Sammelthread Amazon Prime Video

  • Ersteller Ersteller RGVEDA
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 666
  • Aufrufe Aufrufe 47.798
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich empfehle weiterhin iTunes. Besser sortiert, bessere Bitrate, hübsche Menüs usw.

Für ein paar außergewöhnliche Nischentitel kann man mit Amazon ergänzen. Aber den Hauptkram gibt es besser und mit weniger Fehlern bei itunes
 
Wieso synchronisieren die einen bereits schon synchronisierten Film noch mal ?
Haben die nicht. Das ist eine alte Synchro, die damals zeitnah für Airlines in den USA angefertigt wurde. Vermutlich hat der Lizenzgeber die Amazon einfach so angeliefert. Passiert inzwischen häufiger.

Bist Du Dir sicher, das es beim Film, Man on Fire tatsächlich eine alte damalige Synchro sein soll :81:
Ich habe mir den Film nämlich angesehen und mir fiel sofort die schlechte Synchro auf, kannte die Sprecher gar nicht bzw. keine Stimmenwiedererkennung, zumal ich denke, das D. Washington hier auch seinen Stammsprecher hatte (Name fällt mir derzeit nicht ein) Ich kann mir nicht denken, das dass schon immer die Erstsynchro gewesen sein soll, denn von den Stimmen / Sprechern her passte da gar nix :nee:
Es ist nicht die uns bekannte Erstsynchro, vielleicht war das etwas missverständlich ausgedrückt. Bei uns in Deutschland ist der Film 2004 mit der "guten" Synchro im Kino gelaufen. Da gab es gute und bekannte Stimmen. Leon Boden für Denzel Washington, Bodo Wolf für Christopher Walken etc. Die Leute sind nicht in der Airline-Synchro, die da in dem Amazon-Stream läuft, zu hören. Die Fassung wird allerdings auch damals zeitnah, eben in den USA für Langstreckenflüge, entstanden sein. Nicht ungewöhnlich, dass auf solchen Flügen Filme vor dem offiziellen dt. Kinostart zu sehen sind bzw. waren.

Es ist auf jeden Fall eine andere, deutlich schlechtere Synchro, aber keine "aktuelle" Neusynchro im klassischen Sinne. Da sind z.B. auch Sprecher zu hören, die bereits 2017 gestorben sind (Curt Lowens). Die wird das Studio damals vermutlich einfach kostengünstig in Auftrag gegeben haben und die ist jetzt irgendwie im Lizenzpaket gelandet. Es tauchen derzeit häufig solche Synchros wieder auf, bei Netflix, bei Amazon oder im TV. Da gibt es eine ganze Reihe von. Die sind fast alle nicht gut und den "bekannten" Synchros unterlegen, aber in den meisten Fällen vermutlich sogar vor den offiziellen Synchros entstanden. Das meinte ich eigentlich nur mit meinem Beitrag, dass es eben genau genommen alte und keine neuen Fassungen sind.
 
Wieso synchronisieren die einen bereits schon synchronisierten Film noch mal ?
Haben die nicht. Das ist eine alte Synchro, die damals zeitnah für Airlines in den USA angefertigt wurde. Vermutlich hat der Lizenzgeber die Amazon einfach so angeliefert. Passiert inzwischen häufiger.

Bist Du Dir sicher, das es beim Film, Man on Fire tatsächlich eine alte damalige Synchro sein soll :81:
Ich habe mir den Film nämlich angesehen und mir fiel sofort die schlechte Synchro auf, kannte die Sprecher gar nicht bzw. keine Stimmenwiedererkennung, zumal ich denke, das D. Washington hier auch seinen Stammsprecher hatte (Name fällt mir derzeit nicht ein) Ich kann mir nicht denken, das dass schon immer die Erstsynchro gewesen sein soll, denn von den Stimmen / Sprechern her passte da gar nix :nee:
Es ist nicht die uns bekannte Erstsynchro, vielleicht war das etwas missverständlich ausgedrückt. Bei uns in Deutschland ist der Film 2004 mit der "guten" Synchro im Kino gelaufen. Da gab es gute und bekannte Stimmen. Leon Boden für Denzel Washington, Bodo Wolf für Christopher Walken etc. Die Leute sind nicht in der Airline-Synchro, die da in dem Amazon-Stream läuft, zu hören. Die Fassung wird allerdings auch damals zeitnah, eben in den USA für Langstreckenflüge, entstanden sein. Nicht ungewöhnlich, dass auf solchen Flügen Filme vor dem offiziellen dt. Kinostart zu sehen sind bzw. waren.

Es ist auf jeden Fall eine andere, deutlich schlechtere Synchro, aber keine "aktuelle" Neusynchro im klassischen Sinne. Da sind z.B. auch Sprecher zu hören, die bereits 2017 gestorben sind (Curt Lowens). Die wird das Studio damals vermutlich einfach kostengünstig in Auftrag gegeben haben und die ist jetzt irgendwie im Lizenzpaket gelandet. Es tauchen derzeit häufig solche Synchros wieder auf, bei Netflix, bei Amazon oder im TV. Da gibt es eine ganze Reihe von. Die sind fast alle nicht gut und den "bekannten" Synchros unterlegen, aber in den meisten Fällen vermutlich sogar vor den offiziellen Synchros entstanden. Das meinte ich eigentlich nur mit meinem Beitrag, dass es eben genau genommen alte und keine neuen Fassungen sind.
Aber komisch, dass Amazon dann offenbar beide Synchros lizenziert hat. Die Billo-Synchro hätte man sich sparen können.
 
Könnte vielleicht was mit dem Master zu tun haben. Der Stream mit der bekannten Kinosynchro hat ein dt. Bildmaster mit den eingebrannten dt. Untertiteln und der Stream mit der Ami-Synchro hat diese eingebrannten Untertitel nicht. Eventuell hat Amazon die Rechte auch von zwei verschiedenen Lizenzgebern bekommen (international vs. Deutsch) inkl. der entsprechenden Tonspuren und das einfach alles auf die Plattform gepackt. Ist bei den Streaming-Anbietern oftmals etwas verworren, so scheint mir.
 
Naja, das sind vermutlich 2 Lizenzen. Die Prime Lizenz und die FreeVee Lizenz für jedermann, die vermutlich TV ähnlich gedacht ist. Wundert mich garnicht, dass in diesem "nicht-premium" Format die schlechteste Synchro läuft.
Ich hoffe, dass der IRGENDWANN einmal als VOD kommt UND dann die gute Kinosynchro haben wird. Auf Disney+ bringt der mit nämlich garnichts, wenn er von heute auf morgen verschwinden kann.

EDIT: Denkfehler... sind 2 Prime Streams. Eventuell einer alt / zur Löschung vorgesehen und der andere neuer / der eigentlich gewollte Stream?
 
@Rastafari , danke für Info.

Könnte vielleicht was mit dem Master zu tun haben. Der Stream mit der bekannten Kinosynchro hat ein dt. Bildmaster mit den eingebrannten dt. Untertiteln und der Stream mit der Ami-Synchro hat diese eingebrannten Untertitel nicht. Eventuell hat Amazon die Rechte auch von zwei verschiedenen Lizenzgebern bekommen (international vs. Deutsch) inkl. der entsprechenden Tonspuren und das einfach alles auf die Plattform gepackt. Ist bei den Streaming-Anbietern oftmals etwas verworren, so scheint mir.

Die bessere Kinosynchro ist bei Amazon Prime anscheinend nicht verfügbar, zumindest habe ich nix bemerkt, schade.
 
Der ist beide Male im "normalen" Prime-Abo enthalten, nicht bei FreeVee.

@Avgvstvs Siehe Beitrag 497, in dem anderen Stream gibt es die "gute" Synchro.
 
Der ist beide Male im "normalen" Prime-Abo enthalten, nicht bei FreeVee.

@Avgvstvs Siehe Beitrag 497, in dem anderen Stream gibt es die "gute" Synchro.

Damit konnte man ja nicht rechnen, also zumindest ich nicht. Wurde mir als Filmneuzugang angezeigt und da ich den lange nicht sah, hab ich den ausgewählt.
Ich schaue dann nochmal über meinen TV Bildschirm bei Prime rein und versuche mir dort das richtige auszusuchen.
 
Der Freund eines Freundes dessen Freundesfreund vom Support meint, Amazon testest die Intelligenz der Kundschaft.
1. Suchtreffer Airline Synchro*
11. Suchtreffer Kinosynchro*

Danke für den Hinweis. Wollte ich demnächst gucken und hatte die Airline-Synchro in der Watchlist. Dank dir nun ausgetauscht.
Leider schlechte Nachrichten für dich! Der Kinosynchro Stream ist nur in SD verfügbar, die Airline Synchro hat 1080p. :nee:
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Eben will ich mir einen geliehenen Stream anschauen und dann kommt folgende Meldung auf dem Bildschirm:

20240908_135203.webp


Bis jetzt war die Ausleihdauer 48 Stunden lang.

Interessant ist, dass es bei meinen beiden anderen geliehenen Streams immer noch die bekannten 48 Stunden sind.

Nur 1 von 3 habt sich die Leihdauer auf 168 Stunden verändert. Kurios.
 
Ich warte seit Jahren darauf, daß die beiden "Stakeout"-Filme auf Blu-Ray erscheinen. Die DVDs gibt es bei Amazon für 20,00€ und mehr.
Jetzt habe ich die Filme als Kauf auf Prime entdeckt und habe eine Frage, weil ich bisher nur Filme geliehen, aber noch keinen gekauft habe. Behalte ich die Filme dann auf Lebenszeit, solange ich ein Amazon-Konto habe oder können die nächsten Monat weg sein, wenn deren Lizenz ausläuft?
DIe Streams zu kaufen wäre günstiger als die DVDs und ich könnte dann beruhigter auf die Blu-Ray warten. :blind:
 
Behalte ich die Filme dann auf Lebenszeit, solange ich ein Amazon-Konto habe oder können die nächsten Monat weg sein, wenn deren Lizenz ausläuft?

Solange Amazon existiert, solltest Du unbegrenzt Zugang zu den gekauften Titeln haben.
 
Es gab bei Amazon einige Fälle, da wurden Kauffilme kommentarlos wieder gutgeschrieben. Das waren dann aber Filme, die aus Jugendschutzgründen gar nicht angeboten werden durften, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich würde da aber Apple mehr vertrauen, als Amazon, was den „dauerhaften“ Zugriff angeht.
 
War u. a. Halloween 2, als er noch beschlagnahmt war und hätte nicht angeboten werden dürfen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich mir die beiden Filme kaufen und so zumindest virtuell in die Sammlung aufnehmen. :49:
 
Für Amazon würde es „zur Not“ auch Tools geben, mit denen sich die Streams dauerhaft sichern lassen. Ich hab die allerdings selbst noch nicht genutzt und würde auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass sie immer ganz legal sind. Für den Privatgebrauch ist es sicher aber kein Problem.
 
Nutzung solcher Tools kann m.W. dazu führen, dass Amazon den Account komplett sperrt. Dann wäre alle futsch.
 
Nutzung solcher Tools kann m.W. dazu führen, dass Amazon den Account komplett sperrt. Dann wäre alle futsch.
Da gab es doch mal ein Urteil, dass bei Sperrung des Accounts gekaufte Inhalte weiterhin nutzbar bleiben müssen.
Wenn du illegale Kopien dieser Inhalte anfertigst und aus diesem Grund der Account gesperrt wird, würde ich mich da nicht drauf verlassen.
 
Kommt aber sicher darauf an, was diese Tools genau machen und wie sie funktionieren.
Es gibt ja durchaus Unterschiede. Aber ja, das Risiko, dass womöglich der Account gesperrt wird wäre es nicht wert. Und UHD 4K geht mit diesen Tolls, meines Wissens eh nicht.
Eine legale oder zumindest nicht nachverfolgbare Möglichkeit wäre dann sicher noch eine reine Bildschirmaufnahme oder die Nutzung eines HDMI Grabbers oder eines HDMI auf DVB-C/T Modulators, mit dem sich die Ausgabe z.B. eines Fire TV oder Apple TV aufzeichnen ließe.
 
Zurück
Oben Unten