Depeche Mode - Strange / Strange Too (1988/1990)

  • Ersteller Ersteller Dosenbier
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 7
  • Aufrufe Aufrufe 545
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Dosenbier

Moderator
Hier seit
13.7.2018
Beiträge
4.296
Reaktionen
11.276
Alter
55
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Der Preis in Deutschland ist mal wieder recht schmerzbefreit, insbesondere für 68 Minuten Super 8 Film. :zwinker:

Bei den Amazonen in Übersee sind es zur Zeit $13.99, also inkl. Versand und USt. rund 21 Euro.

Meine VHS können dann wohl in den Keller. Abspielen kann ich die Dinger zwar seit über 20 Jahren nicht mehr, aber nun ist es nur noch das Hamburg-Konzert, was kein Update erfahren hat.
Kleine aber fein, meine DM-VHS-Sammlung:
Depeche Mode VHS.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Video Clips sind nun schon oft genug erschienen. Da sind jetzt nur 2 oder 3 dabei, die auf den anderen Editionen nicht drauf sind. Da hätten live in Hamburg 84 oder Devotional remastered mehr Sinn gemacht. Oder mal ein Konzertmitschnitt von früher, der noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Z.B. gibt's ja einen Mitschnitt von der BBC von dem Konzert 1986 in London.
 
Die Video Clips sind nun schon oft genug erschienen. Da sind jetzt nur 2 oder 3 dabei, die auf den anderen Editionen nicht drauf sind. Da hätten live in Hamburg 84 oder Devotional remastered mehr Sinn gemacht. Oder mal ein Konzertmitschnitt von früher, der noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Z.B. gibt's ja einen Mitschnitt von der BBC von dem Konzert 1986 in London.
Ich hab von DM die 101 Limited, und die Spirit in the Forrest Doku, auf Blu-ray. Die Video Clips 86 -98 leider nur auf DVD. Von daher finde ich das hier schon interessant.
Aber nicht bei diesem Preis. DM hin oder her. Nicht für 68 Minuten Super 8 Material.
Maximal 15 Euro, und keinen Cent mehr. Da ist mir auch ein "Concertina-Booklet mit Fotos und neuen Linernotes aus der Feder von Anton Corbijn " ziemlich egal.
 
Rezension bei JPC:
Die Musik von Depeche Mode ist ohne Frage grandios. Dafür 5 Sterne.
Und das war es dann auch schon.
Die BluRay kommt in einer dünnen Klapphülle aus Pappe. Die Entnahme der BluRay gleicht schon einem Abenteuer.
Das 16 seitige Booklet ist ein mehrfach gefaltetes Papier. Oweiaaa.
Bild und Ton laufen teilweise nicht synchron. Gibt es bei Sony keine Prüfung des Endproduktes?
Die körnigen schwarz weiß Videos von Anton Corbijn sind auf Großbildschirmen für das Auge nicht lange ertragbar. Schade.
Die Klangqualität lässt sehr zu wünschen übrig, teilweise schwankend in der Lautstärke. Mehr als Stereo ist hier nicht zu erwarten.
Die BluRay ist zusammengefasst eine ganze Katastrophe. Von mir gibt es keine Kaufempfehlung. Ebenfalls geht eine Beschwerde an Sony.


Das klingt ja ganz übel.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Diese Rezension auf Amazon zeugt auch von wenig bis keiner Ahnung. Das, was der als geschnittene und nun ergänzte Szenen beschreibt, war schon immer so und wurde auch ursprünglich genau so auf VHS veröffentlicht. Dass es einige Videoclips aus den beiden Filmen 'Strange' und 'Strange Too' nicht auf die DVD Videoclip Sammlung geschafft haben, ist ein anderes Thema.


"Strange" und "Strange Too" sind zwei Video-EPs, die ursprünglich im Jahre 1988 bzw. 1990 auf VHS und Laserdisc erschienen sind und die beiden Alben "Music for the Masses" bzw. "Violator" visuell dokumentierten. Der damalige Regisseur Anton Corbijn hat nun nach mehr als 30 Jahren diese beiden beliebten Sammlerstücke zu jeweils einem zusammenhängenden Film zusammengestellt und durch geschnittene Szenen ergänzt.

So wird beispielsweise "Strange" durch das Instrumentalstück "Agent Orange" eröffnet und durch kurze Kommentare der beiden Models aus "Strangelove" und "Behind the Wheel" sowie durch ein Interview des alten Mannes aus "Never let me down again" ergänzt. Auch die Videos aus "Strange Too" wurden zusammengeschnitten, wobei sich darin auch die Videos von "Clean" und "Halo" finden, die auf dem zuvor erschienenen DVD-Set "Video Singles Collection" nicht enthalten waren.


Die Verpackung ist in einer schlichten Eleganz gehalten, zumal es sich hierbei lediglich um ein ausfaltbares 3-Panel-Digipack ohne Schuber handelt, wo in der rechten Seite die Blu-ray Disc und in der linken Seite ein 16-seitiges Booklet mit Bildern und Produktionsnotizen von Anton Corbijn eingesteckt sind.

Die Qualität der beiden Filme ist aufgrund der Restauration des originalen Filmmaterials wirklich herausragend ausgefallen. Der Sound ist ebenfalls sehr kraftvoll und liegt im LPCM 2.0-Tonformat vor. Als Bonusmaterial gibt es noch sogenannte "Outtake Vignettes" von Filmmaterial, das in den Videos keine Verwendung fand.

Insgesamt ist "Strange/Strange Too" eine schöne Ergänzung zu den bisherigen Videoveröffentlichungen, die in keiner DM-Sammlung fehlen sollte. Besonders lobenswert ist hierbei, dass man sich nach mehr als 30 Jahren die Mühe gemacht hat, zwei längst vergriffene Sammlerstücke auf ein zeitgemäßes Medium zu pressen, weshalb ich hier 5 von 5 schwarzen Sternen vergebe!
 
Zurück
Oben Unten