Denon X6800H - Fragen & Diskussionen

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 64
  • Aufrufe Aufrufe 3.436
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

leeloo

... Intimfeind [aka Aggro-Tante]
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
6.091
Reaktionen
12.604
Alter
42
Hat jemand von Euch den Denon X6800H, oder kennt sich mit den Specs aus, und kann mir sagen ob die Auromatic den 3D Upmix auf 7.1*.4 schafft? Oder nur 5.1.4?

Ich habe aktuell den X6500H und bei dem geht das Auro 3D Upmixing nur auf 5.1.4. Ein Upmix auf 7.1 geht nur in der 2D Konfiguration.

Bei dem alten X8500H soll das Auro Upmixing bis 7.1.4. gehen.

Zum aktuellen X6800H habe ich diese Info aber noch nirgends finden können?!

*bzw auch auf mehr Subwoofer
 
So, eben mit GrobiTV telefoniert, und mir wurde bestätigt, dass der X6800H (seit dem 6700er Modell) auch ein Auro-3D Upmixing auf 7.x.4 schafft.
 
Also falls das noch jemanden hier interessiert: jetzt auch nochmal von Hifi im Hinterhof bestätig bekommen. Und direkt gekauft. :blind:

Er sieht von Außen zum Glück genau so aus wie mein 5 Jahre alter X6500H... dann fällt es meiner Frau vielleicht einfach gar nicht auf, LOL.
 
Ich habe letztes Jahr ja den 4800H gekauft und frage mich in erster Linie warum Du den 6800H kaufst. Der ehemals relevante Unterschied 4700 und 6700 ist hinfällig (beide made in Japan, 4800 hat jetzt denselben Monoblock Aufbau wie vormals erst der 6700 - das waren immer die vorgebrachten Argumente - und 5 Jahre Garantie gibt es auch) und der 6800H ist wirklich reine Geldverschwendung und dessen Mehrpreis steht in keinerlei Verhältnis mehr. Wenn ich mir dann noch anschaue zu welchem Preis der 4800 letztes Jahr zu bekommen war bzw. was ich dafür bezahlt habe, möchte ich am besten gar nicht wissen, was Du jetzt für den 6800 bezahlt hast. :ghost: Deine Frau dürfte da durchaus berechtigt eine Scheidung in Erwägung ziehen. :blind:
 
Ich habe letztes Jahr ja den 4800H gekauft und frage mich in erster Linie warum Du den 6800H kaufst.
Weil der 4800 nur Verstärker für 9 Lautsprecher integriert hat, der 6800 aber die 11 hat, die ich für mein 7.1.4 Setup benötige?

Klar, mit Pre-out und externen Verstärker würde das auch gehen, aber dann brauche ich nochmal ein extra Gerät und ich finde die Verkabelung (und das Setup) so schon komplex genug, wenn ich mir die Rückseite meines Geräte-„Turms“ anschaue.


Wenn ich mir dann noch anschaue zu welchem Preis der 4800 letztes Jahr zu bekommen war bzw. was ich dafür bezahlt habe, möchte ich am besten gar nicht wissen, was Du jetzt für den 6800 bezahlt hast. :ghost:
:blind: Gut, habe mich bis eben Null zu dem Preis des 4800 informiert, aber … joaaa, der (aktuelle) Unterschied ist ordentlich. 🙈

Ich konnte meinen aktuellen 6500 aber direkt in Zahlung geben, heißt ich habe kein unnötiges Gerät hier stehen, keinen Stress mit einem Weiterverkauf und den 6800 dadurch etwas günstiger bekommen.

Deine Frau dürfte da durchaus berechtigt eine Scheidung in Erwägung ziehen. :blind:
:48:
 
Klar, mit Pre-out und externen Verstärker würde das auch gehen, aber dann brauche ich nochmal ein extra Gerät und ich finde die Verkabelung (und das Setup) so schon komplex genug, wenn ich mir die Rückseite meines Geräte-„Turms“ anschaue.

:blind: Gut, habe mich bis eben Null zu dem Preis des 4800 informiert, aber … joaaa, der (aktuelle) Unterschied ist ordentlich. 🙈
Die notwendigen zusätzlichen Endstufen hatte ich schon auf dem Schirm aber eben auch den Preisunterschied und ich bin mir sicher Deine Frau würde Dir die einmal notwendige Verkabelung mit separaten DEUTLICH günstigeren Endstufen da gerne abnehmen, wenn Du ihr die Zahlen nennst. :blind:

Ich hatte letztes Jahr ja schon ganz kurz geweint, daß ich noch etwas zu früh zugeschlagen hatte (man wußte halt nicht wie tief der Preis noch geht) und nochmal 100 EUR beim 4800 hätte sparen können. Ich denke jedenfalls nicht, daß der 6800 quasi 3 mal so viel wert ist wie der 4800. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer Vorteil des 6800 ist halt, dass er auch 13 Kanal kann. Also ist ggf ein Upgrade auf FW, TM oder CH und VoG möglich.

Das kann dann später wenn man will, nochmal ein ordentliches Qualitätsplus sein. Ich würde nicht mehr auf meine TM verzichten wollen :)
 
Ich bin mit dem Ton seit 5.1 (wobei ich im Prinzip 7.1 fürs Bi-Amping nutze) schon vollkommen zufrieden und alles, was danach kam, interessiert(e) mich nicht mehr. Was ich schon eher vermisse, ist eine Verarbeitungsqualität wie es sie früher bei Geräten derselben Preisklasse gab. Wenn ich die dünne Metallfront von meinem Denon oder auch die Qualität der Drehregler (mit der Fernbedienung fange ich gar nicht erst an - da geht der Trend halt zur App) mit alten Pioneers derselben Straßenpreisklasse vergleiche (die offiziellen Mondpreise bei Denon kann man ja nicht ernstnehmen...), dann ist das schon sehr armselig. Bei der UVP ist es schlicht lächerlich.

So hat aber eben jeder andere Dinge, die ihm wichtig sind. :) In Bezug auf die Features ist der 4800H, wenn er nicht mal den Geist aufgibt, jedenfalls mein letzter AV-Receiver. Ich habe da weder bei den Bild- noch den Tonspecs noch irgendwelchen Verbesserungsbedarf. Das war auch der Grund, warum ich mir letztes Jahr dann einen neuen Receiver gekauft hatte. Der dann zum Glück auch noch die typische AV-Receiver Optik (mit gescheitem Display z.B.) hat. Mit der "modernen" Marantz oder Yamaha Optik kann man mich wirklich jagen.

Man sah ansonsten letztes Jahr auch schön, was die Händler da für Margen haben müssen. Aber natürlich herumjammern (Grobi z.B. auf youtube), wenn sie die Geräte nach der Corona Inflation wieder zu gescheiten Preisen verkaufen müssen... Und einem erzählen möchten, daß sie bei 1250 - 1350 EUR für einen 4800H Verlust machen würden*. Ganz sicher. Dann sollen sie doch auch mal die Margen nennen... Aber ich schweife ab.

EDIT: * Das Gejammer ging ja sogar schon bei ca. 1600/1700 EUR los, wenn ich mich richtig erinnere... Lächerlich...
 
wenn er nicht mal den Geist aufgibt, jedenfalls mein letzter AV-Receiver.

Das habe ich auch mal gesagt… und nun denke ich gelegentlich über eine Vorstufe mit 15 Kanal nach, damit ich Front Wides noch mit einbringen kann. :aah:
So hat wohl jeder sein Kreuz zu tragen. Beim AV Recceiver wird das bei mir auch wirklich dabei bleiben (wenn er nicht kaputt geht wie gesagt). Dafür kaufe ich öfter mal die "eigentlich" letzte Disc doch nochmal neu. :??:
 
Ich bin seit ein paar Wochen ebenfalls Besitzer eines 4800. Zuvor hatte ich einen fast zehn Jahre alten Yamaha RX-V779. Wurde aus diversen Gründen Zeit für ein Upgrade.
Bin sehr zufrieden mit dem Sound. Mir war vor allem wichtig, dass ich ein Stereo-Setup ohne SW separat einstellen kann. Das war nervig beim Yamaha. Da musste ich im Setup jedesmal für Musik umstellen.
Die neuen Yamaha-Geräte waren mir zu teuer dafür, dass sie zusätzlich Augenkrebs verursachen.
Einziger Wermutstropfen: Die HEOS-App ist grausig. Da gefiel mir Yamaha besser.
Sonst war das die richtige Entscheidung. Für 1600 Euro.
 
Die notwendigen zusätzlichen Endstufen hatte ich schon auf dem Schirm aber eben auch den Preisunterschied und ich bin mir sicher Deine Frau würde Dir die einmal notwendige Verkabelung mit separaten DEUTLICH günstigeren Endstufen da gerne abnehmen, wenn Du ihr die Zahlen nennst. :blind:
Äh, nein. :48: (Nur damit es keine Missverständnisse gibt, ich HABE sie vor dem Kauf darüber informiert. :zwinker2:)

Ansonsten, steht das schöne Teil nun seit einer Woche hier, ist angesteckt und der Sound klingt - zumindest im Kopf - einfach nochmal geiler also schon zuvor. :biggrin:

IMG_9950.webp

IMG_9951.webp


Und hier im "Rack":

IMG_9976.webp


IMG_9988.webp

Mein Fazit:

Ich bin absolut zufrieden mit dem Kauf. Der 4800er wäre für mich keine Alternative (gewesen).
 
Äh, nein. :48: (Nur damit es keine Missverständnisse gibt, ich HABE sie vor dem Kauf darüber informiert. :zwinker2:)
Na ja, mit Deiner Frau hattest ja Du angefangen und das las sich halt nicht so. :zwinker2: Aber dann wissen wir jetzt auch, warum es Deine und nicht meine Frau ist.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Kauf. Der 4800er wäre für mich keine Alternative (gewesen).
Jeder wie er meint. Ich habe für 1349 EUR lieber praktisch dasgleiche Gerät hier stehen. :150:
 
Äh, nein. :48: (Nur damit es keine Missverständnisse gibt, ich HABE sie vor dem Kauf darüber informiert. :zwinker2:)
Na ja, mit Deiner Frau hattest ja Du angefangen und das las sich halt nicht so. :zwinker2: Aber dann wissen wir jetzt auch, warum es Deine und nicht meine Frau ist.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Kauf. Der 4800er wäre für mich keine Alternative (gewesen).
Jeder wie er meint. Ich habe für 1349 EUR lieber praktisch dasgleiche Gerät hier stehen. :150:

Der 4800 ist nicht praktisch dasgleiche Gerät. Auch nicht theoretisch:teach:
 
Äh, nein. :48: (Nur damit es keine Missverständnisse gibt, ich HABE sie vor dem Kauf darüber informiert. :zwinker2:)
Na ja, mit Deiner Frau hattest ja Du angefangen und das las sich halt nicht so. :zwinker2: Aber dann wissen wir jetzt auch, warum es Deine und nicht meine Frau ist.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Kauf. Der 4800er wäre für mich keine Alternative (gewesen).
Jeder wie er meint. Ich habe für 1349 EUR lieber praktisch dasgleiche Gerät hier stehen. :150:

Der 4800 ist nicht praktisch dasgleiche Gerät. Auch nicht theoretisch:teach:
Bei der von mir intendierten Verwendung von 'praktisch dasgleiche' ist er es schon. Ich schrieb schon bewußt nicht nur "dasgleiche" und die Unterschiede, die den Mehrpreis nicht rechtfertigen, hatten wir ja bereits erörtert.

EDIT: Fiel mir auch noch ein... Denon bietet auf seiner Seite vermutlich auch nicht ohne Grund keinen Vergleich zwischen 4800 und 6800 an. Weil den 6800 dann sicherlich noch weniger Leute kaufen würden. Als ich damals verglichen hatte, dachte ich wirklich nur jämmerlich, daß er nicht mal mehr HDMI Eingänge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Geschwurbel-/Verkäufervideo ist mir wohlbekannt. Es erklärt auch wunderbar wo das Mehrgewicht herkommt (vom größeren Trafo und nicht von besserer Verarbeitung) und ansonsten halt großteils nur typisches Hifi-Geblubber a la mehr Leistung und besserer Klang.

Auch typisch: Statt die konkreten DACs mal beim Namen zu nennen, nur Gelaber. Aber echte Info von mir: Der 4800 hat m.W. TI aka BurrBrown DACs, der 6800 ES. Und da sind wir dann wieder direkt bei typischen Hifi-Diskussionen, was denn nun besser sei und im Blindtest wird kein Mensch sagen können, was er da gerade hört und dann werden selbst bei ES wieder Leute nach den ja viel besseren AKM DACs schreien, die es bei Denon ich meine seit einem Feuer nicht mehr gibt/gab.

Die angesprochene Preisdifferenz von 900 EUR die mag übrigens vielleicht sogar noch berechtigt sein, nur ist diese null praxisrelevant, da der Straßenpreis des 4800 letztes Jahr eben bei bis zu unter 1200 EUR lag während der 6800 eher nahe der UVP vor sich hindümpelt.

Der 6800 ist bei dem realen Preisunterschied etwas für Schlangenölkäufer.

EDIT: Auch noch vergessen... Der Sinn des besseren Analogboards explizit in Bezug auf die pre-outs erschließt sich mir auch nicht. Wer die 2 zusätzlichen Endstufen braucht/nutzt, der wird diese wohl ohnehin nicht nutzen. OK, wer dann noch 2 weitere Kanäle anschließen möchte. Aber auch derjenige wird dann keinen Unterschied hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
@andreasy969 ist ja alles gut und schön, deine Argumente bzw. ja eher Meinungen - aber,

Der 6800 ist bei dem realen Preisunterschied etwas für Schlangenölkäufer.
woher diese zur Schau getragene Abneigung gegenüber Käufern, die für einen Receiver mehr ausgeben können oder wollen als du?

Ich kann den 6800 nur mit meinem alten 6500 vergleichen, und dagegen klingt er einfach besser. Daher hat sich der Kauf für mich absolut gelohnt.
 
@leeloo
Weil ich beraten möchte und andere davor bewahren möchte, daß sie denselben m.E. Fehler machen wie Du. Du wußtest ganz offensichtlich nicht, zu welchem Preis der 4800H zu haben war und sicher auch wieder zu haben sein wird.

Und ich reagiere allergisch auf klingt besser Geschwurbel. Ja, der 6800 ist besser. Weil er 2 Endstufen mehr hat und mehr Kanäle verarbeiten kann. Wer nur ersteres braucht, sollte sich aber überlegen, ob er nicht nach tendentiell dann sogar besseren Alternativen schauen sollte. Zumal ich die Verarbeitung für den UVP Preis unverschämpt finde, wenn ich z.B. die dünne Frontplatte und die Drehregler mit meinem alten Pioneer vergleiche. Und so wie Denon da spart, sollte man m.E. auch als Käufer agieren.

Und wenn man mit besserem Klang kommt, dann komme ich halt mit Schlangenöl. Beide blind und identisch eingepegelt vergleichen und dann können wir über den besseren Klang reden.
 
Zurück
Oben Unten