevanz sind, die könnte man theoretisch auch rausschneiden ohne das die Handlung darunter leiden würde. Die deutsche Synchro ist mit Top Sprechern besetzt, auch wenn ich jetzt kein großer Fan von Arnold Marquis als Stimme von Charles Bronson bin.
Der Büffel bzw. die Büffelszenen sind auch gut umgesetzt, egal ob es der Angriff aufs Indianerdorf oder das Finale ist. Bisschen mehr wäre natürlich noch besser gewesen, denn zu mehr Monster sag ich nie nein. :biggrin: Heutzutage würde man das natürlich alles (leider) mit CGI umsetzen.

Mit Bild und Ton bin ich als Laie vollkommen zufrieden.
Bisschen enttäuscht bin ich vom englischsprachigen Audiokommentar, da hatte ich mir mehr erhofft. Wenn es um den Büffel oder die historischen Persönlichkeiten ging war es ja interessant, aber ansonsten fand ich den jetzt nicht sonderlich hörenswert.
Da ist mir der Audiokommentar von Gerd Naumann und co. eindeutig lieber, ich mag solche "Gesprächsrunden" einfach mehr. Oder ich lese den Booklettext von Christoph N. Kellerbach, denn der ist sehr informativ. Neben Infos zum Film, Produktion etc., kann man auch einiges über die echten Personen Wild Bill Hickok und Crazy Horse sowie den Romanautor der Vorlage lesen. :daumenhoch:

Da ich den weißen Büffel jetzt schon länger nicht mehr gesehen habe, war das jetzt quasi eine Wiederentdeckung. Danke an Wicked Vision für die VÖ. :liebe:🐃
Ich liebe solche Western oder Abenteuerfilme wie dieser hier, und natürlich auch Moby Dick und natürlich auch Orca. Gibt's bestimmt noch mehr solcher Filme.
 
Habe die disc gerade im Player. Was hat es denn mit der alternativen HD Restauration in den Extras auf sich? Ich vertraue jetzt einfach Mal darauf, dass die Hauptfassung das bessere Bild hat und drücke Play 🙈
 
Film hat mir ziemlich gut gefallen. Hervorragende deutsche Synchro, schönes Western Setting und Atmosphäre.

Der einzige Kritikpunkt: Ich hätte gerne noch irgendwie eine Begründung dafür gehabt WARUM der Charakter von Bronson eigentlich ausgerechnet von diesem Büffel träumt. Man erfährt ja generell nicht viel über ihn, aber für die Handlungsstränge auf dem Weg werden immer ein paar Andeutungen über seine Vergangenheit gemacht, sodass man sich seinen Teil denken kann. Nur halt für diesen Traum gibt's keine wirkliche Erklärung.
 
Hatte mir auch noch den deutschen Audiokommentar angehört als Podcast beim Haushalt. Solche Gesprächsrunden auf deutsch als AK finde ich sehr nett und das kann man gut nebenbei hören. Gerne mehr davon.

Der einzige Kritikpunkt: Ich hätte gerne noch irgendwie eine Begründung dafür gehabt WARUM der Charakter von Bronson eigentlich ausgerechnet von diesem Büffel träumt.
Das wurde in dem AK lustigerweise auch angesprochen. :biggrin:

Aber mal davon abgesehen ist der Film wie bereits geschrieben echt gut. Kann die Veröffentlichung nur jedem ans Herz legen, der sie noch nicht hat.
 
Der einzige Kritikpunkt: Ich hätte gerne noch irgendwie eine Begründung dafür gehabt WARUM der Charakter von Bronson eigentlich ausgerechnet von diesem Büffel träumt. Man erfährt ja generell nicht viel über ihn, aber für die Handlungsstränge auf dem Weg werden immer ein paar Andeutungen über seine Vergangenheit gemacht, sodass man sich seinen Teil denken kann. Nur halt für diesen Traum gibt's keine wirkliche Erklärung.
Ganz ehrlich: Ich finde es gerade gut, dass es dafür keine Erklärung gibt. Macht das Ganze irgendwie mystischer.

Gerade in der Beziehung waren ältere Filme immer viel "freier". Da wurde auch mal was der Vorstellung des Zuschauers überlassen, heute muss immer alles logisch sein und bis aufs kleinlichste erklärt werden.
 
Der einzige Kritikpunkt: Ich hätte gerne noch irgendwie eine Begründung dafür gehabt WARUM der Charakter von Bronson eigentlich ausgerechnet von diesem Büffel träumt. Man erfährt ja generell nicht viel über ihn, aber für die Handlungsstränge auf dem Weg werden immer ein paar Andeutungen über seine Vergangenheit gemacht, sodass man sich seinen Teil denken kann. Nur halt für diesen Traum gibt's keine wirkliche Erklärung.
Ganz ehrlich: Ich finde es gerade gut, dass es dafür keine Erklärung gibt. Macht das Ganze irgendwie mystischer.

Gerade in der Beziehung waren ältere Filme immer viel "freier". Da wurde auch mal was der Vorstellung des Zuschauers überlassen, heute muss immer alles logisch sein und bis aufs kleinlichste erklärt werden.
So! :liebe:
 
Film hat mir ziemlich gut gefallen. Hervorragende deutsche Synchro, schönes Western Setting und Atmosphäre.

Der einzige Kritikpunkt: Ich hätte gerne noch irgendwie eine Begründung dafür gehabt WARUM der Charakter von Bronson eigentlich ausgerechnet von diesem Büffel träumt. Man erfährt ja generell nicht viel über ihn, aber für die Handlungsstränge auf dem Weg werden immer ein paar Andeutungen über seine Vergangenheit gemacht, sodass man sich seinen Teil denken kann. Nur halt für diesen Traum gibt's keine wirkliche Erklärung.
Der Büffel hätte ruhig noch mehr Auftritte haben können.
Das Büffelmodel überzeugt auch heute noch.
Die VÖ ist wie immer schön geworden.
Und ich muß dann doch mal das Mediabook hervorheben.
Ich habe Cover A und das sieht einfach nur schön aus.
 
Der Büffel hätte ruhig noch mehr Auftritte haben können.

Auch hier würde ich sagen: Weniger ist mehr. Eben weil man den Büffel nur so wenig und kurz sieht, ist das Ganze so gelungen und spannend. Ist ähnlich wie beim weißen Hai. Hätte man den Büffel ausführlicher präsentiert, hätte das ganze auch leicht lächerlich werden können und das Büffel-Model hätte nicht mehr überzeugt.

Heutzutage hätte es natürlich einen furchtbaren CGI-Büffel gegeben...
 
Der Büffel hätte ruhig noch mehr Auftritte haben können.

Auch hier würde ich sagen: Weniger ist mehr. Eben weil man den Büffel nur so wenig und kurz sieht, ist das Ganze so gelungen und spannend. Ist ähnlich wie beim weißen Hai. Hätte man den Büffel ausführlicher präsentiert, hätte das ganze auch leicht lächerlich werden können und das Büffel-Model hätte nicht mehr überzeugt.

Heutzutage hätte es natürlich einen furchtbaren CGI-Büffel gegeben...
Naja, man merkt schon, das Dino de Laurentis bei seinem Monsterfilmen von King Kong über Orca zu White Buffalo immer weniger Geld hat springen lassen, :150: denn bei White Buffalo macht es tatsächlich die Kameraführung, die sehr effektiv ist .

Der Büffel ist in seiner Ausführung eher perspektivischer Unsinn und man schafft es nicht immer zu vertauschen, das das Ding teilwise auf Schienen fuhr, deswegen wohl sind seine Auftritte auch wohl meist nachts, da kann mit der Ausleuchtung mehr kaschieren :62:.
8fc868334b2e6977695fa3d4df4aceaf.webp

Was ich spassig finde, ist, das dieses Abenteuer von Wild Bill Hickock selbst natürlich Quatsch ist, aber die Reise selbst, Mitte 1874, nach Colorado so falsch nicht ist, führt sie ihn am Ende nach Dakota, nach Deadwood, zur Dead Man´s Hand :67:.
 
Es gibt jetzt einige Bronson Filme, wo Kino Lorber erst eine Erstausgabe spendiert hat und dann nochmal etwas später mit neuem 2k Master.

Ich finde, dass bei "The White Buffalo" der Unterschied zwischen Erst- und Zweitauflage am geringsten ist.

Da sind die Zweitauflagen, z.B. von "Mr Majestyk", Chato's Land" und "Breakheart Pass" schon wesentlich besser als die Erstauflage.
 
Ok uns das bedeutet jetzt? Die Wicked Ausgaben sind den KL Scheiben unterlegen?
 
Zurück
Oben Unten