News ASPHALT KID aka. WILD THING (2-Disc Limited Collector's Edition Nr. 73) ab dem 17. November 2023

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 46
  • Aufrufe Aufrufe 3.732
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Sofern ich mit Kai ein Audiokommentar beisteuere, handelt es sich um Filme, die wir tatsächlich mögen, weil sie meisten coole Botschaften, tolle Ideen oder kuriose Entstehungsprozesse vorweisen. Asphalt Kid zählt genau dazu. Kein riesen Budget, eine coole Story (Robin Hood trifft auf Tarzan in der Großstadt mit einer sozialkritischen Note) und ein kurioser Dreh. Wer wie ich diese end 80er/ Anfang 90er Großstadtdschungel Filme wie Predator 2 mag, der ist hier richtig. Aber bitte daran denken, dass dies noch Filme sind, wo die Action handgemacht ist und kein CGI zum Einsatz kommt. Für heutige Sehgewohnheiten kann das schon alt wirken, aber das tut Stirb Langsam auch.
 
Sofern ich mit Kai ein Audiokommentar beisteuere, handelt es sich um Filme, die wir tatsächlich mögen, weil sie meisten coole Botschaften, tolle Ideen oder kuriose Entstehungsprozesse vorweisen. Asphalt Kid zählt genau dazu. Kein riesen Budget, eine coole Story (Robin Hood trifft auf Tarzan in der Großstadt mit einer sozialkritischen Note) und ein kurioser Dreh. Wer wie ich diese end 80er/ Anfang 90er Großstadtdschungel Filme wie Predator 2 mag, der ist hier richtig. Aber bitte daran denken, dass dies noch Filme sind, wo die Action handgemacht ist und kein CGI zum Einsatz kommt. Für heutige Sehgewohnheiten kann das schon alt wirken, aber das tut Stirb Langsam auch.
Ah also alle Filme ohne Audiokommentar von Laurent mögt ihr eigentlich gar nicht. Ist notiert :48:

Sollte mir der Film nicht zusagen, lohnt sich der Kauf dann auf jeden Fall für den Kommentar. Fand den von High Tension schon richtig klasse. Höre dir gerne zu :daumenhoch:
 
Sofern ich mit Kai ein Audiokommentar beisteuere, handelt es sich um Filme, die wir tatsächlich mögen, weil sie meisten coole Botschaften, tolle Ideen oder kuriose Entstehungsprozesse vorweisen. Asphalt Kid zählt genau dazu. Kein riesen Budget, eine coole Story (Robin Hood trifft auf Tarzan in der Großstadt mit einer sozialkritischen Note) und ein kurioser Dreh. Wer wie ich diese end 80er/ Anfang 90er Großstadtdschungel Filme wie Predator 2 mag, der ist hier richtig. Aber bitte daran denken, dass dies noch Filme sind, wo die Action handgemacht ist und kein CGI zum Einsatz kommt. Für heutige Sehgewohnheiten kann das schon alt wirken, aber das tut Stirb Langsam auch.
Ah also alle Filme ohne Audiokommentar von Laurent mögt ihr eigentlich gar nicht. Ist notiert :48:
Hmm, dann scheinen die also fast nix zu mögen, wofür wir Geld loswerden sollen. Ist auch notiert! :biggrin:
 
😂 man kann es auch falsch verstehen. Ich mag unser Programm zu 98%. Es wird ja auch Salò kommen, der mich zum Beispiel gar nicht anspricht. Ging jetzt nur um die AK von Kai und mir mit Ein Doktor und kein Halber. Ergibt wenig Sinn einen AK zu machen, bei dem man entweder nichts zu erzählen kann oder der gezwungen wirkt. Das kann ich nur bei Filmen, bei denen ich zu 100% einen Bezug habe. Freue mich extrem, dass der Audiokommentar zu High Tension gut angenommen wird. Damit hätte ich nicht gerechnet. Cheers Laurent
 
Es wird wild.

Auf jeden Fall schon mal sehr geile Spotlack Veredelung.

DSC_0526.webp
DSC_0527.webp
DSC_0528.webp
 
Also ich habe den Film gestern auch gesehen. Bild und Ton absolut Top.
Der Film selbst... Hmmm. Ich weiß nicht so recht. Mir hat da so ein bisschen die Wild Thing Action gefehlt auf die gesamte Länge gesehen. Um mal den Vergleich zu den Robin Hood Verfilmungen wieder zu bemühen: Bei Robin Hood ist es ja meistens so: An Anfang ein bisschen origin story, dann Robin Hood Action, dann kommt irgendwann die Lovestory mit rein und dann geht's langsam zum Finale.

Bei dem Film hier gibt's Origin Story und dann kommt direkt der zeitliche Sprung und quasi direkt bei der ersten Aktion von Wild Thing kommt dann schon die Lovestory, auf der dann doch ein großer Fokus des Films liegt. Ich hätte mir da einfach vorher noch ein bisschen mehr andere Action gewünscht. Show don't tell heißt es ja immer sich schön. Also der Charakter wird für mich zu wenig aufgebaut irgendwie. Vielleicht versteht man ja, was ich meine.
 
Also ich habe den Film gestern auch gesehen. Bild und Ton absolut Top.
Der Film selbst... Hmmm. Ich weiß nicht so recht. Mir hat da so ein bisschen die Wild Thing Action gefehlt auf die gesamte Länge gesehen. Um mal den Vergleich zu den Robin Hood Verfilmungen wieder zu bemühen: Bei Robin Hood ist es ja meistens so: An Anfang ein bisschen origin story, dann Robin Hood Action, dann kommt irgendwann die Lovestory mit rein und dann geht's langsam zum Finale.

Bei dem Film hier gibt's Origin Story und dann kommt direkt der zeitliche Sprung und quasi direkt bei der ersten Aktion von Wild Thing kommt dann schon die Lovestory, auf der dann doch ein großer Fokus des Films liegt. Ich hätte mir da einfach vorher noch ein bisschen mehr andere Action gewünscht. Show don't tell heißt es ja immer sich schön. Also der Charakter wird für mich zu wenig aufgebaut irgendwie. Vielleicht versteht man ja, was ich meine.
Ich verstehe was du meinst. Der AK ist aber wirklich sehr erleuchtend, weil da viel über das Wieso und Warum des fertigen Films gesprochen wird. Der hat viele Änderungen hinter sich.
 
Vielleicht versteht man ja, was ich meine.
Nein, beim besten Willen nicht. 🤷🏻‍♂️
Ich glaube er meint es wird zuviel "geschnackselt" (bzw. die Anbahnung dazu dargestellt) und zu wenig geprügelt. :)
Und ich glaube, @leeloo will nur trollen
Vielleicht will er nur umgekehrt auch auf den Arm genommen werden ?

Also NICHT so:
00b7c5b0fc2ff4e2bcf316ca83df10c1.jpg

(und dabei seufzen: Hach, sinthoras sei mein Bruce mit Spotlack...)

SONDERN:
vielleicht erwartet er darauf einen (guten !) Scherz deinerseits ?
 
Ich glaube er meint es wird zuviel "geschnackselt" (bzw. die Anbahnung dazu dargestellt) und zu wenig geprügelt. :)

Naja, das Thema "Schnackseln" ist schon irgendwie auch einer meiner Kritikpunkte.

Hab da ja ansich nichts gegen, aber, jetzt mal ehrlich: da kommt eine durchaus attraktive, vernünftig wirkende Sozialarbeiterin in den wohl düstersten Teil einer Stadt,..
... wird dort direkt mal überfallen und quasi vergewaltigt. Dann lernt sie "Wild Thing" kennen, der wahrscheinlich die letzten 20 Jahre nicht ein einziges mal geduscht hat, ein Sprachgebrauch hat wie ein 5jähriger und dann legt sie ihn mal eben flach? Ich meine: was stimmt mit der nicht?

WTF?!

Übrigens hatte ich auch den Eindruck, dass die ein oder andere Actionszene Federn lassen musste. Kann das sein?
 
Jupp, da wurde einiges geschnitten, weil man sich erhofft hatte (Batman feierte gerade seinen Erfolg), ein jugendliches Publikum zu ergattern und daraus ein Franchise zu etablieren. Wie das geklappt sieht man ja. Was ist gegen animalische Triebe einzuwenden? Sie entwickelt ja gefühle ihm gegenüber und er ist ja vom Verhalten, wie ein Streunender Kater. Damals musste man so einiges an Handlung in kurzer Zeit dort hineinpacken, was solchen Filmen und das ist meine Meinung, nicht schadet, weil man direkt auf den Punkt kommt (Etwas was Disney, Marvel und Warner heute nicht mehr auf die Kette bekommen). Ich kann die Kritik also durchaus verstehen mit modernen Sehgewohnheiten, aber zur damaligen Zeit als der Streifen rauskam, ist es total passend.
 
Jupp, da wurde einiges geschnitten, weil man sich erhofft hatte (Batman feierte gerade seinen Erfolg), ein jugendliches Publikum zu ergattern und daraus ein Franchise zu etablieren. Wie das geklappt sieht man ja. Was ist gegen animalische Triebe einzuwenden? Sie entwickelt ja gefühle ihm gegenüber und er ist ja vom Verhalten, wie ein Streunender Kater. Damals musste man so einiges an Handlung in kurzer Zeit dort hineinpacken, was solchen Filmen und das ist meine Meinung, nicht schadet, weil man direkt auf den Punkt kommt (Etwas was Disney, Marvel und Warner heute nicht mehr auf die Kette bekommen). Ich kann die Kritik also durchaus verstehen mit modernen Sehgewohnheiten, aber zur damaligen Zeit als der Streifen rauskam, ist es total passend.
Klingt schon mal nicht schlecht.
Das mit dem nicht auf den Punkt kommen stört mich auch bei den heutigen Filmen. Auch ein Grund warum mir "alte Filme" lieber sind.

Hat Asphalt Kid eigentlich auch noch dieses 80er Jahre Feeling, was man von Filmen aus der Zeit kennt? Also wie z.B. in "Die Stunde der Cobras" den ihr dieses Jahr rausgebracht habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten