Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Gerade dann würde ich gar nicht kaufen, wenn nicht sicher ist, ob es die Firma demnächst noch gibt.Eigentlich wollte ich da in Ruhe abwarten, bis es wirklich relevant wird und dann evtl. einen neuen AV-Receiver kaufen, aber das hier lässt mich zweifeln, ob ich nicht lieber doch jetzt schon einen neuen kaufe, solange es Denon noch gibt.
Der zum Beispiel war letzte Woche noch günstiger (349 - 379 €). Aber wenn die Angabe stimmt, müßte man annehmen, es läuft gut für Denon.Puh... eigentlich dachte ich auch, Denon sei als einer der Platzhirsche im Heimkino-Segment sicher. Ich nutze seit Jahren einen AVR-X3100W, nachdem mich Harman/Kardon vorher 2x enttäuscht hat. Mein erster HK hatte beim Einschalten mit DD2.0 vom Sat-Receiver seine Probleme (wurde immer als 5.1 erkannt und man musste erst einmal alle PL-Modi durchdrücken, dann ging es wieder), mein zweiter hat sich nach knapp zwei Jahren selbst gebrickt (gab direkt das volle Geld zurück - danke, Amazon!) und seitdem habe ich den Denon und bin nach wie vor zufrieden damit. Das müssten nun fast 10 Jahre sein und er tut nach wie vor einwandfrei, was er soll. Zwei Mankos, die er hat, die eher perspektivisch zum Manko werden: Er hat keinen Phono-Eingang und ist bei 4K eingeschränkt (kann glaube ich kein HDR und erst recht kein Dolby Vision).
Eigentlich wollte ich da in Ruhe abwarten, bis es wirklich relevant wird und dann evtl. einen neuen AV-Receiver kaufen, aber das hier lässt mich zweifeln, ob ich nicht lieber doch jetzt schon einen neuen kaufe, solange es Denon noch gibt.
Gerade dann würde ich gar nicht kaufen, wenn nicht sicher ist, ob es die Firma demnächst noch gibt.Eigentlich wollte ich da in Ruhe abwarten, bis es wirklich relevant wird und dann evtl. einen neuen AV-Receiver kaufen, aber das hier lässt mich zweifeln, ob ich nicht lieber doch jetzt schon einen neuen kaufe, solange es Denon noch gibt.
Aber auch ich bezweifle ein bißchen, daß man diese Firmen einfach so dichtmacht. Da hängen nicht nur Jobs dran, sondern die ganze Infrastruktur, solche Geräte zu entwickeln. Aber man wird es sicherlich nicht mehr auf die Weise machen können wie in den letzten 4-5 Jahren. Weniger Mitarbeiter, weniger Auswahl bei den Modellen. Das könnte was bringen.
Ja, deswegen.Du meinst wegen Garantie usw.?
Wir werden sehen. Vielleicht sollte diese Nachricht erstmal aufschrecken, damit Investoren in die Puschen kommen.Denon ist halt schon ewig ein Garant für qualitativ gute AV-Receiver und mit dem, den ich jetzt schon fast 10 Jahre habe, bin ich wie gesagt auch nach wie vor sehr zufrieden und würde der Marke gerne auch weiterhin treu bleiben.
Der zum Beispiel war letzte Woche noch günstiger (349 - 379 €). Aber wenn die Angabe stimmt, müßte man annehmen, es läuft gut für Denon.Puh... eigentlich dachte ich auch, Denon sei als einer der Platzhirsche im Heimkino-Segment sicher. Ich nutze seit Jahren einen AVR-X3100W, nachdem mich Harman/Kardon vorher 2x enttäuscht hat. Mein erster HK hatte beim Einschalten mit DD2.0 vom Sat-Receiver seine Probleme (wurde immer als 5.1 erkannt und man musste erst einmal alle PL-Modi durchdrücken, dann ging es wieder), mein zweiter hat sich nach knapp zwei Jahren selbst gebrickt (gab direkt das volle Geld zurück - danke, Amazon!) und seitdem habe ich den Denon und bin nach wie vor zufrieden damit. Das müssten nun fast 10 Jahre sein und er tut nach wie vor einwandfrei, was er soll. Zwei Mankos, die er hat, die eher perspektivisch zum Manko werden: Er hat keinen Phono-Eingang und ist bei 4K eingeschränkt (kann glaube ich kein HDR und erst recht kein Dolby Vision).
Eigentlich wollte ich da in Ruhe abwarten, bis es wirklich relevant wird und dann evtl. einen neuen AV-Receiver kaufen, aber das hier lässt mich zweifeln, ob ich nicht lieber doch jetzt schon einen neuen kaufe, solange es Denon noch gibt.
Anhang anzeigen 245639
Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch schon. Zumal nächstes Jahr sicher wieder alles teurer wird, unabhängig davon, ob es die Receiver noch gibt oder nicht.Man muß sich bei solchen Meldungen aber ja wirklich fast überlegen, sich einen A/V Receiver auf Reserve zu kaufen
Ich hatte mich vorhin auch erstmal dagegen entschieden und den heutigen Gehaltseingang dann doch planmäßig anderweitig verschoben.Dann müssen wir wohl doch keine Reserve-Receiver horten.![]()
Dear geht darin zunächst auf die auch von heise online angesprochene Präsentation des letzten Quartalsberichts Anfang November ein. Wörtlich heißt es dazu: "Masimo wies darauf hin, dass, falls der Vorstand die Abspaltung des Consumer-Audio-Geschäfts in ein börsennotiertes Unternehmen nicht weiterverfolgt, das Verbrauchergeschäft als nicht fortgeführte Aktivität zu behandeln." (alle Übersetzung durch heise online). Laut des VP habe man erkannt, dass dies zu einiger Verwirrung geführt habe, weshalb man diesen Punkt nun klarstellen wolle.
Die Klassifizierung als "aufgegebener Geschäftsbereich" spiegele demnach "lediglich eine buchhalterische Anpassung im Zusammenhang mit der Einbeziehung des Consumer-Geschäfts in den Gesamtabschluss von Masimo wider. Sie hat keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft des Consumer-Audio-Geschäfts, unsere Produkte oder unser Serviceniveau." Der Schwerpunkt liege weiterhin auf der Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs des Unternehmens: "Wir verpflichten uns Ihnen gegenüber, weiterhin innovative, erstklassige Consumer-Audio-Lösungen zu entwickeln und zu liefern und gleichzeitig die Positionierung unserer Marken auf dem Markt zu festigen", so Dear.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen