• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

CREEPY*IMAGES 1-3 ... erstmals auf Deutsch!

  • Ersteller Ersteller Hombrelobo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 63
  • Aufrufe Aufrufe 3.654
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Dachte mir das schon. Bei Splitter wurde auch immer gesagt, daß es eher ein Verlustgeschäft ist mit den Schubern. Trotzdem schade.
 
Das kommt wahrscheinlich immer auf den Einzelfall an: Ab einer gewissen Stückzahl relativieren sich die Preise ganz deutlich. In Kleinstmengen macht das finanziell leider keinen Sinn.
 
Vor rund anderthalb Wochen bekommen und in einem Rutsch durchgelesen bzw. angeguckt.
Besonders die Beiträge mit Hammer in Japan und Fantastic Films waren sehr informativ.
Insgesamt mehr als lohnenswert und ein fettes dankeschön das ihr die Hefte in dieser Form nochmal aufgelegt habt.

Sehr erfreut war ich zu lesen das die Ausgaben 4-6 auch nochmal gebracht werden.
Und über das Buch mit den Giallo-Postern wird auch gekauft.
Da hätte ich gleich mal 2 Fragen:
1. Wie lange dauert es da noch?
2. Kam der erste Giallo nicht 1962 raus?Auf dem Cover steht als Startzahl 1961.
 
So wie es aussieht, werden wir nächste Woche unser Korrekturexemplar bestellen ;-) Danach dauert es wahrscheinlich 4-5 Wochen, bis der Vorverkauf startet. Aktuell anvisierte Veröffentlichung ist im September und da bin ich mir auch sicher, dass das hinhaut. Ob jetzt ehr Anfang, Mitte oder Ende des Monats wissen wir aber noch nicht, weil wir mit allem jetzt natürlich voll in der Urlaubszeit gelandet sind (was soweit aber auch klar war).

1961 stimmt in unserem Fall tatsächlich ;-) Falls Du mit "erstem Giallo" aber La ragazza che sapeva troppo meinst: Der würde ehr nach 1963 gehören.

Ganz generell kann man glaube ich sagen, dass die Genre-Zugehörigkeit beim Thema Giallo ja keine ganz in Stein gemeißelte Angelegenheit ist und sich selbst die guten Bücher zu dem Thema bei der Titelauswahl "an den Rändern" nicht einig sind, was auch total okay ist. Wir haben uns da natürlich auch unsere Gedanken gemacht und kommen in Folge zu einer Titelauswahl, die sich auch nicht ganz 100% mit anderen Listen deckt ... aber das macht ja auch den Reiz an den Thema aus.
 
So wie es aussieht, werden wir nächste Woche unser Korrekturexemplar bestellen ;-) Danach dauert es wahrscheinlich 4-5 Wochen, bis der Vorverkauf startet. Aktuell anvisierte Veröffentlichung ist im September und da bin ich mir auch sicher, dass das hinhaut. Ob jetzt ehr Anfang, Mitte oder Ende des Monats wissen wir aber noch nicht, weil wir mit allem jetzt natürlich voll in der Urlaubszeit gelandet sind (was soweit aber auch klar war).

1961 stimmt in unserem Fall tatsächlich ;-) Falls Du mit "erstem Giallo" aber La ragazza che sapeva troppo meinst: Der würde ehr nach 1963 gehören.

Ganz generell kann man glaube ich sagen, dass die Genre-Zugehörigkeit beim Thema Giallo ja keine ganz in Stein gemeißelte Angelegenheit ist und sich selbst die guten Bücher zu dem Thema bei der Titelauswahl "an den Rändern" nicht einig sind, was auch total okay ist. Wir haben uns da natürlich auch unsere Gedanken gemacht und kommen in Folge zu einer Titelauswahl, die sich auch nicht ganz 100% mit anderen Listen deckt ... aber das macht ja auch den Reiz an den Thema aus.
Ja den meine ich. Gut mit 62 lag ich auch daneben. Na da bin ich mal gespannt was so alles im Buch vertreten ist.
Auf jedenfall freue ich mich schon. Wie auf die Neuauflage von Creepy Images 4-6.
 
Noch ein kleiner Nachtrag zur Titelauswahl: Wir haben als wir mit dem Projekt angefangen haben eine kleine Datenbankanwendung programmiert und mit Daten gefüttert (was Anfangs nur als Unterstützung gedacht war, hat sich bei den weiteren Arbeiten dann als absolut essentiell herausgestellt).

Wir werden diese Recherchegrundlage wohl im Laufe der Veröffentlichungen online zugänglich machen, denn ich glaube das könnte generell für Fans des Genres hilfreich sein.
 
Noch ein kleiner Nachtrag zur Titelauswahl: Wir haben als wir mit dem Projekt angefangen haben eine kleine Datenbankanwendung programmiert und mit Daten gefüttert (was Anfangs nur als Unterstützung gedacht war, hat sich bei den weiteren Arbeiten dann als absolut essentiell herausgestellt).

Wir werden diese Recherchegrundlage wohl im Laufe der Veröffentlichungen online zugänglich machen, denn ich glaube das könnte generell für Fans des Genres hilfreich sein.
Klingt schonmal gut.

Wird das Buch mit Vol. 4-6 im Herbst/Winter diesen Jahres erscheinen oder erst nächstes Jahr?
 
Der nächste Sammelband erscheint auf jeden Fall in diesem Winter. Ob noch vor Weihnachten oder erst im Januar/Februar müssen wir schauen. Die Tendenz wäre aktuell ehr noch in diesem Jahr.
 
Gibt es eine Möglichkeit, fehlende Sammelkarten für das Quartett nachzubestellen oder sie bei kommenden Veröffentlichungen nochmal aufzulegen? Ich habe leider zu spät mit dem Sammeln angefangen und jetzt bekomme ich die Quartett-Box nicht mehr voll. Nur 4 Karten sehen schon recht traurig in der Box aus 😅
 
Vier Karten sind natürlich sehr überschaubar ;-) Andererseits wird es ja noch 16 Karten geben (wenn ich mich nicht verzählt habe), also ganz so einsam müssen sich die, die Du jetzt schon hast dann doch nicht fühlen.

Wir werden mit oder nach dem Erscheinen des letzten Heftes mit Karten eine Möglichkeit anbieten, damit der eine oder andere sein Sets vervollständigen kann. Wie genau uns in welchem Umfang können wir noch nicht sagen - das wird ein wenig davon abhängen, wie vielen Leuten, wie viele Karten fehlen.
 
Wie bereits erwähnt, hab ich leider überhaupt kein Interesse
Ich weiß, es ist finanziell nicht machbar/lohnenswert, aber von den Heftchen würde ich mir einen schönen großen Hardcoverband (A4 oder A3) wünschen. Da kommen die tollen Fotos/Bilder richtig gut rüber :smiley:

Da hätte ich übrigens auch sofort Interesse bekundet. An einzelnen Heftchen bin ich leider nicht interessiert.
Ich find's auch mega schade, das man gerade bei diesen seltenen Fotosätzen und Plakaten nur die Wahl auf ein Büchlein im Taschenformat hat. Für Sammler wäre das mit Sicherheit höchst interessant gewesen. Ob sich das finanziell gelohnt hätte, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Eine Frage zum Text der ja erstmalig "zweisprachig englisch/deutsch " geschrieben wurde:
Wenn das dann die doppelte Textmenge ist, müsste das Buch nicht wesentlich größer ausfallen, von der Seitenzahl her?

Wenn jetzt dafür die Bilder noch kleiner sind, müsste man die Details auf die Filmplakaten doch schon mit der Lupe suchen.
Oder mach ich da einen Denkfehler ? Das Buch hat ja in etwa die Größe eines MB's. (Also etwas größer als das Booklet im Innenteil)

Band 2 dürfte ja bereits fix sein, wenn ich das hier richtig interpretiere. Ich nehme an, dann auch wieder in deutsch/englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt dafür die Bilder noch kleiner sind, müsste man die Details auf die Filmplakaten doch schon mit der Lupe suchen.
Oder mach ich da einen Denkfehler ? Das Buch hat ja in etwa die Größe eines MB's. (Also etwas größer als das Booklet im Innenteil)

Band 2 dürfte ja bereits fix sein, wenn ich das hier richtig interpretiere. Ich nehme an, dann auch wieder in deutsch/englisch.

Da machst Du in der Tat einen Denkfehler ;-)

Bei dem Sammelband haben wir mehr Freiheiten bezüglich der Seitenzahl und dort wo es mehr Platz braucht, haben wir zusätzliche Seiten reingepackt ;-)
 
Und wo wir gerade bei "Denkfehlern" sind:

Ich weiß, dass ja dass das Format immer mal ein Thema ist, aber tatsächlich ist es so, dass Abbildungen bei einem A4-Buch nur bedingt bzw. nur teilweise größer wären (außer natürlich die Plakatabbildungen am Anfang eines regulären Artikels). Genaugenommen ist es sogar so, dass die Abbildungen in unserem Heft durch die gewählte Seitenaufteilung i.d.R. sogar sehr viel größer sind, als die Abbildungen in vielen Plakatbüchern.

Schaut Euch doch mal BANZAI zum Vergleich an (und da wird sicher niemand sagen, dass die Bilder klein wären): Der Großteil der Plakate - also immer wenn vier Stück auf einer Seite zu sehen sind - ist deutlich kleiner als die Abbildungen in unseren Heft (und das gilt 1:1 auch für viele anderen Plakatbücher)

Der Wechsel auf A4 hätte sogar zur Folge, dass viele Abbildungen kleiner würden als aktuell der Fall, denn dann würden wir - wie in vergleichbaren Publikationen - natürlich auch Seiten mit 6 bzw 8 Fotos (je nach genauem Seitenverhältnis) einplanen und diese Fotos wären dann sehr viel kleiner als aktuell ;-)

Ich hab auf die Schnelle mal ein Plakatbücher aus dem Regal gezogen und zusammen mit ein paar unserer Hefte fotografiert ... dann ist es vielleicht leichter zu verstehen, was ich meine.

20241008_172217.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange hat es gedauert, jetzt hab ich es auch bestellt.
Und da bis jetzt keine Bilder gepostet wurden , eine kleine Auswahl.

Ich möchte euch wirklich darum bitten, möglichst in naher Zukunft einen zweiten Band zu veröffentlichen.
Einzelne Hefte sind echt nix für mich.
Aber sowas hier, ist klasse.






20241201_102424.webp


20241130_183708.webp


20241130_183433.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange hat es gedauert, jetzt hab ich es auch bestellt.
Und da bis jetzt keine Bilder gepostet wurden , eine kleine Auswahl.

Ich möchte euch wirklich darum bitten, möglichst in naher Zukunft einen zweiten Band zu veröffentlichen.
Einzelne Hefte sind echt nix für mich.
Aber sowas hier, ist klasse.

An der Stelle kann ich beruhigen - der zweite Band ist schon in der Mache :-)
 
Nachdem ich etwas Zeit hatte, um mich näher mit dem Büchlein zu beschäftigen, ein kleines Fazit.
Ich würde jedes weitere Buch bedenkenlos kaufen. Gerade die kleinen HintergrundInfos , auch was die Beschlagnahme von Fotos angeht, machen den Sammelband sehr interessant. Da sieht man auch über ein paar ( ganz wenige) Rechtschreibfehler hinweg.
Ich wusste bis dato nicht mal, das man die Fotos teilweise auch aus dem Verkehr gezogen hatte.

Obwohl ich ja immer noch noch der Meinung bin, das ein DIN4 Format hier optisch wesentlich ansprechender wäre ( Die Fotos von " Nächte des Grauens " oder auf Seite 136 , sind gerade doppelt so groß wie eine Briefmarke) würde sich das natürlich auch massiv auf den Verkaufspreis auswirken.
Bin sehr gespannt, wann Band 2 erscheinen wird. Von meiner Seite aus, ein Daumen hoch.
Und unbedingt mit diesem Format weitermachen.
 
Zurück
Oben Unten