Talk App-Übersicht von BluRay-Playern - Geräteberatung ?

  • Ersteller Ersteller bvb09
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 11
  • Aufrufe Aufrufe 774
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
6.5.2018
Beiträge
14
Reaktionen
99
N'Abend,

ich hätte da ein wahrscheinlich etwas ungewöhnliches Problem, quasi ein spezialgelagerter Sonderfall.

Nach dem Update der ARD-Mediathek hat mein Samsung BluRay-Player vorgestern die Grätsche gemacht. Mein Problem ist, dass der werksseitig bereitgestellte App-Store kein Update bereit hält und auch aktuellere Apps wie Disney+, Joyn oder DAZN bereit hält. Letzteres nervt mich schon länger. Netflix und Prime hat er noch.

Ihr seht schon, ich nutz den WLAN-fähigen Player für Streamingdienste und Mediatheken, zumindest soweit verfügbar. Das TV-Gerät ist offline und bietet daher keine Möglichkeit für Apps.

Daher jetzt meine Frage: Gibt es eine Art Übersicht im Netz wo man sieht, welche Geräte welche Apps bereitstellen bzw. welche man nachinstallieren kann ? Die letzten beide Tage Internetrecherche waren nicht so erfolgreich.

Ich habe mal einen Screenshot von einer Geräteanleitung (VERFÜGBARE INTERNET APPS FÜR BLURAY PLAYER UB9004EG, UB824EG, UB424EG) beigefügt. 80% davon bräuchte ich davon z. B. nicht. Auf der anderen Seite fehlt mir da z. B. Joyn oder Disney+.

Es ist wie gesagt, ein reines Abspielgerät für BluRays und halt für Streamingdienste. UHD ist nicht nötig, 3D bringt auch nichts mangels TV-Kompatibilität. Vielleicht habt Ihr da auch einen Tip.

Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich beschreiben.

Glüvk Auf!
bvb09
 

Anhänge

  • bluray_apps.webp
    bluray_apps.webp
    34 KB · Aufrufe: 94
Ist es nicht sinnvoller als Ergänzung zum Player einen Streaming-Stick/Box ala Amazon Fire TV, Chromecast, Apple TV oder ähnliche zu nehmen? Würde mal davon ausgehen, dass das deutlich kostengünstiger ist und dabei mehr Leistung, Bedienkomfort und Zukunftssicherheit bietet.
 
Ist es nicht sinnvoller als Ergänzung zum Player einen Streaming-Stick/Box ala Amazon Fire TV, Chromecast, Apple TV oder ähnliche zu nehmen? Würde mal davon ausgehen, dass das deutlich kostengünstiger ist und dabei mehr Leistung, Bedienkomfort und Zukunftssicherheit bietet.
Dies.

Einen Player für Apps kann ich dir definitiv nicht empfehlen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Sack dir an Black Friday den Fire TV Stick für 30€ ein und Ruh' is.
 
Ist es nicht sinnvoller als Ergänzung zum Player einen Streaming-Stick/Box ala Amazon Fire TV, Chromecast, Apple TV oder ähnliche zu nehmen? Würde mal davon ausgehen, dass das deutlich kostengünstiger ist und dabei mehr Leistung, Bedienkomfort und Zukunftssicherheit bietet.



Sack dir an Black Friday den Fire TV Stick für 30€ ein und Ruh' is.

Ich würde lügen, wenn ich die Idee nicht auch schon hätte. Die Belegung wäre unkritisch, weil der BR-Player ja einen HDMI-Slot wieder freimachen würde. Er ist aber zudem noch Abspielgerät für Videos, Bilder, Musik, etc... vom USB-Stick (konvertiert Hörspiele von CD in der Regel). Da würde mir dann schon der USB-Anschluß fehlen. Also um ein Stand-Alone-Gerät komme ich wahrscheinlich nicht rum.

Aber ich lese mich mal ein in die Idee mit dem AmazonFireTV-Stick. Klingt zumindest schomma nach einem guten Plan B.
Danke
 
Ist es nicht sinnvoller als Ergänzung zum Player einen Streaming-Stick/Box ala Amazon Fire TV, Chromecast, Apple TV oder ähnliche zu nehmen? Würde mal davon ausgehen, dass das deutlich kostengünstiger ist und dabei mehr Leistung, Bedienkomfort und Zukunftssicherheit bietet.



Sack dir an Black Friday den Fire TV Stick für 30€ ein und Ruh' is.

Ich würde lügen, wenn ich die Idee nicht auch schon hätte. Die Belegung wäre unkritisch, weil der BR-Player ja einen HDMI-Slot wieder freimachen würde. Er ist aber zudem noch Abspielgerät für Videos, Bilder, Musik, etc... vom USB-Stick (konvertiert Hörspiele von CD in der Regel). Da würde mir dann schon der USB-Anschluß fehlen. Also um ein Stand-Alone-Gerät komme ich wahrscheinlich nicht rum.

Aber ich lese mich mal ein in die Idee mit dem AmazonFireTV-Stick. Klingt zumindest schomma nach einem guten Plan B.
Danke
Hast du nur einen HDMI Anschluss?
 
Hast du nur einen HDMI Anschluss?

Ne, sind schon zwei. Am zweiten hängt aber der Festplattenrekorder (von Pansonic mit noch schlechterem App-Store) mit BR-Player-Funktion. Der muss definitiv bleiben. Also wäre nur noch einer übrig. Und mit so einer Art Y-Stecker zu arbeiten, ist wahrscheinlich technisch nicht möglich, weil der Fernseher dann ja auf HDMI 3 zugreifen müsste, dass er ja net kennt
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Zu bedenken ist, dass eie Apps der BD/UHD Player sind grundsätzlich recht mau sind was die Autoframerate angeht. Da ist meist 60 Hz mit 3:2 Pulldown angesagt. Weiterhin kommen auch oft keine Updates mehr. Würde immer auf ein externes Gerät setzen, welches das besser kann.
 
Ich denke, ich gewöhne mich langsam an den Gedanken FireStick und einem HDMI-Verteiler.

Danke an alle bisher für die Tipps !! :daumenhoch:

 
Warum Blu-ray und DVD nicht mit dem Panasonic abspielen und an den anderen Port ein Apple TV?
Ich muss sagen, dass sich der Aufpreis gegenüber einem Fire TV für mich in jeder Hinsicht gelohnt hat.
Das fängt schon mal bei der übersichtlichen Oberfläche an, die ich beim Fire TV grauenvoll finde.
 
Zurück
Oben Unten