Netflix Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge

  • Ersteller Ersteller OAB
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 11
  • Aufrufe Aufrufe 933
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ein komplett neuer Cast?
Majestix hat nicht mehr die Stimme aus den vorigen Animationsfilmen.
 
Und nochmal die Story aus Operation Hinkelstein mit dem verwirrten Miraculix?!? :nee:
Bei den Realverfilmungen konnt ich mich ja noch mit arrangieren, dass man Sachen aus den Trickfilmen nochmal aufbereitet hat, aber jetzt hier???
 
Wie war die Geschichte denn im Comic?

81QFJAEjM9L._SL1500_.webp

Die Römer haben die Nase voll davon, immer wieder von den unbeugsamen Galliern lächerlich gemacht zu werden.
Doch der Lagerführer Spreizfus hat eine grandiose Idee: Er möchte Majestix dazu bringen, im traditionellen Kampf der Häuptlinge gegen einen den Römern wohlgesonnenen Häuptling anzutreten. Wenn er verliert würde sein Gegner, Augenblix, zum Häuptling der Unbeugsamen werden. Doch nachdem Obelix den Druiden Miraculix einen kleinen Schubser mit einem Hinkelsteinchen versetzte, hat dieser völlig den Verstand verloren und schlimmer noch: Das Rezept für den Trank vergessen, der unbesiegbar macht.

Ob es Asterix gelingen wird, den Druiden rechtzeitig wieder zu Sinnen zu bringen oder eine andere Lösung für diese unlösbar scheinende Situation zu finden?
 
War die Geschichte nicht schon mit "Der Seher" zusammen die Vorlage für "Operation Hinkelstein"?
 
Ich habe mir die Serie gestern angeschaut.
Eines vorweg: Ich war nie der Asterix-Nerd. Ich habe ein paar der Comics gelesen und fand diese recht gut. Die Zeichentrick-Filme waren ganz okay,
jedoch hat mich der Animationsstil der alten Filme nie so wirklich überzeugt. Die Real-Verfilmung fand ich immer absolut daneben.
Davon habe ich einen komplett gesehen und ein paar andere nur auszugsweise im TV, aber das war nichts für mich.
Mein Interesse für Asterix wurde neu geweckt, als 2014 "Asterix im der Götter" auf den Plan trat, der erste rein computergenerierte Animationsfilm.
Der hatte mich echt gepackt, denn hier stimmte alles. Die Animation war großartig, Story und Humor passten perfekt. Den Nachfolger habe ich ebenso genossen.
Da ich die Comics nie komplett gelesen hatte, hat mich die Vermischung verschiedener Story-Elemente auch nie sonderlich interessiert. Das Ergebnis zählt und das war
bei diesen letzten 2 Filmen durch die Bank absolut positiv.
Deshalb war für mich klar, dass die Serie auch geschaut wird. Was soll ich sagen, die Serie spielt weiter auf hohem Niveau und macht in der Tradition der Animationsfilme weiter.
Die "neue" Story ist absolut unterhaltsam, teilweise sau-komisch und keine Sekunde langweilig. Wie in den Comics auch, wird wieder viel Bezug auf den aktuellen Zeitgeist
genommen, dies aber auf angenehm unaufdringliche, witzige Weise. In einer Rückblende sehen wir Asterix und Obelix als Kinder und erfahren endlich
wie Obelix in den Zaubertrank fiel.
Im Schlussgag, den ich hier nicht verraten werde, schließt sich der Kreis oder beißt sich die Maus in den Schwanz. Chapeau an die Drehbuchschreiber!

Die 5 Folgen, jeweils zwischen 32 - 45 Minuten habe ich in eine Rutsch geschaut und hatte dabei einen echt spaßigen Abend. Ich kann mich an keinen Animations-Film
oder -Serie der letzten Zeit erinnern, bei dem/ der ich so gut unterhalten wurde. Und das alles bei einer europäischen Produktion - geht doch! Charmanter erzählt als bei
Disney und Co der letzten Jahre, ist das Ganze allemal.
Man kann nur hoffen, dass die Serie bei Netflix erfolgreich ist und man Asterix weitere Mini-Serien spendiert. Ich bin in jedem Fall wieder dabei!

Für mich eine 10/10-Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten