Kino Alles steht Kopf 2

  • Ersteller Ersteller OAB
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 66
  • Aufrufe Aufrufe 4.477
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Die Chancen stehen mittlerweile gut, dass der Film das drittbeste Eröffnungswochenende eines animierten Films schafft - wobei selbst noch Potential für 150 Millionen Dollar da ist, was Platz 2 bedeuten würde


Ich bin dann morgen im Kino und freu mich schon sehr drauf :)
 
Also wenn der 2. Teil ein schöner Film ist, der erste aber besser war, um wieviel schöner ist dann der erste? Schon schöner, oder doch am schönsten?
 
Also wenn der 2. Teil ein schöner Film ist, der erste aber besser war, um wieviel schöner ist dann der erste? Schon schöner, oder doch am schönsten?
:) Gute Frage. Einen Tick „schöner“ :14:

Für 6 jährige ist Teil 1 einfach perfekt. Die Emotionen sind hier gut zu verstehen, sogar die Botschaft mit Kummer. Teil 1 hat mich hier schwer beeindruckt.

Gerade Neid geht in Teil 2 komplett unter und ingesamt wird es nun deutlich komplexer. Zweifel ist zwar gut umgesetzt, aber für die kleinen noch nicht nicht zu greifen.

Der Film ist dafür etwas flotter inszeniert.
Mein Favorit ist einfach Ekel :)
 
Also wenn der 2. Teil ein schöner Film ist, der erste aber besser war, um wieviel schöner ist dann der erste? Schon schöner, oder doch am schönsten?
Der Erfolg passt dir so rein gar nicht ins Narrativ, oder? Du wirst dich doch nach dem Start-WE von Deadpool nicht vom Dach deines Plattenbaus schmeißen?

Keine Sorge, der nächste Flop kommt schon ...
 
Mich hat er komplett abgeholt. Ich muss das ganze zwar noch ein wenig sacken lassen, aber im Moment würde der in meinem Pixar Ranking sehr weit vorne landen.
Die neuen Emotionen waren nicht komplett ausbalanciert, weil Zweifel alles an sich gerissen hat, aber trotzdem hat er insgesamt schon gut den Ton getroffen, wie es einem oft in der Pubertät geht bzw. gehen kann. Als Erwachsenen hat mich vor allem die Stelle richtig getroffen, bei der Freude sagt, dass Erwachsene vermutlich weniger oft Freude am Leben haben., das war dann schon ein wenig ein Schlag in die Fresse von der Realität.
Natürlich war das ganze sehr Disney-typisch, manchmal schon fast zu schnulzig, aber "woke" ist in meinen Augen was anderes, wobei mir
Rileys dunkles Geheimnis
schon übles schwanen lässt.
Edit: Habe gerade gelesen, dass ich wohl doch bis zum Schluss sitzen bleiben hätte sollen...
Ich musste insgesamt auch öfter lachen als bei Teil 1, nicht zuletzt wegen
Bauchi und Nostalgie
- die waren klasse ;)

Fazit:
Ja nach dem starken Teil 1 konnte man für mich persönlich noch ein wenig draufsetzen und ich gebe 8/10 Dynamitstangen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war gerade drin und wurde super unterhalten. Minimal schwächer als Teil 1 einfach weil die Thematik nicht mehr neu ist. Dennoch ein toller Spaß mit vielen abgefahrenen Ideen. Leider nur in 2D und irgendwie klang die Synchro vom Vater komisch.
Die Anspielung auf 1984 bwz die Apple Werbung fand ich absolut großartig.

Bis nach dem Abspann sitzen bleiben 😉
 
Schöne Fortsetzung, aber ein paar mehr frische Ideen wären cool gewesen. Erinnert vom Ablauf her sehr an Teil 1.
 
Leider nur in 2D und irgendwie klang die Synchro vom Vater komisch.
Das mit dem Vater ist mir auch sehr negativ aufgefallen! Das war ein typischer Fall von "wie nehmen da jemand der mit Synchronisation bisher nix am Hut hatte". Laut Wikipedia Leon Windscheid, ein Psychologe, Autor und Unternehmer...
Gut, Olaf Schubert und Gernot Hassknecht haben bis auf Teil 1 auch noch nicht allzu viel in dem Metier zu tun gehabt aber bei den beiden passt es einfach wie Arsch auf Eimer und sie machen ihre Sache echt gut!
 
Wie sieht es denn Wokeness-Technisch aus bei dem Film? Ist Riley noch vollumfänglich ein Mädchen, oder kämpfen ihre Gefühle erst in Teil 3 gegen ihr biologisches Geschlecht an?
Wie sieht es denn mit schwachsinnigen Fragen in Movieside aus? Ist Venkman noch vollumfänglich ein ausbalancierter Filmgucker, oder kämpfen seine Gefühle gegen echte Emotionen an, die ihn irgendwann in den Spiegel blicken lassen: Scheiße, Ich bin ein Arsch.
 
Ist doch eine berechtigte Frage. Wenn man mal auf die Emotionen achtet, wird einem auffallen das der Vater nur männliche Emotionen in der Schaltzentrale sitzen hat und die Mutter nur weibliche. Riley hingegen hat männliche und weibliche Charaktere im Oberstübchen sitzen.
 
Weil eventuell die Eltern in ihren persöhnlichkeiten bereits gefestigte Personen sind, während Rileys "Ich"-Werdung noch im Fluss ist, und daher beide Geschlechter ihre noch "im Werden" befindliche Persöhnlichkeit darstellen...?
 
Deswegen ist es ja auch eine Filmtheorie. Muss ja nicht bestätigt werden sone Theorie.
 
Also gibt es dann in Teil 3 Ja doch Transgefühle, wenn auch anders als befürchtet :smiley:
 
Wie sieht es denn Wokeness-Technisch aus bei dem Film? Ist Riley noch vollumfänglich ein Mädchen, oder kämpfen ihre Gefühle erst in Teil 3 gegen ihr biologisches Geschlecht an?
Wie sieht es denn mit schwachsinnigen Fragen in Movieside aus? Ist Venkman noch vollumfänglich ein ausbalancierter Filmgucker, oder kämpfen seine Gefühle gegen echte Emotionen an, die ihn irgendwann in den Spiegel blicken lassen: Scheiße, Ich bin ein Arsch.
Wieso gleich so auf Angriff?

Die Frage mag für dich provokant rüberkommen, aber so wie Disney mittlerweile bei dieser Art Themen am Rad dreht, traue ich denen alles zu. Zumal sich die Handlung geradezu anbietet, solche Ideen einzubauen, um es marketingtechnisch auszuschlachten.

Und um deine Bedenken abzumildern: ich fühle mich in meiner Haut noch ziemlich wohl. :bussi:
 
Anscheinend haben einige vergessen wie es war als Teenager. Hin- und hergerissen. Wenn ich eines vermisst habe, dann wäre es so etwas wie Neugierde gewesen. Ansonsten toller Film.
 
Da die Geburtstagstruppe von unserem Junior so schnell raus wollte: Was kam denn noch nach dem Abspann?
 
Zurück
Oben Unten