Netflix Black Mirror

Meine Wertung für die Serie auf einer Skala von 1 bis 5 (wobei 5 am Besten ist)

  • 5 - Sehr gut

    Stimmen: 5 55,6%
  • 4

    Stimmen: 2 22,2%
  • 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2

    Stimmen: 1 11,1%
  • 1 - Absoluter Sondermüll

    Stimmen: 1 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    9

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

El Duderino

#schleichdiduoaschloch
Hier seit
27.11.2019
Beiträge
626
Reaktionen
930
Alter
40
Gibt es hier tatsächlich noch keinen Thread zur Serie?

Jedenfalls startet am 10.4. schon die 7te Season, gestern wurde der erste Trailer veröffentlicht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/miAOrJw6hx0?si=aaGZseAk2EUrINe1

Ik freu mir. :smiley:
 
Gibt es hier tatsächlich noch keinen Thread zur Serie?

Jedenfalls startet am 10.4. schon die 7te Season, gestern wurde der erste Trailer veröffentlicht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/miAOrJw6hx0?si=aaGZseAk2EUrINe1

Ik freu mir. :smiley:

Wollte ich immer mal schauen und hab es bisher nie geschafft. Hab die Serie nach wie vor auf dem Radar.
 
Krass und danke für den Hinweis!
Dachte, die wollten keine neue Staffel mehr machen, weil die Welt mittlerweile so verrückt geworden ist, daß sich die Serie garnicht mehr groß davon abhebt :zwinker:
Freue mich drauf!
Habe ich früher sehr gern geschaut und da waren wirklich ein paar herausragende Folgen dabei!

@KvedulfsHowl
Fang doch einfach mal an.
Jede Folge ist eine, in sich abgeschlossenen Folge mit unterschiedlicher Besetzung, sprich, du kannst ganz sporadisch die Folgen schauen, sogar in beliebiger Reihenfolge.
 
Gewöhnliche Leute
Toller Auftakt, Black Mirror wie es sein sollte. Die Repo Thematik ins digitale (Streaming/Abo)Zeitalter transportiert. Black Mirror wie es sein sollte!

Bête Noire

Der Paranoia funktioniert gut, die Technologie dahinter ist mir ein wenig zu abgehoben für ein Black Mirror Setting, das Ende hat dann aber doch erstaunlich gut funktioniert. Ich fühlte mich ein wenig an Shining Girls erinnert.

Hotel Reverie
Für mich das Low Light der Staffel. Tempo, Inszenierung und das Thema bzw. dessen Umsetzung haben mit nicht gefallen. Ich mochte die Backstory der verstorbenen Schauspielerin, der Rest ließ mich sehr kalt.

Spielzeug
Ich musste an The Lifecycle of Software Objects von Ted Chiang denken, wenn auch wesentlich fieser in seinen Konsequenzen. Der Link zu Bandersnatch hat mich eher kalt gelassen, in meinen Augen war das ein eher misslungenes Experiment. Spielzeug gefiel mir hingegen ziemlich gut

Eulogy
Die berührenste Episode der Staffel. Toll gespielt, tolle Ideen. Klein aber fein.

USS Callister: Willkommen bei Infinity
Das ist die erste richtige Fortsetzung der Black Mirror Serie und ich fand sie sehr gelungen. Wieder eine wenig alberne alberne, aber wohlmeinende Homage auf Star Trek und das Geek-Dasein.

Fazit:
Nachdem Staffel fünf eher schwächelte, Staffel 6 tendenziell bessere Geschichten hatte, aber ein, zweimal einfach das Thema verfehlte, befindet sich Black Mirror wieder zu seinen Wurzeln zurück. Wenn es auch nicht einstige Höhepunkte erreichet, hatte ich doch trotzdem meinen Spaß. Ich hoffe Charlie Brooker zieht demnächst aber vermehrt Co-Autoren hinzu, damit zukünftige (hoffentlich erscheinende) Staffeln durch frische Ideen bereichert werden.
 
Ach du Scheiße … die erste Folge war heftig … wirklich ein Black Mirror - Back to the roots.
 
Ja Episode 1 war gut. Hat ja irgendwie mit den mechanischen Bienen begonnen, aber das war dann doch gar nicht Thema der Folge. Also die Werbeeinblendungen dann kamen war eigentlich klar worauf das ganze hinauslaufen wird .... super Folge.

Episode 2 war auch gut. Absoluter Horror so einen Psychopaten im Leben zu haben. Aber ja die Auflösung war mir dann auch zu viel "Tech".
 
Die zweite Folge war auch klasse! :72:
Typisches Black Mirror Material aber nicht so „schwer“ wie die erste Folge.
 
Also die Werbeeinblendungen dann kamen war eigentlich klar worauf das ganze hinauslaufen wird .... super Folge.
Normalerweise beißt man nicht die Hand, die einen füttert, aber hier hat es gepasst.
Geile erste Folge.
Bis auf die dritte Folge waren alle genial, und ich hoffe, es kommt eine 8 Staffel.:daumenhoch:
 
Keine weiteren Meinungen zu den neuen Black Mirror Folgen? Schade.

Ich hab mir Hotel Reverie nochmal angeschaut, weil ich mit der Episode nicht viel anfangen konnte und dachte, vielleicht finde ich nochmal einen neuen Zugang, es lag an der Müdigkeit oder ich war nicht in der richtigen Stimmung. Denn sie wird ja doch ganz gut besprochen. Leider war dem nicht so.
Zuallererst gibt es ein paar Elemente die mir gefallen. Das Produktionsniveau ist gewohnt hoch und es waren wirklich viele kleine Details, sei es bei der Gestaltung der Sets oder den Eigenheiten des analogen Films, die gelungen einfangen wurden. Mir gefiel Harriet Walter in ihrer Rolle als Relikt ihrer Zeit, genervt von der Kommerzialisierung des Films auf der einen Seite, auf der anderen gefangen im kapitalistischen System und Teil des Problems. Emma Corrin find ich ohnehin immer toll, auch hier. Ich mochte auch die Szene als die Postbotin Isa Raes Charakter anspricht, aber eigentlich nicht über sie sprechen will. Die Schauspielerin war mir bis jetzt noch nicht so aufgefallen, es war aber auch eher nicht ihre Leistung, sondern die Dinge auf die ich gleich kommen werde. Und dann wäre da halb noch Awkwafina, in meinen Augen eine ziemlich unterwältigende Darstellerin und auch hier überzeugte sie mich kein Stück.

Der größte Stolperstein ist aber die Technologie, die sich mich einfach nicht erschließen will, warum die nun attraktivere Ergebnisse liefern soll, als ein Deep Fake,.womkt man keine Gehirnbrat-Gefahr hätte oder empfindungsfähige KI Konstrukte ect. Außerdem, selbst wenn man diese ziemlich weit hergeholte Prämisse schluckt und die Figuren des Films, auf ihrer Zeit entsprechend die Möglichkeit der Reaktion haben, warum zum Teufel wird dann auf der anderen Seite eine schwarze Frau von ihnen als Doktor akzeptiert. Warum bleibt Emma Corrins Charakter von den Einfrieren verschont. Und so weiter.

Keine Ahnung, wollte einfach nicht so richtig funktionieren, und dann zerfasert es noch an den mäandernden Pacing. Dabei hätte es thematisch soviel hergegeben. Der Sinn und Unsinn von Remakes, KI vs. Schauspielerrechte ect. Ich musste zum Beispiel an The Congress von Ari Folman denken, der das alles schon Jahre bevor KI, Deepfake usw. ein großes Ding wurden, sehr clever umgesetzt hat.
 
Wir haben noch nicht weitergeschaut.
Wahrscheinlich geht es am Wochenende mit Folge 3 weiter.
Möchte mir die kurze Staffel etwas einteilen :smiley:
 
Keine weiteren Meinungen zu den neuen Black Mirror Folgen? Schade.

Ich hab mir Hotel Reverie nochmal angeschaut, weil ich mit der Episode nicht viel anfangen konnte und dachte, vielleicht finde ich nochmal einen neuen Zugang, es lag an der Müdigkeit oder ich war nicht in der richtigen Stimmung. Denn sie wird ja doch ganz gut besprochen. Leider war dem nicht so.
Zuallererst gibt es ein paar Elemente die mir gefallen. Das Produktionsniveau ist gewohnt hoch und es waren wirklich viele kleine Details, sei es bei der Gestaltung der Sets oder den Eigenheiten des analogen Films, die gelungen einfangen wurden. Mir gefiel Harriet Walter in ihrer Rolle als Relikt ihrer Zeit, genervt von der Kommerzialisierung des Films auf der einen Seite, auf der anderen gefangen im kapitalistischen System und Teil des Problems. Emma Corrin find ich ohnehin immer toll, auch hier. Ich mochte auch die Szene als die Postbotin Isa Raes Charakter anspricht, aber eigentlich nicht über sie sprechen will. Die Schauspielerin war mir bis jetzt noch nicht so aufgefallen, es war aber auch eher nicht ihre Leistung, sondern die Dinge auf die ich gleich kommen werde. Und dann wäre da halb noch Awkwafina, in meinen Augen eine ziemlich unterwältigende Darstellerin und auch hier überzeugte sie mich kein Stück.

Der größte Stolperstein ist aber die Technologie, die sich mich einfach nicht erschließen will, warum die nun attraktivere Ergebnisse liefern soll, als ein Deep Fake,.womkt man keine Gehirnbrat-Gefahr hätte oder empfindungsfähige KI Konstrukte ect. Außerdem, selbst wenn man diese ziemlich weit hergeholte Prämisse schluckt und die Figuren des Films, auf ihrer Zeit entsprechend die Möglichkeit der Reaktion haben, warum zum Teufel wird dann auf der anderen Seite eine schwarze Frau von ihnen als Doktor akzeptiert. Warum bleibt Emma Corrins Charakter von den Einfrieren verschont. Und so weiter.

Keine Ahnung, wollte einfach nicht so richtig funktionieren, und dann zerfasert es noch an den mäandernden Pacing. Dabei hätte es thematisch soviel hergegeben. Der Sinn und Unsinn von Remakes, KI vs. Schauspielerrechte ect. Ich musste zum Beispiel an The Congress von Ari Folman denken, der das alles schon Jahre bevor KI, Deepfake usw. ein großes Ding wurden, sehr clever umgesetzt hat.
Die einzige Folge, die ich nach der Hälfte abgebrochen habe, obwohl ich alle Folgen durchgehend angesehen habe.
Folge 1 und 2 waren herausragend.
Dann Folge 5 Eulogy mit einem wirklich herausragenden Paul Giamatti.
Dann folgt Folge 6 “USS Callister: Willkommen bei Infinity”.
Folge 4 Spielzeug, bei mir auf der 5.
Folge 3 Hotel Reverie, bei dieser Folge muss ich mich zwingen weiter zu schauen, da sie mich null interessiert.
Bedeutend besser als die letzte Staffel, hoffentlich geht es weiter.
 
War mit der Staffel absolut zufrieden.

Hatte auch wenig Probleme mit Episode 3. Klar hätts sicher 10 min kürzer ausfallen können aber trotzdem interessante Nutzung des Konzepts von Black Mirror.

Bei Episode 5 war recht schnell klar, dass da es da früher oder später einen Schlag in die Magengrube geben würde. Natürlich trotzdem ein Highlight dieser Staffel.

Die USS Callister Episode war mir dann fast zu viel in die Folge gepackt. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.
 
Hotel Reviere: Synchrofehler als "Dr. Palmer" mit Clara am Anfang auf der Bank sitzt, sagt sie, sie wäre Ärztin und Pianistin. Man hätte aber den generischen Maskulimun nehmen müssen, die da Frau ja einen Mann spielt. Im englischen Original sagt sie ja auch nicht female Doctor oder female Pianist.

Später wird auch nochmal nach Frau Doktor gesprochen.

Man man man...

RGVEDA
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hätte aber den generischen Maskulimun nehmen müssen, die da Frau ja einen Mann spielt.
Also entweder hast du was falsch verstanden oder ich.
Sie sollte da in meinen Augen keinen Mann spielen sondern die Rolle des Mannes als Frau neu interpretieren.
Wir haben die Folge gerade geschaut und ich fand sie nichtmal schlecht und auch nicht langweilig.
 
Man hätte aber den generischen Maskulimun nehmen müssen, die da Frau ja einen Mann spielt.
Also entweder hast du was falsch verstanden oder ich.
Sie sollte da in meinen Augen keinen Mann spielen sondern die Rolle des Mannes als Frau neu interpretieren.
Wir haben die Folge gerade geschaut und ich fand sie nichtmal schlecht und auch nicht langweilig.
So ist es, RVGEDA hat das falsch verstanden.
 
Die Regisseurin hat ihr doch am Anfang erklärt, dass die Figuren in ihr den Dr. Alex Palmer sehen. Also den weißen Mann, obwohl sie ja ne schwarze Frau ist. Und auf den Bildschirmen hat man auch den Mann im Original und das Live Bild gesehen.

Daher nehme ich an, dass die Figuren in ihr nur den Mann sehen. Zudem im englischen nie von einem female Doctor gesprochen wird. Da wird nur die Bezeichnung selbst, die wir im deutschen ja eigentlich auch nutzen (vor dem gendern), genutzt.

Daher meine "Beschwerde".

Entweder hätten sie es besser erklären sollen, dass der Doktor nun je Frau ist, oder im englischen hätte man auch female Doctor sagen sollen.

Die Folge selbst fand ich auch sehr gut.

RGVEDA
 
Hm, das muß ich mir dann nochmal ansehen.
Aber Sinn ergäbe das ja dann nicht.
Die Hauptfigur KI erfährt ja in der „Panne“, daß ihre Schauspielerin sich im richtigen Leben sich zu Frauen hingezogen fühlte, das in der Zeit aber nicht möglich war, ohne ihre Karriere zu beenden, und sie sich deswegen dann das Leben nahm.
Und deswegen „verliebt“ sie sich ja dann auch in Brandy, die ihr ja, nachdem alles still steht, auch ihren richtigen Namen sagt.
Oder lernt die „KI“ das dann wirklich erst während der Zwangspause?
Dann wäre es „ein Fehler“ der Übersetzung.
Für die fiktiven Zuschauer in der Serie wäre es aber egal, da für diese die Rolle ja offensichtlich weiblich neu besetzt wurde und daher die Übersetzung wieder passen würde.
 
Zurück
Oben Unten