Diese Rezension auf Amazon zeugt auch von wenig bis keiner Ahnung. Das, was der als geschnittene und nun ergänzte Szenen beschreibt, war schon immer so und wurde auch ursprünglich genau so auf VHS veröffentlicht. Dass es einige Videoclips aus den beiden Filmen 'Strange' und 'Strange Too' nicht auf die DVD Videoclip Sammlung geschafft haben, ist ein anderes Thema.
"Strange" und "Strange Too" sind zwei Video-EPs, die ursprünglich im Jahre 1988 bzw. 1990 auf VHS und Laserdisc erschienen sind und die beiden Alben "Music for the Masses" bzw. "Violator" visuell dokumentierten. Der damalige Regisseur Anton Corbijn hat nun nach mehr als 30 Jahren diese beiden beliebten Sammlerstücke zu jeweils einem zusammenhängenden Film zusammengestellt und durch geschnittene Szenen ergänzt.
So wird beispielsweise "Strange" durch das Instrumentalstück "Agent Orange" eröffnet und durch kurze Kommentare der beiden Models aus "Strangelove" und "Behind the Wheel" sowie durch ein Interview des alten Mannes aus "Never let me down again" ergänzt. Auch die Videos aus "Strange Too" wurden zusammengeschnitten, wobei sich darin auch die Videos von "Clean" und "Halo" finden, die auf dem zuvor erschienenen DVD-Set "Video Singles Collection" nicht enthalten waren.
Die Verpackung ist in einer schlichten Eleganz gehalten, zumal es sich hierbei lediglich um ein ausfaltbares 3-Panel-Digipack ohne Schuber handelt, wo in der rechten Seite die Blu-ray Disc und in der linken Seite ein 16-seitiges Booklet mit Bildern und Produktionsnotizen von Anton Corbijn eingesteckt sind.
Die Qualität der beiden Filme ist aufgrund der Restauration des originalen Filmmaterials wirklich herausragend ausgefallen. Der Sound ist ebenfalls sehr kraftvoll und liegt im LPCM 2.0-Tonformat vor. Als Bonusmaterial gibt es noch sogenannte "Outtake Vignettes" von Filmmaterial, das in den Videos keine Verwendung fand.
Insgesamt ist "Strange/Strange Too" eine schöne Ergänzung zu den bisherigen Videoveröffentlichungen, die in keiner DM-Sammlung fehlen sollte. Besonders lobenswert ist hierbei, dass man sich nach mehr als 30 Jahren die Mühe gemacht hat, zwei längst vergriffene Sammlerstücke auf ein zeitgemäßes Medium zu pressen, weshalb ich hier 5 von 5 schwarzen Sternen vergebe!